Marktausblick für Geräte zur Überwachung von Herzrhythmusstörungen:
Der Markt für Geräte zur Überwachung von Herzrhythmusstörungen hatte 2025 ein Volumen von 8,8 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2035 voraussichtlich auf 18,6 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,5 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Für 2026 wird ein Marktvolumen von 9,4 Milliarden US-Dollar erwartet.
Die ständigen Fortschritte bei Wearables, die zunehmende Verbreitung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und das wachsende Bewusstsein für Früherkennung und Behandlung sind die Haupttreiber des Marktes. Dies belegt ein Bericht der WHO vom Juli 2025, demzufolge rund 19,8 Millionen Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen starben, davon 85 % durch Herzinfarkt und Schlaganfall. Diese Statistiken unterstreichen somit das Vorhandensein einer verlässlichen Kundenbasis in diesem Bereich.
Darüber hinaus treibt die zunehmende Verbreitung im Gesundheitswesen und in der häuslichen Pflege, verbunden mit der wachsenden Anwendung bei verschiedenen Arrhythmieformen, das Marktwachstum in verschiedenen Ländern voran. Eine Studie von Heart Rhythm O2 aus dem Juni 2025 ergab, dass Krankenhausaufenthalte aufgrund von Vorhofflimmern und -flattern mit Überwachung der antiarrhythmischen Medikation in den USA Kosten von fast 949 Millionen US-Dollar verursachten. Die durchschnittliche Verweildauer betrug fünf Tage, die Sterblichkeitsrate 2,6 %. Dies unterstreicht die dringende Notwendigkeit, schnellere Behandlungsprotokolle für stationäre und ambulante Patienten zu entwickeln, um Therapien umgehend einzuleiten.
Markt für Geräte zur Arrhythmie-Überwachung – Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Die zunehmende Alterung der Bevölkerung: Die steigende Zahl von Herzrhythmusstörungen bei älteren Menschen ist ein wesentlicher Faktor für das Marktwachstum. Ein Bericht der WHO vom Oktober 2024 prognostiziert, dass bis Ende 2030 jeder sechste Mensch über 60 Jahre alt sein wird, während die Zahl der älteren Menschen bis 2050 auf über 2,1 Milliarden ansteigen wird. Dies bedeutet, dass die Nachfrage nach zuverlässigen Überwachungsgeräten zur Erkennung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen ebenfalls stark zunimmt, was positive Marktaussichten eröffnet.
- Kontinuierliche technologische Fortschritte: Innovationen im Bereich tragbarer und implantierbarer Technologien, die KI und Telemedizin kombinieren, revolutionieren die Arrhythmieerkennung. Im September 2023 berichtete Philips, dass das Martini-Krankenhaus in den Niederlanden als erstes Krankenhaus des Landes seinen tragbaren ePatch implementiert hat. Dieser ist mit der KI-gestützten Analyseplattform Cardiologs für die kontinuierliche Fernüberwachung des Herzens ausgestattet. Das Unternehmen erklärte außerdem, dass dieser innovative Service herkömmliche Holter-Monitore ersetzt und dadurch mehr Patientenkomfort und eine längere Überwachungsdauer bietet.
- Zunehmende Nutzung von häuslicher Gesundheitsversorgung : Die Nachfrage nach Lösungen für die häusliche und Fernüberwachung steigt rasant und schafft ein profitables Marktumfeld. Im Oktober 2023 gab VitalConnect die Zusammenarbeit mit Fifth Eye Inc. bekannt. Ziel der Kooperation ist die Integration des FDA-zugelassenen AHI-Systems von Fifth Eye in den tragbaren Biosensor von VitalConnect zur verbesserten Fernüberwachung von Patienten. Diese Integration ermöglicht zudem prädiktive Analysen, die hämodynamische Instabilität erkennen, bevor herkömmliche Vitalparameter eine Verschlechterung anzeigen. Dies trägt zum allgemeinen Marktwachstum bei.
Historische regionale altersstandardisierte Sterberaten aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (pro 100.000, 2019)
Region | Weiblich | Männlich |
Mitteleuropa, Osteuropa, Zentralasien | 345,7 | 524.1 |
Nordafrika und Naher Osten | 339,8 | 376,7 |
Südasien | 281,8 | 388,6 |
Subsahara-Afrika | 299.1 | 284,6 |
Südostasien, Ostasien, Ozeanien | 202,8 | 287,5 |
Lateinamerika und Karibik | 141,7 | 206,8 |
Region mit hohem Einkommen | 102.1 | 153,8 |
Quelle: Weltherzverband
Fortschritte in der Herzüberwachung: Wichtige Meilensteine des Unternehmens
Jahr | Unternehmen | Initiative / Genehmigung | Umsatzmöglichkeit |
2025 | GE Healthcare | Mit 100 Zulassungen führte das Unternehmen die FDA-Liste der KI-Zulassungen an. | Wachstum durch den Verkauf KI-gestützter Geräte in den Bereichen Kardiologie, Verbesserung der Bildgebung und Ultraschalldiagnostik. |
2024 | iRhythm | Zulassung des Zio-EKG-Überwachungssystems durch die japanische PMDA. | Zugang zum japanischen Markt mit rund 1,6 Millionen Tests pro Jahr, dem zweitgrößten weltweit, vorbehaltlich der Kostenerstattung. |
2024 | HeartBeam | Präsentation von KI-Daten zur VCG-basierten Erkennung von Vorhofflattern. | Positionierung für den zukünftigen Markteintritt mit einem neuartigen, KI-gestützten tragbaren EKG-Gerät, dessen Zulassung durch die FDA noch aussteht. |
2023 | BIOTRONIK | FDA-Zulassung für BIOMONITOR IV ICM mit KI-gestütztem SmartECG. | Marktexpansion in den USA für implantierbare Monitore mit reduziertem Fehlalarm und PAC/PVC-Unterscheidung. |
Quelle: Offizielle Pressemitteilungen des Unternehmens
Herausforderungen
- Datenmanagement und -integration: Die komplexe Datenverwaltung und -integration stellt für den Markt der Arrhythmie-Überwachungsgeräte eine große Herausforderung dar, um den gewünschten Erfolg zu erzielen. Die von diesen Geräten generierten enormen Datenmengen erschweren es Gesundheitsdienstleistern, diese effizient zu verwalten. Darüber hinaus kann das Fehlen fortschrittlicher Analysemethoden dazu führen, dass Kliniker kritische Arrhythmieereignisse nicht rechtzeitig erkennen, was letztendlich Diagnose und Behandlung verzögert.
- Mangelnde Compliance : Dies ist eine weitere Herausforderung, die den Fortschritt auf dem Markt negativ beeinflusst. Die meisten Geräte, wie beispielsweise herkömmliche Holter-Monitore, sind oft sperrig, unbequem oder störend, was die Compliance der Patienten beeinträchtigt. Diese mangelnde Therapietreue kann wiederum zu ungenauen Überwachungsdaten führen, wodurch die Effektivität sinkt und sich die klinischen Ergebnisse negativ auswirken.
Marktgröße und Prognose für Geräte zur Überwachung von Herzrhythmusstörungen:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosejahr |
2026–2035 |
|
CAGR |
7,5 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
8,8 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße (2035) |
18,6 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für Geräte zur Arrhythmieüberwachung:
Endnutzersegmentanalyse
Prognosen zufolge wird das Segment der Krankenhäuser und Kliniken als Endnutzer im Prognosezeitraum mit einem Marktanteil von 45,7 % den größten Umsatz erzielen. Dieser Subtyp bleibt die erste Wahl für die Erstdiagnose und die chirurgische Implantation von Geräten wie ILRs. Im Oktober 2023 gab InfoBionic bekannt, dass sein MoMe ARC von der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA zugelassen wurde. Dabei handelt es sich um ein KI-gestütztes Fernüberwachungsgerät für EKG der nächsten Generation mit einem Bluetooth-fähigen Sechs-Kanal-Sensor, das für die kontinuierliche Herzüberwachung ohne Patienteneingriff entwickelt wurde.
Anwendungssegmentanalyse
Im Anwendungsbereich wird erwartet, dass das Segment Vorhofflimmern bis Ende 2035 einen Marktanteil von 35,6 % am Markt für Arrhythmie-Überwachungsgeräte erreichen wird. Das Wachstum dieses Subtyps ist auf dessen zunehmende Häufigkeit zurückzuführen, die durch Faktoren wie Bluthochdruck und Adipositas beeinflusst wird. Ein im Mai 2023 in HRS veröffentlichter Artikel berichtete, dass die kontinuierliche Überwachung mit implantierbaren Herzmonitoren die Behandlungspfade für Patienten mit Vorhofflimmern signifikant verbessert. Die Analyse von 2.458 Patienten zeigte, dass bei den mit implantierbaren Herzmonitoren überwachten Patienten die antiarrhythmische medikamentöse Therapie schneller eingeleitet wurde (36 vs. 46 Tage) und die erste Ablation früher erfolgte (5 vs. 14 Monate).
Produktsegmentanalyse
Basierend auf dem Produkttyp wird prognostiziert, dass das Segment der mobilen Herztelemetriemonitore im genannten Zeitraum einen signifikanten Marktanteil von 28,5 % erreichen wird. Die überlegene Fähigkeit zur kontinuierlichen ambulanten Echtzeitüberwachung über längere Zeiträume ist der Schlüsselfaktor für das Wachstum dieses Produktsegments. Im März 2022 kündigte die ZOLL Medical Corporation die Markteinführung des ZOLL Arrhythmia Management Systems an. Diese mobile Herztelemetrielösung der nächsten Generation integriert biometrische Daten wie Herzfrequenz, Aktivität, Atemfrequenz und Körperhaltung in die herkömmliche EKG-Überwachung.
Unsere detaillierte Marktanalyse umfasst die folgenden Segmente:
Segment | Teilsegmente |
Endbenutzer |
|
Anwendung |
|
Produkttyp |
|
Technologie |
|
Vertriebskanal |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Markt für Geräte zur Arrhythmie-Überwachung – Regionale Analyse
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Nordamerika wird voraussichtlich bis Ende 2035 mit 40,4 % den größten Umsatzanteil am Weltmarkt erzielen. Die starke Akzeptanz innovativer Überwachungslösungen und das wachsende Bewusstsein für Herzgesundheit in der älteren Bevölkerung sind die Hauptfaktoren für diese führende Position. Im Februar 2024 gab das NHLBI bekannt, gezielte Kampagnen wie „Yes, YOU!“ zu starten, um das Bewusstsein für Herzkrankheiten bei jungen Frauen, insbesondere in afroamerikanischen und lateinamerikanischen Gemeinschaften, zu stärken, über Risikofaktoren aufzuklären und frühzeitig herzgesunde Gewohnheiten zu fördern. Dies soll zu einer allgemeinen Marktentwicklung beitragen.
Die USA sind aufgrund erheblicher Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie steigender Gesundheitskosten führend auf dem regionalen Markt für Geräte zur Arrhythmieüberwachung. Laut einem NIH-Artikel vom August 2023 verursachen Krankenhausaufenthalte den größten Anteil der Kosten für Herzinsuffizienz in den USA, wobei ambulante Besuche und Medikamente deutlich zugenommen haben. Die gesamten Ausgaben im Zusammenhang mit Herzinsuffizienz belaufen sich jährlich auf fast 180 Milliarden US-Dollar, mit zusätzlichen Kosten von 22,3 Milliarden US-Dollar – ein idealer Markt für Expansion.
Auch in Kanada ist ein stetiges Marktwachstum zu verzeichnen, das durch das zunehmende Bewusstsein für Vorhofflimmern und andere Herzrhythmusstörungen sowohl bei Leistungserbringern als auch bei Patienten begünstigt wird. Im April 2023 gab Icentia Inc. die FDA-Zulassung (510(k)) für CardioSTAT bekannt, ein drahtloses Einweggerät zur kontinuierlichen EKG-Überwachung mit flexiblen Überwachungsdauern von 24 Stunden bis zu 14 Tagen. Das Abrechnungsmodell pro Überwachungsdauer zielt darauf ab, eine kosteneffiziente und flexible Herzversorgung mit optimierten Datenanalyseoptionen für Gesundheitsdienstleister zu ermöglichen.
Wichtige US-amerikanische Programme zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (2021–2023)
Programm/Initiative | Anmerkungen |
CDC-Finanzierung (Geschäftsjahr 2023) | 114 Millionen Dollar wurden an 50 Bundesstaaten, Washington D.C., Stämme, Stammesorganisationen, Städte, Gesundheitssysteme und Universitäten vergeben. |
Paul-Coverdell-Programm | Verbesserte Schlaganfallversorgung für mehr als 1,1 Millionen Patienten in mehr als 800 Krankenhäusern; |
WISEWOMAN-Programm | 365.440 Screenings für 256.442 Teilnehmer; über 502.000 Leistungen zur Förderung eines gesunden Verhaltens erbracht |
Million Hearts Initiative | Mehr als 1.400 Ärzte und medizinisches Fachpersonal wurden geschult; über 50 Instrumente und Ressourcen wurden entwickelt; mehr als 700.000 Patienten wurde geholfen, ihren Blutdruck und Cholesterinspiegel zu verbessern. |
Quelle: CDC
Einblicke in den APAC-Markt
Der asiatisch-pazifische Raum wird sich Prognosen zufolge von 2026 bis 2035 zur am schnellsten wachsenden Region im Markt für Geräte zur Arrhythmieüberwachung entwickeln. Diese beschleunigte Entwicklung wird maßgeblich durch die rasante Urbanisierung und den verbesserten Zugang zur Gesundheitsversorgung vorangetrieben. Hinzu kommt ein rasanter technologischer Fortschritt, bei dem tragbare EKG-Monitore und implantierbare Geräte immer häufiger eingesetzt werden. Auch die steigenden Investitionen in die Gesundheitsinfrastruktur und der zunehmende Fokus auf präventive Herz-Kreislauf-Vorsorge schaffen günstige Bedingungen für die Marktexpansion.
China behauptet seine dominante Position auf dem regionalen Markt, begünstigt durch den starken Fokus auf die Modernisierung des Gesundheitswesens, das Forschungsökosystem und die digitale Transformation. So startete beispielsweise Singular Medical im Dezember 2023 die klinische Studie für den ersten in China hergestellten implantierbaren Herzmonitor, den SiLu ICM. Das Unternehmen gab außerdem bekannt, dass am selben Tag der erste Studienteilnehmer aufgenommen wurde, was einen wichtigen Meilenstein für die Herzüberwachung in China darstellt.
Indien gewinnt im Markt für Geräte zur Arrhythmie-Überwachung zunehmend an Bedeutung, dank erschwinglicher Diagnosetechnologien und eines verbesserten Zugangs zur Gesundheitsversorgung. Das Land profitiert zudem von den kontinuierlichen Bemühungen staatlicher und privater Organisationen zur Stärkung der Herzversorgung. Im September 2023 startete das indische Gesundheitsministerium eine landesweite Kampagne zur Aufklärung über Bluthochdruck und zur Förderung eines herzgesunden Lebensstils. Unterstützt wird diese Initiative vom „Global Health Advocacy Incubator“, einem groß angelegten Projekt, das Prävention, Behandlung und die Einbindung der Bevölkerung in den Mittelpunkt stellt, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen wirksam zu bekämpfen.
Statistik zur Herzschrittmacher- und Defibrillatorimplantation in China (2022)
Kategorie | Wert |
BIP (Mrd. US$) | 180.600 |
Gesamtausgaben für das Gesundheitswesen (in % des BIP) | 7,0 % |
Patienten mit plötzlichem Herztod | 540.000 |
Herzinsuffizienzpatienten | 4.500.000 |
Patienten mit Vorhofflimmern (VHF) | 8.000.000 |
Herzschrittmacher | 98.619 |
Kardiale Resynchronisationstherapie (CRT) | 5.398 |
Implantierbarer Kardioverter-Defibrillator (ICD) | 6.762 |
Quelle: APHRS
Einblicke in den europäischen Markt
Europa behauptet seine Position als zweitgrößter Marktteilnehmer im Bereich der Arrhythmie-Überwachungsgeräte. Dies ist auf die zunehmende Verbreitung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und die alternde Bevölkerung in Ländern wie Deutschland, Großbritannien und Frankreich zurückzuführen. In diesem Zusammenhang führte das SJD Kinderkrankenhaus Barcelona im Januar 2022 als erstes Krankenhaus der Region einen implantierbaren Herzmonitor mit Fernprogrammierbarkeit zur Langzeitdiagnostik von Herzrhythmusstörungen bei Kindern ein. Die Einrichtung betonte zudem, dass diese Innovation die Behandlung von Herzrhythmusstörungen bei Kindern durch die Kombination von minimalinvasiver Implantation und fortschrittlicher digitaler Vernetzung verbessert.
Deutschland positioniert sich als wichtigster Wachstumsmotor in Europas Branche für Geräte zur Arrhythmieüberwachung, angetrieben durch eine Kombination aus fortschrittlicher Gesundheitsinfrastruktur und starker Forschungs- und Entwicklungstätigkeit. Im April 2024 stellte BIOTRONIK auf dem EHRA-Kongress in Berlin seinen neuen implantierbaren Herzmonitor BIOMONITOR IV vor, der über eine fortschrittliche, KI-gestützte SmartECG-Technologie verfügt. Das Unternehmen betonte zudem, dass das Gerät die Anzahl falsch-positiver Arrhythmie-Erkennungen reduziert und dadurch eine hohe Signalqualität sowie eine zuverlässige Fernüberwachung gewährleistet.
Der Markt für Geräte zur Arrhythmieüberwachung in Spanien wächst kontinuierlich aufgrund der zunehmenden Verbreitung innovativer Wearables und KI-gestützter Diagnoseplattformen. Philips gab im Mai 2024 bekannt, sein Wearable ePatch und die KI-gestützte Analyseplattform Cardiologs erfolgreich in 14 Krankenhäusern des Landes eingeführt zu haben. Diese ambulante Herzüberwachungslösung verbessert die Erkennung von Arrhythmien wie Vorhofflimmern und trägt so zu mehr Patientenkomfort, kürzeren Krankenhausaufenthalten und geringeren Kosten bei.
Wichtigste Akteure auf dem Markt für Geräte zur Arrhythmieüberwachung:
- Abbott Laboratories
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtigste Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtigste Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Medtronic plc
- Boston Scientific Corporation
- Koninklijke Philips NV
- GE Healthcare
- Siemens Healthineers AG
- OSI Systems, Inc.
- Hill-Rom Holdings, Inc.
- Schiller AG
- iRhythm Technologies, Inc.
- Biotronik SE & Co. KG
- Compumedics Limited
- BPL Medical Technologies
- Mindray Medical International Limited
- Lepu Medizintechnik
- Bionet Co., Ltd.
- Nurotron Biotechnology Co., Ltd.
Der globale Markt ist stark konsolidiert, wobei die drei führenden Anbieter – Abbott, Medtronic und Boston Scientific – den größten Marktanteil halten. Die Marktführer verschärfen den Wettbewerb durch kontinuierliche Innovationen, strategische Fusionen und Übernahmen sowie eine starke geografische Expansion. Darüber hinaus investieren die Unternehmen verstärkt in die Entwicklung kompakter, tragbarer und vernetzter Geräte für die Fernüberwachung von Patienten (Remote Patient Monitoring, RPM), einem wichtigen Branchentrend.
Nachfolgend finden Sie eine Liste einiger prominenter Akteure auf dem globalen Markt:
Neueste Entwicklungen
- Im Juli 2024 gab Octagos Health bekannt, insgesamt 43 Millionen US-Dollar Eigenkapital zur Weiterentwicklung KI-basierter Herzüberwachung eingeworben zu haben. Das Programm wurde von Morgan Stanley Expansion Capital geleitet, mit weiterer Beteiligung von Mucker Capital und anderen Investoren.
- Im September 2022 gab Medtronic plc bekannt, dass sein implantierbares Herzmonitorsystem LINQ II die 510(k)-Zulassung der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA erhalten hat. Es ist das erste System seiner Art, das für die Anwendung bei Kindern über 2 Jahren mit Herzrhythmusstörungen zugelassen wurde, die eine langfristige, kontinuierliche Überwachung benötigen.
- Report ID: 8050
- Published Date: Sep 03, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Arrhythmie-Überwachungsgeräte Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)