Marktausblick für leitfähige Tinten:
Der Markt für leitfähige Tinten hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 3,16 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich die Marke von 5 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen für leitfähige Tinten voraussichtlich um über 4,7 % wachsen. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert leitfähiger Tinten auf 3,29 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Silber, Kohlenstoff und Graphen sind die wichtigsten Rohstoffe in der Lieferkette für leitfähige Tinte. US-Minen förderten im Oktober 2024 rund 88.100 Kilogramm Silber. Die durchschnittliche Tagesmenge lag im Oktober bei 2.840 kg und damit leicht über der durchschnittlichen Tageskapazität von 2.790 kg im Jahr 2023. Die weltweite Produktion überstieg 2024 1,1 Milliarden Unzen, und die industrielle Abnahme ist der Hauptkatalysator dafür, dass die Nachfrage nach Weißmetall bis Ende 2025 ihren Jahreshöchststand erreichen wird.
Laut dem United States Geological Survey (USGS) beliefen sich die Silberimporte in Form von Barren, Doré, Erzen und Konzentraten im Oktober 2024 auf 318.000 kg, 13 % weniger als im September 2024 (365.000 kg). Zwischen September und Oktober gab es einen Einbruch der Importe um 34 % und einen Rückgang der Barren um 5 %. Die Silberbarrenimporte gingen aus Peru (4.700 kg), Kasachstan (6.740 kg), der Republik Korea (17.500 kg) und Kanada (16.200 kg) zurück. Der Ausgleich war auf einen Anstieg der Silberbarrenimporte aus Mexiko (17.300 kg), Bulgarien (1.140 kg) und Chile (19.400 kg) zurückzuführen. Die Doré-Importe aus Schweden (18.000 kg), Südafrika (8.570 kg) und Mexiko (16.700 kg) verzeichneten einen Rückgang, der auf einen Anstieg der Doré-Importe aus Kolumbien (1.160 kg) und Kanada (14.600 kg) zurückzuführen ist.
Der durchschnittliche Silberpreis lag im Oktober 2024 bei 32,60 USD pro Feinunze, ein Anstieg von 8 %, der den 8-prozentigen Anstieg gegenüber dem Vormonat (30,23 USD pro Feinunze) unterstreicht. Der Oktoberpreis lag damit um bemerkenswerte 45 % über dem durchschnittlichen Tagespreis im Oktober 2023 von 22,44 USD pro Feinunze und um 66 % über dem durchschnittlichen Tagespreis im Oktober 2022 von 19,62 USD pro Feinunze. Der Tagespreis im Oktober 2024 schwankte zwischen dem Jahreshöchststand von 34,60 USD pro Feinunze und einem Rekordtief von 0,50 USD pro Feinunze. Der Gesamthandelswert von Graphit belief sich 2022 auf 800 Millionen US-Dollar, was einer Wachstumsrate von 20,9 % gegenüber 662 Millionen US-Dollar im Jahr 2021 entspricht. Zu den größten Exporteuren zählten China (411 Millionen US-Dollar) mit 51,3 % des Exportanteils, Mosambik (83,9 Millionen US-Dollar), Madagaskar (78,5 Millionen US-Dollar), Deutschland (35,4 Millionen US-Dollar) und Brasilien (30,4 Millionen US-Dollar). Laut OEC belief sich der gesamte Tintenhandel im Jahr 2022 auf 12,1 Milliarden US-Dollar, wobei Deutschland (2,2 Milliarden US-Dollar) mit 18,1 % des weltweiten Tintenexportanteils der größte Exporteur war.
Auch Pigmente auf Kohle- oder Kohlenstoffbasis bieten hinsichtlich ihrer Leitfähigkeit erhebliche Marktchancen. Minus 100, LLC erhielt im April 2021 vom US-Energieministerium (DOE) den Zuschuss DE-SC000118694, um die Anwendungsmöglichkeiten leitfähiger Tinten auf Kohlebasis zu erforschen. Das Leistungsversprechen von Minus 100, LLC legt nahe, dass die Nutzung von Kohle in den USA durch technologische Fortschritte die Kohleversorgung des Landes als primären Rohstoff für höherwertige Produkte erhöht hat. Die Forschung führte zur Entwicklung einer neuartigen Methode zur Verbesserung der elektrischen Leitfähigkeit von bituminösen Kohlerohstoffen durch Mikrowellenbehandlung. Die Einführung von 3,2 kW MW minimierte die Prozesszeit und erhöhte die Produktausbeute.
Schlüssel Leitfähige Tinten Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der Markt für leitfähige Tinten im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 einen Marktanteil von rund 45 % erreichen, angetrieben durch die Dominanz der Leiterplattenfertigung in China und Taiwan.
- Der nordamerikanische Markt wird im Prognosezeitraum ein enormes Wachstum verzeichnen, angetrieben durch steigende Elektronikverkäufe und unterstützende Forschung und Entwicklung.
Segmenteinblicke:
- Das Segment der leitfähigen Silbertinten wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 40 % erreichen, was auf den Einsatz in leitfähigen gedruckten elektronischen Anwendungen auf verschiedenen Substraten zurückzuführen ist.
- Das Photovoltaiksegment wird voraussichtlich bis 2035 einen erheblichen Umsatzanteil am Markt für leitfähige Tinten halten, was auf technologische Fortschritte bei Photovoltaiksystemen und die Vorteile des niedrigen Widerstands zurückzuführen ist.
Wichtige Wachstumstrends:
- Entwicklung dehnbarer Biosensoren
- Aufkommen der Kohlenstoffabscheidung
Wichtige Herausforderungen:
- Technologische Einschränkungen und Fertigungsherausforderungen
Hauptakteure: Vorbeck Materials Corp., Creative Materials, Inc., DuPont, Applied Nanotech Holdings, Inc., Sun Chemical Corporation, PPG Industries, Inc., Henkel Ag & Co. KgaA, PChem Associates, Inc., Johnson Matthey Colour Technologies, Nagase America LLC.
Global Leitfähige Tinten Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 3,16 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 3,29 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 5 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 4,7 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Asien-Pazifik (45 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, China, Japan, Deutschland, Südkorea
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Brasilien
Last updated on : 10 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für leitfähige Tinten:
Wachstumstreiber
- Entwicklung dehnbarer Biosensoren: Dehnbare Elektronik und Biosensoren haben enormes Potenzial in der fortschrittlichen Diagnostik, tragbaren Gesundheitsversorgung, Softrobotik und persistenten Mensch-Maschine-Benutzeroberflächen bewiesen. Siebdruck ist ein hochdurchsatzfähiges und ausgereiftes Druckverfahren. Darüber hinaus haben Innovationen bei intrinsisch dehnbaren, leitfähigen Nanomaterialtinten fortschrittliches Wearable-Design ermöglicht. Im Juli 2022 brachte HydroGraph Clean Power Inc. seine Graphentinte auf den Markt, die ungiftig und optisch transparent ist. Diese Entwicklung markiert einen Meilenstein auf dem Weg zur Produktion erschwinglicher und faltbarer tragbarer Elektronik. Das Unternehmen strebt den Einstieg in die Segmente Biosensoren, Touchscreen-Displays, RFID-Tags und EV-Batterien an.
- Aufkommen der CO2-Abscheidung : Angesichts der Bedenken hinsichtlich des steigenden CO2-Fußabdrucks hat sich die Marktdynamik auf die Einführung nachhaltiger Industrieprozesse verlagert, darunter auch die CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS). Laut dem Congressional Budget Office verfügten die USA im September 2023 über 15 Anlagen zur CO2-Abscheidung und -Speicherung. Zusammengerechnet verfügen die 15 CCS-Anlagen über eine Kapazität von 22 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr und sind damit für 0,4 % der CO2-Emissionen des Landes verantwortlich. Die meisten Anlagen befinden sich in Erdgas-, Ethanol- und Düngemittelproduktionsanlagen für Öl- und Tintenunternehmen.
Die finanzielle Unterstützung des Bundes für CCS besteht aus dem Infrastructure Investment and Jobs Act 2021, der 8,2 Milliarden US-Dollar an Vorabzuweisungen für den Zeitraum 2022–2026 ermöglichte, und dem Reconciliation Act 2022, der den 45Q-Kreditabschnitt erheblich erweiterte. Darüber hinaus subventioniert die Bundesregierung in Zusammenarbeit mit dem Energieministerium die CCS-Technologie durch Fördermittel und Zuschüsse, um die Kosten für die Abscheidung und Speicherung von CO2 zu begrenzen. Derzeit werden CCS-Anlagen mit einer Gesamtkapazität von 134 Millionen Tonnen pro Jahr entwickelt oder befinden sich im Bau. Sobald alle Anlagen in Betrieb sind, wird die gesamte CO2-Abscheidungskapazität des Landes voraussichtlich 156 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen – eine Versiebenfachung gegenüber dem aktuellen Szenario.
Der globale Wert des Kohlenstoffhandels belief sich auf 7,16 Milliarden US-Dollar, mit einer Exportwachstumsrate von 35,8 % zwischen 2021 und 2022. Die größten Exporteure von Rußen und anderen Kohlenstoffformen waren China (1,45 Milliarden US-Dollar), Russland (961 Millionen US-Dollar), Deutschland (527 Millionen US-Dollar), Polen (455 Millionen US-Dollar) und Südkorea (425 Millionen US-Dollar). Die Integration nachhaltiger Rohstoffbeschaffung und der daraus resultierende rasant steigende Rußhandel treiben das Wachstum des Marktes für leitfähige Tinten voran.
Herausforderungen
- Technologische Einschränkungen und Fertigungsherausforderungen: Obwohl leitfähige Tinten schnell an Bedeutung gewinnen, können Leistungsprobleme wie Leitfähigkeit, Haftungsprobleme und Verschleiß im Laufe der Zeit die allgemeine Akzeptanz behindern. Darüber hinaus erfordert gedruckte Elektronik spezielle Drucktechniken, die die Massenproduktion komplex machen und die Gesamtkosten erhöhen können.
Marktgröße und Prognose für leitfähige Tinten:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
|
CAGR |
4,7 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
3,16 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
5 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Leitfähige Tinten-Marktsegmentierung:
Produktsegmentanalyse
Das Segment der leitfähigen Silbertinte wird im Jahr 2035 voraussichtlich mit rund 40 % den größten Umsatzanteil erzielen, was auf leitfähige gedruckte elektronische Anwendungen, einschließlich eingegossener Elektronik mit 3D-Formen, zurückzuführen ist. Eine breite Palette von Substraten, wie Polyester, Mylar, Glas, Polycarbonat, Polyimid, Kapton und ITO-beschichtete Oberflächen, verwendet leitfähige Silbertinten für längere und schmalere Leiterbahnen. Regierungsinitiativen, darunter der Staatsrat in China, haben im Januar 2024 eine neue Richtlinie veröffentlicht, um die Lieferkette für leitfähiges Silber und die Gesamtwirtschaft zu stärken.
Anwendungssegmentanalyse
Das Photovoltaik-Segment im Markt für leitfähige Tinten wird zwischen 2024 und 2035 voraussichtlich einen beachtlichen Marktanteil gewinnen. Die Verwendung leitfähiger Tinten ist eine etablierte Technik zur Metallisierung der Oberseite von Solarmodulen mittels Tintenstrahldruck, um gedruckte organische Photovoltaik-Solarzellenmodule auf dünnen und flexiblen Oberflächen herzustellen. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Markt aufgrund der kontinuierlichen technologischen Weiterentwicklung der Photovoltaik und der Vorteile leitfähiger Tinten, wie beispielsweise des für die Solarbranche entscheidenden, extrem niedrigen Widerstands, weiter wachsen wird.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für leitfähige Tinten umfasst die folgenden Segmente:
Produkt |
|
Anwendung |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Marktanalyse für leitfähige Tinten:
Einblicke in den APAC-Markt
Der Markt für leitfähige Tinten im asiatisch-pazifischen Raum wird Prognosen zufolge bis Ende 2035 mit 45 % den größten Anteil halten. Das regionale Marktwachstum wird aufgrund der zunehmenden Produktion von Leiterplatten (PCBs) erwartet. China ist einer der größten Leiterplattenhersteller weltweit und hat sich aufgrund seiner niedrigen Herstellungskosten zu einem wichtigen Ziel für Leiterplattenprototypen entwickelt. China produzierte im Jahr 2021 Leiterplatten im Wert von rund 77 Milliarden US-Dollar. Gefolgt von China hat sich Taiwan zum weltweit führenden Unternehmen im Leiterplattengeschäft entwickelt und kontrolliert über 32 % des Marktes. Mehr als 25 Hersteller verzeichnen eine enorme Marktexpansion. Beispielsweise lag Taiwans Produktionsvolumen für Leiterplatten im Jahr 2022 bei über 620 Millionen Quadratfuß (56,7 Millionen Euro).
Der chinesische Markt wird durch den hohen Export von Elektronikprodukten angetrieben. Die US-amerikanische International Trade Commission gab bekannt, dass China im Jahr 2020 33 % der gesamten US-Elektronikimporte im Wert von 160.999 Millionen US-Dollar ausmachte. Darüber hinaus entfielen 6,7 % der Exporte auf Taiwan, gefolgt von Malaysia (6,4 %), Vietnam (6,1 %), Japan (4,0 %), Südkorea (3,9 %) und Thailand (3,5 %).
Markteinblicke Nordamerika
Auch Nordamerika wird bis 2035 ein enormes Umsatzwachstum im Markt für leitfähige Tinten verzeichnen und aufgrund der steigenden Verkäufe von Unterhaltungselektronik und des B2B-E-Commerce in der Region den zweiten Platz einnehmen. Der US-E-Commerce-Sektor wird bis Ende 2026 voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 11,2 % und der kanadische E-Commerce-Sektor von 10,5 % aufweisen. Die US-Exporte elektronischer Produkte beliefen sich 2020 auf 253.238 Millionen US-Dollar, wobei China der wichtigste Partner war.
Das Wachstum des US-Marktes für leitfähige Tinten ist auf Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie unterstützende staatliche Initiativen zurückzuführen. Das Lawrence Livermore National Laboratory kündigte im August 2024 ein Forschungsprojekt zur Entwicklung neuartiger leitfähiger Tinten für DIW-gedruckte Elektroden an. Die Forschung und Entwicklung zielt auf 3D-Druck, Schablonen- bzw. Lösungsmittel sowie topologisch optimierte Geometrien ab.
Marktteilnehmer für leitfähige Tinten:
- Vorbeck Materials Corp.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Creative Materials, Inc.
- DuPont
- Applied Nanotech Holdings, Inc.
- Sun Chemical Corporation
- PPG Industries, Inc.
- Henkel Ag & Co. KgaA
- PChem Associates, Inc.
- Johnson Matthey Farbtechnologien
- Nagase America LLC
Das Marktumfeld wird durch verschiedene strategische Initiativen geprägt, darunter die Nutzung staatlicher Anreize, die Einführung neuer Produkte, Kooperationen sowie Forschung und Entwicklung. Der zunehmende Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit hat die Entwicklung von Technologien wie CCS gefördert. Staatliche Finanzhilfen und Steuergutschriften helfen US-amerikanischen Anbietern, sich von der Abhängigkeit vom Ausland zu lösen. Zu den wichtigsten Akteuren auf dem globalen Markt für leitfähige Tinten zählen:
Neueste Entwicklungen
- Im September 2024 präsentierte DuPont Silber-Nanodraht-Technologien auf SID-Fahrzeugdisplays und -schnittstellen. Das Unternehmen erweitert sein innovatives Produktportfolio um Materiallösungen wie In-Mold-Elektronik (IME), Light Detection and Ranging (LiDAR), Abschirmung und Infrarot (IR) sowie elektromagnetische Interferenzen (EMI).
- Im September 2024 gaben Electroninks und die Scrona AG ihre Zusammenarbeit bei der Material- und Prozessentwicklung für fortschrittliche Halbleiterverpackungen bekannt. Ziel des Unternehmens ist die Prozessentwicklung und Optimierung des Einsatzes von Electroninks-Materialien in der Scrona-basierten EHD-Druckkopftechnologie.
- Report ID: 4577
- Published Date: Sep 10, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Leitfähige Tinten Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)