Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe des Marktes für computergestützte Codierung wurde im Jahr 2024 auf 5,36 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte bis Ende 2037 21,56 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 11,3 % im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der computergestützten Codierung auf 5,84 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Bedarf an computergestützter Codierungssoftware wird durch die Entwicklung von EHRs vorangetrieben, die Gesundheitsorganisationen dabei helfen, die Genauigkeit zu erhöhen und ihre Codierungsverfahren zu rationalisieren. Beispielsweise nutzten im Jahr 2020 die meisten Ärzte in Europa elektronische Gesundheitsakten oder EHRs. Über 80 % der in dieser Studie befragten europäischen Ärzte gaben an, elektronische Gesundheitsakten zu verwenden. Im Jahr 2020 nutzten fast alle Einsatzkräfte in Dänemark und den Niederlanden elektronische Gesundheitsakten.
Der Bedarf an fernbedienbarer computergestützter Codierungssoftware steigt, da Remote-Arbeit immer üblicher wird und es Programmierern ermöglicht, von jedem Ort der Welt aus zu arbeiten. Darüber hinaus wird der Bedarf an computergestützter Codierungssoftware durch regulatorische Compliance-Anforderungen wie die Internationale Klassifikation von Krankheiten (ICD) und andere Codierungsstandards vorangetrieben, da sie Gesundheitseinrichtungen dabei helfen, die Vorschriften einzuhalten und Bußgelder zu vermeiden. Daher stärken diese Faktoren den Markt für computergestütztes Codieren.

Sektor der computergestützten Codierung: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Zunehmender Einsatz des digitalen Gesundheitswesens – Durch den geringeren Bedarf an manueller Codierung und die Erhöhung der Codierungsgenauigkeit kann der Einsatz von Codierungssoftware in Gesundheitsorganisationen Kosten sparen, indem Anspruchsablehnungen verhindert und eine ordnungsgemäße Erstattung gewährleistet wird. Computergestützte Codierungssoftware erfüllt damit den Bedarf an präzisen und effizienten Codierungslösungen, der durch die zunehmenden digitalen Gesundheitsinitiativen entstanden ist. So sollen beispielsweise die Globale Strategie für digitale Gesundheit 2020–2025 und andere WHO-Normen und -Standards für die Transformation digitaler Gesundheitssysteme mithilfe der Global Initiative on Digital Health (GIDH), einem von der Weltgesundheitsorganisation verwalteten Netzwerk von Interessengruppen, einfacher umgesetzt werden. Die Initiative wird als Plattform für die Zusammenarbeit eines breiten globalen Ökosystems fungieren, um die nationalen Kapazitäten zu verbessern und die internationale Zusammenarbeit im Bereich der digitalen Gesundheit zu stärken.
- Steigerung der Fortschritte in der Technologie der natürlichen Verarbeitung (NLP) – Die wachsenden Fortschritte in der Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) führen zu einer Ausweitung computergestützter Codierungssoftware, da NLP es der Software ermöglicht, menschliche Sprache effektiver zu verstehen und zu interpretieren. Dadurch kann die Software die medizinische Dokumentation analysieren, wichtige Informationen identifizieren und geeignete Codes präzise vorschlagen. Beispielsweise kann NLP-Software für das Gesundheitswesen zielgerichtete Behandlungen oder Therapien präziser durchführen als die manuelle Datenverarbeitung, indem sie wichtige Erkenntnisse aus klinischen Unterlagen extrahiert, wie z. B. Medikamentendosis oder Risikofaktoren, die für die Gesundheit eines bestimmten Patienten relevant sein können. Daher beschleunigt die zunehmende Implementierung von NLP in der Gesundheitsbranche das Wachstum des Marktes. Laut einem Bericht aus dem Jahr 2023 ist die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) mit einem enormen Marktanteil von 39 % der dominierende Akteur in der Gesundheitsbranche.
- Erhöhte regulatorische Anforderungen für die Verwaltung von Patientendaten – Der Markt für computergestützte Codierungssoftware wächst aufgrund der zunehmenden regulatorischen Anforderungen für die Verwaltung von Patientendaten, die präzise und konforme Codierungstechniken erfordern. Die ausgefeilten Funktionen der Software ermöglichen es, Krankenakten auszuwerten, relevante Codes zu finden und mögliche Compliance-Probleme hervorzuheben. Dies kommt Gesundheitsunternehmen zugute, da es ihnen hilft, Vorschriften einzuhalten, Bußgelder zu vermeiden und die Sicherheit und Privatsphäre der Patienten zu schützen. Vorschriften wie der Healthcare Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) verlangen den Schutz der Sicherheit und Privatsphäre von Patientendaten.
Herausforderungen
- Höhere Bereitstellungs- und Wartungskosten – Die Expansion des Marktes wird durch hohe Einrichtungskosten für den CAC-Support vor Ort und einen Mangel an Domänenexpertise behindert. Darüber hinaus wird der Markt für computergestützte Codierung durch die Anforderungen von Gesundheitsfachkräften beeinflusst. mangelnde Bereitschaft, CAC-Systeme in Entwicklungsländern einzusetzen. Daher können die hohen Implementierungskosten das Wachstum des Marktes für computergestützte Codierung behindern.
- Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften für den Systemsupport kann das Wachstum des Marktes behindern.
- Die Abneigung von Gesundheitsdienstleistern in Schwellenländern, CAC-Lösungen einzuführen, könnte das Wachstum des Marktes behindern.
Markt für computergestützte Codierung: Wichtige Erkenntnisse
Computergestützte Codierungssegmentierung
Bereitstellung (cloudbasiert, lokal, webbasiert)
Der Markt für computergestützte Codierung im webbasierten Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen Anteil von 46 % haben. Bei webbasierter Software sind keine komplizierten Installationen oder Updates auf bestimmten Geräten erforderlich, da Gesundheitsunternehmen über einen Webbrowser auf die Codierungssoftware zugreifen können. Da sie von jedem Ort mit Internetverbindung aus auf das Programm zugreifen können, können Gesundheitsdienstleister jetzt bequemer und kostengünstiger darauf zugreifen. Der Marktsektor wird durch Faktoren wie die wachsende Zahl staatlicher Initiativen zum Einsatz computergestützter Codierung sowie technologische Verbesserungen und Entwicklungen in Gesundheitsorganisationen angetrieben. Für einige Gesundheitsinformationssysteme, die CAC übernehmen, sind webbasierte Dienste eine häufige Wahl, insbesondere wenn eine vorhandene Programmierschnittstelle oder andere Tools zur Automatisierung der medizinischen Kodierung verfügbar sind. Codierte Datensätze, einschließlich der CPT- und ICD-10-Codes, die für die Einreichung eines vollständigen Anspruchs erforderlich sind, sowie Codeverknüpfungen, Patientendaten, Modifikatoren und Einheiten sind die Ausgabe des Workflows für Codierungssoftware für das Gesundheitswesen. Daher tragen diese Faktoren insgesamt zum Wachstum des webbasierten Segments bei.
Endbenutzer (Krankenhäuser, klinische Labore, Diagnosezentren)
Das Segment Krankenhäuser im Markt für computergestützte Codierung dürfte im prognostizierten Zeitraum einen Anteil von 43 % halten. Das Krankenhaussegment wächst auf dem Markt, da Krankenhäuser bei der Kodierung und Dokumentation vor besonderen Herausforderungen stehen. Krankenhäuser verarbeiten große Mengen an Patientendaten und haben aufgrund der großen Bandbreite an medizinischen Fachgebieten und Verfahren, mit denen sie zu tun haben, komplexe Codierungsanforderungen. Computergestützte Kodierung hilft Krankenhäusern, ihre Kodierungsprozesse zu rationalisieren, die Kodierungsgenauigkeit zu verbessern und die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen sicherzustellen. Einer der Hauptgründe für die starke Wachstumsrate des Krankenhaussegments ist außerdem der weitverbreitete und effektive Einsatz der computergestützten Kodierung, die die Kosten für die Gesundheitsversorgung senkt, ohne die Compliance zu beeinträchtigen. Beispielsweise bestätigten in einer Umfrage unter Krankenhäusern und Gesundheitssystemen in den USA fast 70 % der CAC-Anwender die gesteigerte Effizienz, die mit der Computerunterstützung einhergeht.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Produkt |
|
Bereitstellung |
|
Anwendung |
|
Endnutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenComputergestützte Codierungsindustrie – Regionale Zusammenfassung
Nordamerikanische Marktprognose
Es wird erwartet, dass der nordamerikanische Markt für computergestützte Codierung im vorgesehenen Zeitraum den größten Anteil von 36 % halten wird. Das Wachstum ist auf die zunehmende Akzeptanz digitaler Gesundheitsdienste in der Region zurückzuführen. Darüber hinaus beschleunigt die Präsenz der wichtigsten Schlüsselakteure in der Region das Wachstum des Marktes. Beispielsweise gaben John Muir Health (JMH) und Ambience Healthcare im November 2023 ihre Partnerschaft bekannt und führten eine generative KI-Plattform ein, die vollständig mit der EHR von Epic verbunden ist. Darüber hinaus ist Telemedizin ein schnell wachsender Trend im digitalen Gesundheitsgeschäft Nordamerikas, der es Menschen ermöglicht, Gesundheitsversorgung aus der Ferne in Anspruch zu nehmen. Einer Umfrage zufolge gaben im Jahr 2022 52 % der befragten nordamerikanischen Erwachsenen an, dass sie Telemedizin genutzt hätten, was eine Live-Videokonferenz mit ihrem Arzt beinhaltete. Das war ein beträchtliches Wachstum im Vergleich zu den Jahren zuvor.
APAC-Marktstatistiken
Der Markt für computergestützte Codierung im asiatisch-pazifischen Raum wird bis Ende 2037 voraussichtlich einen Anteil von 28 % haben. Das Wachstum ist auf die wachsende Nachfrage nach einer Entlastung der Gesundheitssysteme in der Region zurückzuführen. Darüber hinaus starten Regierungen in verschiedenen Ländern Programme zur Implementierung der digitalen Gesundheitsversorgung, was sich positiv auf das Wachstum des Marktes auswirkt. Eines der größten Krankenversicherungsprogramme der Welt ist beispielsweise Ayushman Bharat, allgemein bekannt als Pradhan Mantri Jan Arogya Yojana (PMJAY). Ziel war es, eine finanzielle Absicherung gegen unbezahlbare medizinische Kosten zu bieten. Darüber hinaus veröffentlichte China im Jahr 2022 eine Reihe unterstützender Richtlinien für den Bau intelligenter Krankenhäuser, die auf der Nutzung elektronischer Patientenakten (EMRs) und anderer Informationssysteme basieren, um medizinische Dienstleistungen zu optimieren und Diagnose und Behandlung zu vereinfachen. Daher treiben diese Faktoren das Wachstum des Marktes in der Region voran.

Unternehmen, die die computergestützte Codierungslandschaft dominieren
- Oracle
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- CoxHealth
- Cerner Corporation
- Dolbey Systems Inc.
- Optum Inc.
In the News
- Oracle stellte neue Funktionen seiner EHR-Plattform der nächsten Generation vor und betonte, wie benutzerfreundliche, verbraucherorientierte Apps die Erfahrungen von Patienten und Anbietern verbessern können. Die neue EHR-Plattform von Oracle Health bietet praktische Self-Service-Lösungen, die Patienten stärken und gleichzeitig den Druck auf Anbieter und die Verwaltungspflichten verringern. Es wird über eine moderne Benutzeroberfläche und einfache, geführte Arbeitsabläufe verfügen.
- Mit Stolz gibt CoxHealth bekannt, dass die gesamte Organisation Epic für ihre elektronische Gesundheitsakte (EHR) verwenden wird. Dies ist eine bedeutende technologische Investition, die die Art und Weise, wie CoxHealth die Pflege erbringt und die Zusammenarbeit der Mitarbeiter verbessert. CoxHealth hat sich für Epic als Lösung entschieden, um den Informationsaustausch im gesamten Gesundheitssystem zu verbessern, Prozesse zu standardisieren und eine nahtlose Integration für eine umfassende Patientenversorgung zu bieten. Mit dem großen Patientenportal von Epic kann CoxHealth auch das Patientenerlebnis erheblich verbessern.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 5622
- Published Date: Oct 22, 2024
- Report Format: PDF, PPT