Marktgröße und Marktanteil für Kombikessel nach Anwendung (Zentralheizung, Warmwasseranbieter); Gerätetyp (Brennstoffart, Brennwerttechnik); Endverwendung (Wohnbereich, Nicht-Wohnbereich); Kraftstoff (Erdgas, Öl) – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 3861
  • Veröffentlichungsdatum: Feb 12, 2024
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Die Größe des

Kombikesselmarktes wurde im Jahr 2024 auf 32,51 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2037 voraussichtlich 85,27 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 7,7 % im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Kombikesseln auf 34,51 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Grund für das Wachstum liegt in der wachsenden Nachfrage nach Heizsystemen bei Stadtbewohnern, insbesondere in gemäßigten Regionen und Tundraregionen. Schätzungen zufolge benötigen mehr als 32 % der Haushalte weltweit sowohl Raumheizung als auch Raumkühlung.

Darüber hinaus werden voraussichtlich auch verschiedene vorteilhafte Eigenschaften von Kombikesseln, wie kompakte Größe, Platzersparnis und geringere Kosten im Vergleich zum Einsatz zweier verschiedener Systeme für jede Funktion, das Marktwachstum ankurbeln.

Man geht davon aus, dass der zunehmende Fortschritt in der Steuerungstechnologie das Marktwachstum für Kombi-Boiler ankurbeln wird. Fortschritte wie vernetzte Steuerungen sowie Fern- und digitale Überwachung können dabei helfen, den Wasser- oder Dampfdruck des Kessels zu verfolgen und anzuzeigen, und könnten möglicherweise dazu genutzt werden, Installateure dazu zu ermutigen, das System richtig zu konfigurieren.


Combi Boiler Market
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Kombikesselmarkt: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Kompakte Designs und Energieeffizienz - Wohnkessel und Heizungen verbrauchen mehr als die Hälfte des Stromverbrauchs der Nutzer. Jahresverdienst. Dies zeigt deutlich den Bedarf an kostengünstigen Heizkesseln auf der ganzen Welt. Derzeit verbrauchen die meisten neuen Kombikessel, die im Vereinigten Königreich installiert werden, weniger Energie und bieten den Benutzern einen beeindruckenden Wirkungsgrad von 90–94 %. Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizkesseln, die einen Warmwasserspeicher erfordern, sind Kombikessel jetzt viel kleiner in der Größe. Bei Kombikesseln ist kein zusätzlicher Stauraum und kein Warmwasserzylinder mehr erforderlich, sodass sie perfekt für den Einsatz in kompakten Räumen wie einem Hauswirtschaftsraum, einem Dachboden oder sogar einem Küchenschrank geeignet sind. Wenn sich der Nutzer außerdem für den Einbau eines Tanks entscheidet, kann er sich über einen höheren Warmwasserdurchfluss freuen.
  • Regierungsvorschriften – Überall auf der Welt versuchen Regierungen ihr Bestes, um Energie zu sparen und fördern auch die Nachhaltigkeit. Kombikessel gelten als energieeffiziente Lösung, was einer der Gründe dafür ist, dass Nutzer auf Kombiheizgeräte umsteigen. Darüber hinaus gibt es mehrere strenge staatliche Vorschriften, hauptsächlich zur Kontrolle der Treibhausgasemissionen, und dies hat auch eine wichtige Rolle beim Wachstum des Marktes für Kombikessel gespielt.

Herausforderungen

  • Platzverfügbarkeit und Temperaturregelung- Einige Kombikesselsysteme sind für ihre ordnungsgemäße Funktion vollständig auf die Schwerkraft angewiesen. Dazu muss der Tank möglichst hoch, meist auf dem Dachboden, platziert werden. Der Kombi-Boiler hingegen bezieht sein Wasser aus dem Leitungsnetz, und wenn das Leitungsnetz einen niedrigen Druck aufweist, fehlt den Wasserhähnen und Duschköpfen der Druck. Dies kann zu einem Problem im System führen und dessen ordnungsgemäße Funktion beeinträchtigen.
  • Der zunehmende Fokus auf Umweltvorschriften weltweit erhöht den Kostendruck, der die Rentabilität des Marktes für Kombikessel gefährdet.
  • Ein Kombikessel kann in einem großen Haus mit mehreren Badezimmern und Wasserhähnen nicht richtig funktionieren, da bei Verwendung des zweiten Wasserhahns der erste geschlossen werden muss. Das liegt vor allem daran, dass der Kombikessel immer nur eine bestimmte Menge Warmwasser liefert.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

7,7 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

32,51 Milliarden US-Dollar

Prognosejahr der Marktgröße (2037)

85,27 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriger Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Kombikesseln

Gerätetyp (Brennstofftyp, Brennwerttechnologie)

Das Segment der Brennwerttechnik im Markt für Kombikessel wird in den kommenden Jahren voraussichtlich einen starken Umsatzanteil von 60 % erreichen. Ein Brennwert-Kombikessel ist eine Heizsystemkomponente, die den bei der Gasverbrennung entstehenden Wasserdampf und die Wärme zurückgewinnt und bekanntermaßen sowohl sofortiges Warmwasser als auch Zentralheizung liefert. Brennwertkessel nutzen die Brennwerttechnologie, um den Wärmeverlust zu senken und die Effizienz zu steigern, entweder durch Optimierung der Vorlauf- und Rücklauftemperaturen im Primärwärmetauscher oder durch „Erfassung“ von Wärme. die Wärme aus den Rauchgasen. Diese Kessel sind deutlich umweltfreundlicher als andere Kessel, da sie weniger Brennstoff verbrauchen, was zur Reduzierung schädlicher Treibhausgasemissionen beiträgt und auch emissionsarme Technologien fördert. So haben Brennwertkessel, die den Großteil der Neukessel ausmachen, einen Wirkungsgrad von über 80 %, während Nicht-Brennwertkessel nur einen Wirkungsgrad von rund 70 % erreichen. Darüber hinaus werden in Wohngebäuden meist Brennwert-Kombikessel eingesetzt, da sie wandmontiert und kleiner sind.

Anwendung (Zentralheizung, Warmwasserbereiter)

Das Zentralheizungssegment im Kombikesselmarkt wird in Kürze einen nennenswerten Anteil erlangen. Um im Winter für Wärme zu sorgen, ist eine Zentralheizung unerlässlich. Die Hauptvorteile eines Kombikessels sind sein hoher Wirkungsgrad, seine Größe und die Fähigkeit, bei Bedarf Warmwasser bereitzustellen. Diese Heizkessel können Warmwasser und Zentralheizung liefern, da die riesigen Speichertanks, die bei herkömmlichen Heizkesseln erforderlich sind, nicht mehr erforderlich sind. Bei guter Wartung und jährlicher Wartung halten sie in der Regel 10 bis 15 Jahre.

Endverwendung (Wohnbereich, Nichtwohnbereich)

Es wird erwartet, dass das Wohnsegment im Markt für Kombikessel ein beträchtliches Wachstum verzeichnen wird. Kombikessel, auch Kombikessel, Kompakt- und Einzel-Warmwasserbereiter genannt, sind eine beliebte Art von Haushaltsheizsystemen, die Raumheizung und sofortige Warmwasserbereitung für den Haushalt bereitstellen können. Darüber hinaus spart ein kommerzieller Kombikessel durch die Kombination von Raumheizung und Warmwasser (Warmwasser) in einer Einheit Platz und oft auch Geld, da ein Plattenwärmetauscher zur Erzeugung des Warmwassers für mehrere Endverbrauchsindustrien verwendet wird.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Kombikessel umfasst die folgenden Segmente:

          Gerätetyp

  • Kraftstofftyp
  • Brennwerttechnik

          Endverwendung

  • Wohnbereich
  • Nichtwohngebäude

          Bewerbung

  • Zentralheizung
  • Warmwasseranbieter

          Treibstoff

  • Erdgas
  • Öl

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Kombikesselindustrie – Regionale Zusammenfassung

Nordamerikanische Marktprognose

Die nordamerikanische Industrie dürfte bis 2037 einen Großteil des Umsatzes mit einem Anteil von 40 % dominieren. Darüber hinaus wird die Region auch von der steigenden Nachfrage nach effizienten Heizsystemen in kälteren Standorten wie Kanada und den Vereinigten Staaten sowie einem gestiegenen öffentlichen Bewusstsein für Umweltthemen profitieren. Beispielsweise leben mehr als 55 % der Amerikaner an Orten, an denen es im Winter häufig schneit. Darüber hinaus sind die meisten kanadischen Häuser so gebaut, dass sie den Winter überstehen, und im Jahr 2021 gaben mehr als 90 % der Haushalte an, über ein primäres Heizsystem zu verfügen.

APAC-Marktstatistiken

Es wird erwartet, dass der Markt für Kombikessel im asiatisch-pazifischen Raum im prognostizierten Zeitraum aufgrund der zunehmenden Einführung von Kombikesseln in Ländern wie Japan, China und Südkorea stetig wächst. In diesen Ländern herrschen vor allem im Winter kalte Temperaturen, was zu einer hohen Nachfrage nach Warmwasserbereitern und Zentralheizungen führt. Da das Kombiheizgerät beide Funktionen in einem einzigen kompakten Gerät bietet, steigt die Nachfrage in der Region, was wiederum das Marktwachstum ankurbeln dürfte. Darüber hinaus wird prognostiziert, dass die hohe städtische Bevölkerung in Entwicklungsländern das Marktwachstum für Kombikessel weiter vorantreiben wird. 

Combi Boiler Market size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Kombikessellandschaft dominieren

    • BDR Thermea Group
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Daikin Industries., Ltd.
    • Hoval
    • HTP
    • Viessmann Group
    • Fondital S.p.a
    • Wolf GmbH
    • Ferroli S.p.A
    • O. Smith Corporation
    • Vaillant Group
    • Rinnai Corp.

In the News

  • Vaillant, ein in Großbritannien ansässiger Hersteller von Kombikesseln, hat einen Kombikessel mit einer Leistung zwischen 24 kW und 38 kW eingeführt. Dieses Unternehmen stellt auch Heizkessel mit einer Leistung zwischen 18 kW und 38 kW her, die für Haushaltszwecke genutzt werden können, sowie Solarstromanlagen, Warmwasserspeicher und Wärmepumpen.

  • A. O. Smith kündigte sein erstes ProLine® XE Combi Boiler, der erste spezielle Kombinationskessel speziell für den Wohnbereich aus einer Hand.

Autorenangaben:   Dhruv Bhatia


  • Report ID: 3861
  • Published Date: Feb 12, 2024
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Aufzugssteuerungen auf 34,51 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Marktgröße für Kombikessel wurde im Jahr 2024 auf 32,51 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2037 85,27 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 7,7 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Die wachsende Nachfrage nach Heizsystemen bei Stadtbewohnern, insbesondere in gemäßigten Regionen und Tundraregionen, und die zunehmende Weiterentwicklung der Steuerungstechnologie werden das Marktwachstum ankurbeln.

Die nordamerikanische Industrie dürfte bis 2037 einen Großteil des Umsatzes mit einem Anteil von 40 % dominieren, angetrieben durch die wachsende Nachfrage nach energieeffizienten Heizsystemen in der Region.

Die Hauptakteure auf dem Markt sind BDR Thermea Group, Daikin Industries., Ltd., Hoval, HTP, Viessmann Group, Fondital S.p.a, Wolf GmbH, Ferroli S.p.A, O. Smith Corporation, Vaillant Group, Rinnai Corp.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung