Marktgröße und Prognose für Kombikessel nach Anwendung (Zentralheizung, Warmwasserbereiter); Gerätetyp (Brennstoffart, Brennwerttechnik); Endverbrauch (Wohngebäude, Nichtwohngebäude); Brennstoff (Erdgas, Öl) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 3861
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 09, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Kombikessel:

Der Markt für Kombikessel hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 37,1 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 76,46 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 7,5 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Kombikessel auf 39,6 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Combi Boiler Market
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Der Grund für das Wachstum liegt in der steigenden Nachfrage nach Heizsystemen in städtischen Gebieten, insbesondere in gemäßigten Klimazonen und in der Tundra. Schätzungen zufolge benötigen mehr als 32 % der Haushalte weltweit sowohl Raumheizung als auch -kühlung.

Darüber hinaus dürften verschiedene positive Eigenschaften von Kombikesseln, wie etwa die kompakte Größe, Platzersparnis und die geringeren Kosten im Vergleich zum Einsatz zweier unterschiedlicher Systeme für jede Funktion, das Marktwachstum ankurbeln.

Die zunehmende Weiterentwicklung der Steuerungstechnologie dürfte das Marktwachstum für Kombikessel ankurbeln. Fortschritte wie vernetzte Steuerungen sowie Fern- und digitale Überwachung können die Überwachung und Anzeige des Wasser- oder Dampfdrucks des Kessels unterstützen und Installateure möglicherweise dazu anregen, das System richtig zu konfigurieren.

Schlüssel Kombikessel Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der nordamerikanische Markt für Kombikessel wird bis 2035 einen Marktanteil von rund 40 % erreichen, angetrieben durch die Nachfrage nach effizienter Heizung in kalten Regionen.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment der Brennwerttechnik im Kombikesselmarkt wird zwischen 2026 und 2035 aufgrund von Energieeffizienz und Emissionsreduzierung deutlich wachsen.
    • Das Segment der Zentralheizungen im Kombikesselmarkt wird voraussichtlich bis 2035 einen beachtlichen Umsatzanteil erreichen, was auf die hohe Effizienz und die platzsparenden Funktionen für die Wohnraumbeheizung zurückzuführen ist.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Kompakte Bauweise und Energieeffizienz
    • Gesetzliche Vorschriften
  • Große Herausforderungen:

    • Kompakte Bauweise und Energieeffizienz
    • Gesetzliche Vorschriften
  • Hauptakteure:BDR Thermea Group, Daikin Industries., Ltd., Hoval, HTP, Viessmann Group, Fondital S.p.a, Wolf GmbH, Ferroli S.p.A, O. Smith Corporation, Vaillant Group, Rinnai Corp.

Global Kombikessel Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 37,1 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 39,6 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 76,46 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 7,5 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (40 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Europa
    • Dominierende Länder: Deutschland, Großbritannien, China, USA, Italien
    • Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Mexiko, Russland
  • Last updated on : 9 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Kompakte Bauweise und Energieeffizienz – Heizkessel und Heizungen in Wohngebäuden verbrauchen über die Hälfte des Jahreseinkommens der Nutzer. Dies zeigt deutlich den Bedarf an kostengünstigen Heizkesseln weltweit. Die meisten der derzeit in Großbritannien installierten neuen Kombikessel verbrauchen weniger Energie und bieten den Nutzern einen beeindruckenden Wirkungsgrad von 90–94 %. Kombikessel sind heute viel kleiner. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kesseln, die einen Warmwasserspeicher benötigen, sind bei Kombikesseln kein zusätzlicher Speicher und kein Warmwasserspeicher mehr nötig, wodurch sie sich perfekt für den Einsatz in kompakten Räumen wie Hauswirtschaftsräumen, Dachböden oder sogar Küchenschränken eignen. Mit einem Tank kann sich der Nutzer zudem über einen höheren Warmwasserdurchfluss freuen.
  • Staatliche Vorschriften – Weltweit versuchen Regierungen, Energie zu sparen und Nachhaltigkeit zu fördern. Kombikessel gelten als energieeffiziente Lösung, was einer der Gründe für den Umstieg auf Kombikessel ist. Darüber hinaus gibt es strenge staatliche Vorschriften, vor allem zur Kontrolle der Treibhausgasemissionen, was ebenfalls maßgeblich zum Wachstum des Kombikesselmarktes beigetragen hat.

Herausforderungen

  • Platzangebot und Temperaturregelung – Manche Kombikesselsysteme sind für ihre einwandfreie Funktion vollständig auf die Schwerkraft angewiesen. Daher muss der Tank möglichst hoch, meist auf dem Dachboden, platziert werden. Der Kombikessel hingegen bezieht sein Wasser aus der Hauptleitung. Bei niedrigem Druck in der Leitung fehlt auch der Druck in den Wasserhähnen und Duschköpfen. Dies kann zu Problemen im System führen und dessen ordnungsgemäße Funktion beeinträchtigen.
  • Der weltweit zunehmende Fokus auf Umweltschutzvorschriften verstärkt den Kostendruck und stellt die Rentabilität des Kombikesselmarktes auf die Probe.
  • In einem großen Haus mit mehreren Badezimmern und Wasserhähnen kann ein Kombikessel nicht richtig funktionieren, da bei der Benutzung des zweiten Wasserhahns der erste abgestellt werden muss. Dies liegt hauptsächlich daran, dass der Kombikessel jeweils nur eine bestimmte Menge Warmwasser liefert.

Marktgröße und Prognose für Kombikessel:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

7,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

37,1 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

76,46 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Kombikessel-Marktsegmentierung:

Gerätetyp-Segmentanalyse

Das Segment der Brennwerttechnik im Kombikesselmarkt wird in den kommenden Jahren voraussichtlich einen Umsatzanteil von 60 % erreichen. Ein Brennwert-Kombikessel ist eine Heizsystemkomponente, die Wasserdampf und Wärme aus der Gasverbrennung zurückgewinnt und sowohl Warmwasser als auch Zentralheizung liefert. Brennwertkessel nutzen die Brennwerttechnik, um Wärmeverluste zu reduzieren und die Effizienz zu steigern, entweder durch Optimierung der Vor- und Rücklauftemperaturen im Primärwärmetauscher oder durch die Nutzung der Wärme aus den Rauchgasen. Diese Kessel sind deutlich umweltfreundlicher als andere Kessel, da sie weniger Brennstoff verbrauchen, was zur Reduzierung schädlicher Treibhausgasemissionen beiträgt und zudem emissionsarme Technologien fördert. Beispielsweise haben Brennwertkessel, die den Großteil neuer Heizkessel ausmachen, einen Wirkungsgrad von über 80 %, während Nicht-Brennwertkessel nur einen Wirkungsgrad von etwa 70 % erreichen. In Wohngebäuden werden Brennwert-Kombikessel zudem typischerweise eingesetzt, da sie wandmontiert und kleiner sind.

Anwendungssegmentanalyse

Das Segment der Zentralheizungen im Kombikesselmarkt wird in Kürze einen beachtlichen Marktanteil gewinnen. Zentralheizung ist im Winter für Wärme unerlässlich. Die Hauptvorteile eines Kombikessels sind seine hohe Effizienz, seine geringe Größe und die Fähigkeit, jederzeit Warmwasser bereitzustellen. Diese Kessel können Warmwasser und Zentralheizung bereitstellen, da sie keine riesigen Speichertanks wie herkömmliche Kessel benötigen. Bei regelmäßiger Wartung halten sie in der Regel 10 bis 15 Jahre.

Endverbrauchersegmentanalyse

Im Wohnbereich wird im Kombikesselmarkt ein deutliches Wachstum erwartet. Kombikessel, auch bekannt als Kombikessel, Kompakt- und Einzel-Warmwasserbereiter, sind eine beliebte Heizanlage für den Hausgebrauch, die Raumheizung und Warmwasserbereitung ermöglicht. Durch die Kombination von Raumheizung und Warmwasserbereitung in einem Gerät spart ein gewerblicher Kombikessel Platz und oft auch Geld, da er über einen Plattenwärmetauscher das Warmwasser für verschiedene Endverbraucherbranchen erzeugt.

Unsere eingehende Analyse des globalen Kombikesselmarktes umfasst die folgenden Segmente:

Gerätetyp

  • Kraftstoffart
  • Brennwerttechnik

Endverwendung

  • Wohnen
  • Nicht-Wohngebäude

Anwendung

  • Zentralheizung
  • Warmwasseranbieter

Kraftstoff

  • Erdgas
  • Öl
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Kombikesselmarktes:

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Die nordamerikanische Industrie dürfte bis 2035 mit 40 % den größten Umsatzanteil erwirtschaften. Darüber hinaus profitiert die Region von der steigenden Nachfrage nach effizienten Heizsystemen in kälteren Regionen wie Kanada und den USA sowie vom gestiegenen Umweltbewusstsein der Bevölkerung. So leben beispielsweise mehr als 55 % der Amerikaner in Regionen, in denen es im Winter häufig schneit. Zudem sind die meisten kanadischen Häuser winterfest gebaut, und im Jahr 2021 gaben über 90 % der Haushalte an, über eine primäre Heizungsanlage zu verfügen.

Einblicke in den APAC-Markt

Der Markt für Kombikessel im asiatisch-pazifischen Raum dürfte im Prognosezeitraum stetig wachsen, da Kombikessel in Ländern wie Japan, China und Südkorea zunehmend eingesetzt werden. In diesen Ländern herrschen insbesondere im Winter kalte Temperaturen, was zu einer hohen Nachfrage nach Warmwasserbereitern und Zentralheizungen führt. Da Kombikessel beide Funktionen in einem kompakten Gerät vereinen, steigt die Nachfrage in der Region, was wiederum das Marktwachstum ankurbeln dürfte. Darüber hinaus wird die hohe städtische Bevölkerung in Entwicklungsländern das Marktwachstum für Kombikessel voraussichtlich weiter ankurbeln.

Combi Boiler Market size
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für Kombikessel:

    • BDR Thermea Group
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Daikin Industries., Ltd.
    • Hoval
    • HTP
    • Viessmann Group
    • Fondital Spa
    • Wolf GmbH
    • Ferroli SpA
    • O. Smith Corporation
    • Vaillant Group
    • Rinnai Corp.

Neueste Entwicklungen

  • Vaillant, ein britischer Hersteller von Kombikesseln, hat einen Kombikessel mit einer Leistung von 24 bis 38 kW vorgestellt. Das Unternehmen stellt auch Heizkessel mit einer Leistung von 18 bis 38 kW her, die im Haushalt, in Kombination mit Solaranlagen, Warmwasserspeichern und Wärmepumpen eingesetzt werden können.

  • AO Smith hat seinen ersten ProLine® XE Kombikessel angekündigt, den ersten speziell für den privaten Gebrauch konzipierten Kombikessel aus einer Hand.
  • Report ID: 3861
  • Published Date: Sep 09, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Kombikesselindustrie auf 39,6 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Kombikessel wird im Jahr 2025 ein Volumen von 37,1 Milliarden US-Dollar erreichen und voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 7,5 % verzeichnen, sodass der Umsatz bis 2035 die Marke von 76,46 Milliarden US-Dollar überschreiten wird.

Der nordamerikanische Markt für Kombikessel wird sich bis 2035 einen Marktanteil von rund 40 % sichern, angetrieben durch die Nachfrage nach effizienter Heizung in kalten Regionen.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören BDR Thermea Group, Daikin Industries., Ltd., Hoval, HTP, Viessmann Group, Fondital S.p.a, Wolf GmbH, Ferroli S.p.A, O. Smith Corporation, Vaillant Group und Rinnai Corp.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Ipseeta Dash
Ipseeta Dash
Assistent des Managers – Kundenbindung
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos