Marktausblick für dekorative Kosmetik:
Der Markt für dekorative Kosmetik wurde im Jahr 2025 auf 81,72 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 157,78 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 6,8 % verzeichnet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der dekorativen Kosmetik auf 86,72 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das Marktwachstum ist auf die zunehmende Nutzung von Kosmetikprodukten bei Frauen zurückzuführen. Der Aufstieg der sozialen Medien und die Globalisierung haben die Verwendung von Kosmetika populärer und leichter zugänglich gemacht als je zuvor. Schätzungen aus dem Jahr 2021 zufolge verwenden etwa 70 % der amerikanischen Frauen täglich Kosmetika, was etwa 160 Millionen Menschen entspricht, die im Laufe ihres Lebens etwa 14.000 US-Dollar dafür ausgeben.
Weltweit achten Menschen zunehmend auf ihr Aussehen. Erwachsene unter 25 Jahren verbringen beispielsweise rund 26 Tage im Jahr oder fast anderthalb Stunden täglich damit, sich um ihr Aussehen zu kümmern. Dekorative Kosmetik enthält Chemikalien, die das Aussehen verbessern. Daher wird erwartet, dass die Nachfrage nach dekorativer Kosmetik im Prognosezeitraum steigen wird. Das steigende Pro-Kopf-Einkommen erhöht zudem die Kaufkraft und weckt das Bedürfnis nach einer verbesserten Lebensqualität. Infolgedessen investieren und geben die Menschen mehr für dekorative Kosmetik aus, was den Markt in den kommenden Jahren vergrößern wird. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Alterung der Bevölkerung den Absatz von dekorativer Kosmetik steigern wird, da sie altersbedingte Hautunreinheiten wie feine Linien, Fältchen, Pigmentflecken, trockene Haut und andere reduziert. Das schnelle Wachstum der Schönheits- und Pflegebranche, der technologische Fortschritt bei der Entwicklung dekorativer Kosmetik und das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für Körperpflege und Modetrends gelten als weitere Faktoren, die voraussichtlich für ein positives Marktwachstum im Bewertungszeitraum sorgen werden.
Schlüssel Dekorative Kosmetik Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der Markt für dekorative Kosmetik im asiatisch-pazifischen Raum erreicht bis 2035 einen Marktanteil von 39,8 %, angetrieben durch steigende verfügbare Einkommen und die Expansion der Kosmetikindustrie.
Segmenteinblicke:
- Das Segment der Gesichtspflegeprodukte im Markt für dekorative Kosmetik wird voraussichtlich bis 2035 den größten Marktanteil einnehmen, angetrieben durch das wachsende Bewusstsein für Körperpflege und einen verbesserten Lebensstil.
- Das Segment der Massenprodukte im Markt für dekorative Kosmetik wird voraussichtlich bis 2035 den größten Marktanteil einnehmen, was auf Innovation und Erschwinglichkeit zurückzuführen ist.
Wichtige Wachstumstrends:
- Anstieg des Anteils älterer Menschen
- Erhebliche Investitionen in die Werbung für Kosmetikprodukte
Große Herausforderungen:
- Strenge Regulierungen durch Regierungen weltweit
- Schädliche Auswirkungen chemischer Kosmetika auf die Haut
Hauptakteure: COCO CHANEL Inc., CIATE LONDON, Coty Inc., Estee Lauder Companies, Johnson & Johnson Private Limited, KRYOLAN GmbH, L’Oreal S.A, Revlon Consumer Products Corporation.
Global Dekorative Kosmetik Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 81,72 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 86,72 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 157,78 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 6,8 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Asien-Pazifik (39,8 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, China, Japan, Frankreich, Deutschland
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Singapur
Last updated on : 10 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für Farbkosmetik:
Wachstumstreiber
Steigendes Einkommensniveau der Bevölkerung – Bis 2022 werden voraussichtlich 130 Millionen Familien weltweit über ein Jahreseinkommen zwischen 3.000 und 9.000 US-Dollar verfügen. Im Jahr 2019 waren es noch rund 90 Millionen Haushalte. Steigt das durchschnittliche Haushaltseinkommen, geben Menschen tendenziell mehr Geld für Kosmetikprodukte aus. Aufgrund ihres höheren Lebensstandards achten sie stärker auf ihr Aussehen. Prognosen zufolge wird dieser Trend die Nachfrage nach dekorativer Kosmetik steigern und das Marktwachstum ankurbeln.
Steigender Anteil älterer Menschen – Mit zunehmendem Alter treten viele Hautprobleme auf, wie Pigmentierung, Falten, feine Linien, Altersflecken, Tränensäcke und andere, die durch dekorative Kosmetik korrigiert werden können. Daher wird erwartet, dass die wachsende geriatrische Bevölkerung lukrative Marktwachstumsmöglichkeiten mit sich bringt. Laut der Weltgesundheitsorganisation wird bis 2030 jeder sechste Mensch weltweit 60 Jahre oder älter sein.
Anstieg der Mittelschichtbevölkerung – Die Zahl der Menschen in der Mittelschicht ist zwischen 2011 und 2019 weltweit von etwa 900 Millionen auf etwa 2 Milliarden gestiegen, also um durchschnittlich 50 Millionen Menschen pro Jahr.
Hohe Investitionen in die Werbung für Kosmetikprodukte – Massive Investitionen in die Werbung für Kosmetikprodukte steigern den Bekanntheitsgrad von Schönheits- und Pflegeprodukten in der Bevölkerung. Dadurch werden Verbraucher zum Kauf von dekorativer Kosmetik angeregt, was wiederum deren Umsatz steigert. Schätzungen zufolge gaben globale Kosmetikunternehmen im Jahr 2020 rund 40 % ihres Werbebudgets für das Fernsehen aus, was etwa doppelt so viel ist wie bei durchschnittlichen Marken, und rund 17 % ihres Werbebudgets für Zeitschriften, was etwa fünfmal so viel ist wie bei durchschnittlichen Marken.
Online-Vertrieb von Kosmetikprodukten – Durch den E-Commerce sind verschiedene dekorative Kosmetikprodukte, die über lokale Kanäle nicht erhältlich waren, nun für Verbraucher leicht zugänglich. Daher wird erwartet, dass die Akzeptanz von dekorativer Kosmetik steigen wird. Im Jahr 2021 erwirtschaftete der Umsatz mit Körperpflegeprodukten fast 55 Milliarden US-Dollar, was 12 % des gesamten E-Commerce-Einzelhandelsumsatzes in den USA entspricht.
Herausforderungen
- Strenge staatliche Vorschriften weltweit – Für die Verwendung und Anwendung von Farbkosmetik gelten in jedem Land eigene Vorschriften. Solche nationalen Regelungen stellen eine Herausforderung für die wichtigsten Akteure dar, was wiederum Investitionen in den Farbkosmetiksektor hemmt und die Marktexpansion behindert.
- Schädliche Auswirkungen chemischer Kosmetika auf die Haut – Die Verwendung von Farbkosmetik über einen längeren Zeitraum kann negative Auswirkungen auf die Haut haben. Von verstopften Poren, fettiger Haut, Ausschlägen, allergischen Reaktionen, Veränderungen der Hautfarbe bis hin zu Infektionen und in seltenen Fällen sogar Krebs können Kosmetika aufgrund der chemischen Zusätze schwerwiegende negative Auswirkungen auf die Haut haben.
- Steigendes Bewusstsein für Umwelt und Tiere
Marktgröße und Prognose für Farbkosmetik:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
|
CAGR |
6,8 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
81,72 Milliarden USD |
|
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
157,78 Milliarden USD |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Farbkosmetik-Marktsegmentierung:
Zielmarktsegmentanalyse
Der globale Markt für dekorative Kosmetik wird nach Angebot und Nachfrage segmentiert und nach Zielmärkten in Prestigeprodukte und Massenprodukte analysiert. Von diesen wird erwartet, dass das Massenproduktsegment aufgrund von Innovation und Erschwinglichkeit bis Ende 2035 den höchsten Umsatz erzielen wird. Die wachsende Bevölkerung und die hohe Nachfrage der jüngeren Generation nach einem verbesserten Aussehen haben den Bedarf an hochwertiger dekorativer Kosmetik zu einem niedrigeren Preis geschaffen und somit lukrative Wachstumschancen für dieses Segment geschaffen. So stiegen beispielsweise die Massenkosmetikumsätze von Amazon weltweit im Vergleich zum Vorjahr um rund 19 % auf rund 130 Millionen US-Dollar im Jahr 2018.
Anwendungssegmentanalyse
Der globale Markt für dekorative Kosmetik wird auch nach Anwendung in Nagelprodukte, Haarprodukte, Lippenprodukte und Gesichtsprodukte segmentiert und hinsichtlich Angebot und Nachfrage analysiert. Von diesen Segmenten wird dem Segment Gesichtsprodukte im Prognosezeitraum der größte Marktanteil zugeschrieben. Das wachsende Bewusstsein für Körperpflege in der Bevölkerung, die Verbreitung von Schönheitstrends und ein verbesserter Lebensstil sind die wichtigsten Faktoren, die das Segmentwachstum ankurbeln. Dekorative Kosmetik für das Gesicht umfasst Produkte wie Gesichtspuder, Feuchtigkeitscreme, Gesichtscreme, Grundierung, Concealer und mehr. Der zunehmende Trend, das Gesicht zu verschönern und Gesichtslinien, Augenringe und Flecken zu kaschieren sowie die Gesichtszüge zu betonen, hat die Nachfrage nach dekorativer Kosmetik für das Gesicht erzeugt. Auch die hohen Kosten und Risiken, die mit plastischer Chirurgie und Medikamenten verbunden sind, sind für den Verschönerungsprozess nicht förderlich, sodass dekorative Kosmetik für das Gesicht auf lange Sicht eine attraktive Option darstellt. Andererseits wird erwartet, dass das Segment Lippenprodukte den zweitgrößten Marktanteil hält. Der Hauptfaktor für das Segmentwachstum wird voraussichtlich die steigende Kaufkraft der Verbraucher in Industrie- und Entwicklungsländern sowie steigende Schönheitsstandards in allen Regionen der Welt sein. Unter dekorative Kosmetik für die Lippenpflege fallen verschiedene Produkte, darunter Lippenstift, Lippenbalsam, Kosmetikstifte und -bleistifte. Die Nutzung dieser Lippenpflegeprodukte wird aufgrund des verbesserten Lebensstils voraussichtlich steigen. Auch die steigende Zahl berufstätiger Frauen dürfte das Segmentwachstum vorantreiben.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Nach Zielmarkt |
|
Nach Verteilung |
|
Nach Anwendung |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Farbkosmetikmarktes:
Einblicke in den APAC-Markt
Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von über 39,8 % halten, getrieben durch steigende verfügbare Einkommen und die Expansion der Schönheitsindustrie. Höhere verfügbare Einkommen führen dazu, dass die Menschen mehr Geld für sich selbst und Schönheitsprodukte wie dekorative Kosmetik ausgeben können. So wurde beispielsweise berechnet, dass das verfügbare Pro-Kopf-Einkommen Singapurs, eines Landes der ASEAN-Region, im Jahr 2021 bei etwa 30.000 Dollar lag. Die gestiegene Nachfrage nach Haut- und Nagelpflegeprodukten aus Ländern wie China, Indien und Japan wird das Marktwachstum in der Region voraussichtlich weiter ankurbeln. Der rasante technologische Fortschritt im Schönheitssektor und steigende Investitionen in die Entwicklung hochwertiger Kosmetikprodukte dürften ebenfalls positive Marktaussichten schaffen. Weitere Faktoren, die für das Marktwachstum in der Region verantwortlich sind, sind die schnelle Expansion der Schönheits- und Pflegeindustrie, die Präsenz wichtiger Akteure und der veränderte Lebensstil der Verbraucher.
Marktteilnehmer für dekorative Kosmetik:
Avon Products Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- COCO CHANEL Inc.
- CIATE LONDON
- Coty Inc.
- Estee Lauder Unternehmen
- Johnson & Johnson Private Limited
- KRYOLAN GmbH
- L'Oréal SA
- Revlon Consumer Products Corporation
Neueste Entwicklungen
L'Oréal SA präsentierte seinen neuesten Durchbruch in der Schönheitstechnologie – Coloright, ein KI-basiertes Haarfärbesystem, das mithilfe von Virtual Try-on die gewünschten Farbtöne projiziert und über einen Algorithmus verfügt, der auf Abruf eine individuelle Haarfarbe mit mehr als 1.500 benutzerdefinierten Farbtonmöglichkeiten ermöglicht.
Mit der ersten Marktimplementierung der AgileHand-Technologie von Perfect Corp., dem innovativen virtuellen Anprobetool von Sally Hansen , können Kunden schnell Hunderte von Nagellackfarben von Sally Hansen in einer Augmented-Reality-Umgebung erleben, die von jedem mobilen Gerät aus zugänglich ist.
- Report ID: 4567
- Published Date: Sep 10, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Dekorative Kosmetik Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)