Marktgröße und Marktanteil von Nanokompositen auf Kohlenstoffbasis nach Polymermatrix (Thermoplaste, Duroplaste, Elastomere), Füllstofftyp und Anwendung – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2026–2035

  • Berichts-ID: 7786
  • Veröffentlichungsdatum: Oct 16, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für kohlenstoffgefüllte Nanokomposite:

Der Markt für Nanokomposite auf Kohlenstoffbasis wurde 2025 auf 2,1 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2035 auf über 4,8 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 9,1 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Für 2026 wird ein Marktvolumen von 2,2 Milliarden US-Dollar erwartet.

Der Markt für kohlenstoffbasierte Nanokomposite wächst stetig und wird durch die Nachfrage nach leichten und leistungsstarken Materialien für die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie und die Elektronikbranche angetrieben. Laut einem Bericht der National Library of Medicine (NLM) vom August 2022 boomt der Nanotechnologiemarkt und wird bis 2024 ein Volumen von 125 Milliarden US-Dollar erreichen. Dies unterstreicht die wachsende industrielle Anwendungsbasis für fortschrittliche Nanomaterialien. Kohlenstoffbasierte Nanokomposite erweisen sich dabei als Schlüsselmaterialien zur Verbesserung verschiedener Eigenschaften wie Produktlebensdauer, Leitfähigkeit und Gewichtseffizienz. Ihr Einsatz in Automobilkomponenten, Luft- und Raumfahrtstrukturen sowie Hochleistungselektronik trägt sowohl zu Nachhaltigkeitszielen als auch zu Kosteneffizienz bei.

Der Nanotechnologie-Sektor expandiert, und kohlenstoffbasierte Nanokomposite haben sich zu einem wichtigen Produkt entwickelt, um Anforderungen an leichte und leistungsstarke Materialien in der Elektronik, Luft- und Raumfahrt sowie der Automobilindustrie zu erfüllen. Laut NLM-Daten vom März 2021 wird der globale Markt für Verbundwerkstoffe bis 2025 voraussichtlich ein Volumen von rund 112,8 Milliarden US-Dollar erreichen, wobei biobasierte und fortschrittliche Verbundwerkstoffe aufgrund der Nachhaltigkeitsanforderungen an Bedeutung gewinnen. Kohlenstoffbasierte Nanokomposite verbessern die Leitfähigkeit, Haltbarkeit und Gewichtseffizienz und tragen so zu Kostensenkung und Nachhaltigkeit bei.

Carbon Filler Based Nanocomposite Market size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Nachfrage nach Leichtbaumaterialien in der Automobil- und Luftfahrtindustrie: Die Automobil- und Luftfahrtindustrie weltweit setzt verstärkt auf leichte, hochfeste Werkstoffe, um die Kraftstoffeffizienz zu steigern und Emissionen zu reduzieren. Eine Studie der National Laboratory Management (NLM) vom Mai 2023 zeigt, dass die Nachfrage nach leistungsstarken Leichtbaulösungen durch den strategischen Wechsel zu niedrigeren Erdumlaufbahnen gestiegen ist. Dies wird durch die geplanten Satellitenkonstellationen von bis zu 42.000 Satelliten verdeutlicht und unterstreicht den Bedarf an leichten und gleichzeitig leistungsstarken Lösungen. Kohlenstoffbasierte Nanokomposite spielen dabei eine Schlüsselrolle. Sie bieten ein hohes Verhältnis von Zugfestigkeit zu Gewicht, was entscheidend ist, um die Startkosten zu senken und längere Missionen zu ermöglichen, indem die Masse der Antriebssysteme minimiert wird.
  • Wachstum im Markt für Elektronik und leitfähige Polymere: Der Markt für kohlenstoffbasierte Nanokomposite expandiert rasant, angetrieben durch den Einsatz in elektronischen Bauteilen und leitfähigen Polymeren. Diese fortschrittlichen Materialien finden vorwiegend Anwendung in Bereichen wie flexibler Elektronik, Wärmemanagementsystemen und elektromagnetischer Abschirmung. Das Wachstum des Marktes für leitfähige Polymere wird durch den Einsatz von Nanomaterialien begünstigt, was die Nachfrage nach fortschrittlichen Materialien wie Kohlenstofffüllstoffen, beispielsweise Kohlenstoffnanoröhren und Graphen, weiter ankurbelt.
  • Verbesserung der mechanischen Eigenschaften durch Kohlenstofffüllstoffe: Nanokomposite auf Kohlenstoffbasis, darunter PLA-Komposite mit Kohlenstoffnanoröhren, weisen laut einer im Juli 2021 im „Journal of Applied Polymer Science“ veröffentlichten Studie eine signifikante Verbesserung der mechanischen Eigenschaften auf. Die Studie untersuchte eine PLA/CNT-Probe mit 6 % Füllstoffanteil, die eine um 64,12 % höhere Zugfestigkeit und eine um 24,29 % höhere Biegefestigkeit aufwies, was hauptsächlich auf eine starke Grenzflächenbindung zurückzuführen ist. Dies unterstreicht die Effizienz von Kohlenstofffüllstoffen in biobasierten Polymeren für fortschrittliche 3D-gedruckte Produkte.

Anwendungen biobasierter Polymer-Nanokomposite in der Luft- und Raumfahrt

Polymer

Füllstoff

Anwendung

ULTEM 1000

Gehackte Kohlenstofffaser

Einlassleitschaufel

SPÄHEN

Kohlenstofffaser

Tragflügel, Rotorstützarm

PLA

Kohlenstofffaser

X-Plan, eine Drohne mit Senkrechtstart- und -landefähigkeit

Quelle: Journal of Applied Polymer Science, 2021

Herausforderungen

  • Preisdruck durch alternative Materialien: Kohlenstoff-Nanokomposite sind teuer und stellen im Vergleich zu traditionellen Füllstoffen wie Talkum, Ton oder Glasfasern einen großen Nachteil dar. Traditionelle Füllstoffe können, je nach Füllstoff, im Vergleich zu kohlenstoffgefüllten Nanokompositen günstiger sein. Die Automobil- und Luftfahrtindustrie beschränkt die Optionen aufgrund des Kosten-Nutzen-Verhältnisses auf Hochleistungsanwendungen. Daher priorisieren Hersteller Kohlenstoff-Nanokomposite für kritische Bauteile, bei denen die Leistung oberste Priorität hat, was eine breite Anwendung in weniger kritischen Bereichen einschränkt.
  • Soziale und arbeitsmedizinische Bedenken: Ein weiteres Hauptanliegen ist der Schutz der Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten im Hinblick auf die Exposition gegenüber Nanomaterialien. Dieser Druck wächst mit dem Inkrafttreten der Arbeitsschutzbestimmungen. In den USA unterliegen Hersteller, die Kohlenstoffnanoröhren kommerziell einsetzen, den höchsten regulatorischen Auflagen. Dies zwingt sie zu verstärkten Maßnahmen hinsichtlich Belüftung, persönlicher Schutzausrüstung (PSA) und Staubschutz, was ihren Betriebsaufwand erhöht.

Marktgröße und Prognose für Nanokomposite auf Kohlenstofffüllstoffbasis:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosejahr

2026–2035

CAGR

9,1 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

2,1 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße (2035)

4,8 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriges Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, Golf-Kooperationsrat, Nordafrika, Südafrika, übriger Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Nanokomposite auf Kohlenstofffüllstoffbasis:

Polymermatrix-Segmentanalyse

Im Segment der Polymermatrix-Kunststoffe sind Thermoplaste führend und werden voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 45,5 % erreichen. Diese Marktführerschaft beruht vor allem auf der unübertroffenen Verarbeitbarkeit, Recyclingfähigkeit und Vielseitigkeit in der Massenproduktion. Thermoplaste lassen sich wiederverwenden, einschmelzen und umformen und eignen sich daher ideal für Spritzguss- und Extrusionsverfahren, die in der Massenproduktion von Unterhaltungselektronik, Automobilkomponenten und anderen Industrieteilen eingesetzt werden. Die Kompatibilität von Thermoplasten wie Polyamid (PA) und Polypropylen (PP) mit Kohlenstofffüllstoffen wie Ruß und Kohlenstoffnanoröhren zur Verbesserung von Festigkeit, Steifigkeit und thermischer Stabilität festigt ihre führende Marktposition auf absehbare Zeit.

Segmentanalyse der Füllstoffarten

Kohlenstoffnanoröhren sind führend im Segment der Füllstoffe und dominieren aufgrund ihrer mechanischen Festigkeit, elektrischen Leitfähigkeit und thermischen Eigenschaften. Haupttreiber dieses Segments ist der verstärkte Einsatz von Lithium-Ionen-Batterien als leitfähiges Additiv in Anoden und Kathoden. Laut dem Nachtrag zur Nationalen Nanotechnologie-Initiative zum Haushaltsplan des Präsidenten für 2025 beliefen sich die jährlichen Bundesinvestitionen in die Nanotechnologie, einschließlich Kohlenstoffnanoröhren, auf über 900 Millionen US-Dollar. Diese Investitionen stammen von den National Institutes of Health (NIH) sowie von der Food and Drug Administration (FDA), den Centers for Disease Control and Prevention (CDC), der National Science Foundation (NSF), dem Department of Energy (DOE) und der British Biotechnology Development Authority (BARDA) und konzentrieren sich hauptsächlich auf Anwendungen in den Bereichen Gesundheit, Diagnostik, Energie und Materialwissenschaften, einschließlich Kohlenstoffnanoröhren.

Anwendungssegmentanalyse

Im Anwendungsbereich führen Elektrotechnik und Elektronik das Segment an, angetrieben durch die unstillbare Nachfrage nach höherer Leistung bei Konsumgeräten, flexibler Elektronik und effizienten Wärmemanagementsystemen. Kohlenstoffnanoröhren-Verbundwerkstoffe sind entscheidend für die Abschirmung elektromagnetischer Störungen. Eine Studie der National Library of Medicine (NLM) vom Januar 2022 hat zudem gezeigt, dass Polypropylen-Verbundwerkstoffe mit einem Kohlenstoffnanoröhrenanteil von 4 % bei Wechselstrombeanspruchung mit 10 kHz eine um 30 % höhere elektrische Reaktion auf Dehnung aufweisen als bei Gleichstrom. Dies unterstreicht die strategische Bedeutung von Kohlenstoffnanoröhren für die Elektrotechnik und Elektronik.

Unsere detaillierte Analyse des Marktes für kohlenstoffbasierte Nanokomposite umfasst die folgenden Segmente:

Segment

Teilsegmente

Füllstoffart

  • Kohlenstoffnanoröhren (CNTs)
    • Automobil & Transport
    • Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
    • Elektrotechnik & Elektronik
    • Sportartikel
    • Energiespeicher (Batterien, Superkondensatoren)
    • Sonstige (Medizin, Beschichtungen)
  • Graphen
    • Automobil & Transport
    • Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
    • Elektrotechnik & Elektronik
    • Bauwesen & Infrastruktur
    • Sportartikel
    • Energiespeicher (Batterien, Superkondensatoren)
    • Sonstige (Medizin, Beschichtungen)
  • Ruß
    • Automobil & Transport
    • Elektrotechnik & Elektronik
    • Bauwesen & Infrastruktur
    • Verpackung
    • Sonstige (Medizin, Beschichtungen)
  • Kohlenstoffnanofasern (CNFs)
    • Automobil & Transport
    • Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
    • Elektrotechnik & Elektronik
    • Bauwesen & Infrastruktur
    • Sportartikel
    • Energiespeicher (Batterien, Superkondensatoren)
    • Sonstige (Medizin, Beschichtungen)
  • Andere
    • Automobil & Transport
    • Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
    • Elektrotechnik & Elektronik
    • Bauwesen & Infrastruktur
    • Energiespeicher (Batterien, Superkondensatoren)
    • Sonstige (Medizin, Beschichtungen)

Polymermatrix

  • Thermoplaste
  • Duroplaste
  • Elastomere

Anwendung

  • Automobil & Transport
    • Thermoplaste
    • Duroplaste
    • Elastomere
  • Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
    • Thermoplaste
    • Duroplaste
    • Elastomere
  • Elektrotechnik & Elektronik
    • Thermoplaste
    • Duroplaste
    • Elastomere
  • Bauwesen & Infrastruktur
    • Thermoplaste
    • Duroplaste
    • Elastomere
  • Verpackung
    • Thermoplaste
  • Sportartikel
    • Thermoplaste
    • Duroplaste
    • Elastomere
  • Energiespeicher (Batterien, Superkondensatoren)
    • Thermoplaste
    • Duroplaste
  • Sonstige (Medizin, Beschichtungen)
    • Thermoplaste
    • Duroplaste
    • Elastomere
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Markt für kohlenstoffhaltige Nanokomposite – Regionale Analyse

Einblicke in den asiatisch-pazifischen Markt

Der asiatisch-pazifische Raum ist die dominierende Region im Markt für Nanokomposite auf Kohlenstoffbasis und wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 48,4 % erreichen. Treiber dieses Marktes ist die steigende Nachfrage aus der Automobil-, Elektronik-, Energie- und Bauindustrie. Länder wie China, Japan und Südkorea haben die Einführung dieser Technologie maßgeblich vorangetrieben, was auf die stark wachsende Umweltgesetzgebung und staatliche Investitionen in Forschung und Entwicklung zurückzuführen ist. Die robuste Nachfrage aus der Elektronikindustrie und die Umsetzung strengerer Emissionsvorschriften in Südostasien fördern die zunehmende Verbreitung dieser Technologie und lassen erwarten, dass diese Region bis 2035 mehr als ein Drittel des Weltmarktes ausmachen wird.

Chinas Entwicklung wird maßgeblich durch den massiven Ausbau erneuerbarer Energien und politisch gesteuerte industrielle Innovationen vorangetrieben. Die Industriepolitik „Made in China 2025“ dürfte weltweit führend in der Finanzierung von Forschungs- und Entwicklungsprozessen zur Förderung umweltfreundlicher Materialprodukte sein, darunter Graphen-verstärkte Kohlenstoff-Nanokomposite. Diese Materialien werden aufgrund ihrer Bedeutung für leichte Strukturbauteile, Wärmemanagementsysteme und Energiespeicher priorisiert. Laut USGS-Daten aus dem Jahr 2021 wird Graphen, integriert in Polymermatrices, zur Verbesserung der Wärmeleitfähigkeit und mechanischen Belastbarkeit von Struktur- und Elektronikbauteilen eingesetzt. Gleichzeitig dient sphärischer, gereinigter Graphit, der aus natürlichem Flockengraphit durch Rundung, Mikronisierung und Reinigung auf einen Reinheitsgrad von 99,95 % gewonnen wird, als wichtiges Anodenmaterial in Lithium-Ionen-Batterien.

Der Markt für kohlenstoffbasierte Nanokomposite in Japan wird von den Hightech-Branchen Automobil und Elektronik geprägt, wobei der Fokus vor allem auf Leistungsfähigkeit und Miniaturisierung liegt. Die Regierung fördert dies durch nationale Projekte. Laut Daten der Organisation für die Entwicklung neuer Energien und industrieller Technologien (NEIDO) vom Juli 2022 wurden fast 350 Millionen US-Dollar für die Forschung und Entwicklung industrieller Technologien, einschließlich Nanotechnologie, bereitgestellt. Diese hohen Investitionen in Forschung und Entwicklung haben die Anwendung kohlenstoffbasierter Nanokomposite in verschiedenen Bereichen wie flexibler Elektronik, Sensoren und leichten Automobilkomponenten deutlich beschleunigt.

Importe von natürlichem und synthetischem Graphit im Jahr 2021

Land

Natürlich (in Tausend)

Synthetisch (in Tausend)

Gesamt (in Tausend)

Japan

3.040

6.290

9.330

China

918

26.800

27.700

Indien

1.770

4.000

5.770

Quelle: USGS 2021

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Der Markt für kohlenstoffbasierte Nanokomposite in Nordamerika wird vom US-amerikanischen Markt angeführt. Diese Dominanz ist auf den starken Luft- und Raumfahrtsektor, die breite Anwendung in der Automobilindustrie zur Gewichtsreduzierung sowie erhebliche staatliche und private Investitionen in Forschung und Entwicklung zurückzuführen. Wesentliche Treiber der Region sind die strengen Umweltauflagen der EPA, die den Einsatz kraftstoffsparender Fahrzeuge und damit den vermehrten Einsatz von Kohlenstoff-Nanokompositen zur Gewichtsreduzierung fördern. Führende Marktteilnehmer und Forschungseinrichtungen treiben zudem Innovationen vor allem in Hochleistungsanwendungen verschiedener Bereiche voran.

Der US- Markt ist geprägt von der starken Nachfrage aus der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie der Elektromobilität, die durch den Bedarf an fortschrittlichen Leichtbaumaterialien getrieben wird. Das US-Verteidigungsministerium investiert aufgrund der hohen Leistungsfähigkeit von Nanokompositen unter extremen Bedingungen in diese Materialien für militärische Ausrüstung und Flugzeuge der nächsten Generation. Auch in Batterien und Elektrofahrzeugen werden Kohlenstoff-Nanokomposite eingesetzt, um die Energieeffizienz zu verbessern und die US-amerikanischen Emissionsnormen zu erfüllen. So plante die Cabot Corporation im Januar 2023, die Produktion von leitfähigen Kohlenstoffadditiven, darunter Kohlenstoffnanoröhren, in ihrem Werk in Pampa, Texas, mit einer Investition von 200 Millionen US-Dollar zu erweitern. Diese Investition zielte speziell auf den Markt für Elektrofahrzeugbatterien ab, wo leitfähige Kohlenstoffadditive für eine hohe elektrische Leitfähigkeit von Lithium-Ionen-Batterien unerlässlich sind.

Der kanadische Markt wird von den nationalen Zielen für saubere Technologien und nachhaltige Ressourcengewinnung angetrieben. Der Haupttrend liegt in der Anwendung von Graphen- und Kohlenstoffnanoröhren-Verbundwerkstoffen zur Herstellung langlebigerer und korrosionsbeständigerer Beschichtungen in verschiedenen Bereichen, um die Sicherheit zu erhöhen und die Lebensdauer von Anlagen zu verlängern. Gleichzeitig verfolgt Kanada Nachhaltigkeitsziele und hat sich zum Ziel gesetzt, weltweit führend bei emissionsfreien Fahrzeugen zu werden. Aus diesem Grund erklärte die kanadische Regierung im Oktober 2025, dass sie bis 2035 den Absatz von 100 % emissionsfreien Fahrzeugen anstrebt. Dieses Ziel erfordert, dass der Markt für Elektrofahrzeuge den Einsatz von Kohlenstoffnanoröhren als Füllstoff deutlich steigert.

Einblicke in den europäischen Markt

Der europäische Markt wird voraussichtlich bis 2035 einen beträchtlichen Marktanteil halten. Grund dafür ist das Wachstum der Polymermodifizierungstechnologie, das maßgeblich auf die Nachfrage in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Elektronik- und Energiebranche zurückzuführen ist. Unterstützt durch die Initiativen „Horizont Europa“ und den „Grünen Deal“ wird die kommerzielle Einführung stark von neuen Vorschriften geprägt, die nachhaltiges Wirtschaften und Innovationen im Materialbereich vorschreiben. Dieses Wachstum wird zusätzlich durch steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung von kohlenstoffbasierten Nanokompositen und leichten Polymermaterialien in wichtigen europäischen Ländern verstärkt.

Deutschland dominiert den europäischen Markt dank seiner hochentwickelten Industriebasis, der vom BMWK unterstützten Strategien zur Emissionsreduzierung im Bau- und Verkehrssektor sowie der vom VCI geförderten Einführung von Kunststoffen für Elektrofahrzeuge und Windenergieanlagen. Darüber hinaus investierte der Klima- und Transformationsfonds der Bundesregierung jährlich rund 6 Milliarden Euro in klimabezogene Initiativen und förderte so Forschung und Entwicklung sowie die Kommerzialisierung in diesen Sektoren (Stand: 2025, Daten des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung). Die CO₂-Emissionsreduktionsziele der EU und die fortschrittliche Finanzierungs-, Forschungs- und Innovationskapazität in Deutschland dürften die Kommerzialisierungszeiten weiter verkürzen und Deutschland als weltweit führenden Standort etablieren.

Der britische Markt wird von den Fortschritten in der Luft- und Raumfahrt sowie der Automobilindustrie angetrieben, die sich auf Leichtbau und fortschrittliche Elektronik konzentrieren. Die staatliche Förderung erfolgt über Forschungsstipendien. UK Research and Innovation (UKRI) hat erhebliche Mittel für die Entwicklung fortschrittlicher Materialien bereitgestellt, um die Lieferketten für Leistungselektronik, elektrische Maschinen und Antriebe zu stärken, die in hohem Maße Kohlenstoff-Nanokomposite nutzen. Ergänzt wird dies durch Kooperationen zwischen Universitäten und Industrie, um die Kommerzialisierung von Hochleistungs-Kohlenstoff-Nanokomposit-Technologien zu beschleunigen.

Carbon Filler Based Nanocomposite Market share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtigste Akteure auf dem Markt für Nanokomposite auf Kohlenstofffüllstoffbasis:

    Der globale Markt für kohlenstoffbasierte Nanokomposite ist hart umkämpft und innovationsgetrieben. Etablierte Chemiekonzerne und agile, spezialisierte Nano-Unternehmen prägen den Markt. Firmen wie Cabot, Arkema und Toray nutzen ihre umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsressourcen sowie globale Lieferketten, um Marktführer zu sein. Zu ihren Hauptstrategien zählen strategische Partnerschaften mit Endkunden aus verschiedenen Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Elektronik und Automobilindustrie, um spezifische Lösungen zu entwickeln. Darüber hinaus investieren sie massiv in die Produktion von Kohlenstoffnanoröhren mit Graphen. Der Trend geht hin zu anwendungsfertigen Kompositsystemen, die Kunden eine sofort einsatzbereite Lösung für die Anforderungen an geringes Gewicht und Leitfähigkeit bieten.

    Nachfolgend finden Sie eine Liste einiger prominenter Akteure auf dem Markt für Nanokomposite auf Kohlenstoffbasis:

    • Cabot Corporation
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtigste Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtigste Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Aktuelle Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • SABIC
    • Arkema SA
    • Toray Industries, Inc.
    • Nanocyl SA
    • Showa Denko KK
    • Mitsubishi Chemical Group
    • LG Chem
    • Hyperion Catalysis International
    • Continental Carbon Group
    • Huntsman Corporation
    • Zyvex Technologies
    • Thomas Swan & Co. Ltd.
    • Haydale Graphene Industries
    • Nanoshel LLC
    • GRAFTECH International
    • Ad-Nano-Technologien
    • Morsh
    • Graphite Malaysia Berhad
    • First Graphene Ltd.

Neueste Entwicklungen

  • Im September 2024 erhielt die Cabot Corporation vom US-Energieministerium eine Förderung in Höhe von 50 Millionen US-Dollar zur Stärkung der heimischen Lieferkette für Batterien. Mit diesem Zuschuss kann Cabot eine neue Produktionsstätte in den USA errichten, in der Kohlenstoffnanoröhren und leitfähige Additivdispersionen in Batteriequalität im industriellen Maßstab hergestellt werden sollen.
  • Im Juni 2025 brachte Concretene ein innovatives Betonzusatzmittel auf den Markt, das Graphenoxid und Graphen-Nanoplättchen enthält und die strukturelle Integrität verbessern und gleichzeitig den Zementverbrauch reduzieren soll.
  • Report ID: 7786
  • Published Date: Oct 16, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird der Markt für Nanokomposite auf Kohlenstoffbasis ein Volumen von über 2,1 Milliarden US-Dollar erreichen.

Es wird prognostiziert, dass der Markt für Nanokomposite auf Kohlenstoffbasis bis Ende 2035 ein Volumen von 4,8 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einem jährlichen Wachstum von 9,1 % im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 entspricht.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören SABIC, Arkema S.A, Toray Industries, Inc., Nanocyl S.A und andere.

Im Segment der Polymermatrix wird erwartet, dass das Segment der Thermoplaste bis 2035 den größten Marktanteil von 45,5 % erreichen und im Zeitraum 2026-2035 lukrative Wachstumschancen bieten wird.

Es wird prognostiziert, dass der Markt im asiatisch-pazifischen Raum bis Ende 2035 mit 48,4 % den größten Marktanteil halten und in Zukunft mehr Geschäftsmöglichkeiten bieten wird.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Abhishek Bhardwaj
Abhishek Bhardwaj
Vizepräsident – Forschung & Beratung
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos