Marktgröße für Aktivkohle, nach Rohstoff (Kohle, Kokosnussschale, auf Holzbasis), Typ (pulverförmige, körnige, extrudierte Aktivkohle), Anwendung (Flüssigkeitsphase, Gasphase), Endverwendung (Wasseraufbereitung, Luftreinigung, Pharmazeutik) – Wachstumstrends, regionaler Anteil, Wettbewerbsinformationen, Prognosebericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 4492
  • Veröffentlichungsdatum: Dec 03, 2024
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Die Größe des

Aktivkohlemarktes soll von 5,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 17,78 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 wachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von mehr als 9,6 % im gesamten Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 entspricht. Derzeit wird der Branchenumsatz mit Aktivkohle im Jahr 2025 auf 5,76 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Aktivkohlemarkt wird aufgrund der steigenden Nachfrage aus verschiedenen Branchen, darunter Wasseraufbereitung, Luftfiltration und Energiespeicherung, voraussichtlich ein beträchtliches Wachstum verzeichnen. Bedenken hinsichtlich der ökologischen Nachhaltigkeit und strengere regulatorische Anforderungen beschleunigen die Einführung von Aktivkohlelösungen weiter. Im September 2024 investierte die Jacobi Group in die nachhaltige Produktion von Kokosnussschalenkohle, Teil der strategischen Entwicklung von „Go Green“. Ziel ist es, die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen und deren weiteren Einfluss auf die Umwelt zu verringern. Solche Entwicklungen ebnen den Marktteilnehmern den Weg hin zu umweltfreundlicheren und produktiveren Methoden.

Regierungsinitiativen tragen ebenfalls zum Marktwachstum bei. Im Juli 2024 schloss sich beispielsweise das Singapore Economic Development Board (EDB) mit der International Emissions Trading Association zusammen, um die Singapore Carbon Market Alliance zu gründen, eine Plattform, die Käufer und Verkäufer von Emissionsgutschriften zusammenbringt, um nachhaltige Praktiken in allen Branchen voranzutreiben, in denen auch Aktivkohle zum Einsatz kommt. Solche Bemühungen unterstreichen die Bedeutung der Nachhaltigkeit für die Förderung von Innovationen und das Wachstum des Aktivkohlemarktes und bieten gleichzeitig Lösungen für globale Umweltherausforderungen.


Activated Carbon Market overview
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Aktivkohlesektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Steigende Nachfrage nach Wasseraufbereitungslösungen: Der weltweite Mangel an sauberem Wasser hat die Nachfrage nach Aktivkohle bei der Wasseraufbereitung und Abwasseraufbereitung auf ein erhebliches Niveau getrieben. Daher wird erwartet, dass diese Anwendungen in städtischen Gebieten stark zunehmen werden, da die Bevölkerung und die Industrie in diesen Gebieten schneller wachsen. Im März 2023 erwarb Evoqua Water Technologies LLC Kemco Systems' das industrielle Wasseraufbereitungsgeschäft und positioniert sich stark im wettbewerbsintensiven Aktivkohlemarkt. Diese strategischen Schritte unterstreichen die wachsende Abhängigkeit von Aktivkohle zur Lösung weltweiter Wasserprobleme im Einklang mit strengen Umweltstandards.
  • Wachstum bei Luftfilteranwendungen: Die insgesamt zunehmende Luftverschmutzung auf dem Planeten beschleunigte den zunehmenden Einsatz von Aktivkohle in Luftfiltersystemen. Seine Fähigkeit, Schadstoffe, schädliche Gase und Gerüche einzufangen, macht es zu einem unverzichtbaren Bestandteil zur Verbesserung der Luftqualität. Diese Nachfrage ist in Regionen mit dichter städtischer Bevölkerung und industrieller Aktivität besonders groß. Im Oktober 2022 kündigte die Cabot Corporation eine weltweite Preiserhöhung für ihre Spezialrußprodukte an, was den wachsenden Druck auf die Lieferketten widerspiegelt, der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Dieser Trend unterstreicht die Bedeutung des Materials für die Förderung von Umwelt- und Gesundheitsinitiativen.
  • Entwicklung von Energiespeichertechnologien: Aktivkohle wird auch in Energiespeicheranwendungen, insbesondere in Lithium-Ionen-Batterien, schnell eingesetzt. Um die Leistung und Effizienz von Batterien zu verbessern, sind eine große Oberfläche und Leitfähigkeit durch Aktivkohle erforderlich. Diese Nachfrage wird durch das plötzliche Wachstum des Sektors der erneuerbaren Energien noch verstärkt, was einen Bedarf an fortschrittlicheren Energiespeicherlösungen mit Aktivkohle geweckt hat. Im August 2022 kündigte Ingevity eine Investition in Höhe von 60 Millionen US-Dollar zur Entwicklung von Lithium-Ionen-Anodenmaterialien an und schloss gleichzeitig eine Liefervereinbarung mit Nexeon ab. Diese strategische Investition unterstreicht die immer wichtiger werdende Synergie zwischen der Produktion von Aktivkohle und nachhaltiger Energieinnovation. 

Herausforderungen

  • Umweltbedenken bei der Rohstoffbeschaffung: Rohstoffe, die bei der Produktion von Aktivkohle verwendet werden, darunter Kohle, Kokosnussschalen und Holz, werden aus Umweltgründen zunehmend unter die Lupe genommen. Prozesse sind häufig mit Entwaldung, Verlust der biologischen Vielfalt und einem erheblichen Beitrag zu Kohlenstoffemissionen verbunden. Diese Probleme haben die Nachfrage nach umweltfreundlicheren Beschaffungs- und Produktionsmethoden geweckt. Die Balance zwischen Umweltverantwortung und wachsender globaler Nachfrage ist jedoch eine der größten Herausforderungen für Hersteller von Aktivkohle.
  • Regulatorische Hürden und Compliance-Kosten: Auch strenge Umweltvorschriften für die Produktion und Entsorgung von Aktivkohle stellen Hersteller vor erhebliche Probleme. Compliance bedeutet im Allgemeinen sauberere Technologien, geringere Emissionen und einen sicheren Umgang mit Abfallprodukten. Diese sind zwar unerlässlich, erhöhen jedoch die Betriebskosten und können für kleine Akteure auf dem Aktivkohlemarkt ein Überlebenshindernis darstellen. Unterschiede in den regionalen Vorschriften erschweren die Produktions- und Exportprobleme für globale Hersteller zusätzlich. Um diese Herausforderungen zu meistern, sind fortlaufende Innovationen und Investitionen erforderlich, was die Ressourcen in einem bereits wettbewerbsintensiven Markt belastet.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

9,6 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

5,4 Milliarden US-Dollar

Prognosejahr der Marktgröße (2037)

17,78 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriger Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Aktivkohle-Segmentierung

Rohstoff (Kohle, Kokosnussschale, Holzbasis)

Es wird erwartet, dass das Kohlesegment bis Ende 2037 einen Marktanteil von rund 55,1 % bei Aktivkohle dominieren wird. Aufgrund seiner hohen Adsorptionskapazität ist Kohle ein unverzichtbarer Rohstoff in einer Reihe von Anwendungen, insbesondere in der Wasser- und Luftreinigung. Aufgrund seiner Effizienz bei der Entfernung von Verunreinigungen aus Trinkwasser und Industrieabwässern durch kohlebasierte Aktivkohle stößt es auf große Nachfrage. Im November 2024 brachte Indcarb Activated Carbon eine Reihe von Inline-Wasserfiltern auf den Markt, die hochwertige Aktivkohle aus Kohle verwenden, was die jüngsten Innovationen in dieser Kategorie veranschaulicht. Das Wachstum des Segments spiegelt seinen entscheidenden Beitrag zur Deckung der steigenden weltweiten Nachfrage nach effektiven Filtrationslösungen wider.

Typ (Pulver, Granulat, extrudierte Aktivkohle)

Bis Ende 2037 dürfte das Pulversegment aufgrund seiner Verwendung in verschiedenen Branchenanwendungen einen Marktanteil von rund 53,7 % an Aktivkohle erobern. Aufgrund der feinen Partikelgröße eignet es sich für den Einsatz in der Wasseraufbereitung, Luftreinigung und in industriellen Prozessen.  Im Oktober 2022 kündigte Kuraray Co., Ltd. eine Erweiterung der Produktionsanlage für reaktivierten Kohlenstoff an, die sich stärker mit nachhaltigen Praktiken und Effizienz bei der Materialnutzung befasst. Die Investition festigte die Führungsposition des Unternehmens in der Kategorie der pulverförmigen Aktivkohle und bediente die Bedürfnisse von Industrien, die Umweltlösungen finden. Die Vielseitigkeit des Segments hat es weiterhin zu einem festen Bestandteil des Aktivkohlemarktes gemacht, da es eine Vielzahl von Anwendungen unterstützt, die als kritisch gelten.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Rohmaterial

  • Kohle
  • Kokosnussschale
  • Auf Holzbasis

Typ

  • Pulveriert
  • Granular
  • Extrudierte Aktivkohle

Anwendung

  • Flüssige Phase
  • Gasphase

Endbenutzer

  • Wasseraufbereitung
  • Luftreinigung
  • Pharmazeutisch
  • Andere

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Aktivkohleindustrie – Regionale Zusammenfassung

Marktstatistiken für den asiatisch-pazifischen Raum

Es wird erwartet, dass der Markt für Aktivkohle im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 einen Umsatzanteil von rund 43,9 % ausmachen wird. Die rasche Industrialisierung gepaart mit der schnellen Urbanisierung in der gesamten Region hat die Nachfrage nach Aktivkohle hoch gehalten, hauptsächlich für Wasser- und Luftreinigungsanwendungen. Mehr als 80 % des in der Region erzeugten Abwassers werden ungeklärt eingeleitet, was enorme Möglichkeiten für Aktivkohlelösungen in der Wasseraufbereitung eröffnet. Darüber hinaus wird diese Nachfrage durch zunehmende Industrietechnologien und Umweltbewusstsein vorangetrieben. Die Fähigkeit der Region, diese Lösungen an ihre wachsende Infrastruktur anzupassen, unterstreicht ihre führende Position auf dem Weltmarkt.

Die wachsende Industriebasis und die zunehmende Konzentration auf den Zugang zu sauberem Wasser treiben den Aktivkohlemarkt in Indien voran. In der kommunalen und industriellen Wasseraufbereitung wächst der Bedarf an Aktivkohle angesichts der großen Bevölkerung und der großflächigen Wasserknappheit rasant. Darüber hinaus hat das gestiegene Bewusstsein für Luftverschmutzung auch die Nachfrage nach Luftreinigern, in denen Aktivkohle verwendet wird, erheblich erhöht. Auch andere Faktoren wie staatliche Initiativen zur Einführung besserer Umweltstandards und nachhaltiger Herstellungspraktiken treiben das Marktwachstum voran. 

China dominiert den Aktivkohlemarkt im asiatisch-pazifischen Raum, beeinflusst durch schnelle industrielle Verarbeitung und nachhaltige Materialentwicklung. Das Land steht vor erheblichen Umweltproblemen durch unbehandeltes Abwasser und Industrieemissionen, was zu einer erheblichen Nachfrage nach verschiedenen Technologien auf dem Markt führt. Im April 2023 hat Ningbo Juhua Chemical & Science Co., Ltd. arbeitete beim Bau einer PDO- und PTT-Anlage mit Technip Energies zusammen. Dies stellt die Bemühungen Chinas dar, die industrielle Basis umweltfreundlicher zu gestalten. Diese sich entwickelnden Instanzen markieren die strategische Investition des Landes in Spitzentechnologie und festigen damit seine führende Position sowohl auf dem regionalen als auch auf dem globalen Markt.

Nordamerikanische Marktanalyse

Der Aktivkohlemarkt in

Nordamerika wird aufgrund strenger Umweltvorschriften und der zunehmenden Einführung fortschrittlicher Wasser- und Luftreinigungstechnologien bis 2037 voraussichtlich um mehr als 9,4 % CAGR wachsen. Dies ist auf das wachsende Interesse an Nachhaltigkeits- und Gesundheitsschutzbelangen in der gesamten Region zurückzuführen, was unter anderem zu einer höheren Nachfrage nach Aktivkohlelösungen in Schlüsselanwendungen in der Abwasseraufbereitung und der industriellen Emissionskontrolle führt. Eine weitere Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Effizienz von Aktivkohleprodukten sind Investitionen in Forschung und Entwicklung. Solche Initiativen stärken die Position Nordamerikas als wichtiger Faktor auf dem Weltmarkt.

In den USA wird der Markt für Aktivkohle durch dringende Umweltbedenken und regulatorischen Druck angetrieben. Nach Angaben der Environmental Protection Agency sind etwa ein Drittel der Flüsse und Seen für die Nutzung ungeeignet. Dies macht die Reinigung von Wasser zu einer wichtigen täglichen Aktivität. Die Vielseitigkeit bei der Entfernung von Verunreinigungen hat Aktivkohle in modernen Systemen unverzichtbar gemacht. Im August 2022 stärkte Ingevity seine Lieferkette für Aktivkohleprodukte durch Investitionen in fortschrittliche Materialien, um Innovation und Infrastrukturentwicklung im Land zu demonstrieren. Diese Faktoren versetzen die USA in eine vorteilhafte Position, um das Marktwachstum in Nordamerika voranzutreiben.

Die hohe Betonung der ökologischen Nachhaltigkeit und des Schutzes bei der Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen in Kanada trägt zum Markt für Aktivkohle bei. Das Land stellt sich auch den Herausforderungen der Wasseraufbereitung und der industriellen Emissionskontrolle und implementiert eine Reihe von Aktivkohlelösungen, um diese Ziele zu erreichen. Das Wachstum bei Filtrations- und Reinigungstechnologien, insbesondere aufgrund der zunehmenden Verwendung nachhaltiger Materialien, verkörpert auch das Bekenntnis Kanadas zum Umweltschutz. Regionale Partnerschaften und Investitionen in fortschrittliche Produktionsanlagen verstärken das Wachstum des Aktivkohlemarktes in Kanada weiter.

Activated Carbon Market size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen dominieren die Aktivkohlelandschaft

    Der Aktivkohlemarkt ist hart umkämpft und besteht aus führenden Unternehmen wie Donau Chemie AG, Norit (One Equity Partners), Ingevity Corporation, Haycarb PLC und DESOTEC, die die Entwicklungen in der Branche vorantreiben. Diese Akteure konzentrieren sich auf die Nutzung innovativer Produktionstechniken und nachhaltiger Rohstoffe, um der steigenden Nachfrage nach Hochleistungslösungen gerecht zu werden. Darüber hinaus gewinnen die Akteure durch strategische Erweiterungen und Partnerschaften Marktanteile und stärken so ihre Marktpräsenz. Aktivkohlehersteller achten verstärkt auf die Nachhaltigkeit und Effektivität der Prozesse und zeigen damit ihr Engagement für regulatorische Anforderungen im Hinblick auf die Herausforderungen im Umweltbereich.

    Die Dynamik des Aktivkohlemarktes hat zu erheblichen Investitionen in Forschung und Entwicklung geführt, um maßgeschneiderte Produkte für ein breites Anwendungsspektrum zu ermöglichen. Im März 2023 startete die Cabot Corporation das EVOLVE-Technologieprogramm, das einen der wichtigsten Fortschritte bei der Nachhaltigkeit von Produktionsprozessen im Rahmen der Aktivkohleindustrie markierte. Dieses Programm konzentriert sich auf die Rückgewinnung von Kohlenstoffprodukten aus Altreifen und schafft so ein Kreislaufwirtschaftsmodell, das Abfall minimiert und den CO2-Fußabdruck verringert. Diese Betonung geschlossener Prozesse unterstreicht die wachsende Bedeutung der Integration von Umweltzielen in den technologischen Fortschritt im Aktivkohlesektor.

    Hier sind einige führende Unternehmen auf dem Aktivkohlemarkt:

    • Donau Chemie AG
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Norit (One Equity Partners) 
    • Puragen Aktivkohle 
    • CarboTech 
    • Activated Carbon Technologies Pty Ltd 
    • Silcarbon Aktivkohle GmbH 
    • Ingevity Corporation   
    • DESOTEC  
    • Haycarb PLC  
    • Western Carbon & Chemikalien  
    • Carbon Activated Corporation

In the News

  • Im November 2024 kündigte CarbonFree die Entwicklung eines kohlenstofffreien Mineralisierungsprozesses an, der darauf abzielt, industrielle CO₂-Emissionen einzufangen und in nutzbare Produkte umzuwandeln. Diese Innovation hat das Potenzial, die Treibhausgasemissionen in verschiedenen Branchen, einschließlich der Aktivkohlebranche, durch die Bereitstellung nachhaltiger Lösungen für das Kohlenstoffmanagement erheblich zu reduzieren.
  • Im Mai 2024 stellte Organic Recycling Systems Limited GAC-01 vor, eine neue Sorte Aktivkohlegranulat für Wasseraufbereitungsanwendungen. Ziel dieser Granulate ist es, die Effizienz und Effektivität von Wasseraufbereitungsprozessen zu verbessern und so der steigenden Nachfrage nach Lösungen für sauberes Wasser gerecht zu werden.
  • Im Januar 2023 verpflichtete sich Cabot Corporation, in den nächsten fünf Jahren 200 Mio. USD in die Erweiterung der Kapazität für leitfähigen Kohlenstoff in seiner bestehenden Anlage in Pampa, Texas, zu investieren. Ziel dieser Investition ist es, die Produkterweiterung zu unterstützen und der wachsenden Nachfrage auf dem US-Markt gerecht zu werden. Es wird außerdem erwartet, dass dadurch Arbeitsplätze geschaffen und Cabots Position im Bereich nachhaltiger Materialien gestärkt wird.

Autorenangaben:   Rajrani Baghel


  • Report ID: 4492
  • Published Date: Dec 03, 2024
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Derzeit wird der Branchenumsatz mit Aktivkohle im Jahr 2025 auf 5,76 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der weltweite Aktivkohlemarkt soll von 5,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 17,78 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 wachsen und im gesamten Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 9,6 % aufweisen.

Aufgrund der hohen Nachfrage nach Aktivkohle, hauptsächlich für Wasser- und Luftreinigungsanwendungen in der Region, dürfte die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 den größten Umsatzanteil von 43,9 % ausmachen.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören Donau Chemie AG, Norit (One Equity Partners), Puragen Activated Carbons, CarboTech, Activated Carbon Technologies Pty Ltd, Silcarbon Aktivkohle GmbH, Ingevity Corporation, DESOTEC, Haycarb PLC, Western Carbon & Chemicals, Carbon Activated Corporation.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung