Marktgröße und Prognose für Geschäftsprozessmanagement nach Bereitstellung (vor Ort, Cloud); Lösung (Prozessmanagement, Inhalt, Dokumentenmanagement, Prozessautomatisierung, Anwendungsintegrationen); Endbenutzer (BFSI, Regierung, A&D, Gesundheitswesen, IT, Telekommunikation, Einzelhandel, Fertigung, Bildung) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 5037
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 11, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Geschäftsprozessmanagement:

Der Markt für Geschäftsprozessmanagement hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 21,95 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 113,91 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Wachstum um über 17,9 % jährlich steigen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen des Geschäftsprozessmanagements auf 25,49 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Business Process Management Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Der wichtigste Wachstumsfaktor ist die zunehmende Nutzung von BPM in Unternehmen und Arbeitsumgebungen. Unternehmen erkennen zunehmend die Vorteile von BPM in Bezug auf optimierte Prozesse, Kostensenkungen und eine verbesserte Mitarbeiterproduktivität. 74 Prozent der Unternehmen geben an, dass ihr Interesse an BPM gestiegen ist. 63 Prozent nutzen ein oder zwei Softwareanwendungen zur Aufgabenverwaltung und 70 Prozent eine Anwendung zur Prozessmodellierung.

Zahlreiche Unternehmen investieren in BPM-Lösungen, um ihre Produktivität und Skalierbarkeit zu steigern, was zu einer stärkeren Expansion führen kann. Im Jahr 2020 sammelte Process Street in fünf Runden 15 Millionen US-Dollar ein. UiPath hat seit der Übernahme von Process Gold in elf Runden 2 Milliarden US-Dollar an Finanzmitteln eingesammelt. Der Anbieter bietet Unternehmen RPA- und Process-Mining-Dienste an. Am 3. Februar 2021 sammelte das Unternehmen 745 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln ein.

Schlüssel Geschäftsprozessmanagement Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der nordamerikanische Markt für Geschäftsprozessmanagement wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 32 % erreichen, angetrieben durch die zunehmende Verbreitung spezialisierter Lösungen in den Bereichen robotergestützte Prozessautomatisierung, Big Data und maschinelles Lernen.
    • Der asiatisch-pazifische Markt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 28 % erreichen, angetrieben durch die zunehmende Automatisierung von Backoffice-Aktivitäten und das Wachstum von Cloud-Computing-Diensten.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Cloud-Segment im Geschäftsprozessmanagement wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 54 % erreichen, angetrieben durch die Nachfrage nach skalierbaren und kostengünstigen BPM-Tools.
    • Das Segment der Prozessautomatisierung im Geschäftsprozessmanagement wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 37 % erreichen, angetrieben durch den Einsatz von KI/ML zur Produktivitätssteigerung.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Integration digitaler Technologien in Unternehmen
    • Weltweit steigende staatliche Ausgaben für die Digitalisierung des Gesundheitswesens
  • Hauptherausforderungen:

    • Eingeschränkte Innovationsmöglichkeiten aufgrund eines sehr starren Rahmens
    • Inkompatibilität mit bestehenden Systemen
  • Hauptakteure: IBM Corporation, Accenture, iGrafx, LLC, Appian Corporation, BP Logix, Inc., SAP SE, Oracle, Open Text Corporation, Pegasystems Inc., Tata Consultancy Services Limited.

Global Geschäftsprozessmanagement Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 21,95 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 25,49 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 113,91 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 17,9 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (32 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Großbritannien, Japan
    • Schwellenländer: China, Indien, Singapur, Südkorea, Malaysia
  • Last updated on : 11 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Integration digitaler Technologien in Unternehmen – Digitale Technologien wie Robotic Process Automation (RPA) und dasInternet der Dinge (IoT) transformieren Unternehmen, indem sie die Effizienz steigern und Kosten senken. Die Integration dieser Technologien kann Unternehmen helfen, ihre Prozesse zu optimieren, ihre Kapazitäten zu erweitern und ihre Gesamtbetriebskosten zu senken. Die Digitalisierung hat für 88 % der Führungskräfte weltweit Priorität, und 90 % der Unternehmen weltweit nutzen digitale Technologien in irgendeiner Form. Mehr als 87 Prozent der Unternehmen haben eine Digital-First-Strategie eingeführt oder sind dabei, eine solche einzuführen.
  • Weltweit steigende Staatsausgaben für die Digitalisierung des Gesundheitswesens – Regierungen investieren massiv in digitale Gesundheitslösungen wie Telemedizin und elektronische Patientenakten, um die Patientenversorgung zu verbessern und Kosten zu senken. Die liberale Regierung Tasmaniens kündigte im Mai 2022 eine Investition von 150 Millionen US-Dollar an, um die digitale Gesundheitsinfrastruktur des Bundesstaates zu modernisieren. Infolgedessen nutzen Gesundheitsdienstleister nun verstärkt digitale Technologien zur Verwaltung ihrer Geschäftsprozesse, wie z. B. Terminplanung und Abrechnung.
  • Künstliche Intelligenz spielt in Geschäftsabläufen eine immer wichtigere Rolle – KI wird in vielen Bereichen des Geschäftsbetriebs eingesetzt, beispielsweise im Kundenservice, Marketing und in der Analytik. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz gewinnen Unternehmen wertvolle Einblicke in das Kundenverhalten und können ihre Dienstleistungen entsprechend anpassen. Der Anteil der Unternehmen, die künstliche Intelligenz in ihrem Unternehmen einsetzen, wird bis 2022 auf über 35 % gestiegen sein. Für 90 Prozent der befragten Top-Unternehmen ist KI weiterhin eine laufende Investition.

Herausforderungen

  • Eingeschränkte Innovation aufgrund starrer Rahmenbedingungen – Diese starren Rahmenbedingungen sind mit starken Regulierungen verbunden, die Unternehmen daran hindern, neue Prozesse und Technologien zu entwickeln, die ihnen helfen, ihre Effizienz zu steigern und die Gesamtkosten zu senken. Darüber hinaus können die Kosten für die Implementierung dieser neuen Prozesse und Technologien unerschwinglich hoch sein, was die Innovation zusätzlich einschränkt.
  • Inkompatibilität mit bestehenden Systemen
  • Unzureichende Koordination innerhalb der Organisation

Marktgröße und Prognose für Geschäftsprozessmanagement:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

17,9 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

21,95 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

113,91 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Geschäftsprozessmanagement:

Lösung

Für das Segment Prozessautomatisierung wird für 2035 ein Marktanteil von rund 37 % prognostiziert. Der Aufstieg von Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens (ML) ermöglicht Unternehmen die Automatisierung von Prozessen, was zu Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen führt. Die automatisierten Prozesse tragen zur Steigerung der Gesamtproduktivität bei. 90 % der KMU führen repetitive, zeitaufwändige Aufgaben aus, und die Automatisierung hat bei 66 % der Wissensarbeiter die Produktivität gesteigert. Sie bietet außerdem Funktionen wie Workflow-Automatisierung , Analysen und Reporting, die das Kundenerlebnis verbessern und die Genauigkeit und Geschwindigkeit von Abläufen erhöhen.

Einsatz

Bis 2035 wird das Cloud-Segment im Markt für Geschäftsprozessmanagement voraussichtlich einen Umsatzanteil von rund 54 % erreichen. Die Nachfrage nach Cloud-basierten Geschäftsprozessmanagement-Lösungen steigt bei Unternehmen unterschiedlicher Größe aufgrund der Kosteneffizienz, Skalierbarkeit und Flexibilität, die sie bieten. Darüber hinaus bieten Cloud-basierte Lösungen Funktionen wie Echtzeitanalysen, Datensicherheit und Mobilität, was ihre Akzeptanz bei Unternehmen weiter fördert. Sie ermöglichen Unternehmen zudem die schnelle Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen und Diensten sowie den Zugriff auf große Datensätze, ohne dass eine umfangreiche IT-Infrastruktur verwaltet werden muss.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Einsatz

  • Vor Ort
  • Wolke

Lösung

  • Prozessmanagement
  • Inhalts- und Dokumentenmanagement
  • Prozessautomatisierung
  • Anwendungsintegrationen

Endbenutzer

  • BFSI
  • Regierung
  • ANZEIGE
  • Gesundheitspflege
  • IT und Telekommunikation
  • Einzelhandel
  • Herstellung
  • Ausbildung
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Marktes für Geschäftsprozessmanagement:

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Der nordamerikanische Markt für Geschäftsprozessmanagement wird bis 2035 voraussichtlich 32 % erreichen. Darüber hinaus wird der regionale Markt durch die zunehmende Verbreitung spezialisierter Lösungen in den Bereichen Robotic Process Automation (RPA), Big Data und Machine Learning (ML) voraussichtlich wachsen. Die Präsenz großer Unternehmen in Nordamerika und die schnelle Einführung neuester Technologien haben die Region zu einem Zentrum für Geschäftsprozessmanagement gemacht. In den USA gab es bis 2020 schätzungsweise 3,83 Millionen Kleinunternehmen, und bis 2026 werden 126.251 Unternehmen mit 100 bis 499 Mitarbeitern gegründet.

Einblicke in den APAC-Markt

Bis 2035 wird der Markt für Geschäftsprozessmanagement im asiatisch-pazifischen Raum voraussichtlich einen Anteil von rund 28 % erreichen. Ein wachsender Bedarf an betrieblicher Effizienz, eine verstärkte Automatisierung von Backoffice-Aktivitäten und die Zunahme von Cloud-Computing-Diensten in der Region haben die Einführung von Geschäftsprozessmanagement vorangetrieben. Bis 2026 wird Cloud Computing in Indien voraussichtlich 8 % zum BIP des Landes beitragen. Darüber hinaus ermöglicht die zunehmende Verfügbarkeit von Hochgeschwindigkeitsinternetdiensten Unternehmen den Zugriff auf Cloud-basierte Dienste, ohne in Infrastruktur investieren zu müssen.

Business Process Management Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer im Bereich Geschäftsprozessmanagement:

    • IBM Corporation
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Accenture
    • iGrafx, LLC
    • Appian Corporation
    • BP Logix, Inc.
    • SAP SE
    • Orakel
    • Open Text Corporation
    • Pegasystems Inc.
    • Tata Consultancy Services Limited

Neueste Entwicklungen

  • Die neue IBM-Software ermöglicht es Unternehmen, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und unerwartete Herausforderungen schneller zu meistern, indem sie Daten- und Analysesilos auflöst.
  • iGrafx, LLC, hat in Zusammenarbeit mit Zeitworks Technologies, Inc. eine intelligente Prozessmanagementlösung auf Basis künstlicher Intelligenz entwickelt. Diese Lösung soll Unternehmen ermöglichen, ihre Prozesse durch prädiktive Analysen und maschinelles Lernen zu optimieren und Erkenntnisse zu gewinnen, die zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung genutzt werden können.
  • Report ID: 5037
  • Published Date: Sep 11, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Branche des Geschäftsprozessmanagements auf 25,49 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Geschäftsprozessmanagement wird im Jahr 2025 ein Volumen von 21,95 Milliarden US-Dollar erreichen und voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von rund 17,9 % wachsen und bis 2035 einen Umsatz von über 113,91 Milliarden US-Dollar erzielen.

Prognosen zufolge wird der nordamerikanische Markt für Geschäftsprozessmanagement bis 2035 einen Marktanteil von 32 % erreichen, was auf die Zunahme spezialisierter Lösungen in den Bereichen robotergestützte Prozessautomatisierung, Big Data und maschinelles Lernen zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören IBM Corporation, Accenture, iGrafx, LLC, Appian Corporation, BP Logix, Inc., SAP SE, Oracle, Open Text Corporation, Pegasystems Inc. und Tata Consultancy Services Limited.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos