Ausblick auf den Biomassemarkt:
Der Biomassemarkt hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 79,26 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 ein Volumen von 157,38 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von rund 7,1 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Biomassemarkt auf 84,32 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Fördernde Vorschriften, Einspeisetarife und Subventionen fördern Investitionen in Biomasseprojekte weltweit. So kündigte Mitsui & Co., Ltd. im August 2021 eine Investition von 4,1 Millionen US-Dollar in Punjab Renewable Energy Systems Pvt. Ltd., ein führendes indisches Unternehmen für Biomasse-Lieferkettenmanagement, an. Darüber hinaus startete Malakoff Corporation Berhad im Mai 2024 ein Biomasse-Mitverbrennungsprojekt in Pontian, Johor. Diese Initiative, ein Vorzeigeprojekt des Nationalen Energiewende-Fahrplans, unterstützt das nationale Ziel, die Kohlenstoffintensität bis 2030 um 45 % zu senken und den Anteil erneuerbarer Energien bis 2050 von 40 % auf 70 % zu erhöhen.
Darüber hinaus ermöglicht die reichliche Verfügbarkeit land- und forstwirtschaftlicher Abfälle eine zuverlässige Versorgung mit Rohstoffen für die Energieerzeugung und macht Biomasse zu einer praktischen und nachhaltigen Option. Vergasung und anaerobe Vergärung sowie die wachsende Beliebtheit dezentraler und netzunabhängiger Energiesysteme prägen den Markt ebenfalls. Die zunehmende Urbanisierung und Industrialisierung sowie die Förderung der ländlichen Entwicklung durch Biomasse durch die Schaffung lokaler Arbeitsplätze und die Verbesserung des Energiezugangs in netzfernen Gebieten machen sie zu einer sozial integrativen Energielösung.
Schlüssel Biomasse Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der Biomassemarkt im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 voraussichtlich stark wachsen, angetrieben durch umweltfreundliche Energieinitiativen und strenge CO₂-Regulierungen.
- Der europäische Markt wird zwischen 2026 und 2035 eine beträchtliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) erzielen, angetrieben durch nachhaltige Energiepolitik und Fortschritte bei der Biomasseumwandlungstechnologie.
Segmenteinblicke:
- Das Segment der Wohnanwendungen im Biomassemarkt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 78 % erreichen, was auf kostengünstige und umweltfreundliche Heizalternativen mit entsprechenden Anreizen zurückzuführen ist.
- Das Segment der Heizungs-, Lüftungs- und Klimasysteme im Biomassemarkt wird voraussichtlich bis 2035 einen signifikanten Marktanteil erreichen, angetrieben durch Effizienz, Automatisierung und die Ausrichtung auf Nachhaltigkeitsziele.
Wichtige Wachstumstrends:
- Steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energien
- Lösungen für die Abfallwirtschaft
Große Herausforderungen:
- Relativ teuer im Vergleich zu anderen Kraftstoffen
Hauptakteure: Drax, Alstom, Siemens, Foster, Wheeler, A A Energy Ltd, A S NaturEnergie GmbH, ABI Energy Consultancy Services, AE E Lentjes GmbH, AES Corporation.
Global Biomasse Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 79,26 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 84,32 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 157,38 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 7,1 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Asien-Pazifik
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: Brasilien, China, USA, Indien, Deutschland
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Brasilien
Last updated on : 8 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen des Biomassemarktes:
Wachstumstreiber
- Steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energien: Länder und Industrien weltweit suchen nach saubereren Alternativen zu fossilen Brennstoffen. Mit dem globalen Engagement für Klimaneutralität und nachhaltige Entwicklung gewinnt Biomasse an Bedeutung, da sie zuverlässig und bedarfsgerecht Energie liefert und gleichzeitig Treibhausgasemissionen reduziert. Ihre Kompatibilität mit bestehender Infrastruktur, insbesondere im Strom- und Wärmesektor, macht sie zu einer attraktiven Option im erneuerbaren Energiemix.
- Abfallmanagementlösungen: Auch die Umwandlung organischer und landwirtschaftlicher Abfälle in wertvolle Energiequellen sorgt für ein deutliches Wachstum des Marktes. Diese Systeme tragen dazu bei, die Deponienutzung zu reduzieren, Methanemissionen zu senken und die wachsenden Probleme der Abfallentsorgung in städtischen und ländlichen Gebieten zu lösen. Dieser doppelte Nutzen aus Energieerzeugung und Abfallreduzierung macht Biomasse zu einer immer beliebteren Lösung für nachhaltige Abfallmanagementstrategien.
Herausforderung
- Relativ teuer im Vergleich zu anderen Brennstoffen: Die hohen Kosten von Biomassebrennstoffen schränken ihre Wettbewerbsfähigkeit gegenüber konventionellen fossilen Brennstoffen und anderen erneuerbaren Energien ein. Beschaffung, Verarbeitung und Transport von Biomasse sind teuer, insbesondere in Regionen ohne lokale Rohstoffe oder Infrastruktur. Schwankendes Angebot und saisonale Verfügbarkeit von Rohstoffen tragen zusätzlich zur Preisvolatilität bei.
Größe und Prognose des Biomassemarktes:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
|
CAGR |
7,1 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
79,26 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
157,38 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Biomasse-Marktsegmentierung:
Typsegmentanalyse
Aufgrund ihrer Effizienz, Automatisierung und Ausrichtung auf Nachhaltigkeitsziele werden HLK-Systeme voraussichtlich einen erheblichen Anteil einnehmen. Diese Systeme sind in Regionen wie Europa und Ländern wie Indien weit verbreitet, wo staatliche Subventionen und Richtlinien die Nutzung erneuerbarer Energien fördern. Im Februar 2024 bringt ABB Indien seinen Kompaktantrieb ACH180 der nächsten Generation für HLK-Geräte (Heizung, Lüftung, Klima und Kälte) auf den Markt. Er ermöglicht die professionelle Steuerung hocheffizienter Motoren und nutzt gleichzeitig ein kompaktes Design für Platzersparnis, geringere Investitionskosten und eine einfachere Inbetriebnahme.
Anwendungssegmentanalyse
Der Wohnbereich wird voraussichtlich einen beträchtlichen Anteil am Biomassemarkt einnehmen. Hausbesitzer setzen aufgrund steigender Energiekosten und Umweltbedenken zunehmend auf Biomassekessel und -öfen als kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizbrennstoffen. Staatliche Anreize und Subventionen für Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien fördern diesen Wandel zusätzlich. Laut IEA Bioenergy 2021 deckt Biomasse 78 % des Brennstoffverbrauchs im indischen Wohnbereich. Fortschritte in der Biomassetechnologie haben diese Systeme zugänglicher und benutzerfreundlicher gemacht.
Unsere eingehende Analyse des globalen Biomassemarktes umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Anwendung |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Biomassemarktes:
Markteinblicke in den Asien-Pazifik-Raum
Auch im asiatisch-pazifischen Raum wird ein enormes Wachstum des Biomassemarktes erwartet, unterstützt durch verstärkte Förderinitiativen privater und staatlicher Organisationen im Bereich umweltfreundlicher Energiesysteme. Darüber hinaus sind die wachsende Wirtschaft und strenge Vorschriften für einen geringen CO2-Fußabdruck die Hauptgründe für das kontinuierliche Wachstum des globalen Marktes in der Region.
Der indische Markt wird von mehreren Faktoren angetrieben, darunter auch Initiativen der Regierung. Laut dem Ministerium für Neue und Erneuerbare Energien beträgt die jährliche Biomasseproduktion im Land im Juli 2024 rund 750 Millionen Tonnen, davon 228 Millionen Tonnen überschüssige Biomasse. Der riesige Agrarsektor des Landes erzeugt erhebliche Mengen an Biomasse-Rohstoffen, darunter Ernterückstände und organische Abfälle, und stellt damit eine zuverlässige Energiequelle für das Land dar.
Markteinblicke Europa
In Europa wird aufgrund der Verbesserung nachhaltiger Energiesysteme ein deutliches Marktwachstum erwartet. Darüber hinaus fördert die staatliche Unterstützung im Bereich CO2-Emissionen in Ländern wie Deutschland, Großbritannien und Italien das sukzessive Wachstum des regionalen Marktes. Fortschritte bei Biomasseumwandlungstechnologien wie Vergasung und Pyrolyse haben die Effizienz und Wirtschaftlichkeit des regionalen Marktes gesteigert.
Deutschlands Engagement für erneuerbare Energien hat ein günstiges Umfeld für die Entwicklung der Biomasseenergie geschaffen. Darüber hinaus unterstreicht der Fokus des Landes auf eine nachhaltige und effiziente Biomassenutzung sein Engagement für den Klimaschutz. Laut Clean Energy Wire (Stand: Februar 2025) strebt Deutschland bis 2045 eine Netto-Treibhausgasneutralität an. Als Zwischenziele wurden eine Emissionsreduzierung um mindestens 65 Prozent bis 2030 und 88 Prozent bis 2040 sowie Netto-Negativemissionen nach 2050 festgelegt.
Akteure auf dem Biomassemarkt:
- Drax
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Alstom
- Siemens
- Fördern
- Wheeler
- AA Energy Ltd
- AS NaturEnergie GmbH
- ABI Energieberatungsdienste
- AE E Lentjes GmbH
- AES Corporation
Marktteilnehmer verfolgen typischerweise Strategien wie Investitionen in fortschrittliche Technologien zur effizienten Biomasseumwandlung. Sie schließen Partnerschaften mit der Landwirtschaft zur nachhaltigen Rohstoffbeschaffung, expandieren in Schwellenländer mit hohem Energiebedarf und diversifizieren ihr Biomasse-Produktportfolio. Viele konzentrieren sich zudem auf die Verbesserung der Lieferkettenlogistik und die Anpassung an staatliche Vorschriften und Anreize zur Förderung erneuerbarer Energien. Zu diesen Unternehmen zählen unter anderem:
Neueste Entwicklungen
- Im Januar 2025 kündigte die Panasonic Corporation die Einführung des OASYS Residential Central Air Conditioning System auf dem US-Markt an, des ersten seiner Art, das aus einer Mini-Split-Klimaanlage, einem ERV und Transferlüftern mit Gleichstrommotor-betriebenen Ventilatoren besteht.
- Im März 2024 brachte Trane Technologies sein neues Produktportfolio für den Wohnbereich auf den Markt, darunter das Kältemittel R-454B, die Kältemittelerkennungssystem-Technologie, Trane Link, die Trane Home-App und mehr, mit innovativen Design-Upgrades für seine hocheffizienten Wärmepumpen und Klimaanlagen, einschließlich eines Kältemittels der nächsten Generation mit 78 % geringerem Treibhauspotenzial.
- Report ID: 1355
- Published Date: Sep 08, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Biomasse Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)