Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Automobilradarmarkt wird voraussichtlich von 5,25 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 19,23 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 wachsen, wobei im gesamten prognostizierten Zeitraum zwischen 2025 und 2037 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von etwa 10,5 % zu verzeichnen ist. Derzeit wird der Branchenumsatz von Automobilradar im Jahr 2025 auf 5,64 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das Wachstum des Marktes ist in erster Linie auf die wachsende Zahl von Fahrzeugen auf der Straße zurückzuführen, zusammen mit der zunehmenden Besorgnis über die zunehmende Häufigkeit von Verkehrsunfällen weltweit und der steigenden Nachfrage nach Funktionen im Zusammenhang mit der Sicherheit der Fahrzeuge. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation fordern beispielsweise Verkehrsunfälle jedes Jahr fast 1,3 Millionen Todesopfer.
Kfz-Radarsysteme sind wichtige Sensorsysteme in fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen und Primärsensoren, die in der adaptiven Geschwindigkeitsregelung eingesetzt werden. Radargeräte bieten offensichtliche Vorteile wie die Erkennung von Bewegungen, die Messung von Geschwindigkeit, Entfernung und Einfallswinkel sowie der Bewegungsrichtung, die verschiedenen Zwecken dienen, wie z. B. der Kollisionsvermeidung und der Fußgänger- und Fußgängererkennung. Radfahrererkennung. Radar ergänzt visionsbasierte Kameraerfassungssysteme, die unter widrigen Bedingungen wie Regen, Nebel und Staub funktionieren und die Abdeckung sowohl großer als auch geringer Entfernungen ermöglichen. Aufgrund der jüngsten Fortschritte bei Radarsensoren sowie bei der Lenkunterstützung steigt die Nachfrage nach Kfz-Radar bei Fahrzeugnutzern, was wiederum im Prognosezeitraum enorme Umsatzmöglichkeiten für die Hauptakteure auf dem globalen Kfz-Radarmarkt schaffen wird. Beispielsweise waren im Jahr 2021 in fast 63 % bzw. 56 % der in den USA und Europa verkauften Neuwagen Lenkassistenzfunktionen eingebaut, die dazu dienen, ein Fahrzeug in der Spur zu halten.

Automobilradarsektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
-
Radar für wachsende Nachfrage nach autonomen Fahrzeugen – Radar arbeitet in autonomen Fahrzeugen mit Frequenzen von 24, 74, 77 und 79 GHz. Es gibt zwei Arten von Radar für autonome Fahrzeuganwendungen: Impulsradar und frequenzmoduliertes Dauerstrichradar (FMCW). Aufgrund der steigenden Nachfrage nach autonomen Fahrzeugen wird erwartet, dass der Markt für Automobilradar im prognostizierten Zeitraum ansteigt. Es wird geschätzt, dass autonome Fahrzeuge bis 2030 weltweit etwa 12 Prozent der Gesamtzulassungen von Autos ausmachen werden.
-
Steigende Nachfrage nach Autos – Angesichts der wachsenden Bevölkerung hat der Bedarf an individualisierten und personalisierten Transportmitteln zu einer hohen Nachfrage nach Autos geführt. Mit der zunehmenden Produktion von Autos wird erwartet, dass auch die Nachfrage nach Automobilradaren wächst und dem Markt im Prognosezeitraum profitable Chancen bietet. Bis 2030 sollen weltweit mehr als 100 Millionen Einheiten des Autos verkauft werden.
-
Aufschwung bei der Installation von fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) – Jüngste Statistiken zeigen, dass im Jahr 2020 weltweit in rund einer Milliarde im Einsatz befindlichen Autos Funktionen von Fahrerassistenzsystemen (Advanced Driver Assistance System, ADAS) eingebaut waren.
-
Steigende Verbreitung vernetzter Autos – Beispielsweise gab es im Jahr 2021 über 200 Millionen vernetzte Autos, und es wird erwartet, dass dieses Verhältnis bis 2025 weltweit auf fast 400 Millionen vernetzte Autos ansteigt.
Herausforderungen
- Möglichkeit einer Datenbedrohung – Sicherheitslücken in Automobiltechnologien wie Radar und dedizierter Nahbereichskommunikation (DSRC) müssen ordnungsgemäß untersucht werden, da Fahrzeuge zunehmend automatisiert werden. Bestehende Automotive-Radarlösungen reagieren empfindlich auf Datenbedrohungen wie Jamming, Interferenzen und Spoofing. Solche Spoofing-Angriffe von externen Parteien können möglicherweise zu tödlichen Unfällen führen. Daher wird davon ausgegangen, dass die damit verbundene Datenbedrohung das Wachstum des Marktes im Prognosezeitraum behindern wird.
- Für Forschung und Entwicklung sind enorme Investitionen erforderlich. Entwicklung
- Hohe Kosten für die Installation erweiterter Funktionen in Automobilen
Kfz-Radarmarkt: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
10,5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
5,25 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
19,23 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Automotive-Radarsegmentierung
Fahrzeugtyp (Personenkraftwagen, Nutzfahrzeuge)
Der globale Kfz-Radarmarkt wird segmentiert und auf Nachfrage und Angebot nach Fahrzeugtyp in Personen- und Nutzfahrzeuge analysiert. Unter diesen Segmenten wird erwartet, dass das Nutzfahrzeugsegment bis Ende 2037 den größten Umsatz erzielen wird, da einige Radarsensoren speziell für Nutzfahrzeuge angepasst sind, um schnelle, robuste und hochpräzise Objekte zu ermöglichen Erkennung. Darüber hinaus wird erwartet, dass die wachsende Nachfrage nach Nutzfahrzeugen zusammen mit dem radikalen Anstieg des weltweiten Verkaufs von Nutzfahrzeugen das Wachstum des Marktes weiter ankurbeln wird. Beispielsweise überstieg der Verkauf von Nutzfahrzeugen in den Vereinigten Staaten im Jahr 2021 rund 12.050.000 Einheiten.
Anwendung {Toter-Winkel-Erkennung (BSD), Vorwärtskollisionswarnsystem, autonome Notbremsung (AEB), adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC), intelligenter Parkassistent, andere Anwendungen für erweiterte Fahrerassistenzsysteme (ADAS)}
Der globale Kfz-Radarmarkt wird ebenfalls segmentiert und auf Nachfrage und Angebot nach Anwendungen in Toter-Winkel-Erkennung (BSD), Vorwärtskollisionswarnsystem, autonome Notbremsung (AEB), adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC), intelligenter Parkassistent und andere fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) analysiert. Von diesen wird dem Segment der intelligenten Parkassistenten bis zum Ende des Prognosezeitraums der höchste Umsatz zugeschrieben. Der Hauptgrund für die hohe Nachfrage nach intelligenten Parkassistenzanwendungen ist der Bedarf der Bevölkerung an Parkassistenz zur Vermeidung von Auffahrunfällen und Unfällen. Darüber hinaus erfordert die Nachfrage nach Luxusfahrzeugen, Sportwagen und fortschrittlichen Fahrzeugen auch intelligente Parkassistenzfunktionen, um die Sicherheit zu erhöhen. Ein weiterer Faktor, der positiv zum Wachstum des Segments beiträgt, ist der Einbau intelligenter Parkassistenten in Elektrofahrzeuge. Andererseits wird erwartet, dass auch das Segment der adaptiven Geschwindigkeitsregelung (ACC) im Analysezeitraum einen signifikanten Anteil halten wird. Die hohe Auslastung der adaptiven Geschwindigkeitsregelung in wichtigen Automobilmärkten wie Deutschland, den USA, Großbritannien und China und anderen wird als positiver Ausblick für das Segmentwachstum angesehen. Darüber hinaus machen die verschiedenen Vorteile und herausragenden Vorteile, die der adaptive Tempomat für die Fahrzeugsicherheit und den Automatisierungsgrad eines Fahrzeugs bietet, ihn zu einer idealen Option in der Automobilindustrie zur Verbesserung von Fahrzeugen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Nach Bereich |
|
Nach Anwendung |
|
Nach Fahrzeugtyp |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenAutomobilradarindustrie – Regionale Zusammenfassung
APAC-Marktstatistiken
Der Automobilradarmarkt im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis Ende 2037 neben den Märkten in allen anderen Regionen den größten Marktanteil halten. Die aufstrebenden Volkswirtschaften im asiatisch-pazifischen Raum haben das Pro-Kopf-Einkommen erhöht und die Kauffähigkeit der Bevölkerung hat zu einem Anstieg der Automobilproduktion geführt. Es wird erwartet, dass dieser Trend die Nachfrage nach Automobilradargeräten in der Region, insbesondere in Indien und China, ankurbeln wird. Die Gesamtproduktion von Fahrzeugen in der Region betrug im Jahr 2021 46 Millionen, während der Gesamtabsatz in der Region im Jahr 2021 laut Statistiken der Internationalen Organisation für Kraftfahrzeuge 42 Millionen betrug. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Häufigkeit einer hohen Zahl von Autounfällen und das zunehmende Bewusstsein für die Vorteile von Kfz-Radaren wie Fahrassistenzfunktionen, Bremsassistenten, Kollisionswarnsysteme und andere das Wachstum des globalen Kfz-Radarmarktes vorantreiben werden.
Marktprognose für Europa
Andererseits wird auch für den Markt in der Region Europa ein stetiges Wachstum mit einer bemerkenswerten CAGR prognostiziert. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmenden staatlichen Vorschriften zur Fahrzeugsicherheit, die von der Regierung umgesetzt werden, die Nutzungsrate von Automobilradargeräten im Automobilsektor erhöhen werden. Andere Faktoren wie die hohe Nachfrage nach Hybridfahrzeugen und steigende Verkehrsunfälle dürften ebenfalls positiv zur Marktexpansion beitragen.

Unternehmen, die die Automotive-Radarlandschaft dominieren
- Infineon Technologies AG
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Volvo Car Group
- NXP Semiconductors N.V.
- Analog Devices, Inc.
- BorgWarner Inc.
- Denso Corporation
- Continental AG
- Robert Bosch GmbH
- Texas Instruments
- ZF Friedrichshafen AG
In the News
-
Infineon Technologies AG gab bekannt, dass Teraki sich für Infineon AURIX TC4x für ML-basierte Radarerkennungssoftware entschieden hat, um die Genauigkeit und Sicherheit der gesamten ADAS- und AD-Anwendungen zu erhöhen.
-
Volvo Car Group kündigte seine neue Innenraumradarfunktion an, die genau und empfindlich genug ist, um kleinste Bewegungen im Submillimeterbereich zu erkennen, und die im kommenden vollelektrischen SUV Volvo EX90 enthalten sein wird.
Autorenangaben: Saima Khursheed
- Report ID: 4509
- Published Date: Jun 17, 2024
- Report Format: PDF, PPT