Marktgröße und Prognose für Kfz-Radare nach Reichweite (kurze, mittlere, lange Reichweite); Anwendung {Toter-Winkel-Erkennung (BSD); Vorwärtskollisionswarnsystem, autonome Notbremsung (AEB); adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC); intelligenter Parkassistent, andere Anwendungen für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS), Fahrzeugtyp (Personenkraftwagen, Nutzfahrzeuge) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 4509
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 10, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Kfz-Radare:

Der Markt für Automobilradare hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 6,6 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 61,96 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 25,1 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Automobilradare auf 8,09 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Automotive Radar Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Das Marktwachstum ist vor allem auf die steigende Zahl von Fahrzeugen auf den Straßen, die zunehmende Besorgnis über die weltweit steigende Zahl von Verkehrsunfällen und die steigende Nachfrage nach sicherheitsrelevanten Funktionen zurückzuführen. So sterben laut Angaben der Weltgesundheitsorganisation jährlich fast 1,3 Millionen Menschen bei Verkehrsunfällen.

Fahrzeugradarsysteme sind wichtige Sensorsysteme in fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen und Primärsensoren, die in der adaptiven Geschwindigkeitsregelung eingesetzt werden. Radare bieten offensichtliche Vorteile wie Bewegungserkennung, Messung von Geschwindigkeit, Entfernung und Einfallswinkel sowie Bewegungsrichtung und dienen damit verschiedenen Zwecken wie der Kollisionsvermeidung sowie der Fußgänger- und Radfahrererkennung. Radar ergänzt bildbasierte Kamerasensorsysteme, die auch bei widrigen Bedingungen wie Regen, Nebel und Staub funktionieren und die Abdeckung sowohl großer als auch kurzer Entfernungen ermöglichen. Mit den jüngsten Fortschritten bei Radarsensoren und Lenkassistenz steigt die Nachfrage nach Fahrzeugradaren bei Fahrzeugnutzern, was wiederum im Prognosezeitraum voraussichtlich enorme Umsatzmöglichkeiten für die wichtigsten Akteure auf dem globalen Fahrzeugradarmarkt schaffen wird. So waren beispielsweise im Jahr 2021 in fast 63 % bzw. 56 % der in den USA und Europa verkauften Neuwagen Lenkassistenzfunktionen zum Halten des Fahrzeugs in der Spur eingebaut.

Schlüssel Fahrzeugradar Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der Automobilradarmarkt im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 einen Marktanteil von rund 41,3 % erreichen, angetrieben durch die steigende Automobilproduktion und die wachsende Radarnachfrage.
    • Der europäische Markt wird von 2026 bis 2035 ein deutliches Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die zunehmenden gesetzlichen Vorschriften zur Fahrzeugsicherheit.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment der adaptiven Geschwindigkeitsregelung (Anwendung) im Automobilradarmarkt wird voraussichtlich bis 2035 einen signifikanten Marktanteil einnehmen, was auf die breite Akzeptanz in wichtigen Automobilmärkten und die Sicherheitsvorteile zurückzuführen ist.
    • Das Segment der Nutzfahrzeuge (Fahrzeugtyp) im Automobilradarmarkt wird voraussichtlich bis 2035 den größten Marktanteil einnehmen, getrieben durch die steigende Nachfrage und den weltweiten Absatz von Nutzfahrzeugen.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Wachsende Nachfrage nach autonomen Fahrzeugen
    • Steigende Nachfrage nach Autos
  • Große Herausforderungen:

    • Mögliche Datenbedrohung
    • Hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung erforderlich
  • Hauptakteure: Infineon Technologies AG, Volvo Car Group, NXP Semiconductors N.V., Analog Devices, Inc., BorgWarner Inc., Denso Corporation, Continental AG, Robert Bosch GmbH, Texas Instruments, ZF Friedrichshafen AG.

Global Fahrzeugradar Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 6,6 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 8,09 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 61,96 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 25,1 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Asien-Pazifik (41,3 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Japan, Südkorea
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Thailand
  • Last updated on : 10 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Steigende Nachfrage nach Radar in autonomen Fahrzeugen – Radar arbeitet in autonomen Fahrzeugen mit Frequenzen von 24, 74, 77 und 79 GHz. Es gibt zwei Arten von Radar für autonome Fahrzeuganwendungen: Impulsradar und frequenzmoduliertes Dauerstrichradar (FMCW). Mit der steigenden Nachfrage nach autonomen Fahrzeugen wird der Markt für Automobilradar im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Schätzungen zufolge werden autonome Fahrzeuge bis 2030 weltweit etwa 12 Prozent aller Pkw-Zulassungen ausmachen.

  • Steigende Nachfrage nach Autos – Mit der wachsenden Bevölkerung und dem Bedarf an individualisierten und personalisierten Transportmitteln steigt auch die Nachfrage nach Autos. Mit der steigenden Autoproduktion dürfte auch die Nachfrage nach Fahrzeugradaren steigen und dem Markt im Prognosezeitraum lukrative Chancen eröffnen. Bis 2030 werden weltweit voraussichtlich über 100 Millionen Autos verkauft.

  • Anstieg der Installationen von Fahrerassistenzsystemen (ADAS) – Aktuelle Statistiken zeigen, dass im Jahr 2020 weltweit in etwa einer Milliarde Autos Funktionen von Fahrerassistenzsystemen (ADAS) installiert waren.

  • Steigende Verbreitung vernetzter Autos – So gab es beispielsweise im Jahr 2021 über 200 Millionen vernetzte Autos, und es wird erwartet, dass sich diese Zahl bis 2025 weltweit auf fast 400 Millionen vernetzte Autos erhöht.

Herausforderungen

  • Mögliche Datenbedrohung – Sicherheitslücken in Automobiltechnologien wie Radar und dedizierter Nahbereichskommunikation (DSRC) müssen mit zunehmender Automatisierung von Fahrzeugen gründlich untersucht werden. Bestehende Radarlösungen im Automobilbereich sind anfällig für Datenbedrohungen wie Störsender, Interferenzen und Spoofing. Solche Spoofing-Angriffe von außen können zu tödlichen Unfällen führen, weshalb die damit verbundene Datenbedrohung das Marktwachstum im Prognosezeitraum voraussichtlich hemmen wird.
  • Riesige Investitionen in Forschung und Entwicklung erforderlich
  • Hohe Kosten für die Installation fortschrittlicher Funktionen in Automobilen

Marktgröße und Prognose für Kfz-Radar:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

25,1 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

6,6 Milliarden USD

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

61,96 Milliarden USD

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Automotive Radar-Marktsegmentierung:

Fahrzeugtyp

Der globale Markt für Fahrzeugradarsysteme ist nach Fahrzeugtypen segmentiert und hinsichtlich Angebot und Nachfrage in Personen- und Nutzfahrzeuge unterteilt. Von diesen Segmenten wird erwartet, dass Nutzfahrzeuge bis Ende 2035 den größten Umsatz erzielen werden, da einige Radarsensoren speziell für Nutzfahrzeuge angepasst sind und eine schnelle, robuste und hochpräzise Objekterkennung ermöglichen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die steigende Nachfrage nach Nutzfahrzeugen zusammen mit dem starken Anstieg des weltweiten Nutzfahrzeugabsatzes das Marktwachstum weiter ankurbeln wird. So überstieg der Nutzfahrzeugabsatz in den USA im Jahr 2021 rund 12.050.000 Einheiten.

Anwendung

Der globale Markt für Fahrzeugradare wird zudem segmentiert und hinsichtlich Angebot und Nachfrage nach Anwendungen in die Bereiche Toter-Winkel-Erkennung (BSD), Auffahrwarnsystem, autonome Notbremsung (AEB), adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC), intelligente Einparkhilfe und andere Fahrerassistenzsysteme (ADAS) analysiert. Von diesen wird dem Segment der intelligenten Einparkhilfe bis zum Ende des Prognosezeitraums der höchste Umsatz zugeschrieben. Der Hauptfaktor für die hohe Nachfrage nach intelligenten Einparkhilfen ist der Bedarf der Bevölkerung an Einparkhilfen zur Vermeidung von Auffahrunfällen. Darüber hinaus benötigt die Nachfrage nach Luxusfahrzeugen, Sportwagen und modernen Fahrzeugen intelligente Einparkhilfefunktionen zur Erhöhung der Sicherheit. Ein weiterer positiver Faktor für das Wachstum dieses Segments ist der Einbau intelligenter Einparkhilfen in Elektrofahrzeuge. Darüber hinaus wird erwartet, dass das Segment der adaptiven Geschwindigkeitsregelung (ACC) im Analysezeitraum einen bedeutenden Anteil halten wird. Die hohe Auslastung der adaptiven Geschwindigkeitsregelung in wichtigen Automobilmärkten wie Deutschland, den USA, Großbritannien und China dürfte positive Wachstumsaussichten für dieses Segment schaffen. Darüber hinaus machen die verschiedenen Vorteile und herausragenden Nutzen, die der adaptive Tempomat hinsichtlich der Fahrzeugsicherheit und des Automatisierungsgrads eines Fahrzeugs bietet, ihn zu einer idealen Option in der Automobilindustrie zur Verbesserung von Fahrzeugen.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Nach Sortiment

  • Kurze Reichweite
  • Mittlere Reichweite
  • Große Reichweite

Nach Anwendung

  • Toter-Winkel-Erkennung (BSD)
  • Vorwärtskollisionswarnsystem
  • Autonome Notbremsung (AEB)
  • Adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC)
  • Intelligenter Parkassistent
  • Andere Anwendungen für Fahrerassistenzsysteme (ADAS)

Nach Fahrzeugtyp

  • Personenkraftwagen
  • Nutzfahrzeuge
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Kfz-Radarmarktes:

Einblicke in den APAC-Markt

Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von über 41,3 % erreichen, angetrieben durch die steigende Automobilproduktion und die wachsende Radarnachfrage. Dieser Trend dürfte die Nachfrage nach Fahrzeugradaren in der Region, insbesondere in Indien und China, ankurbeln. Laut Statistiken der Internationalen Organisation für Kraftfahrzeuge (IOV) wurden in der Region im Jahr 2021 insgesamt 46 Millionen Fahrzeuge produziert, während der Gesamtabsatz in der Region im Jahr 2021 bei 42 Millionen lag. Darüber hinaus wird erwartet, dass die hohe Zahl an Autounfällen und das zunehmende Bewusstsein für die Vorteile von Fahrzeugradaren wie Fahrassistenzfunktionen, Bremsassistenten, Kollisionswarnsystemen und mehr das Wachstum des globalen Marktes für Fahrzeugradare vorantreiben werden.

Markteinblicke Europa

Auch für den europäischen Markt wird ein stetiges Wachstum mit einer bemerkenswerten jährlichen Wachstumsrate prognostiziert. Die zunehmenden gesetzlichen Vorschriften zur Fahrzeugsicherheit dürften zudem die Nutzung von Fahrzeugradaren in der Automobilbranche erhöhen. Weitere Faktoren wie die hohe Nachfrage nach Hybridfahrzeugen und die steigende Zahl von Verkehrsunfällen dürften ebenfalls positiv zum Marktwachstum beitragen.

Automotive Radar Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für Kfz-Radar:

    • Infineon Technologies AG
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Volvo Car Group
    • NXP Semiconductors NV
    • Analog Devices, Inc.
    • BorgWarner Inc.
    • Denso Corporation
    • Continental AG
    • Robert Bosch GmbH
    • Texas Instruments
    • ZF Friedrichshafen AG

Neueste Entwicklungen

  • Die Infineon Technologies AG gab bekannt, dass Teraki sich für Infineon AURIX TC4x für ML-basierte Radarerkennungssoftware entschieden hat, um die Genauigkeit und Sicherheit aller ADAS- und AD-Anwendungen zu erhöhen.

  • Die Volvo Car Group hat ihre neue Innenraumradarfunktion angekündigt, die präzise und empfindlich genug ist, um kleinste Bewegungen im Submillimeterbereich zu erkennen. Sie wird im kommenden vollelektrischen SUV Volvo EX90 verbaut sein.

  • Report ID: 4509
  • Published Date: Sep 10, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der Automobilradarbranche auf 8,09 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Automobilradare hatte im Jahr 2025 ein Volumen von rund 6,6 Milliarden US-Dollar und dürfte mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 25,1 % wachsen und bis 2035 einen Umsatz von über 61,96 Milliarden US-Dollar erzielen.

Der Markt für Automobilradare im asiatisch-pazifischen Raum wird sich bis 2035 einen Marktanteil von rund 41,3 % sichern, angetrieben durch die steigende Automobilproduktion und die wachsende Radarnachfrage.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Infineon Technologies AG, Volvo Car Group, NXP Semiconductors N.V., Analog Devices, Inc., BorgWarner Inc., Denso Corporation, Continental AG, Robert Bosch GmbH, Texas Instruments und ZF Friedrichshafen AG.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Sanya Mehra
Sanya Mehra
Research Consultant
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos