Marktgröße und Prognose für Radarsensoren nach Typ (Bildgebung, Nicht-Bildgebung); Reichweite (Kurzstrecke, Mittelstrecke, Langstrecke); Anwendung (Automobil, Luft- und Raumfahrt & Verteidigung, Industrie, Regierung & öffentliche Infrastruktur) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026-2035

  • Berichts-ID: 4733
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 10, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Radarsensoren:

Der Markt für Radarsensoren hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 21,36 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 90,24 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen bei über 15,5 % CAGR liegen. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Radarsensoren auf 24,34 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Radar-Sensor-Market-scope
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Das Marktwachstum ist auf die steigende Nachfrage nach Autos zurückzuführen. So gab es im Jahr 2020 in den USA rund 275.924.400 zugelassene Autos. Zwischen 2015 und 2020 stieg die Zahl der in den USA zugelassenen Autos um etwa 3 %. Daher wird die Nachfrage nach Radarsensoren voraussichtlich steigen. Darüber hinaus werden Radarsensoren häufig in Fahrzeugen für Funktionen wie Toter-Winkel-Erkennung (BSD), Spurwechselassistent (LCA), Kollisionsminderung (CM), Einparkhilfe (PA) und Querverkehrswarnung hinten (RCTA) eingesetzt.

Darüber hinaus sind Radarsensoren dank kostengünstiger Hochfrequenzkomponenten, kreativer Verpackungsideen und modernster Fertigungstechniken keine massiven und teuren Systeme mehr. Sie bieten kostengünstige Optionen für Messaufgaben, die mit herkömmlichen optischen oder akustischen/ Ultraschallgeräten nicht möglich sind. Die Fähigkeit von Radartechnologien, menschliche Präsenz und Bewegungen zu erkennen und zu überwachen – von großflächigen Bewegungen des gesamten Körpers bis hin zu winzigen Bewegungen bestimmter Körperteile – hat zu ihrem zunehmenden Einsatz im Gesundheitswesen geführt. Im Vergleich zu anderen Technologien (tragbaren Geräten, Video- oder Umgebungssensoren) zeichnet Radar keine einfachen Bilder von Personen oder Umgebungen auf (was potenzielle Datenschutzbedenken lindert) und erfordert nicht das Tragen oder die Interaktion zusätzlicher Geräte (was potenzielle Akzeptanz- und Compliance-Probleme lindert).

Schlüssel Radarsensor Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der nordamerikanische Radarsensormarkt hält bis 2035 den größten Marktanteil, angetrieben von ADAS-Technologie, autonomem Fahren und Verteidigungsanwendungen.
    • Der europäische Markt wird zwischen 2026 und 2035 die höchste jährliche Wachstumsrate erzielen, unterstützt durch Automatisierung und steigende Flugzeug-/Militärproduktion.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Automobilsegment im Radarsensormarkt wird voraussichtlich zwischen 2026 und 2035 ein deutliches Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach selbstfahrenden Autos und fortschrittlicher Sensorentwicklung.
    • Das Segment der Langstreckenradarsensoren wird voraussichtlich bis 2035 den höchsten Marktanteil erreichen, was auf seinen Einsatz in Fahrzeugen zur Unfallverhütung und in Flugzeugradarsystemen zurückzuführen ist.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigende Nachfrage nach Nutzpflanzen
    • Zunehmender Einsatz von 5G-Technologie in der Radarsensorik
  • Große Herausforderungen:

    • Steigende Nachfrage nach Nutzpflanzen
    • Zunehmender Einsatz von 5G-Technologie in der Radarsensorik
  • Hauptakteure: Continental AG, Delphi Automotive LLP, Infineon Technologies AG, NXP Semiconductors, Smart Microwave Sensors GmbH, Robert Bosch GmbH, Denso Corporation, Hella KGaA Hueck & Co, Autoliv Inc., Lockheed Martin Corporation.

Global Radarsensor Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 21,36 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 24,34 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 90,24 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 15,5 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Japan, Südkorea
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Thailand
  • Last updated on : 10 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Steigende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Nutzpflanzen – Indiens Wirtschaft basiert nach wie vor in erster Linie auf der Landwirtschaft, die auch den Eckpfeiler des sozioökonomischen Fortschritts darstellt. Fast zwei Drittel der Bevölkerung sind von diesem Sektor abhängig, der etwa 19 % zum BIP beiträgt. Um die Qualität der Nutzpflanzen sicherzustellen, steigt daher die Nachfrage nach Radarsensoren in diesem Sektor. Sowohl die Struktur als auch der Feuchtigkeitsgehalt der Nutzpflanzen sind für Radarmessungen anfällig. Mithilfe eines Radarsensors werden die Vitalität der Nutzpflanzen in Bezug auf Biomasse, Blattflächenindex und Höhe, Wasserstress, Schäden durch Wetterereignisse und Insektenbefall untersucht. Abweichungen in der Struktur und im Feuchtigkeitsgehalt der Nutzpflanzen sind Hinweise auf den Zustand der Nutzpflanzen und auf mögliche Schäden.

  • Zunehmender Einsatz von 5G-Technologie in der Radarsensorik – Eine aktuelle Studie zur potenziellen Anwendung von 5G in radarähnlichen Überwachungsgeräten wurde von der US Air Force und dem US-Verteidigungsministerium unterstützt. Die Studie wurde mit einem Zuschuss von rund 296.000 US-Dollar aus dem Programm „Dynamic Data and Information Processing“ des Air Force Office of Scientific Research gefördert, und die erforderliche Ausrüstung wurde mit einem Zuschuss von rund 294.000 US-Dollar aus dem Defense University Research Instrumentation Program des US-Verteidigungsministeriums erworben.

  • Steigende Altersbevölkerung – Laut der Weltgesundheitsorganisation wird bis 2030 jeder sechste Mensch weltweit 60 Jahre oder älter sein. Zu diesem Zeitpunkt wird die Zahl der über 60-Jährigen 1,4 Milliarden betragen, gegenüber einer Milliarde im Jahr 2020. Das zunehmende Alter bringt verschiedene gesundheitliche Probleme mit sich. Um diese Probleme zu erkennen, wird daher biomedizinisches Radar für Bildgebung, Überwachung und Behandlung eingesetzt. Schätzungsweise viele Erwachsene über 60 werden monatlich überwacht. Dieser Faktor dürfte daher das Marktwachstum ankurbeln.

  • Strenge Regierungspolitik macht Radar in Fahrzeugen zur Pflicht - Die indische Regierung plant, bis 2022 alle Personenkraftwagen und großen Fahrzeuge wie Lkw und Busse mit einem Fahrerassistenzsystem (ADAS) auszustatten. Der Verkehrsminister erklärte, dass diese Systeme bis 2021 in mehreren westlichen Ländern Pflicht sein werden. Dies veranlasste die indische Regierung zu einer Verbesserung ihrer Pläne.

  • Steigender Einsatz von Radarsensoren in der Verkehrsüberwachung – Laut der Federal Highway Administration (FHWA) ereignen sich mehr als die Hälfte aller tödlichen Unfälle mit Personenschaden an Kreuzungen oder in deren Nähe. Forscher der University of Arizona, Siyang Cao, Yao-jan Wu, Feng Jin und Xiaofeng Li, haben sich in ihrem jüngsten, vom National Institute for Transportation and Communities (NITC) finanzierten Bericht „Entwicklung einer intelligenten multimodalen Verkehrsüberwachung mittels Radarsensoren an Kreuzungen“ mit diesem Thema befasst und einen hochauflösenden Radarsensor entwickelt, der präzise zwischen Fahrzeugen und Fußgängern unterscheiden kann. Unabhängig von Licht- und Wetterbedingungen liefert dieser Sensor außerdem Informationen über Anzahl, Geschwindigkeit und Richtung jedes sich bewegenden Ziels.

Herausforderungen

  • Steigende Akzeptanz von LiDAR-Sensoren – LiDAR-Sensoren werden immer häufiger eingesetzt, da sie ein präzises 3D-Monochrombild eines Objekts erzeugen und ihre kürzere Wellenlänge die Erkennung winziger Objekte erleichtert. Diese Sensoren verwenden längere Wellenlängen und können dem Benutzer daher kein präzises Bild eines Objekts liefern. Zu den Herausforderungen, die das Wachstum des Radarsensormarktes behindern, gehören die Unfähigkeit von Radarsensoren, winzige Objekte zu erkennen und die Entfernung zwischen Objekten schnell und präzise zu messen. Daher wächst die Präferenz für LiDAR-Sensoren , was das Marktwachstum weiter behindert.

  • Hohe Entwicklungs- und Anschaffungskosten

  • Zunehmender Missbrauch dieses Geräts durch Menschen


Marktgröße und Prognose für Radarsensoren:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

15,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

21,36 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

90,24 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Radarsensor-Marktsegmentierung:

Bereichssegmentanalyse

Der globale Markt für Radarsensoren ist segmentiert und hinsichtlich Angebot und Nachfrage nach Reichweite in Radarsensoren für kurze, mittlere und lange Reichweite analysiert. Dabei wird der Radarsensor für lange Reichweite bis Ende 2035 voraussichtlich den höchsten Umsatz erzielen. Das Wachstum dieses Segments ist auf seinen zunehmenden Einsatz in Fahrzeugen zur Unfallverhütung zurückzuführen. In Indien wurden im Laufe des Jahres 2021 insgesamt etwa 412.400 Verkehrsunfälle gemeldet, bei denen etwa 153.900 Menschen ums Leben kamen und etwa 384.400 weitere verletzt wurden. Ablenkung des Fahrers, definiert als das Abwenden der Aufmerksamkeit von Aufgaben, die für sicheres Fahren unerlässlich sind, hin zu einer konkurrierenden Aktivität, wird zunehmend als Hauptursache für Unfälle, Verletzungen und Todesfälle im Straßenverkehr anerkannt. Daher steigt die Nachfrage nach Radarsensoren für große Reichweiten. Darüber hinaus werden diese Radarsensoren auch häufig in Radarsystemen von Flugzeugen eingesetzt. Radare für große Reichweiten werden verwendet, um die Standorte verbündeter und gegnerischer Luftsysteme ständig zu verfolgen. Sie sind für die aktive Erkennung und Verfolgung mehrerer Ziele auf große Entfernungen ausgelegt. Diese Radare bieten jederzeit ein hervorragendes Lagebewusstsein, indem sie Kommando- und Kontrollzentren die Erstellung eines genauen und aktuellen Luftbilds (RAP) ermöglichen.

Anwendungssegmentanalyse

Der globale Markt für Radarsensoren wird zudem nach Anwendung segmentiert und hinsichtlich Angebot und Nachfrage in die Bereiche Automobil, Luft- und Raumfahrt & Verteidigung, Industrie sowie staatliche und öffentliche Infrastruktur analysiert. Unter diesen wird für den Automobilsektor im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum erwartet, unterstützt durch die steigende Nachfrage nach selbstfahrenden Autos. Zudem hat sich der Grad der Fahrzeugautonomie aufgrund enormer Innovationen im Automobilsektor verbessert. In der Branche ist der Übergang von fahrergesteuerten zu autonomen bzw. selbstfahrenden Autos zu beobachten. Alle Automobilhersteller beginnen mit der Produktion autonomer Fahrzeuge und wetteifern mit den fortschrittlichsten Modellen um die Marktführerschaft. Darüber hinaus konzentrieren sich die Automobilhersteller auf die Sensorforschung und -entwicklung, da autonome Fahrzeuge für ihre Navigation eine Vielzahl von Sensoren benötigen.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Nach Typ

  • Bildgebungsradar
  • Nicht bildgebendes Radar

Nach Sortiment

  • Kurzstrecken-Radarsensor
  • Mittelstrecken-Radarsensor
  • Langstrecken-Radarsensor

Nach Anwendung

  • Automobilindustrie
  • Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
  • Industrie
  • Regierung und öffentliche Infrastruktur
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Radarsensormarktes:

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Der nordamerikanische Markt für Radarsensoren wird Prognosen zufolge bis Ende 2035 im Vergleich zu allen anderen Regionen den größten Marktanteil halten. Dies ist auf die erheblichen Militär- und Verteidigungskapazitäten nordamerikanischer Länder wie den USA und Kanada sowie auf den technologischen Fortschritt zurückzuführen, der durch die Präsenz wichtiger Zulieferer und Unternehmen für Radarsensoren gefördert wird. Darüber hinaus produzierte das Technologiegeschäft von Continental im Jahr 2020 eine beträchtliche Menge, die die Sicherheit von Millionen von Autos verbesserte. Die nordamerikanische Abteilung des Geschäftsbereichs Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) von Continental meldete die Produktion von 30 Millionen Radarsensoren. Diese Sensoren dienen als entscheidendes Sicherheitselement und Grundlage für automatisiertes Fahren. Daher wird auch davon ausgegangen, dass dieser Faktor das Marktwachstum in dieser Region ankurbelt. Darüber hinaus ist in dieser Region ein wachsender Trend zu autonomen Fahrzeugen zu beobachten, was die Hersteller ebenfalls dazu ermutigt, mehr Radarsensoren herzustellen.

Marktprognose für Europa

Der europäische Markt für Radarsensoren wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aller Regionen aufweisen. Das Wachstum in dieser Region ist auf erhöhte Investitionen der regionalen Industrie in die Modernisierung ihrer Produktionsanlagen und Infrastruktur zurückzuführen. Darüber hinaus ist in Europa ein zunehmender Trend zur Industrieautomatisierung zu beobachten, der durch die Saisonalität von Nachfrage und Arbeitskräften unterstützt wird. Da Automatisierung Fehler und Abfall reduziert, Produktion und Effizienz steigert und die Gewinnmargen verbessert, wird die Branche wettbewerbsfähiger. Daher wird der Markt für Radarsysteme in dieser Region voraussichtlich wachsen. Darüber hinaus wird die steigende Produktion neuer Flugzeuge und Militärfahrzeuge in der Region die Marktteilnehmer dazu ermutigen, ihre Forschung und Entwicklung sowie die Produktentwicklung im Bereich Radarsensortechnologien zu beschleunigen.

APAC-Marktstatistiken

Darüber hinaus wird auch für den Markt im Asien-Pazifik-Raum im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum erwartet, unterstützt durch den wachsenden Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungssektor. Radarsensoren werden in der Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsindustrie in großem Umfang für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Luft- und Landverkehrsmanagement, Raketenabwehrsysteme und Luftverteidigungssysteme. Darüber hinaus würden Hersteller von Radarsensoren im Asien-Pazifik-Raum von erhöhten staatlichen Ausgaben für Militär- und Verteidigungsbudgets zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit profitieren. Darüber hinaus werden in dieser Region zunehmend Radarsensoren in Fahrzeugen eingesetzt. Darüber hinaus setzen Länder wie China in großem Umfang Roboter in der Fertigungs- und Prozessindustrie ein. Diese chinesischen Unternehmen werden aufgrund der alternden Bevölkerung und der steigenden Arbeitskosten dazu gedrängt, Automatisierung einzusetzen. Daher wird erwartet, dass dieser Faktor das Marktwachstum in dieser Region ankurbelt.

Radar-Sensor-Market-Regional
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für Radarsensoren:

    • Continental AG
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Delphi Automotive LLP
    • Infineon Technologies AG
    • NXP Semiconductors
    • Smart Microwave Sensors GmbH
    • Robert Bosch GmbH
    • Denso Corporation
    • Hella KGaA Hueck & Co
    • Autoliv Inc.
    • Lockheed Martin Corporation

Neueste Entwicklungen

  • Das Global Safety Package, ein aktives Sicherheitssystem der DENSO Corporation , einem führenden Mobilitätsanbieter, soll die Fahrzeugsicherheit durch eine umfassende Umgebungserfassung erhöhen. Das Global Safety Package unterstützt den Fahrer bei der sicheren Fahrzeugführung, indem es die Funktionen eines Millimeterwellenradarsensors und eines Bildsensors kombiniert. Der Bildsensor erfasst mithilfe einer Kamera die Umgebung vor dem Auto, während der Millimeterwellenradarsensor mithilfe eines Radars die Form von Straßenobjekten wie Fahrzeugen und Leitplanken erkennt. Die dritte Version des Global Safety Package wurde von der DENSO Corporation entwickelt.
  • Der Marktführer für Automobilradare, NXP Semiconductors , hat eine komplette Produktlinie neuer Radarsensor-Chipsatzlösungen vorgestellt, die Fahrzeuge in einen 360-Grad-Sicherheitskokon einschließen und die Identifizierungs- und Klassifizierungsfunktionen eines Bildradars ermöglichen.

  • Report ID: 4733
  • Published Date: Sep 10, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Radarsensorindustrie auf 24,34 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Radarsensoren hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 21,36 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 15,5 % wachsen und bis 2035 einen Umsatz von 90,24 Milliarden US-Dollar erreichen.

Der nordamerikanische Markt für Radarsensoren wird bis 2035 den größten Anteil haben, angetrieben von ADAS-Technologie, autonomem Fahren und Verteidigungsanwendungen.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Continental AG, Delphi Automotive LLP, Infineon Technologies AG, NXP Semiconductors, Smart Microwave Sensors GmbH, Robert Bosch GmbH, Denso Corporation, Hella KGaA Hueck & Co, Autoliv Inc. und Lockheed Martin Corporation.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Sanya Mehra
Sanya Mehra
Research Consultant
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos