Marktgröße und Marktanteil bei Vorhofflimmern nach Behandlungsart (nicht-pharmakologische und pharmakologische Behandlung), Produkt, Anwendung und Endnutzer – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen und Statistikbericht 2026–2035

  • Berichts-ID: 8093
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 11, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Vorhofflimmern:

Der Markt für Vorhofflimmern hatte 2025 ein Volumen von über 30 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2035 voraussichtlich auf 75,5 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 10,8 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Für 2026 wird das Marktvolumen für Vorhofflimmern auf 33,2 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die steigenden Fälle von Herzinsuffizienz und Schlaganfall aufgrund von Vorhofflimmern erfordern eine frühzeitige Erkennung und Intervention, um Tod oder Behinderung zu verhindern. Zudem zwingen das zunehmende Alter und lebensstilbedingte Begleiterkrankungen und Risiken wie Adipositas, Bluthochdruck und Diabetes öffentliche und private Gesundheitsdienstleister dazu, maximale Ressourcen für die Versorgung der betroffenen Bevölkerung bereitzustellen. Eine im Juni 2023 veröffentlichte Studie belegt die wachsende Epidemiologie des Vorhofflimmerns: Weltweit sind demnach etwa 33 Millionen Menschen betroffen, und Vorhofflimmern zählt zu den Hauptursachen für koronare Herzkrankheit und Todesfälle. Eine weitere Schätzung der National Library of Medicine (NLM) prognostiziert einen Anstieg der weltweiten Krankheitslast um über 60 % bis 2050.

Mit der steigenden Nachfrage nach diagnostischen, therapeutischen und chirurgischen Lösungen zur Bekämpfung dieser weit verbreiteten Erkrankung nimmt der globale Handel mit medizinischen Rohstoffen, Wirkstoffen und Präzisionsfertigungsprodukten deutlich zu. Die steigenden Preise der Kostenträger für Verbraucherdienstleistungen und -produkte stellen jedoch weiterhin ein Hindernis für eine breite Verfügbarkeit auf dem Markt für Vorhofflimmertherapien dar. Dies belegt eine Studie der Hebei Medical University aus dem Jahr 2025, die die jährlichen direkten Kosten für Vorhofflimmern in den USA auf 2.000 bis 14.200 US-Dollar beziffert. Die Studie zeigt außerdem, dass die Kosten pro Patient und Jahr in Europa zwischen 525,2 und 3.501,6 US-Dollar liegen. Vorreiter in diesem Sektor reagieren darauf mit einer Angleichung ihrer Strategien an wertorientierte klinische Modelle, die von den öffentlichen Stellen eingeführt wurden.

Atrial Fibrillation Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Kontinuierliches Wachstum der älteren Bevölkerung: Laut einer im März 2023 im Journal of Clinical Medicine Research (JOCMR) veröffentlichten Studie wurde in einer Querschnittsanalyse einer ausgewählten Patientengruppe ein um 8,9 % höheres Vorhofflimmern-Risiko bei Erwachsenen ab 80 Jahren im Vergleich zu Personen unter 55 Jahren festgestellt. Die Studie hob außerdem hervor, dass 70 % der Betroffenen in den USA zwischen 65 und 85 Jahre alt waren. Dies verdeutlicht die bedeutenden Merkmale des Marktes für Vorhofflimmertherapien angesichts der weltweit rapide Alterung der Bevölkerung. Die WHO schätzt, dass die Zahl der Menschen ab 60 Jahren weltweit bis 2050 auf über 2,1 Milliarden ansteigen wird, wovon 426 Millionen voraussichtlich 80 Jahre oder älter sein werden.
  • Zunehmender Trend zur regelmäßigen Gesundheitsüberwachung: Verstärkte Bemühungen von Gesundheitsdienstleistern, Patientenorganisationen und Branchenakteuren, das öffentliche Bewusstsein für Symptome und Risiken von Vorhofflimmern zu schärfen, erweitern potenziell die Zielgruppe. Darüber hinaus trägt die wachsende Nutzung von Smartwatches, EKG-Pflastern und mobilen Gesundheits-Apps mit Echtzeit-Herzüberwachung dazu bei, dass Menschen in die Krankheitsprävention investieren, bevor sich der Zustand verschlimmert. Dies eröffnet neue Umsatzpotenziale in diesem Sektor. Zudem trägt die Früherkennung dazu bei, dass die verfügbaren therapeutischen und interventionellen Behandlungen bessere Ergebnisse erzielen und somit eine solidere Grundlage für den Produktabsatz schaffen.
  • Einführung neuartiger Produkte der nächsten Generation: Steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie kontinuierliche Innovationen unterstreichen den Wandel im Markt für Vorhofflimmern – weg von traditionellen Lösungen hin zu revolutionären Produkten. Darüber hinaus bewegen das verbesserte Sicherheitsprofil von Medikamenten, die höhere Wirksamkeit chirurgischer Instrumente und die erschwinglicheren Medizingeräte sowohl Verbraucher als auch Pioniere dazu, verstärkt in diesem Bereich zu investieren. Insbesondere die Digitalisierung im Gesundheitswesen trägt zur Steigerung der Patientenzufriedenheit bei. Um diesen Trend zu nutzen, brachte GE HealthCare im August 2023 das digitale Tool CardioVisio auf den Markt. Es unterstützt Ärzte bei der Entscheidungsfindung in der Vorhofflimmertherapie durch die Analyse aktueller Leitlinien und relevanter Längsschnittdaten.

Historische regionale und soziodemografische Trends bei der globalen Krankheitslast (GBD)

Globale und SDI-bezogene Trends bei der Belastung durch Agroforstwirtschaft (1990–2019)

Region/SDI-Ebene

Trend bei Vorhofflimmerfällen

Wichtigste Kennzahlenänderungen

Wichtigste Punkte / Statistiken

Hohes bis mittleres SDI

Abnehmend

ASIR: -0,12 (95 % KI: -0,15 bis -0,09)

ASMR: -0,25 (-0,32 bis -0,18)

ASDR: -0,25 (-0,28 bis -0,23)

Nur die SDI-Gruppe mit rückläufigen AF-Belastungsmetriken

Nordamerika mit hohem Einkommen

Steigend (seit 2019)

Höchster ASIR-Wert: 108,53 (87,59-131,44)

Die deutlichsten Anstiege zeigten sich auch bei ASIR und ASDR.

Australasien (z. B. Australien)

Hohe Mortalität und DALY

ASMR: 6,86 (5,45-8,33)

ASDR: 168.28 (132.54-214.32)

Sie gehört zu den Ländern mit der weltweit höchsten Sterblichkeit und Behinderung im Zusammenhang mit Vorhofflimmern.

Quelle: Frontiers

Legenden:

  • SDI = Soziodemografischer Index
  • DALY = behinderungsbereinigtes Lebensjahr
  • ASIR = Altersstandardisierte Inzidenzrate
  • ASMR = Altersstandardisierte Sterberate
  • ASDR = Altersstandardisierte DALY-Rate
  • CI = Konfidenzintervall

Trends bei kommerziellen Aktivitäten, klinischen Studien und Forschung & Entwicklung zur Erweiterung des Marktes für Medikamente gegen Vorhofflimmern

Aktuelle Markteinführungen und klinische Entwicklungen bei Medikamenten gegen Vorhofflimmern

Zeitleiste

Unternehmen

Medikament/Programm

Phase/Typ

Anzeige

Wichtigste Details

November

2023

Bayer

Asundexian (BAY2433334)

Phase III (OCEANIC-AFINA)

AF-Patienten ≥65 mit hohem Risiko für Schlaganfall oder systemische Embolie, die für OAK ungeeignet sind

Dritte Phase-III-Studie im Rahmen des OCEANIC-Programms; Zielgruppe sind Patienten mit hohem Blutungsrisiko

Marsch

2023

Bristol Myers Squibb & Janssen

Milvexian

Phase III (Librexia-Programm)

Oraler Faktor-Xia-Inhibitor zur antithrombotischen Behandlung

Gemeinsame Phase-III-Studie zur Prävention von thrombotischen Ereignissen, einschließlich Patienten mit Vorhofflimmern

Januar

2023

Anthos Therapeutics

Abelacimab

Phase III (LILAC-TIMI 76)

Patienten mit hohem Vorhofflimmerrisiko sind für die derzeitigen Antikoagulanzien ungeeignet.

Erster Patient aufgenommen; Studie konzentriert sich auf Sicherheit und Wirksamkeit bei Patienten, die nicht für Standard-OAKs geeignet sind.

September

2022

Anthos Therapeutics

Abelacimab

FDA Fast-Track-Status

Prävention von Schlaganfall/systemischer Embolie bei Patienten mit Vorhofflimmern

Die FDA gewährte beschleunigte Entwicklung für einen dringenden, ungedeckten klinischen Bedarf.

Juni

2022

Apotex Inc.

APO-Apixaban (Generikum)

Kommerzieller Start

Vorbeugung und Behandlung von Blutgerinnseln (z. B. bei Vorhofflimmern)

Erste Generikaversion von Eliquis in Kanada; erhältlich als 2,5-mg- und 5-mg-Tabletten.

Januar

2022

Eagle Pharmaceuticals/AOP Orphan Pharma

Landiolol

Regulatorische Zusammenarbeit vor der NDA-Zulassung

Kurzfristige Senkung der ventrikulären Frequenz bei Patienten mit supraventrikulärer Tachykardie, einschließlich Vorhofflimmern/Vorhofflattern

Zusammenarbeit mit der FDA zur Definition der Anforderungen an präklinische und klinische Daten für die NDA-Zulassung in den USA.

Quelle: Pressemitteilungen des Unternehmens

Herausforderungen

  • Preisobergrenzen und Kostendämpfungsmaßnahmen: Die Bemühungen staatlicher Stellen, Diagnose, Behandlung und Prävention für berechtigte Patienten zugänglicher zu machen, schränken häufig die Gewinnmargen im Markt für Vorhofflimmern ein. Insbesondere nationale Gesundheitssysteme nutzen Referenzpreise und HTA-Gremien (Health Technology Assessment), um strenge Preiskontrollen durchzusetzen, was zu finanziellen Verlusten für hochpreisige Marken führen kann. Darüber hinaus hält die Priorisierung günstigerer Alternativen globale Marktführer davon ab, in Innovationen zu investieren.
  • Heterogenität der Zulassungsverfahren: Die Zulassungskriterien variieren in wichtigen Ländern wie den USA, Japan und Europa erheblich. Daher kann es bei der Markteinführung eines Produkts zu Verzögerungen von 12 bis 24 Monaten kommen, bedingt durch unterschiedliche Anforderungen an klinische Daten, Studiendesignstandards und bürokratische Prozesse. Beispielsweise wurden 2022 vom japanischen Katheterablationsregister (JAB) neue Richtlinien für klinische Studien zu Zielarrhythmien und Ablationsverfahren erlassen, die zusätzliche Daten aus der klinischen Praxis für implantierbare Geräte vorschreiben, selbst nach deren Zulassung durch andere Institutionen.

Marktgröße und Prognose für Vorhofflimmern:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosejahr

2026–2035

CAGR

10,8 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

30 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße (2035)

75,5 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriges Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, Golf-Kooperationsrat, Nordafrika, Südafrika, übriger Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Vorhofflimmern:

Segmentanalyse der Behandlungsarten

Nicht-medikamentöse Therapien werden den Markt für Vorhofflimmern voraussichtlich bis Ende 2035 mit einem Anteil von 58,3 % dominieren. Diese führende Position ist maßgeblich auf die zunehmende Beliebtheit von Katheterablationen zurückzuführen, die sich als hochwirksame Option für Patienten erwiesen haben, die auf Medikamente nicht ansprechen oder diese nicht vertragen. Da diese Verfahren durch die direkte Behandlung der elektrischen Leitungsbahnen, die Vorhofflimmern verursachen, das Potenzial für eine langfristige Rhythmuskontrolle bieten, werden sie häufig akzeptiert und eingesetzt, um Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Ein Beispiel hierfür ist die Zulassung von Boston Scientific durch die FDA im Oktober 2024 sowie die 510(k)-Freigabe für den navigationsgestützten Ablationskatheter FARAWAVE NAV und die neue Software FARAVIEW zur Behandlung von paroxysmalem Vorhofflimmern.

Anwendungssegmentanalyse

Paroxysmales Vorhofflimmern (PAF) dürfte im betrachteten Zeitraum mit einem Anteil von rund 51,2 % das größte Anwendungsgebiet in diesem Sektor darstellen. Da PAF das Anfangsstadium der Grunderkrankung ist, erfordert es eine frühzeitige Erkennung und Intervention. Daher konzentrieren sich beide Behandlungsansätze, Katheterablation und gezielte Therapien, zunehmend auf diese Kategorie, um ein Fortschreiten zu persistierendem oder permanentem Vorhofflimmern zu verhindern. Darüber hinaus verbessern die laufenden Fortschritte bei Überwachungstechnologien und Diagnoseverfahren die Erkennbarkeit dieses Subtyps und ermöglichen so eine schnellere und komfortablere Behandlung von PAF.

Endnutzersegmentanalyse

Es wird prognostiziert, dass Krankenhäuser und Herzzentren bis zum Ende des betrachteten Zeitraums mit einem Umsatzanteil von 75,5 % die führenden Endnutzer im Markt für Vorhofflimmerbehandlungen bleiben werden. Diese Einrichtungen verfügen über spezialisierte Infrastruktur und qualifizierte Elektrophysiologen, die für die Durchführung komplexer Vorhofflimmerinterventionen, einschließlich Katheterablation und Geräteimplantation, unerlässlich sind. Dies ermöglicht einen großen Patientenstamm in diesem Segment und trägt zu einem stetigen Cashflow in diesem Sektor bei. Darüber hinaus verstärkt die steigende Zahl von Vorhofflimmerpatienten, die fortgeschrittene Diagnose- und Therapieverfahren benötigen, die Nachfrage nach den in Krankenhäusern verfügbaren Leistungen.

Unsere detaillierte Analyse des Marktes für Vorhofflimmern umfasst die folgenden Segmente:

Segment

Teilsegmente

Behandlungsart

  • Nicht-pharmakologische Behandlung
    • Katheterablation
    • Labyrinth-Operation
    • Verschlussvorrichtungen für das linke Vorhofohr (LAA)
  • Pharmakologische Behandlung
    • Antiarrhythmika
    • Antikoagulanzien
  • NOACs
  • Vitamin-K-Antagonisten

Produkt

  • Chirurgische Geräte
    • Ablationsgeräte
  • Radiofrequenz
  • Kryoablation
  • Gepulstes Feld
    • EP-Ablationskatheter
    • EP-Diagnostikkatheter
    • Kartierungssysteme
    • LAA-Verschlussvorrichtungen
  • Medikamente
    • Neue orale Antikoagulanzien (NOAKs)
    • Antiarrhythmika

Anwendung

  • Paroxysmales Vorhofflimmern
  • Anhaltendes Vorhofflimmern
  • Langjähriges persistierendes Vorhofflimmern

Endbenutzer

  • Krankenhäuser und Herzzentren
  • Ambulante Operationszentren (AOZ)
  • Andere
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Markt für Vorhofflimmern – Regionale Analyse

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Nordamerika wird voraussichtlich im gesamten Analysezeitraum mit 44,2 % den größten Marktanteil halten. Die fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur, das hohe Bewusstsein für die Erkrankung und die Verfügbarkeit vielfältiger Behandlungsoptionen festigen die führende Position der Region in diesem Sektor. Die alternde Bevölkerung und die zunehmende Verbreitung von lebensstilbedingten Risikofaktoren wie Adipositas und Bluthochdruck tragen ebenfalls zur demografischen Zunahme von Vorhofflimmern bei und führen zu einem Anstieg innovativer Technologien und neuartiger Nahrungsergänzungsmittel. Das Wachstum des Marktes wird zusätzlich durch günstige Erstattungspolitiken und weltweit anerkannte klinische Einrichtungen unterstützt.

Laut NLM lebten im Jahr 2025 in den USA rund 10,5 Millionen Erwachsene mit Vorhofflimmern, was etwa 5 % der Gesamtbevölkerung entsprach. Ein weiterer Bericht des Health Action Council ergab, dass bis 2025 zwei von fünf Erwachsenen und jedes fünfte Kind im Land übergewichtig sein würden. Dies deutet auf eine stetig wachsende Nachfrage nach neuen Therapien und effizienten Behandlungsmethoden hin, was letztendlich dem Markt zugutekommt. Die umfassende Krankenversicherung des Landes fördert den Sektor zusätzlich durch einen stetigen Geldzufluss und schafft so mehr Raum für Innovationen in diesem Bereich.

Kanada treibt den Markt aufgrund seines öffentlich finanzierten Gesundheitssystems, das einen breiten Zugang zu Diagnose- und Behandlungsleistungen gewährleistet, stetig voran. Der starke Fokus des Landes auf die Versorgung älterer Menschen schafft zudem eine beträchtliche Nachfragebasis für effektive Strategien zur Behandlung von Vorhofflimmern. Die Bedeutung Kanadas in diesem Sektor wird jedoch durch Budgetbeschränkungen und längere Genehmigungszeiten im Vergleich zu den USA eingeschränkt, wo die zuständigen Behörden aktiv die lokale Weiterentwicklung von Technologien und die Verbesserung der Behandlungspfade fördern, um diese Lücke zu schließen.

Einblicke in den APAC-Markt

Im asiatisch-pazifischen Raum wird im betrachteten Zeitraum voraussichtlich das weltweit höchste durchschnittliche jährliche Wachstum (CAGR) im Markt für Vorhofflimmern verzeichnen. Die steigende Sterblichkeit durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen und die staatlichen Gesundheitsausgaben treiben den Fortschritt in diesem Sektor in der Region voran. Insbesondere Schwellenländer wie China und Indien sorgen für eine wachsende Nachfrage nach pharmakologischen und nicht-pharmakologischen Therapien. Dies zieht Pionierunternehmen an, die in diesem Bereich investieren und sich engagieren. Ein Beispiel hierfür ist die geplante Markteinführung der VARIPULSE-Plattform von Johnson & Johnson in den asiatisch-pazifischen Ländern, darunter Japan, Hongkong, China, Australien, Taiwan und Korea, im Juli 2025.

Das bemerkenswerte Wachstum der Medizintechnikbranche ist der Haupttreiber für die starke Expansion des chinesischen Marktes. Mit dem verbesserten Zugang zu fortschrittlichen Verfahren und Therapien für Patienten schafft das Land ein günstiges Umfeld für die breite Anwendung in diesem Sektor. Darüber hinaus beschleunigen staatliche Initiativen zur Schlaganfallprävention und zum Management chronischer Erkrankungen die Früherkennung und Intervention. Diese öffentliche Unterstützung belegt ein Bericht der National Library of Medicine (NLM) aus dem Jahr 2024, der aufzeigt, dass 58 % der gesamten schlaganfallbedingten Behandlungskosten in China von der gesetzlichen Krankenversicherung gedeckt und 14 % von staatlichen Stellen erstattet werden.

Indien entwickelt sich zu einem wichtigen Wachstumsfaktor für den regionalen Markt, vor allem aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Lifestyle-bedingten Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes und Adipositas. Gleichzeitig wird mit einem deutlichen Anstieg der Vorhofflimmerfälle in Indien gerechnet, da die Bevölkerung weiter altert. Dies schafft eine nachhaltige Konsumentenbasis für die Produkte auch außerhalb der urbanen Zentren. Darüber hinaus tragen laufende staatliche Initiativen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum und zur Modernisierung des nationalen Gesundheitssystems dazu bei, die Reichweite des Sektors landesweit zu erweitern.

Länderspezifische Trends in der AF-Patientenpopulation

Land

Wichtigste Anmerkungen

Zeitleiste

China

Die Sterblichkeitsrate aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen macht 46,74 % bis 44,26 % aller Todesfälle in ländlichen und städtischen Gebieten aus.

2024

Indien

Die rohe Inzidenz von Schlaganfällen lag zwischen 108 und 172 Fällen pro 100.000 Einwohner pro Jahr; die Einmonats-Letalitätsrate lag zwischen 18 % und 42 %.

2021

Australien

Weltweit das fünft häufigste Land in Bezug auf Vorhofflimmern; bis 2034 werden voraussichtlich mehr als 600.000 Menschen mit Vorhofflimmern diagnostiziert werden.

2024–2034

Quelle: Frontiers, NLM und ScienceDirect

Einblicke in den europäischen Markt

Europa wird voraussichtlich auch weiterhin der zweitgrößte Anteilseigner bleiben und im Zeitraum von 2026 bis 2035 ein ausgereiftes und zukunftsorientiertes Umfeld für den globalen Markt für Medikamente gegen Vorhofflimmern bieten. Das stetige Wachstum der Region in diesem Sektor wird primär durch die wachsende Zahl älterer Menschen und die zunehmende Bedeutung der Medizintechnikbranche getragen. Darüber hinaus ermöglicht das leistungsfähige Gesundheitssystem in der Region einen breiten Zugang zu fortschrittlichen Therapien gegen Vorhofflimmern, darunter neue orale Antikoagulanzien (NOAKs) und Antiarrhythmika. Etablierte klinische Leitlinien und proaktive Screening-Programme fördern zudem die Früherkennung und ein effektives Management.

Großbritannien treibt das Wachstum des europäischen Marktes für Vorhofflimmern voran, indem es den Fokus verstärkt auf Früherkennung und Schlaganfallprävention legt. Der Nationale Gesundheitsdienst (NHS) spielt dabei eine zentrale Rolle, indem er durch die Implementierung umfassender Screening- und Behandlungsleitlinien für Vorhofflimmern, insbesondere für die Therapie, das Bewusstsein für diese Erkrankung schärft. Gleichzeitig beteiligt sich Großbritannien aktiv an Forschung und Entwicklung sowie Innovationen in der Elektrophysiologie, was zu revolutionären Fortschritten in diesem Bereich führt. Darüber hinaus festigt die verstärkte Investition in digitale Gesundheitsinitiativen und Kampagnen zum Management chronischer Erkrankungen die Position des Landes in diesem Feld.

Deutschland zählt zu den größten und einflussreichsten Akteuren auf dem europäischen Markt für Medikamente gegen Vorhofflimmern. Das hochentwickelte Gesundheitssystem und die rasch alternde Bevölkerung des Landes treiben die Nachfrage in diesem Bereich an. Angesichts der hohen Prävalenz von Vorhofflimmern investieren Kliniken und Behörden bundesweit massiv in die Forschung und Entwicklung in diesem Bereich. So erhielt beispielsweise im Januar 2025 ein Forscherteam des DZHK München, das in Kooperation mit Kollegen aus den USA, Frankreich und den Niederlanden arbeitet, von der Leducq-Stiftung eine Förderung in Höhe von 8 Millionen US-Dollar über fünf Jahre. Mit diesen Mitteln sollen die Rolle von Immunzellen bei Vorhofflimmern erforscht und gezielte Therapien entwickelt werden.

Machbarkeitschancen für den Markt für Medikamente gegen Vorhofflimmern

Land

Wichtigste Anmerkungen

Zeitleiste

Vereinigtes Königreich

30 % der Patienten leiden nach einer Herzoperation an postoperativem Vorhofflimmern.

2024

Deutschland

Asundexian zeigte das Potenzial, Spitzenumsätze von mehr als 5,8 Milliarden US-Dollar zu erzielen.

2023

Schweiz

Es wird geschätzt, dass sich die Häufigkeit von Vorhofflimmern bis Ende 2060 verdoppeln wird.

2018–2060

Quelle: NLM, Pressemitteilung des Unternehmens und ESC-Kongress

Atrial Fibrillation Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für Vorhofflimmern:

    Der Markt für Vorhofflimmern wird zunehmend wettbewerbsintensiver, wobei etablierte und neue Anbieter ihre Präsenz durch Innovationen ausbauen. Ein Beispiel hierfür ist die FDA-Zulassung von AOP Orphan Pharmaceuticals für sein schnell wirkendes Medikament Rapiblyk (Landiolol) zur Behandlung von Vorhofflimmern und -flattern auf Intensivstationen im November 2024. Dies markierte den Markteintritt von AOP Health in den USA und bot eine neue Option zur stationären Herzfrequenzkontrolle mit minimalen Auswirkungen auf den Blutdruck. Die Zulassung spiegelt auch den wachsenden Wettbewerb in der Akutbehandlung von Vorhofflimmern wider, da Unternehmen weiterhin sowohl im Bereich der pharmakologischen als auch der interventionellen Therapie forschen.

    Hier ist eine Liste der wichtigsten Akteure auf dem Markt:

    • Johnson & Johnson (Biosense Webster)
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtigste Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtigste Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Aktuelle Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Abbott Laboratories
    • Boston Scientific Corporation
    • Medtronic plc
    • Bristol Myers Squibb
    • Bayer AG
    • Pfizer Inc.
    • Siemens Healthineers AG
    • GE Healthcare
    • Koninklijke Philips NV
    • Biotronik SE & Co. KG
    • iRhythm Technologies, Inc.
    • MicroPort Scientific Corporation
    • Lepu Medical Technology (Beijing) Co., Ltd.
    • OSYPKA AG
    • APN Health, LLC
    • ACS-Diagnostik

Neueste Entwicklungen

  • Im Mai 2025 brachte Abbott in Indien einen neuen Ablationskatheter, den TactiFlex Sensor Enabled, auf den Markt. Dieser verfügt über eine flexible Spitze und eine Kontaktkrafttechnologie. Er ist für den Einsatz mit dem EnSite X EP-System des Unternehmens konzipiert und bietet Ärzten eine verbesserte Visualisierung, verkürzt die Eingriffszeiten und erhöht die Sicherheit.
  • Im Februar 2025 nahm Kardium in einer neuen Finanzierungsrunde 250 Millionen US-Dollar für die Entwicklung und Vermarktung seines innovativen Vorhofflimmer-Behandlungssystems „Globe Pulsed Field System“ ein. Dies stärkte die Pläne des Unternehmens, seine Produktpipeline weltweit mit erweiterten Produktions- und Marketingkapazitäten auszubauen.
  • Report ID: 8093
  • Published Date: Sep 11, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird der Markt für Vorhofflimmern ein Volumen von über 30 Milliarden US-Dollar erreichen.

Es wird prognostiziert, dass der Markt für Vorhofflimmern bis Ende 2035 ein Volumen von 75,5 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einem jährlichen Wachstum von 10,8 % im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 entspricht.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Johnson & Johnson, Abbott Laboratories, Boston Scientific Corporation, Medtronic plc, Bristol Myers Squibb, Bayer AG und andere.

Hinsichtlich der Behandlungsart wird erwartet, dass das nicht-pharmakologische Segment bis 2035 den größten Marktanteil von 58,3 % erreichen und im Zeitraum 2026-2035 lukrative Wachstumschancen bieten wird.

Es wird prognostiziert, dass der nordamerikanische Markt bis Ende 2035 mit einem Anteil von 44,2 % den größten Marktanteil halten und in Zukunft weitere Geschäftsmöglichkeiten bieten wird.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos