Ausblick auf den Anime-Markt:
Der Anime-Markt hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 37,6 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 91,49 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 9,3 % verzeichnet. Im Jahr 2026 wird der Anime-Markt auf 40,75 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der rasante Aufstieg des Anime-Marktes ist auf die weltweite Popularität von Anime zurückzuführen. Ursprünglich von japanischen Manga-Künstlern geschaffen, hat sich Anime von einem auf Japan fokussierten Genre zu einer weltweiten Sensation entwickelt. Im Vergleich zu Hollywood und Webserien bietet Anime eine riesige Bandbreite an Inhalten. Einzigartige Geschichten, Kunststile und unterschiedliche Genres von Manga-Künstlern verleihen Anime eine breite Anziehungskraft. Mittlerweile erobert Anime nicht nur die Kinos weltweit, sondern ist auch auf den wichtigsten Streaming-Plattformen ein Trend. Die Veröffentlichungsstrategie und die große Anziehungskraft auf das Publikum tragen zu seinem enormen Wachstum bei. Dieser Trend zeigt, wie Anime ein vielfältiges Publikum weltweit fesselt und seine starke Präsenz im Unterhaltungssektor unterstreicht.
Schlüssel Anime Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der Anime-Markt im asiatisch-pazifischen Raum erreicht bis 2035 einen Marktanteil von 40 %, angetrieben durch Japans führende Rolle im Anime-Bereich und die steigende Popularität in China und Südkorea.
- Der nordamerikanische Markt verzeichnet von 2026 bis 2035 ein enormes Wachstum, angetrieben durch die steigende Popularität von Anime, Streaming-Plattformen und Merchandising.
Segmenteinblicke:
- Das Action- und Abenteuersegment im Anime-Markt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 39 % erreichen, was auf die historische Dominanz und die große Fangemeinde energiegeladener Anime-Serien zurückzuführen ist.
- Das Merchandising-Segment im Anime-Markt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 33 % erreichen, was auf eine große Auswahl an Merchandise-Artikeln für Fans aller Altersgruppen zurückzuführen ist.
Wichtige Wachstumstrends:
- Zugriff auf Anime über Streaming-Dienste und Spiele
- Soziale Medien und Online-Communitys
Große Herausforderungen:
- Zugriff auf Anime über Streaming-Dienste und Spiele
- Soziale Medien und Online-Communitys
Hauptakteure: Toei Animation Co., Ltd., Studio Ghibli, Inc., Toho Co., Ltd., Aniplex Inc. (Sony), Crunchyroll (Sony Pictures Entertainment), Production I.G, Inc., Kyoto Animation Co., Ltd., Madhouse, Inc., Sunrise, Inc. (Bandai Namco), Bones Inc.
Global Anime Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 37,6 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 40,75 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 91,49 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 9,3 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Asien-Pazifik (40 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: Japan, USA, China, Südkorea, Vereinigtes Königreich
- Schwellenländer: China, Japan, Südkorea, Indien, Singapur
Last updated on : 17 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen des Anime-Marktes:
Wachstumstreiber
- Zugriff auf Anime über Streamingdienste und Spiele – Online-Plattformen und Anime-Spiele sind heute der Motor der Anime-Branche. Früher war der Zugriff auf Anime aufgrund regionaler Beschränkungen oder fehlender physischer Medien oft schwierig. Video-Streamingdienste haben dies jedoch geändert. Anbieter wie Crunchyroll, Funimation, Netflix und Amazon Prime Video machen es für alle einfach, Anime zu schauen. Sie bieten große Bibliotheken mit vielen Arten von Anime. Dies hilft Fans auf der ganzen Welt, Anime zu entdecken und zu lieben. Dadurch ist eine starke, globale Fangemeinde entstanden. Fans können Anime jetzt genießen, wann immer sie wollen. Diese Einfachheit hat dazu geführt, dass mehr Menschen zu Fans werden. Diese Plattformen tragen auch zum Umsatz der Anime-Branche bei. Viele nutzen sie jetzt, um schnell und einfach auf Sendungen zuzugreifen. Anime-bezogene Spiele tragen ebenfalls zum Wachstum der Branche bei. Zusammen treiben diese Faktoren die Anime-Branche voran.
- Soziale Medien und Online-Communitys – Der Aufstieg sozialer Medien und Online-Gruppen spielt eine Schlüsselrolle bei der weltweiten Verbreitung von Anime. Diese Seiten sind lebendige Orte, an denen Fans ihre Lieblingssendungen teilen und darüber sprechen, ein Gemeinschaftsgefühl aufbauen und die Reichweite von Anime steigern. Die begeisterte Fangemeinde besteht nicht nur aus Zuschauern; sie wird aktiv, indem sie Memes erstellt, Diskussionen startet und Rezensionen schreibt. Dieser Online-Buzz erzeugt einen Kreislauf, der sich selbst nährt. Mit zunehmender Popularität von Anime-Inhalten in sozialen Medien wecken sie das Interesse neuer Zuschauer, die neugierig auf den Hype sind. Dieser Anstieg der Zuschauerzahlen führt dazu, dass sich mehr Menschen bei Streaming-Diensten anmelden, was die Einnahmen dieser Plattformen steigert. Durch soziale Seiten und Online-Communitys gewinnt Anime mehr Follower.
- Globale Investitionen – Der Anime-Markt ist vielversprechend für Produktionsfirmen, die neue Zielgruppen ansprechen möchten. Die wichtigsten Akteure ergreifen Maßnahmen, um diese Chancen zu nutzen. Sie expandieren aggressiv, um größere Marktanteile zu gewinnen, investieren in frische und kreative Inhalte für unterschiedliche Geschmäcker und gehen strategische Partnerschaften ein, um neue Regionen zu erschließen. Diese Bemühungen schaffen die Voraussetzungen für anhaltendes Wachstum, wobei das globale Publikum für die Zukunft von Anime eine Schlüsselrolle spielt. Die Umsätze in Überseemärkten, einschließlich Lizenzierung und Streaming, stiegen 2019 auf 11,6 Milliarden US-Dollar.
Herausforderungen
- Piraterie – Die Verbreitung illegaler Filesharing- und Streaming-Seiten stellt eine erhebliche Herausforderung für die Anime-Industrie dar. Piraterie und illegale Streaming-Plattformen führen zu finanziellen Verlusten für Anime-Produzenten und -Ersteller und beeinträchtigen die Gesamtrentabilität und langfristige Nachhaltigkeit.
- Qualität und Quantität – Die wachsende Produktion der Anime-Industrie hat dazu geführt, dass Animationsarbeiten zunehmend ausgelagert werden. Dies ermöglicht zwar die Produktion von mehr Serien, kann aber die Aufrechterhaltung einer konsistenten Qualitätskontrolle erschweren. Einige plädieren für eine Schwerpunktverlagerung, bei der weniger Serien mit größeren internen Teams und eine bessere Bezahlung der Animatoren priorisiert werden, um einen höheren Gesamtqualitätsstandard zu gewährleisten.
Größe und Prognose des Anime-Marktes:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
|
CAGR |
9,3 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
37,6 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
91,49 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Anime-Marktsegmentierung:
Typsegmentanalyse
Das Merchandising-Segment wird Prognosen zufolge bis 2035 einen Marktanteil von über 33 % im Anime-Bereich halten. Dieses Wachstum ist auf die große Auswahl an Merchandise-Artikeln zurückzuführen, die Fans aller Altersgruppen ansprechen. Fans möchten auch abseits des Bildschirms eine Bindung zu ihren Lieblingsfiguren und -serien aufbauen und Merchandise-Artikel bieten hierfür eine greifbare Möglichkeit. Die starke emotionale Bindung der Fans zu ihren Lieblingsanime-Figuren und -serien treibt die Nachfrage nach Merchandise-Artikeln in die Höhe. Zudem haben technologische und produktionstechnische Fortschritte die Herstellung hochwertiger und vielfältiger Anime-Produkte vereinfacht. Dadurch steht den Fans eine breitere Palette an Waren für unterschiedliche Geschmäcker und Interessen zur Verfügung. Die Merchandise-Artikel reichen von Statuen von Anime-Figuren über Poster, E-Commerce-Kleidung , Anstecker bis hin zu Charakter-Utensilien usw.
Genre-Segmentanalyse
Bis 2035 wird das Action- und Abenteuersegment voraussichtlich einen Marktanteil von über 39 % im Anime-Bereich haben. Das Wachstum des Segments lässt sich durch seine historische Dominanz und die Vorliebe für Serien wie Dragon Ball Z, One Piece und Naruto erklären. Diese Serien haben eine treue Fangemeinde und fesseln die Zuschauer erfolgreich mit fesselnden Geschichten, lebendigen Charakteren und energiegeladenen Actionszenen. Die Fähigkeit des Genres, Spannung, Suspense und Heldentum zu verbinden, zieht ein breites Publikum an und steigert seine Popularität und sein Wachstum. Die starken Geschichten, einzigartigen Charaktere und auffälligen Animationen haben zu seinem Erfolg und seiner Marktführerschaft beigetragen.
Unsere eingehende Analyse des Anime-Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Genre |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Anime-Marktes:
Einblicke in den APAC-Markt
Die Branche im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 voraussichtlich mit 40 % den größten Umsatzanteil halten. Das Marktwachstum in der Region wird auch erwartet, da Japan Teil des asiatisch-pazifischen Raums und zugleich die Geburtsstätte des Anime ist. Japan ist führend auf dem Anime-Markt im asiatisch-pazifischen Raum und hielt 2020 über 40 % des weltweiten Anime-Marktanteils. Als Geburtsort des Anime hat Japan einen rasanten Popularitätsschub im asiatisch-pazifischen Raum erlebt, insbesondere in China. Mehr Anime-Fans und der steigende Bedarf an Anime-Inhalten haben das Marktwachstum angekurbelt. Streaming-Plattformen und Anime-Events, die sich an diese Fangemeinde richten, haben den Markt weiter beflügelt. Die Region hat auch große technische Fortschritte im Anime-Bereich erlebt, beispielsweise durch die Nutzung von Virtual Reality (VR), um ein umfassenderes Seherlebnis zu bieten. Diese technischen Schritte haben mehr Zuschauer angezogen und das Wachstum des Anime-Marktes vorangetrieben.
In China hat Anime in den letzten Jahren einen starken Aufschwung erlebt. Die chinesische Regierung unterstützt die heimische Anime-Industrie, um Japans Einfluss zu verringern. Mehr Geld für Animationsstudios und Chancen für neue Anime-Künstler haben zum Wachstum des chinesischen Anime-Marktes beigetragen.
Auch in Südkorea ist die Popularität von Anime stark gestiegen. Das Land verfügt über eine lebendige Animationsindustrie und hat bekannte Anime-Serien produziert, die weltweit Anerkennung gefunden haben.
Markteinblicke Nordamerika
Auch in Nordamerika wird der Anime-Markt im Prognosezeitraum stark wachsen und aufgrund mehrerer Faktoren den zweiten Platz einnehmen. Ein Hauptgrund dafür ist die steigende Popularität von Anime bei einem vielfältigen Publikum. Anime hat nicht nur unter Hardcore-Fans, sondern auch unter Mainstream-Zuschauern Fans gefunden, die die einzigartige Erzählweise, den Kunststil und die kulturellen Themen mögen. Werbekooperationen mit Fast-Food-Ketten, Kosmetikmarken und Elektronikunternehmen haben ebenfalls zu diesem Wachstum beigetragen. Diese Partnerschaften haben dazu beigetragen, die Reichweite von Anime zu vergrößern und seine Sichtbarkeit auf dem nordamerikanischen Markt zu erhöhen. Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Aufstieg von Streaming-Plattformen wie Crunchyroll und Funimation. Diese Plattformen erleichtern nordamerikanischen Zuschauern den Zugriff auf eine große Bandbreite an Anime-Inhalten. Mit riesigen Bibliotheken an Anime-Serien und -Filmen können Fans verschiedene Genres erkunden und neue Shows entdecken. Die Einfachheit von Streaming-Diensten hat zum Wachstum der Anime-Branche in Nordamerika beigetragen. Der nordamerikanische Anime-Markt wächst stetig und wird im Jahr 2022 einen Gesamtumsatz von 9,4 Milliarden US-Dollar erzielen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,6 % zwischen 2017 und 2022 entspricht.
Die Anime-Industrie hat in den letzten Jahren in Amerika ein bemerkenswertes Wachstum und eine zunehmende Popularität erlebt. Der globale Anime-Markt erreichte 2020 22,6 Milliarden US-Dollar, wobei ein Großteil dieses Wachstums auf Merchandising und mehr Streaming in Nordamerika zurückzuführen ist. Eine Möglichkeit, die Popularität von Anime zu messen, ist die Teilnahme an Anime-Conventions. Conventions in den USA verzeichnen oft mehr als 20.000 Besucher, was ein deutlich gestiegenes Interesse und Engagement für das Medium zeigt.
Akteure auf dem Anime-Markt:
- Toei Animation
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Studio Ghibli
- MAPPA Studio
- Aniplex
- Produktion IG
- Kyoto Animation
- Bones
- Irrenhaus
- Sonnenaufgang
- Studio Pierrot
Neueste Entwicklungen
- Toei Animation – Toei Animation und Strata Co., Ltd. arbeiten gemeinsam an „DenDekaDen“, einem neuen Projekt, das Web 3.0-Technologie nutzt. Die Geschichte handelt von sieben Charakteren, die sich aufgrund von Fan-Aktionen auf Twitter von Geistern zu Göttern entwickeln. NFT-Inhaber und die breitere Community werden ihre Entwicklung mitgestalten. DenDekaDen spielt in Kyoto und vermischt japanische Mythen und Traditionen mit Blockchain und kreiert so eine einzigartige, von der Community getragene Geschichte. Strata, eine neue Kreativagentur mit Niederlassungen in Tokio und New York, versteht es, die reale und die digitale Welt zu verbinden. Ihr Team hat mit Top-Marken zusammengearbeitet und maßgeschneiderte Grafiken für NFTs, Spiele und Kunst erstellt, was sie ideal für dieses Projekt macht.
- Studio Ghibli – Eine neue Musikdokumentation zeichnet die Reise von Joe Hisaishi, dem gefragtesten Komponisten der Welt, nach. Sie zeigt Hisaishis Reise um die Welt und kombiniert Ausschnitte seiner Frankreich-Tournee 2022 und seines Auftritts im Wiener Musikverein 2023. Zu sehen sind wichtige Auftritte, seine Arbeit am Ghibli-Konzert in New York und seine Rolle im Stück „Mein Nachbar Totoro“ der Royal Shakespeare Company in London. Die Dokumentation bietet Einblicke in die Entstehung von Hisaishis Filmmusik für Hayao Miyazakis neuen Film „How Do You Live?“. Diese Nahaufnahme verfolgt Hisaishis Streben nach erstklassiger Musik und fängt sein Ziel ein, „an der Spitze der Welt zu stehen“.
- Report ID: 6101
- Published Date: Sep 17, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Anime Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)