Marktgröße und Prognose für aktives Netzwerkmanagement nach Komponenten (Software, Dienstleistungen); Unternehmensgröße (Großunternehmen, KMU); Branchen (Energie und Versorgung, Transport, Regierung); Anwendung (Netzanlagenüberwachung, Echtzeitüberwachung, Automatisierung, Energie) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 5605
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 16, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für aktives Netzwerkmanagement:

Der Markt für aktives Netzwerkmanagement hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 1,45 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 5,97 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 15,2 % erwartet. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen für aktives Netzwerkmanagement auf 1,65 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Active Network Management Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Der Markt wächst aufgrund der zunehmenden Verbreitung des IoT in Versorgungsökosystemen. So wird beispielsweise erwartet, dass sich die Zahl der IoT-Geräte weltweit von 15,1 Milliarden im Jahr 2020 auf über 29 Milliarden im Jahr 2030 nahezu verdoppeln wird.

Die Fähigkeiten und die Wirksamkeit dynamischer Unternehmensmanagementlösungen werden durch ständige Fortschritte in den Bereichen Datenanalyse, künstliche Intelligenz, Kommunikationstechnologien und Steuerungsalgorithmen verbessert.

Darüber hinaus dürfte das wachsende Bedürfnis der Unternehmen nach Steigerung der Betriebseffizienz sowie Kosten- und Investitionseinsparungen das Wachstum des Marktes für aktives Netzwerkmanagement befeuern. Die Anforderungen an die Einführung von Cloud-Anwendungen hängen zudem maßgeblich von den Plänen zur digitalen Transformation und der Netzwerkentwicklung ab. Viele Unternehmen ändern ihre Art, Kundenerlebnisse und traditionelle Netzwerkleistungsparameter zu messen.

Schlüssel Aktives Netzwerkmanagement Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der nordamerikanische Markt für aktives Netzwerkmanagement wird bis 2035 einen Marktanteil von über 35 % erreichen. Dies ist auf eine gut ausgebaute Infrastruktur und erhebliche Investitionen in intelligente Stromverteilungstechnologien durch Großunternehmen wie General Electric und Oracle Corporation zurückzuführen.
    • Der asiatisch-pazifische Markt wird bis 2035 den zweitgrößten Marktanteil erreichen, was auf die zunehmende Verbreitung automatisierter Anwendungen und die schnelle Industrialisierung in Ländern wie China, Südkorea und Indien zurückzuführen ist.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Softwaresegment im Markt für aktives Netzmanagement wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 55 % erreichen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Lastausgleichs- und Stromverteilungsmanagementsystemen.
    • Das Segment der Netzüberwachung im Markt für aktives Netzmanagement wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 50 % erreichen, angetrieben durch wachsende globale Umweltbedenken und Investitionen in Energiespeicherung und intelligente Netze.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigender Bedarf an intelligenter Energieplanung in Smart-City-Initiativen
    • Steigender Bedarf an effektiven Energiemanagementsystemen
  • Große Herausforderungen:

    • Negative Auswirkungen von COVID-19
    • Es wird erwartet, dass der Mangel an robuster IT-Infrastruktur in Schwellenländern die Marktexpansion hemmen wird.
  • Hauptakteure: General Electric, ABB Ltd., Siemens AG, Schneider Electric SE, Itron, Landis+Gyr, Cisco Systems, Inc., IBM Corporation, Oracle Corporation, Smarter Grid Solutions.

Global Aktives Netzwerkmanagement Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 1,45 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 1,65 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 5,97 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 15,2 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (35 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, Deutschland, China, Großbritannien, Japan
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Singapur, Südkorea
  • Last updated on : 16 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Erhöhter Bedarf an intelligenter Energieplanung in Smart-City -Initiativen – In die Entwicklung von Smart Cities investieren einige nordamerikanische, europäische und asiatische Länder wie Kanada, die USA, Großbritannien, Deutschland, die Niederlande, Spanien, Schweden, Indien, China und Japan erheblich. Energiemanagement und Stromverteilungsüberwachung gelten als zwei wesentliche Komponenten der Stadtplanung, die eine kontinuierliche und reibungslose Stromversorgung in der gesamten Stadt gewährleisten.

    Um die Stromversorgung einer Stadt aufrechtzuerhalten, bietet aktives Netzmanagement anspruchsvolle Analysen zur Netzsteuerung, hohen Netzstabilität, Echtzeit-Leistungsbewertung und vielen weiteren betrieblichen Anforderungen. Ein wichtiger Wachstumstreiber des globalen Marktes ist zudem die Integration von IoT-Geräten (Internet of Things) in die Infrastruktur von Smart Cities. Prognosen zufolge werden bis 2050 60 % der Weltbevölkerung in Smart Cities leben. Bis 2021 werden über 73 % aller vernetzten Geräte mit Smart Cities zu tun haben.
  • Steigender Bedarf an effektiven Energiemanagementsystemen – Die weltweite Nachfrage nach effektiver Stromverteilung und Echtzeit-Steuerung der Energieversorgung wird voraussichtlich das Wachstum des Marktes für aktives Netzmanagement vorantreiben. Darüber hinaus verarbeitet das Modul für aktives Netzmanagement eine Reihe von Smart-Grid-Anwendungen, darunter Sensorkommunikation, Kommunikationssteuerung, Echtzeit-Netzüberwachung und Umspannwerksautomatisierung.

    Aktive Netzüberwachung wird dank verbesserter Effizienz und präziser Netzsteuerungssysteme in verschiedenen Branchen, darunter Öl und Gas, Bergbau, Transport und Behörden, zunehmend eingesetzt. Darüber hinaus wird erwartet, dass die verbesserte Demand-Response-Methode, die die aktive Netzmanagementlösung für die Stromverteilung in ländlichen und dicht besiedelten Gebieten bietet, das Marktwachstum im gesamten Untersuchungszeitraum vorantreiben wird.
  • Regierungsinitiativen fördern Marktwachstum – Weltweit streben Regierungen eine intelligente Steuerung an, um die Probleme der städtischen Verdichtung und der unzureichenden Versorgung mit wichtigen Versorgungsleistungen wie Wasser, Abwasser und Strom zu bewältigen. Darüber hinaus hat die digitale Revolution alle wichtigen Branchen verändert und nahezu alle Facetten des städtischen Lebens durchdrungen. Infolgedessen ist der Markt in den letzten Monaten stetig gewachsen. Zudem sind steigende Ausgaben von Lösungsanbietern zur Unterstützung der Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen zur Entwicklung von ANM-Lösungen zu beobachten.

Herausforderungen

  • Negative Auswirkungen von COVID-19 – Praktisch jedes Unternehmen weltweit hat infolge der COVID-19-Epidemie einen Rückschlag erlitten. Dies ist auf erhebliche Unterbrechungen der Lieferketten und Produktionsprozesse zurückzuführen, die auf zahlreiche vorsorgliche Lockdowns und andere Einschränkungen zurückzuführen sind, die von Regierungen weltweit verhängt wurden.

    Der globale Markt für aktives Netzwerkmanagement bildet hier keine Ausnahme. Da der Ausbruch die allgemeine wirtschaftliche Lage der meisten Menschen stark beeinträchtigt hat, ist die Verbrauchernachfrage zurückgegangen, da die Menschen nun stärker darauf bedacht sind, nicht unbedingt notwendige Ausgaben zu streichen. Die Umsatzentwicklung des weltweiten Marktes wird wahrscheinlich von den oben genannten Variablen beeinflusst.
  • Es wird erwartet, dass der Mangel an robuster IT-Infrastruktur in Schwellenländern die Marktexpansion einschränken wird.
  • Es wird prognostiziert, dass die Expansion der Branche für aktives Netzwerkmanagement in naher Zukunft durch die hohen Implementierungskosten von Smart-Grid-Technologien eingeschränkt wird.

Marktgröße und Prognose für aktives Netzwerkmanagement:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

15,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

1,45 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

5,97 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Aktives Netzwerkmanagement-Marktsegmentierung:

Komponentensegmentanalyse

Das Softwaresegment im Markt für aktives Netzmanagement wird im Jahr 2035 voraussichtlich mit rund 55 % den größten Umsatzanteil erzielen. Das Segmentwachstum ist auf die steigende Nachfrage nach effektiven Lastausgleichsmodulen und Stromverteilungsmanagementsystemen in Stromnetzen zurückzuführen. Mehrere europäische Länder, darunter Belgien, die Niederlande, Deutschland und Großbritannien, setzen intelligente Energieverteilungssysteme ein, um die Stromverteilung effizienter zu gestalten.

In den Softwarelösungen für aktives Netzwerkmanagement sind eine Vielzahl von Management-Suiten und -Plattformen enthalten, darunter Advanced Metering Infrastructure (AMI), Verteilungsautomatisierung, geografische Informationssysteme, Ausfallmanagement und Telekommunikationsnetzwerkmanagement.

So hat ABB beispielsweise im Februar 2019 seine neue ABB Ability e-mesh-Lösung vorgestellt. Diese Lösung stellt den Stromnetzbetreibern ein integriertes, einheitliches und vollständiges Bild der verteilten Energieressourcen (DERs) wie Mikronetze, Batteriespeichersysteme (BESS) und erneuerbare Stromerzeugung zur Verfügung.

Anwendungssegmentanalyse

Das Segment Netzüberwachung wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen Anteil von 50 % ausmachen. Das Wachstum dieses Segments wird durch die weltweit wachsenden Umweltbedenken vorangetrieben. Der Energieverbrauch ist im Laufe der Zeit dramatisch gestiegen, und zwischen Januar 2022 und September 2022 wurden weltweit fast 25 Milliarden US-Dollar in Energiespeicherung und intelligente Netze investiert.

Energiespeicherunternehmen sind für die Umstellung von fossilen Brennstoffen auf nachhaltige Energiequellen von entscheidender Bedeutung. Daher wird mit einem Anstieg dieser Investitionen gerechnet. Aufgrund der steigenden Stromnachfrage erhalten die Netze mehr Input aus erneuerbaren Energiequellen als vorgesehen.

Da über 70 % der Ausfallzeiten und Wartungskosten auf defekte oder veraltete Transformatoren zurückzuführen sind, ist die Transformatorüberwachung von entscheidender Bedeutung. Aktives Netzwerkmanagement (ANM) und Asset Performance Management (APM) sind entscheidende Technologien für die Umsetzung dieser Transformation. Das US-Energieministerium (DoE) prognostiziert, dass US-amerikanische Elektrizitätsunternehmen bis 2026 insgesamt 24,5 Milliarden US-Dollar in Investitionsprojekte im Bereich der digitalen IT- und OT-Technologien investiert haben werden. 16,4 Milliarden US-Dollar davon fließen in Smart-Grid-Systeme und -Technologien. Es wird erwartet, dass der Markt in diesem Segment dadurch stark wachsen wird.

Unsere eingehende Marktanalyse umfasst die folgenden Segmente:

Komponente

  • Software
  • Leistungen

Unternehmensgröße

  • Große Unternehmen
  • KMU

Branchen

  • Energie & Versorgung
  • Transport
  • Regierung

Anwendungen

  • Überwachung der Netzanlagen
  • Echtzeitüberwachung
  • Automatisierung
  • Leistung
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für aktives Netzwerkmanagement:

Markteinblicke Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für aktives Netzwerkmanagement wird voraussichtlich im Vergleich zu allen anderen Regionen mit einem Anteil von etwa 35 % bis Ende 2035 der größte sein. Das Marktwachstum in der Region wird auch aufgrund der gut ausgebauten Infrastruktur erwartet. Darüber hinaus investieren zwei der größten Unternehmen auf dem nordamerikanischen Markt, General Electric und Oracle Corporation, erheblich in intelligente Stromverteilungstechnologien. Die Anbieter dieses Marktes entwickeln innovative Lösungen für aktives Netzwerkmanagement, um den Anforderungen verschiedener Geschäftsbereiche wie Regierung, Transport sowie Energie und Versorgung gerecht zu werden. Einem Bericht aus dem Jahr 2021 zufolge machten die von US-amerikanischen Elektrizitätsversorgungsunternehmen betriebenen Installationen einer fortschrittlichen (intelligenten) Messinfrastruktur (AMI) rund 111 Millionen Installationen oder fast 69 % aller Stromzählerinstallationen aus.

Einblicke in den APAC-Markt

Auch die Region Asien-Pazifik wird im Prognosezeitraum ein enormes Wachstum im Markt für aktives Netzmanagement verzeichnen und aufgrund der zunehmenden Verbreitung automatisierter Anwendungen den zweiten Platz einnehmen. Die Branchenakteure sind sich bewusst, wie wichtig die effektive Integration der Produktion konventioneller und erneuerbarer Energiequellen ist.

Darüber hinaus wird erwartet, dass der Markt im gesamten Prognosezeitraum aufgrund der rasanten Industrialisierung in aufstrebenden Ländern wie China, Südkorea und Indien schnell wachsen wird.

Active Network Management Market shares
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für aktives Netzwerkmanagement:

    • General Electric
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • ABB Ltd.
    • Siemens AG
    • Schneider Electric SE
    • Itron
    • Landis+Gyr
    • Cisco Systems, Inc.
    • IBM Corporation
    • Oracle Corporation
    • Intelligentere Netzlösungen

Neueste Entwicklungen

  • Schneider Electric hat das Lebenszyklusmanagement „Grids of the Future“ vorgestellt. Laut Schneider Electric, dem führenden Unternehmen für digitales Energiemanagement und Automatisierung und dem nachhaltigsten Unternehmen der Welt im Jahr 2021, ist Elektrizität die einzige Energie, die durch eine Kombination aus digitalen, softwaregesteuerten Lösungen und erneuerbaren Energien den schnellsten Weg zur Dekarbonisierung bietet.
  • Siemens hat seine neu entwickelte Software für Niederspannungsnetze vorgestellt – eine Branchenneuheit. Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt, den Siemens zur Beschleunigung der Energiewende unternimmt. Die Software LV Experiences X, Teil des Siemens Xcelerator-Portfolios, unterstützt Verteilnetzbetreiber (DSO) bei der Bewältigung ihrer größten Herausforderung: der Notwendigkeit, die Netzkapazität deutlich zu erhöhen, während die Systeme durch den schnellen Anstieg der dezentralen Ökostromeinspeisung und zusätzlicher Verbraucher wie Ladestationen für Elektrofahrzeuge oder Strompumpen bereits ausgelastet sind.
  • Report ID: 5605
  • Published Date: Sep 16, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Branche des aktiven Netzwerkmanagements auf 1,65 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für aktives Netzwerkmanagement hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 1,45 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 15,2 % verzeichnen und bis 2035 einen Umsatz von 5,97 Milliarden US-Dollar erreichen.

Der nordamerikanische Markt für aktives Netzwerkmanagement wird bis 2035 einen Marktanteil von über 35 % haben, was auf eine gut ausgerüstete Infrastruktur und erhebliche Investitionen in intelligente Stromverteilungstechnologien durch große Unternehmen wie General Electric und Oracle Corporation zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen General Electric, ABB Ltd., Siemens AG, Schneider Electric SE, Itron, Landis+Gyr, Cisco Systems, Inc., IBM Corporation, Oracle Corporation und Smarter Grid Solutions.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos