Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für LED-Leuchtstoffe im Zeitraum 2025–2037
Der Markt für LED-Leuchtstoffe hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 546,24 Millionen US-Dollar und soll bis Ende 2037 ein Volumen von 5,43 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum 2025–2037 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 19,2 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für LED-Leuchtstoffe auf 630,56 Millionen US-Dollar geschätzt.
Das Wachstum des LED-Phosphormarktes ist auf die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Beleuchtungslösungen zurückzuführen. Laut einem Bericht des US-Energieministeriums (DOE) führt der Einsatz von Festkörperbeleuchtung zu erheblichen Energieeinsparungen in verschiedenen Anwendungen. Die Regierung unterstützt verstärkt die Senkung des Energieverbrauchs und die Einführung energieeffizienter Lösungen. China ist der wichtigste Akteur im LED-Phosphormarkt und verbraucht 81 % des weltweiten Phosphorrohstoffangebots. Die Produktionshoheit führt zu Bedenken hinsichtlich der Schwankungen in der Lieferkette und erfordert eine Diversifizierung.
In diesem Sinne setzt die US-Regierung verstärkt auf Strategien zur Gewährleistung einer zuverlässigen und sicheren Versorgung mit den wichtigen Mineralien. Der Erzeugerpreisindex weist Schwankungen auf, was die Dynamik der Rohstoffkosten verdeutlicht. Um den Anforderungen der Branche gerecht zu werden, investieren Hersteller kontinuierlich in thermisch stabile Phosphormaterialien wie Quantenpunkt-Phosphore. Da sich die LED-Technologie weltweit zum Standard für Display- und Beleuchtungszwecke entwickelt, wird Phosphor voraussichtlich auch weiterhin eine entscheidende Rolle für die Anwendungsvielfalt spielen.

LED-Leuchtstoffsektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
-
Strenge Umweltvorschriften: Zahlreiche Länder haben den Einsatz bestimmter Beleuchtungstechnologien aufgrund ihres hohen Energieverbrauchs und ihrer Umweltbelastung eingeschränkt. So hat beispielsweise die Europäische Union Glühlampen, die giftiges Quecksilber enthalten, schrittweise abgeschafft. In den USA hat das Energieministerium (DOE) strenge Effizienzvorschriften erlassen, die Verbraucher zur Nutzung von LED-Beleuchtung zwingen. Darüber hinaus fördert Chinas Green Lighting Policy den Einsatz von LEDs zur Senkung der CO2-Emissionen. Diese Richtlinien ermöglichen es Unternehmen, hochwertiges weißes Licht mit Phosphor zu erzeugen. Der Trend zu LED-Leuchten hat die Nachfrage nach Leuchtstoffen erhöht.
-
Fortschritte in der Katalysetechnologie: Die Weiterentwicklung der Katalysetechnologie hat die Produktion von LED-Leuchtstoffen deutlich vorangetrieben. Die Entwicklung von Nanokatalysatoren ermöglicht eine präzise Dotierung, die den Energieverlust weiter reduziert und die Farbwiedergabe verbessert. Darüber hinaus reduzieren die neuen Katalyseverfahren die Abhängigkeit von teuren Seltenerdmetallen wie Terbium, indem sie die Recyclingeffizienz erhöhen. Darüber hinaus optimieren Durchflusschemie und Katalysatoren die Produktion von Leuchtstoffen in großem Maßstab bei minimaler Abfallproduktion. Subventionen für LED-Hersteller fördern die inländische Produktion hochwertiger Leuchtstoffe.
-
Wachstum des Marktes für grüne Chemikalien: Der globale Markt für grüne Chemikalien verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum und wird voraussichtlich 378,8 Milliarden US-Dollar erwirtschaften. Der exponentielle Anstieg zeigt eine weit verbreitete Neigung der Branche zu nachhaltigen Produkten. So stellte das US-Energieministerium bis 2023 30,2 Millionen US-Dollar für die Forschung und Entwicklung nachhaltiger Leuchtstoffe für energieeffiziente Materialien bereit. Research Nester hat herausgefunden, dass der Einsatz umweltfreundlicher Chemikalien die Produktionskosten für LED-Leuchtstoffe bis 2030 voraussichtlich um fast 16–20 % senken wird. Darüber hinaus wurden im Rahmen des koreanischen New Deal 3,8 Milliarden US-Dollar für Forschung und Entwicklung im Bereich umweltfreundlicher Chemikalien bereitgestellt, was den Leuchtstoffherstellern zusätzlich zugutekommt.
Herausforderungen
-
Abhängigkeit von Seltenen Erden in Lieferketten:Die Entwicklung von LED-Leuchtstoffen hängt stark von Seltenen Erden wie Yttrium ab. Über 80,5 % der weltweit beschafften Seltenen Erden werden von China kontrolliert. Dies führt zu einer erheblichen Anfälligkeit der Lieferketten. Handelsunterbrechungen führen zudem zu Bergbau- und Exporthemmnissen, die die globalen Produktionsstätten stark beeinträchtigen können.
-
Steigende Rohstoffkosten: Die Preisvolatilität bei Seltenen Erden stellt eine große Herausforderung für Hersteller dar. Beispielsweise schwankte der Erzeugerpreisindex für Nichteisenmetalle in den letzten Jahren aufgrund des Drucks zur Optimierung der Beschaffung.
Neue Handelsdynamik und zukünftige Marktaussichten
Der Weltmarkt erlebt eine bemerkenswerte Veränderung der Handelsdynamik, die positiv von regionalen Produktionstrends beeinflusst wird. Im asiatisch-pazifischen Raum hat China seine Position als dominierender Akteur gefestigt und ist für 62,3 % des weltweiten Chemieabsatzes verantwortlich. Diese Dominanz ist auf strategische Branchenpolitik und die sich entwickelnde Handelsdynamik zurückzuführen. Darüber hinaus sollen gemäß der EU-Verordnung über kritische Rohstoffe aus dem Jahr 2023 bis 2030 fast 10,5 % des inländischen Abbaus seltener Erden abgebaut werden. Unternehmen investieren in Recycling und regionale Lieferketten, was das Marktwachstum für LED-Leuchtstoffe weiter vorantreiben wird.
Handelsdaten zu Chemikalien für LED-Leuchtstoffe (2019–2024)
Jahr |
Land |
Exporte (Mrd. USD) |
Importe (Mrd. USD) |
2019 |
USA |
242,8 |
319,9 |
2020 |
USA |
229,2 |
329,0 |
2021 |
USA |
- |
- |
2022 |
USA |
- |
- |
2023 |
USA |
- |
- |
2024 |
USA |
- |
- |
LED-Leuchtstoffmarkt: Historischer Überblick und Preisdynamik (2019–2024)
Der LED-Leuchtstoffmarkt verzeichnete zwischen 2019 und 2024 ein bemerkenswertes Wachstum, das durch verschiedene Fortschritte in der Beleuchtungstechnologie begünstigt wurde. Weitere wichtige Treiber sind die Nachfrage nach Mini-Displays und Energievorschriften. Die Nachfrage nach Fernsehern der nächsten Generation und Fortschritte bei Automobildisplays haben die Schmalband-Leuchtstoffe verbessert. Länder konzentrieren sich auf die Diversifizierung ihrer Lieferketten und die Erforschung alternativer Phosphormaterialien. Innovationen bei der Gewinnung von Biomining und synthetischen Alternativen haben die Kostenvolatilität ebenfalls reduziert.
Preisentwicklung und Absatzmengen (2019–2024)
Jahr |
Globales Absatzvolumen (Kilotonnen) |
Durchschnittspreis (USD/kg) |
2019 |
35 |
29 |
2020 |
36 |
28 |
2021 |
41 |
31 |
2022 |
42 |
33 |
2023 |
45 |
33 |
2024 |
51 |
35 |
Markt für LED-Phosphore: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
19,2 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
546,24 Millionen USD |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
5,43 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von LED-Leuchtstoffen
Anwendung (Allgemeinbeleuchtung, Fahrzeugbeleuchtung, Hintergrundbeleuchtung, medizinische Geräte, UV- und IR-Anwendungen)
Das Segment Hintergrundbeleuchtung, insbesondere für Displays und Unterhaltungselektronik, wird voraussichtlich den größten Marktanteil bei LED-Phosphoren verzeichnen. Das Wachstum dieses Segments ist auf die steigende Nachfrage nach Mini-LED- und Micro-LED-Displays zurückzuführen. Die Nachfrage nach Schmalband-Phosphoren für hochwertige Fernseher und Tablets basiert auf der hohen Farbgenauigkeit. Die Displays für Kraftfahrzeuge erleben einen enormen Wandel, der durch die Nachfrage nach Luxusauto-Innenausstattungen und fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) begünstigt wird. So verzeichnete Ferrari im Jahr 2023 13.662 verkaufte Einheiten und verzeichnet damit seit zehn Jahren ein stetiges Wachstum. Diese Faktoren fördern das Wachstum dieses Segments.
Endverbraucherbranche (Unterhaltungselektronik, Automobilindustrie, Gesundheitswesen, Industrie)
Es wird erwartet, dass das Segment der Unterhaltungselektronik im LED-Leuchtstoffmarkt bis 2024 einen signifikanten Anteil von über 45,5 % am Gesamtumsatz erreichen wird. Beispielsweise eignen sich weiße und rote Leuchtstoffe für Tablets und Laptops, um Bildschirme mit einem hohen Farbumfang zu erzeugen. Darüber hinaus nutzen große Unternehmen wie Apple und Samsung fein abgestimmte Leuchtstoffe zum Dimmen. Auch die intelligenten Glühbirnen von Philips Hue verwenden mehrfarbige PC-LEDs. Darüber hinaus startete die Europäische Union von 2021 bis 2027 das Projekt „Photonik & Smart Lighting“. und investierte 96 Millionen US-Dollar, darunter Forschung und Entwicklung für Leuchtstoffe.
Unsere detaillierte Analyse des LED-Leuchtstoffmarktes umfasst die folgenden Segmente:
Anwendung |
|
Endverbraucherindustrie |
|
Vertriebskanal |
|
Typ |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
LED-Leuchtstoffindustrie – Regionale Analyse
Asien-Pazifik Markt
Der Markt für LED-Leuchtstoffe im asiatisch-pazifischen Raum erreichte 2024 ein Volumen von 1,23 Milliarden US-Dollar und wurde von China und Japan dominiert. In China gewährte die Initiative „Made in China“ Subventionen für die Produktion von inländischem LED-Leuchtstoff. Darüber hinaus legt der 14. Fünfjahresplan des Landes Wert auf die Unabhängigkeit von Seltenen Erden. In Japan wurden 710 Millionen US-Dollar in Leuchtstoffe der nächsten Generation wie Perowskit investiert. China, einschließlich Vietnam und Indien, deckt 81 % der regionalen Nachfrage. Die zunehmende Kommerzialisierung von Mikro-LEDs dürfte auch die Nachfrage nach ultrafeinen Leuchtstoffen steigern.
Nordamerika Markt
Der nordamerikanische Markt für LED-Leuchtstoffe wird voraussichtlich deutlich wachsen und bis 2024 ein Marktvolumen von 521 Millionen US-Dollar erreichen. Wachstumstreiber sind die steigenden Anforderungen an energieeffiziente Beleuchtung und der zunehmende Einsatz von LEDs in der Automobilindustrie. In den USA gibt es Steuererleichterungen für in den USA hergestellte LED-Komponenten, einschließlich Leuchtstoffen, und die Förderung des Recyclings seltener Erden verringert die Abhängigkeit von China. Laut dem US-Energieministerium strebt das Land bis 2030 eine Autarkie von 31 % an.
Der Markt für LED-Leuchtstoffe in Kanada verzeichnet ebenfalls ein stetiges Wachstum aufgrund der Nachfrage in zahlreichen Anwendungen wie Tablets, LCD-Fernsehern usw. Die Regierung fördert Beleuchtungstechnologien und verstärkt den Einsatz von LED-Lösungen, die für eine verbesserte Leistung auf Leuchtstoffmaterialien angewiesen sind. Führende Unternehmen wie Cross Light Software in Vancouver entwickeln Simulationstools und unterstützen so die Entwicklung von LED-Komponenten. Die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks in der Industrie rückt zunehmend in den Fokus. Der Einsatz intelligenter Beleuchtungssysteme, kombiniert mit IoT-Technologie, nimmt zu.

Unternehmen, die den LED-Phosphor-Markt dominieren
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
Der Markt für LED-Leuchtstoffe ist hart umkämpft. Die führenden Akteure investieren in Forschung und Entwicklung, strategische Kooperationen und den Aufbau von geistigem Eigentum. Wichtige Akteure erweitern ihr Portfolio um thermisch stabile, umweltfreundliche Leuchtstoffe mit hohem CRI, um unterschiedlichen Anwendungsanforderungen gerecht zu werden. Seaborough BV und Luminus Devices gründeten ein Joint Venture, um im Mai 2025 den weltweit ersten nanotechnologisch hergestellten LED-Leuchtstoff auf Europiumbasis – eine bedeutende Innovation – auf den Markt zu bringen. Durch die Allianz erhält Luminus frühzeitigen Zugang zur EuroLED-Technologie für leistungsstarke, energieeffiziente warmweiße LEDs. Die Allianz veranschaulicht, wie Partnerschaften und proprietäre Materialinnovationen die Produktentwicklung und Marktexpansion beschleunigen und die nächste Welle von LED-Leuchtstoffinnovationen vorantreiben.
Hier sind einige führende Unternehmen auf dem Markt für LED-Leuchtstoffe:
Unternehmen |
Hauptsitz |
Marktanteil (%) |
BASF |
Deutschland |
8,3 % |
Sinopec |
China |
5,9 % |
Dow |
USA |
4,8 % |
SABIC |
Saudi-Arabien |
3,9 % |
Formosa Plastics |
Taiwan |
3,9 % |
Ineos |
Vereinigtes Königreich |
xx |
PetroChina |
China |
xx |
LyondellBasell Industries |
USA |
xx |
LG Chem |
Südkorea |
xx |
ExxonMobil |
USA |
xx |
Mitsubishi Chemical Group |
Japan |
xx |
Hengli Petrochemie |
China |
xx |
Linde |
Irland |
xx |
Air Liquide |
Frankreich |
xx |
Syngenta |
Schweiz |
xx |
Nachfolgend sind die Bereiche aufgeführt, die jedes Unternehmen auf dem LED-Leuchtstoffmarkt abdeckt:
Neueste Entwicklungen
- Im März 2024 brachte Nichia einen schmalbandigen roten Phosphor der nächsten Generation mit 21 % höherer Effizienz für Mini-LED-Displays auf den Markt. Samsung hat das Produkt in seine QLED-TV-Produktpalette aufgenommen.
- Im Januar 2024 identifizierten Nichia und Citrine Informatics innerhalb von sechs Monaten neue Perowskit-Phosphor-Verbundstoffe. Der erste kommerzielle Phosphor, CaTiO₃:Pr³⁺, wurde für YV-C-LEDs mit fast 25,6 % höherer Effizienz eingeführt.
- Report ID: 5954
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren
für Start-ups und Universitäten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
LED-Leuchtstoffe Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten