Marktgröße und -anteil von Acrylsäure nach Derivattyp (Acrylpolymere und Acrylester); Anwendung; und Endverbraucher – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2025-2037

  • Berichts-ID: 5161
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Markt für Acrylsäure hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 12,4 Milliarden US-Dollar und dürfte bis Ende 2037 ein Volumen von 23,8 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,2 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Acrylsäure auf 12,8 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der wichtigste Wachstumsfaktor für den Acrylsäuremarkt ist die Nachfrage nach superabsorbierenden Polymeren (SAPs), insbesondere für Körperpflegeprodukte. SAPs sind in Windeln und Damenbinden enthalten, und Acrylsäure ist ein wichtiger Rohstoff. Propylen, wie beispielsweise Acrylsäure, wird aus der petrochemischen Industrie gewonnen, und die Lieferkette ist an den Propylenmarkt gebunden, der wiederum vom Rohölpreis beeinflusst wird. BASF hat mit dem Bau eines Acrylsäurekomplexes in Zhanjiang, China, begonnen. Die jährliche Produktionskapazität liegt bei 400.001 Tonnen Butylacrylat und 100.002 Tonnen 2-Ethylhexylacrylat. Die Produktion soll 2025 beginnen.

 

Nippon Shokubai hat Anfang 2023 ebenfalls die Produktion einer neuen Anlage in Indonesien mit einer Kapazität von 100.001 Tonnen pro Jahr aufgenommen. Im Jahr 2023 importierten die USA große Mengen Acrylsäure und deren Salze aus Brasilien (9.762.711 kg) und der Europäischen Union (8.967.441 kg). Dies verdeutlicht die globale Verflechtung der Lieferketten. Investitionen in Forschung und Entwicklung tragen zum Potenzial nachhaltiger Produktionsprozesse bei, die eine Neuausrichtung hin zu nachhaltigen Praktiken fördern.

 

Acrylic Acid Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Innovationen der grünen Chemie: Jüngste Fortschritte in der grünen Chemie, insbesondere in der Bioprozesstechnik und der enzymatischen Synthese, ermöglichen die Herstellung von biobasierter Acrylsäure. Solche Technologien steigern die Ausbeute bei geringerer Umweltbelastung und machen die nachhaltige Acrylsäureproduktion für Hersteller wirtschaftlicher und attraktiver. Dies treibt die Nachfrage nach nachhaltig gewonnener Acrylsäure an, und in der Folge setzen darauf angewiesene Branchen wie die Verpackungs- und Körperpflegebranche auf umweltfreundlichere Formulierungen.
  • Steigender regulatorischer Druck:Im März 2024 erließ die US-Umweltschutzbehörde (EPA) eine endgültige Verordnung, die Chemieanlagen den Einsatz sichererer Technologien und alternativer Analysen (STAA) vorschreibt, um das Unfallrisiko insbesondere in gefährdeten Gemeinden zu verringern. Die Verordnung betrifft mehr als 11.001 Anlagen, darunter auch Acrylsäurehersteller. Aufgrund der erforderlichen Sicherheitsverbesserungen und Prozessänderungen könnten die Compliance-Kosten um rund 15,2 % steigen. Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) erweitert ihre Kandidatenliste besonders besorgniserregender Stoffe (SVHC) kontinuierlich. Dies schafft Druck auf Hersteller, Produkte zu bewerten und gegebenenfalls neu zu formulieren, um weiterhin Marktzugang zu erhalten.

1. Marktübersicht und Preisdynamik für Acrylsäure

Der Hauptbestandteil von superabsorbierenden Polymeren, Beschichtungen und Klebstoffen ist Acrylsäure, die hauptsächlich durch Oxidation von Propylen hergestellt wird. Im Jahr 2023 erreichte der Weltmarkt 11,26 Milliarden US-Dollar, wobei Nordamerika einen Anteil von 41 % und der asiatisch-pazifische Raum einen Anteil von 24 % hielt. Preisverlauf und Absatzzahlen sind unten aufgeführt:

Preisverlauf und Absatzzahlen (2020–2024)

Jahr

Nordamerika (USD/MT)

Europa (USD/MT)

Asien (USD/MT)

Weltweite Nachfrage (Millionen Tonnen)

2020

1.801

1.701

1.601

6.1

2021

1.951 (+8,4 %)

1.801 (+5,8 %)

1.701 (+6,4 %)

6.4

2022

2.101 (+7,8 %)

2.001 (+11,2 %)

1.800 (+5,8 %)

6.8

2023

2.000 (-4,9 %)

1.900 (-5,1 %)

1.700 (-5,5 %)

7.1

2024

1.950 (-2,6 %)

1.850 (-2,7 %)

1.650 (-2,8 %)

7.4

2. Neue Handelsdynamik und Marktaussichten

Die internationale Chemiebranche erlebt tiefgreifende Veränderungen mit geopolitischen Spannungen, Lieferkettenunterbrechungen und veränderten Konsumgewohnheiten. Im Jahr 2021 erholten sich die US-Chemieexporte aufgrund der steigenden Nachfrage in verschiedenen Sektoren um 25,5 % auf 264,2 Milliarden US-Dollar. Der asiatisch-pazifische Raum, der 2022 45,1 % des weltweiten Acrylsäuremarktes kontrollierte, nimmt eine führende Position ein. Routen wie Europa nach Nordamerika und Japan nach Asien bleiben weiterhin von entscheidender Bedeutung, wobei die asiatisch-pazifische Route einen beträchtlichen Anteil am weltweiten Chemiehandel ausmacht. Handelsdaten sind unten aufgeführt:

Handelsdaten für Acrylsäure (2019–2024)

Top-Exporteure in die USA im Jahr 2023

Land

Exportwert (USD '000)

Menge (kg)

Brasilien

12.879,12

9.762.711

Europäische Union

10.005,34

8.967.441

Malaysia

7.386,94

6.143.871

China

6.727,73

6.951.891

USA Exportziele im Jahr 2023

Land

Exportwert (USD '000)

Menge (kg)

Mexiko

12.001,88

7.142.371

Brasilien

3.057,52

2.722.461

Kanada

2.467,68

855.352

Korea, Vertreter

781,87

77.973

Bedeutende Handelsmuster

Produktkategorie

Jährliche Wachstumsrate (%)

Wert 2021 (Mrd. USD)

Wert im Jahr 2030 (Mrd. USD)

Zeitraum

Spezialchemikalien

4,4 %

627,8

886,3

2021–2030

Auswirkungen globaler Ereignisse

Ereignis

Auswirkungen auf den Handel (%)

Marktanteil Asien-Pazifik (%)

Jahr

COVID-19-Pandemie

-3,1 % (Chemieproduktion)

-5,2 %

2020

3. Marktdynamik des japanischen Acrylsäuresektors

Die zunehmende Verwendung von Acrylsäure in der Elektronik, der Automobilindustrie und in nachhaltigkeitsorientierten Anwendungen treibt die weitere Marktentwicklung in Japan voran. Branchen wie die Halbleiter- und Elektrofahrzeugproduktion benötigen eine Vielzahl von Hochleistungsmaterialien. Japanische Hersteller konzentrieren sich auf grüne Innovationen wie Biokunststoffe und erhöhen ihre Forschungs- und Entwicklungsausgaben sowie ihre Investitionen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Diese strategischen Veränderungen, die digitale Fertigungstechnologien und die Kreislaufwirtschaft in den Vordergrund stellen, entsprechen den globalen Markttrends für Acrylsäure.

Die Zusammensetzungsdaten sind unten aufgeführt.

Jahr

Petrochemikalien (%)

Polymere (%)

Spezialchemikalien (%)

Gesamtlieferwert (&Yen; Billionen)

2018

53

29

21

24,6

2019

51

30

22

25,1

2020

49

31

23

24,1

2021

47

32

24

25,9

2022

45,3

33

24

26,8

2023

43,2

35

24

27,4

Wert der Acrylsäurelieferungen nach verarbeitenden Industrien (2018–2023)

Industrie

2018 (¥ Mrd.)

2023 (&Yen; Mrd.)

CAGR (%)

Globale CAGR (%)

Automobilindustrie

821

1.211

8,1

6,3

Elektronik

1.021

1.561

8,8

7,6

Pharmazeutika

611

791

5,4

5,9

Baustelle

541

631

3,2

4,1

Textilien

381

421

2,1

2,9

F&E-Ausgaben und Investitionstrends (2018–2023)

Unternehmen

F&E (&Yen; Mrd., 2022)

Schwerpunktbereiche

Investitionsausgaben (&Yen; Mrd., 2022)

Strategischer Fokus

Mitsubishi Chemical

151

Biokunststoffe, CO2-Neutralität

131

Grüne Innovation

Sumitomo Chemical

111

Spezialwerkstoffe, Automatisierung

116

Intelligente Fabriken

Asahi Kasei

96

Batteriechemikalien, Nachhaltigkeit

101

Kreislaufwirtschaft

Toray Industries

86

Kohlefaser, Ökomaterialien

91

Leichtbau-Verbundwerkstoffe

Top-Chemieunternehmen: Finanzielle Performance im Überblick (2023)

Unternehmen

Umsatz (&Yen; Billionen)

Jahreswachstum (%)

Gewinn (in Mrd. Yen)

Gewinnspanne (%)

Shin-Etsu Chemical

4,3

10,3

1.201

28,7

Mitsubishi Chemical

3,9

8,6

951

25,1

Sumitomo Chemical

3,7

7,9

881

24,5

Toray Industries

3,1

6,8

761

23,9

Asahi Kasei

2,8

6,4

711

24,6

Herausforderungen

  • Volatile Rohstoffproduktionspreise: Die Herstellung von Acrylsäure ist stark von Propylen abhängig, einem petrochemischen Rohstoff. Die Propylenpreise sind in den letzten fünf Jahren um über 26 % gestiegen, was für Hersteller Kostenunsicherheit bedeutet. Die anfänglichen und laufenden Kosten für den Bau von Acrylsäureanlagen sind hoch. Allein die Investitionen in neue Anlagen belaufen sich auf über 500,1 Millionen US-Dollar. Die Einhaltung von Umweltvorschriften erfordert zudem Investitionen in Abfallbehandlungs- und Emissionskontrollanlagen, was die Betriebskosten erhöht.
  • Strenge Umwelt- und Zulassungsvorschriften: Da Reinacrylsäure ein Schadstoff ist, unterliegt sie strengen Vorschriften für Handhabung, Lagerung und Transport. Acrylsäure kann Atemwege und Haut reizen und so den Arbeitnehmerschutz beeinträchtigen. Beispiele für die unterschiedlichen regulatorischen Rahmenbedingungen sind die aktualisierte Liste vorregistrierter Stoffe in Südkorea im Rahmen der K-REACH-Verordnung und die chinesische Exportkontrolle für die Zulassung bestimmter Chemikalien in Nachbarländer. Aufgrund dieser Unterschiede müssen Hersteller komplexe Compliance-Fragen lösen, was zu einer Verzögerung des Marktzugangs und höheren Kosten führen kann.

Acrylsäuremarkt: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

5,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

12,4 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

23,8 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika(USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik(Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa(Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika(Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika(Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Acrylsäure-Segmentierung

Derivate (Acrylpolymere und Acrylester)

Das Segment der Acrylpolymere wird voraussichtlich bis 2037 einen Marktanteil von 65,2 % bei Acrylsäure halten, da es in Damenhygieneprodukten, Inkontinenzprodukten für Erwachsene und Babywindeln weit verbreitet ist. Die Nachfrage nach diesen Produkten steigt aufgrund des Weltbevölkerungswachstums und des gestiegenen Hygienebewusstseins. Darüber hinaus trägt die alternde Bevölkerung in den meisten Ländern zum Anstieg der Verwendung von Inkontinenzprodukten für Erwachsene bei und treibt den Markt weiter an.

Anwendung (Oberflächenbeschichtungen, Kleb- und Dichtstoffe, Textilien, Kunststoffadditive und Papier)

Es wird erwartet, dass das Segment der Oberflächenbeschichtungen im Acrylsäuremarkt bis 2037 einen Marktanteil von 36 % erreichen wird. Oberflächenbeschichtungen auf Acrylsäurebasis werden aufgrund ihrer hervorragenden Haftung, Haltbarkeit und Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse bevorzugt. Diese Eigenschaften machen sie für Anwendungen im Bau- und Automobilsektor geeignet. Urbanisierung und Infrastrukturausbau, insbesondere in Entwicklungsländern, haben die Bautätigkeit verstärkt und damit die Nachfrage nach Hochleistungsbeschichtungen getrieben. Der Trend zu leichten und langlebigen Materialien im Automobilsektor hat die Verwendung von Acrylbeschichtungen verstärkt.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

 

Derivattyp

  • Acrylpolymere
  • Acrylester
  • Sonstige

Anwendung

  • Oberflächenbeschichtungen
  • Kleb- und Dichtstoffe
  • Textilien
  • Kunststoffadditive
  • Papier
  • Sonstige

Endverbraucher

  • Windeln und Trainingshöschen
  • Oberflächenbeschichtungsindustrie
  • Kleb- und Dichtstoffindustrie
  • Kunststoffzusatzstoffe
  • Wasseraufbereitungsindustrie
  • Textilindustrie
  • Tenside Branche
  • Sonstige
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Acrylsäureindustrie – Regionale Übersicht

Marktanalyse Asien-Pazifik

Der Markt für Acrylsäure im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2037 einen Umsatzanteil von rund 38,2 % erreichen. Grund dafür sind die rasante Industrialisierung, Urbanisierung und die steigende Nachfrage nach superabsorbierenden Polymeren (SAP) in Körperpflegeprodukten. China, Indien und die südostasiatischen Länder verzeichnen aufgrund des steigenden Verbrauchs in den Bereichen Bauwesen, Klebstoffe und Hygiene ein hohes Wachstum. Auch die Umstellung auf umweltfreundliche, wasserbasierte Produkte in Farben und Lacken treibt das Marktwachstum voran. Schwankende Rohstoffpreise und hohe Transportkosten bleiben weiterhin problematisch.

China wird voraussichtlich bis 2037 den größten Umsatzanteil im Asien-Pazifik-Raum halten. Die installierte Kapazität des Landes stieg von 3.030 Kilotonnen im Jahr 2016 auf 3.650 Kilotonnen im Jahr 2021 und wird voraussichtlich die 4.500-Kilotonnen-Marke überschreiten. Die wichtigsten Akteure sind Zhejiang Satellite Acrylic und Taixing Sunke Chemicals mit jeweils 480 Kilotonnen Kapazität. Die steigende Nachfrage nach superabsorbierenden Polymeren in Körperpflegeprodukten und das Wachstum im Bausektor tragen maßgeblich zum Wachstum bei.

 

Indien wird voraussichtlich zwischen 2025 und 2037 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Der Bedarf des Landes steigt bis 2032 auf über 400 Kilotonnen. Dieser Anstieg ist auf den Ausbau neuer Acrylsäurekapazitäten zurückzuführen, darunter die Anlage von Bharat Petroleum mit einer Kapazität von 160 Kilotonnen pro Jahr im Jahr 2021 und die geplante Anlage der Indian Oil Corporation mit einer Kapazität von 90 Kilotonnen pro Jahr bis 2024. Die steigende Nachfrage im Baugewerbe, in der Körperpflege und anderen Anwendungsbranchen sowie staatliche Initiativen zur Verringerung der Importabhängigkeit sind die Haupttreiber dieses rasanten Wachstums.

 

Marktanalyse Nordamerika

Der nordamerikanische Acrylsäuremarkt wird voraussichtlich bis 2037 mit einer geschätzten jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 3,7–4,4 % weiter wachsen. Dies ist auf die starke industrielle Nachfrage und eine fortschrittliche Fertigungsinfrastruktur zurückzuführen. Die steigende Nachfrage nach superabsorbierenden Polymeren für Inkontinenzprodukte und Windeln für Erwachsene treibt die Anwendung von Acrylsäure weiter voran. Unternehmen legen zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit. Dow Chemicals erhöhte 2020/2021 die Produktionskapazität für Acrylsäure in seinem Werk in Texas, um die steigende Nachfrage zu decken und gleichzeitig Umweltbelange zu berücksichtigen.

Die USA verfügen über eine hervorragende Forschungs- und Entwicklungsinfrastruktur, die qualitativ hochwertige Produkte unter Einhaltung der Sicherheitsanforderungen gewährleistet. Im Jahr 2022 gab die US-Bundesregierung 6,4 Billionen US-Dollar aus, davon 911 Milliarden US-Dollar für nicht verteidigungsbezogene Ausgaben (einschließlich Mittelzuweisungen von Ministerien und Behörden wie der EPA und dem DOE). Das US-Energieministerium investierte 2024 rekordverdächtige 6,1 Milliarden US-Dollar in 34 Industrieprojekte in 19 Bundesstaaten zur Senkung der CO2-Emissionen. Die Green Chemistry Challenge Awards der EPA würdigen neue und innovative chemische Technologien, die gefährliche Stoffe reduzieren oder ersetzen. Im Jahr 2023 entwickelte die University of Michigan Verfahren zur Aufbereitung landwirtschaftlicher Abfälle zu Material für Lithium-Ionen-Batterien. Dies war ein Beispiel für nachhaltige chemische Prozesse.

 

In Kanada kündigte die Regierung für 2023 enorme Investitionen zur Förderung der Herstellung von Chemikalien und sauberer Energie an. Der Haushalt sieht über die Canada Infrastructure Bank mindestens 20 Milliarden US-Dollar für grüne Infrastruktur- und saubere Energieprojekte vor. Zusätzlich wurde eine rückzahlbare Steuergutschrift von 30 % für neue Geräte und Maschinen gewährt, die zur Herstellung oder Verarbeitung wichtiger sauberer Technologien eingesetzt werden. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Aufbau sauberer Technologien, einschließlich der chemischen Produktion, wie beispielsweise des Acrylsäuremarktes, zu fördern.

Acrylic Acid Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Acrylsäurelandschaft dominieren

    Der globale Acrylsäuremarkt wird hauptsächlich durch die steigende Nachfrage nach superabsorbierenden Polymeren (SAP) in Körperpflegeprodukten angetrieben. Unternehmen nutzen ihre Großproduktionskapazitäten und ihre etablierten Vertriebsnetze und halten große Marktanteile. Branchenführer setzen gängige strategische Initiativen zur Sicherung ihrer Wettbewerbsvorteile auf dem Acrylsäuremarkt ein: den Ausbau ihrer Produktionskapazitäten, technologische Weiterentwicklung und Innovationen im Bereich Nachhaltigkeit. Die Initiativen der Wettbewerber repräsentieren die übergeordneten Ziele der Branche: Nachhaltigkeit und Innovation tragen dazu bei, langfristiges Wachstum zu sichern und den sich ändernden gesetzlichen Verpflichtungen gerecht zu werden. Hier ist die Liste der am Markt tätigen Unternehmen.

    Nachfolgend sind einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt aufgeführt:

    Name der Firma

    Ursprungsland

    Geschätzter Marktanteil (%)

    BASF SE

    Deutschland

    15,1 %

    Die Dow Chemical Company

    Vereinigte Staaten

    12,1 %

    Nippon Shokubai Co., Ltd.

    Japan

    10,1 %

    Arkema SA

    Frankreich

    8,1 %

    LG Chem Ltd.

    Südkorea

    7,1 %

    Formosa Plastics Corporation

    Taiwan

    xx%

    Sasol Limited

    Südafrika

    xx%

    Evonik Industries AG

    Deutschland

    xx%

    Shanghai Huayi Acrylsäure Co., Ltd.

    China

    xx%

    Wanhua Chemical Group Co., Ltd.

    China

    xx%

    Zhejiang Satellite Petrochemical Co., Ltd.

    China

    xx%

    Hexion Inc.

    Vereinigte Staaten

    xx%

    Indian Oil Corporation Ltd.

    Indien

    xx%

    Reliance Industries Limited

    Indien

    xx%

    Hier sind einige Schwerpunktbereiche, die im Wettbewerbsumfeld des Marktes abgedeckt sind:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Wichtige Leistungsindikatoren
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im April 2023 nahm Nippon Shokubai die Produktion in einer neuen Acrylsäureanlage mit einer Jahreskapazität von 100.000 Tonnen in Banten, Indonesien, auf. Durch die Erweiterung erhöhte sich die Gesamtproduktionskapazität des Unternehmens für Acrylsäure in Indonesien auf 240.000 Tonnen und die weltweite Kapazität auf 980.000 Tonnen pro Jahr. Mit dem Ausbau soll die steigende Nachfrage nach superabsorbierenden Polymeren und Acrylsäure in der EU und Südostasien gedeckt und der Marktanteil des Unternehmens in der Region erhöht werden.
  • Im September 2023 brachte BASF die weltweit ersten biomassenbilanzierten Kunststoffadditive Irganox 1010 BMBcert und Irganox 1076 FD BMBcert auf den Markt. Diese Produkte sind vom TÜV Nord nach der International Sustainability and Carbon Certification (ISCC PLUS) für ihre Massenbilanz zertifiziert. Dies ist Teil der Umstellung auf nachhaltige Kunststoffe durch die Minimierung des Einsatzes fossiler Ressourcen und steht im Einklang mit den internationalen Bemühungen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks von Kunststoffen.
  • Report ID: 5161
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Markt für Acrylsäure hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 12,4 Milliarden US-Dollar.

Der globale Markt für Acrylsäure hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 12,4 Milliarden US-Dollar und dürfte bis Ende 2037 ein Volumen von 23,8 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,2 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 entspricht.

BASF SE, The Dow Chemical Company, LG Chem Ltd., Arkema S.A., Formosa Plastics Corporation, Evonik Industries AG, Sasol Limited, Shanghai Huayi Acrylic Acid Co., Ltd., SIBUR International GmbH, Wanhua Chemical Group Co., Ltd. und Indian Oil Corporation Limited sind einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt.

Das Segment der Acrylpolymere wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen führenden Anteil halten.

Der asiatisch-pazifische Raum dürfte mit einem Anteil von 38,2 % im Prognosezeitraum lukrative Aussichten bieten.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Abhishek Bhardwaj
Abhishek Bhardwaj
Vizepräsident – Forschung & Beratung
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos