Marktgröße und Prognose für Wealthtech-Lösungen nach Komponenten (Lösungen, Dienste); Bereitstellungsmodus (Cloud, vor Ort); Unternehmensgröße (Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)); Endbenutzer (Banken, Vermögensverwaltungsfirmen, Investmentfirmen, andere) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 6065
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 17, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Wealthtech-Lösungen:

Der Markt für Wealthtech-Lösungen hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 7,86 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 voraussichtlich 32,64 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von rund 15,3 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert von Wealthtech-Lösungen auf 8,94 Milliarden US-Dollar geschätzt.

WealthTech Solutions Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Die zunehmende Nutzung von Automatisierungslösungen in allen Branchen treibt das Wachstum des Wealthtech-Marktes voran. Durch den Einsatz von Wealthtech-Lösungen können Unternehmen und Banken die Kundenanforderungen der neuen Generation, wie beispielsweise technologiegestützte Finanzlösungen, automatisches Rebalancing und Portfolioaufbau, besser verstehen. Laut Statistiken des US Census Bureau könnten etwa 30 % aller Arbeitnehmer von der Arbeit mit modernsten Automatisierungstechnologien betroffen sein.

Darüber hinaus helfen Wealthtech-Lösungen Unternehmen dabei, die Anforderungen der nächsten Kundengeneration zu erkennen, darunter Anforderungen an technologiegestützte Finanzlösungen, automatisches Rebalancing und Portfolioentwicklung.

Schlüssel WealthTech-Lösungen Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der nordamerikanische Markt für Wealth-Tech-Lösungen wird bis 2035 einen Marktanteil von rund 35 % erreichen. Dies wird durch die Digitalisierung im Finanzsektor, Verbraucherpräferenzen und technologische Fortschritte vorangetrieben.
    • Der europäische Markt wird zwischen 2026 und 2035 eine hohe jährliche Wachstumsrate (CAGR) erzielen. Diese wird durch die Nachfrage nach digitalen Finanzdienstleistungen, technologischen Fortschritten und regulatorischen Reformen angetrieben.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Lösungssegment im Wealth-Tech-Markt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 54 % erreichen, angetrieben durch die Einführung digitaler Finanztools wie KI und SaaS in der Vermögensverwaltung.
    • Das Segment der Vermögensverwaltungsfirmen im Wealth-Tech-Markt wird voraussichtlich bis 2035 ein lukratives Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach anspruchsvollen digitalen Vermögensverwaltungstools und personalisierten Dienstleistungen.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigende Nachfrage nach prädiktiver Analysetechnologie
    • Aufschwung im Fintech-Sektor
  • Wichtige Herausforderungen:

    • Sicherheitsbedenken
    • Verschiedene Probleme
  • Hauptakteure: BlackRock, Inc., InvestCloud, Inc., Wealthfront Corporation., FinMason, Inc., Barclays Bank PLC, Valuefy, Advisor Software, DriveWealth, LLC, Trackinsight SAS, WealthNavi Inc..

Global WealthTech-Lösungen Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 7,86 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 8,94 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 32,64 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 15,3 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (35 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, China, Großbritannien, Deutschland, Japan
    • Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Mexiko, Südkorea
  • Last updated on : 17 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Steigende Nachfrage nach Predictive Analytics-Technologie – Predictive Analytics im Wealthtech-Management liefert relevante Informationen, die Beratern Einblick in ihre aktuellen Kunden und deren potenziellen Finanzbedarf geben. Darüber hinaus ist Predictive Analytics-Technologie für das Überleben von Wealthtech-Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da sie Einblicke in das Kundenverhalten und deren Bedürfnisse liefert und so Dienstleistungen und Produkte verbessern kann.

    Darüber hinaus wird die Implementierung von Predictive Analytics-Technologie den Umsatz von WealthTech-Lösungsanbietern in den kommenden Jahren steigern. Diese Faktoren bieten daher lukrative Chancen für das Wachstum des Marktanteils von WealthTech-Lösungen. Laut einer Umfrage nutzen bereits 31 % der Befragten Predictive Analytics, und 48 % werden dies in den nächsten Jahren tun.
  • Wachstum im Fintech-Sektor – FinTechs nutzen Online- und Mobilkanäle, um schnelle, bequeme und kostengünstige Lösungen anzubieten. Zudem erfreut sich die Fintech-as-a-Service-Plattform wachsender Beliebtheit und genießt das Vertrauen von Banken, Versicherungen, Vermögensverwaltern, Investoren und Verbrauchern. Banken und Versicherungen übernehmen FinTechs, um neue Kunden zu gewinnen. Investoren fördern das Wachstum von FinTechs.

    Die Unternehmen bieten einzigartige Lösungen für den weltweiten Zugriff. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Investment-Management-Dienstleistungen durch maßgeschneiderte Lösungen, um Kosten zu senken und das Umsatzpotenzial zu steigern.

    Dies treibt das Wachstum des Marktes für Wealthtech-Lösungen voran. Zwischen 2010 und 2019, als der Gesamtwert der Investitionen in Fintech-Unternehmen weltweit 216,8 Milliarden US-Dollar erreichte, stiegen diese Investitionen deutlich an. Die globale finanzielle Unterstützung für Fintechs belief sich bis 2020 auf 105 Milliarden US-Dollar. Bis 2023 war der Fintech-Sektor 179 Milliarden US-Dollar wert.
  • Integration mit künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen – KI- und ML-Technologien ermöglichen Wealthtech-Lösungen, personalisierte Anlageempfehlungen, Risikobewertungen und prädiktive Analysen bereitzustellen. Diese Technologien verbessern die Effizienz und Genauigkeit von Vermögensverwaltungsprozessen und motivieren sowohl Anleger als auch Finanzinstitute zur Einführung von Wealthtech-Lösungen.
  • Innovative Wealthtech-Lösungsanbieter haben zahlreiche Automatisierungslösungen für etablierte Unternehmen entwickelt, um deren Betrieb zu verbessern und ihre Erträge zu steigern, indem sie das Potenzial modernster Technologien wie KI, maschinelles Lernen und Blockchain nutzen. Dies ist daher ein wichtiger Wachstumsfaktor für den Markt für Wealthtech-Lösungen. Im Jahr 2024 wird das verwaltete Vermögen der Robo-Advisor-Branche voraussichtlich 11.800 Milliarden US-Dollar erreichen.

Herausforderungen

  • Sicherheitsbedenken – Der Umgang mit sensiblen Finanzdaten und Transaktionen macht die Sicherheit zu einem vorrangigen Anliegen von Wealthtech-Lösungen. Robuste Cybersicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Datenlecks, Identitätsdiebstahl und unbefugtem Zugriff sind entscheidend für die Aufrechterhaltung des Benutzervertrauens und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
  • Verschiedene Probleme – Mangelndes Vertrauen, mangelnde Transparenz und andere Probleme können das Wachstum des Marktes für Wealthtech-Lösungen behindern. Wealthtech-Plattformen stehen vor der Herausforderung, Anlagerisiken zu managen und die Marktvolatilität effektiv zu meistern.

Marktgröße und Prognose für Wealthtech-Lösungen:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

15,3 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

7,86 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

32,64 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wealthtech-Lösungen-Marktsegmentierung:

Komponentensegmentanalyse

Das Segment „Lösungen“ dürfte bis 2035 einen Marktanteil von über 54 % im Bereich Wealthtech-Lösungen erobern. Das Wachstum ist darauf zurückzuführen, dass Unternehmen ihre Finanzverwaltung mithilfe von WealthTech bzw. Vermögensverwaltungstechnologie verändern. Das digitale Finanzökosystem, das Tools wie SaaS, Big Data und KI umfasst, kontrolliert mittlerweile den globalen Geldfluss.

32 % der Finanzdienstleister nutzen bereits künstliche Intelligenz. Bis 2023 wird KI im Bankwesen einen Mehrwert von über 450 Milliarden US-Dollar schaffen. 50 % der Banken planen den Einsatz künstlicher Intelligenz für kundenspezifische Dienstleistungen. 54 % der Finanzdienstleister sehen in Chatbots eine Möglichkeit, das Kundenerlebnis zu verbessern.

Diese digitalen Tools sind zu einem wichtigen Faktor für das Wachstum des Wealthtech-Marktes geworden. Darüber hinaus werden die Schnittstellen herkömmlicher Wealthtech-Lösungen dank dynamischerer UI- und UX-Funktionen, die das Endbenutzererlebnis verbessern, immer benutzerfreundlicher. Die Anbieter von Softwarelösungen bieten Private-Banking-Abteilungen sowie Vermögens- und Vermögensverwaltern Cloud-basierte Lösungen an, um die Kundenzufriedenheit zu steigern, die gesamte Wertschöpfungskette zu vereinfachen und zu digitalisieren, das Reporting zu verbessern und die Margen wiederherzustellen. All diese Faktoren treiben das Wachstum dieses Marktsegments voran.

Endbenutzer-Segmentanalyse

Das Segment der Vermögensverwaltungsfirmen im Markt für Wealthtech-Lösungen wird Schätzungen zufolge bis 2035 ein lukratives Wachstum verzeichnen. Diese Firmen gehen direkt auf die Bedürfnisse vermögender Privatpersonen und institutioneller Anleger ein, die anspruchsvolle digitale Tools zur Vermögensverwaltung und personalisierte Dienstleistungen verlangen.

Weathtech-Lösungen ermöglichen es Vermögensverwaltungen, Abläufe zu optimieren, maßgeschneiderte Anlagestrategien zu entwickeln und die Kundenbindung zu verbessern, was die Akzeptanz fördert. Darüber hinaus verfügen Vermögensverwaltungen über mehr Flexibilität und Ressourcen für Technologieinvestitionen und sind so gut aufgestellt, um von der weltweit wachsenden Nachfrage nach digitalen Vermögensverwaltungslösungen zu profitieren.

Segmentanalyse des Bereitstellungsmodus

Das Cloud-Segment dürfte im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum im Markt für Wealthtech-Lösungen verzeichnen. Vermögensverwaltungsunternehmen können ihre Geschäftstätigkeit dank der Cloud-Technologie, die nahezu unbegrenzten Speicherplatz und bedarfsgerecht anpassbare Rechenleistung bietet, problemlos ausbauen. Wie beobachtet, legen 55 % der Unternehmen Wert auf die Optimierung der Cloud-Kosten.

Darüber hinaus können Vermögensverwaltungsunternehmen modernste Technologien wie maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz mit Cloud Computing nutzen. Diese Technologien steigern die betriebliche Effizienz der Unternehmen erheblich, indem sie dazu beitragen, das Kundenprofil zu verbessern, das Portfoliomanagement zu optimieren und Abläufe zu automatisieren.

Unsere eingehende Marktanalyse umfasst die folgenden Segmente:

Komponenten

  • Lösung
  • Leistungen

Bereitstellungsmodus

  • Wolke
  • Vor Ort

Unternehmensgröße

  • Große Unternehmen
  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Endbenutzer

  • Bankwesen
  • Vermögensverwaltungsfirmen
  • Investmentfirmen
  • Sonstige
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Wealthtech-Lösungsmarktes:

Markteinblicke Nordamerika

Bis 2035 wird die nordamerikanische Industrie voraussichtlich mit 35 % den größten Umsatzanteil halten. Das Marktwachstum in der Region wird auch durch die Digitalisierung des Finanzsektors erwartet, die durch veränderte Verbraucherpräferenzen und technologische Fortschritte vorangetrieben wird. Der nordamerikanische Digitalbankensektor erreichte 2019 ein Volumen von 500 Milliarden US-Dollar und wird von 2020 bis 2026 voraussichtlich um mehr als 4 % wachsen.

Darüber hinaus boomt der Markt in den Vereinigten Staaten , wo im Jahr 2020 rund 21 Milliarden US-Dollar für Wealthtech-Dienste ausgegeben wurden. Darüber hinaus beliefen sich die Wealthtech-Finanzierungen im Jahr 2021 auf insgesamt 14 Milliarden US-Dollar, wobei 75 % der Amerikaner bereits Wealthtech-Dienste nutzen.

Ob Vermögensverwaltung, Vermögensplanung oder Direktinvestitionen – der Markt für Vermögenstechnologie hat ein nie dagewesenes Tempo erreicht. Eine Marktnische sticht inmitten dieses massiven Innovationsschubs und der zunehmenden Akzeptanz hervor. Bei CG Wealth ist generative KI ein weiteres wichtiges Thema. Zu den nahezu endlosen Einsatzmöglichkeiten

Einblicke in den europäischen Markt

Für Europa wird bis 2035 ein starkes Wachstum erwartet. Die Nachfrage nach digitalen Finanzdienstleistungen wird durch veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und regulatorische Reformen angetrieben und soll mit einer jährlichen Wachstumsrate von rund 14 % wachsen. Bis 2025 soll die dortige Technologieinfrastruktur 75 % der Bevölkerung mit 5G-Netzen versorgen. Wealthtech-Lösungen bedienen diese Nachfrage mit digitalen Plattformen und Tools für Anlageverwaltung, Finanzplanung und Portfolioanalyse und tragen so zum Marktwachstum in der Region bei.

Der deutsche Markt für Wealthtech-Lösungen dürfte aufgrund der Entwicklung im Fintech-Sektor ein bedeutendes Wachstum verzeichnen. Digitale Vermögenswerte mit einem verwalteten Vermögen von 3.208,00 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 werden der wichtigste Markt sein.

In den letzten fünf Jahren hat die französische FinTech-Branche ein enormes Wachstum verzeichnet. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) der französischen FinTech-Investitionen stieg zwischen 2018 und 2022 auf 52,2 %. Frankreich hat sich mittlerweile als eine der führenden FinTech-Nationen Europas etabliert.

WealthTech Solutions Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für Wealthtech-Lösungen:

    • aixigo AG
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • BlackRock, Inc.
    • InvestCloud, Inc.
    • Wealthfront Corporation.
    • FinMason, Inc.
    • Barclays Bank PLC
    • Valuefy
    • Advisor Software
    • Bridge Financial Technology Inc.
    • DriveWealth, LLC
    • Trackinsight SAS

Neueste Entwicklungen

  • BridgeFT , ein API-basiertes, Cloud-natives Softwareunternehmen mit Schwerpunkt auf Vermögensinfrastruktur, ermöglicht es Finanzinstituten, Fintech-Innovatoren und registrierten Anlageberatern, ihren Kunden datengesteuerte Ergebnisse zu liefern. Das Unternehmen mit dem Namen BridgeFT gab kürzlich bekannt, dass das über seine WealthTech API verwaltete Gesamtvermögen in seinem Kundennetzwerk im Jahr 2023 um mehr als 100 % gewachsen ist. Dies war das erste volle Jahr, seit die WealthTech API für Firmen und Fintech-Unternehmen verfügbar gemacht wurde, die einen API-basierten Ansatz für die Verarbeitung von Multi-Custodial-Daten suchen.
  • Aixigo , ein führender Plattformanbieter für Vermögensverwaltungs- und Retail-Banking-Technologie in Europa, hat seine Aufnahme in die WealthTech 100-Liste für das Jahr 2024 bekannt gegeben. Die WealthTech 100 ist eine jährlich von einem Gremium aus Branchenexperten und Analysten zusammengestellte Liste, die die innovativsten Unternehmen im Bereich Vermögenstechnologie präsentiert. Aixigo fühlt sich geehrt, zu den ausgewählten Unternehmen zu gehören.
  • Report ID: 6065
  • Published Date: Sep 17, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Branchengröße der Wealthtech-Lösungen auf 8,94 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Wealthtech-Lösungen hatte im Jahr 2025 einen Wert von über 7,86 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 15,3 % wachsen und bis 2035 einen Umsatz von 32,64 Milliarden US-Dollar erreichen.

Der nordamerikanische Markt für Wealthtech-Lösungen wird bis 2035 einen Marktanteil von rund 35 % haben, angetrieben durch die Digitalisierung im Finanzsektor, die auf Verbraucherpräferenzen und den technologischen Fortschritt zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören BlackRock, Inc., InvestCloud, Inc., Wealthfront Corporation., FinMason, Inc., Barclays Bank PLC, Valuefy, Advisor Software, DriveWealth, LLC, Trackinsight SAS, WealthNavi Inc..
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos