Marktgröße und Marktanteil der topischen Sauerstofftherapie nach Produkt (Kontinuierliche Diffusions-Sauerstofftherapie [CDOT], Intermittierende Diffusions-Sauerstofftherapie [IDOT]); Anwendung; Endnutzer; Wundart; Technologie; Vertriebskanal – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2026–2035

  • Berichts-ID: 8057
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 05, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für die topische Sauerstofftherapie:

Der Markt für topische Sauerstofftherapie hatte 2025 ein Volumen von 23,5 Millionen US-Dollar und wird bis Ende 2035 voraussichtlich auf 33,1 Millionen US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 3,9 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Für 2026 wird das Marktvolumen der topischen Sauerstofftherapie auf 24,4 Millionen US-Dollar geschätzt.

Der Markt für topische Sauerstofftherapie wächst weltweit kontinuierlich, bedingt durch die Zunahme chronischer Wunden, technologische Fortschritte in der Sauerstoffverabreichung und verbesserte Erstattungsmöglichkeiten. Laut einem Artikel des Asian Journal of Dental and Health Sciences vom März 2024 leiden schätzungsweise 2,2 von 1.000 Menschen an chronischen Wunden, was sie zu einer weit verbreiteten und dringenden Herausforderung macht. Darüber hinaus tragen Faktoren wie Neuropathie, anhaltender Druck, Gefäßerkrankungen und Mangelernährung zu chronischen Erkrankungen bei. Wie ein Bericht der Frontiers Organization vom April 2023 zeigt, sind 21 % des Sauerstoffs für gesunde Menschen geeignet, medizinischer Sauerstoff ist jedoch für Patienten unerlässlich und deckt somit den Bedarf des Marktes.

Darüber hinaus wirken sich die zunehmende Alterung der Bevölkerung, der verstärkte Trend hin zu häuslicher Pflege, die klinische Wirksamkeit und die Expansion in Schwellenländern positiv auf den globalen Markt aus. Laut einem Bericht der American Medical Association (AMA) vom Juli 2023 werden bereits 40 % der Gesundheitsleistungen zu Hause erbracht, was auf die Weiterentwicklung der häuslichen Pflegemodelle zurückzuführen ist. Zwei Drittel der 60- bis 79-Jährigen weltweit bevorzugen es zudem, zu Hause zu bleiben und die benötigten Gesundheits- und medizinischen Leistungen in Anspruch zu nehmen. Schätzungen zufolge werden 25 % der gesamten Pflegekosten für Medicare-Versicherte künftig auf die häusliche Pflege verlagert, ohne dass Qualität und Zugänglichkeit darunter leiden. Dies eröffnet dem Markt ein Wachstumspotenzial.

Topical Oxygen Therapy Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Ausbau von Telemedizin-Plattformen für die Wundversorgung: Diese Plattformen sind entscheidend, um den Zugang von Patienten zu spezialisierten Behandlungsleistungen zu verbessern, insbesondere in ländlichen Gebieten. Durch die Reduzierung von Anfahrtswegen wirkt sich dies positiv auf den Markt aus. Laut einem Artikel der National Library of Medicine (NLM) vom April 2023 liegt die Prävalenz chronischer Wunden bei 2,2 pro 1.000 Einwohner, was dazu führt, dass Patienten einen Tagesverdienst für die Behandlung verlieren. Um diesem Problem entgegenzuwirken, fördert die Telemedizin die Weiterentwicklung der Wundversorgung, einschließlich hybrider Modelle und Schulungsinitiativen für das Management chronischer Wunden.
  • Trauma- und Militäranwendungen: Der globale Markt spielt eine entscheidende Rolle im militärischen Bereich und in der Traumabehandlung, um die Hypoxie zu reduzieren, die Organschäden verursachen kann, und um ausreichend Sauerstoff für das Überleben des Gewebes bereitzustellen. Laut einem Bericht der National Library of Medicine (NLM) vom Oktober 2023 leiden fast 30 % der Veteranen an einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS), die zu lang anhaltenden beruflichen, verhaltensbezogenen und sozialen Funktionsstörungen führt. Um dem entgegenzuwirken, wird die hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) eingesetzt, bei der 100 % Sauerstoff, insbesondere bei Drücken über 1 Atmosphäre absolut (ATA), inhaliert wird. Dadurch trägt sie maßgeblich zur Steigerung des globalen Marktvolumens bei.
  • Nachhaltigkeitsbasierte Innovationen: Der Aspekt der Nachhaltigkeit ist entscheidend, um einen gleichberechtigten, zuverlässigen und bezahlbaren Zugang zu lebensrettendem Sauerstoff zu gewährleisten. Dies lässt sich effektiv erreichen durch den Ausbau leistungsfähiger Gesundheitseinrichtungen, die Integration einer effizienten Sauerstoffnutzung, die Schaffung nachhaltiger Produktionsmethoden und die Förderung internationaler Zusammenarbeit. So wurde beispielsweise in einem NLM-Artikel vom August 2022 festgestellt, dass die Nachsorgerate mittels Pulsoximetrie bei Neugeborenen 83 % und bei Kindern 81 % betrug. Darüber hinaus lag die Sauerstoffversorgung hypoxämischer Neugeborener und Kinder bei 94 % bzw. 88 %, wodurch die Marktnachfrage gesteigert wurde.

Medicare-Leistungsempfänger für chronische Wunden

Trends in der Wundversorgung durch Medicare (2014-2019)

Metrisch

Startperiode

Ende des Zeitraums

Gesamtzahl der Leistungsempfänger mit Wunden

8,2 Millionen

10,5 Millionen

Wundhäufigkeit

14,5 %

16,4 %

Prävalenz chronischer Wunden (Alter <65)

- Männer

12,5 %

16,3 %

- Weiblich

13,4 %

17,5 %

Änderungen der Wundart

- Arterielle Geschwüre

0,4 %

0,8 %

- Hauterkrankungen

2,6 %

5,3 %

- Traumatische Wunden

2,7 %

1,6 %

Ausgaben (konservativste Methode)

29,7 Milliarden US-Dollar

22,5 Milliarden US-Dollar

Kosten pro Wundart

- Venöse Ulzera

1.206 USD

1.803 USD

- Chirurgische Wunden

3.566 USD

2.504 USD

- Arterielle Geschwüre

9.651 USD

1.322 USD

Ausgaben nach Dienstleistungsbereich

- Ambulante Krankenhausbehandlung

10,5 Milliarden US-Dollar

2,5 Milliarden US-Dollar

- Häusliche Krankenpflegeagentur

1,6 Milliarden US-Dollar

1,1 Milliarden US-Dollar

- Arztpraxen

3,0 Milliarden US-Dollar

4,1 Milliarden US-Dollar

- Langlebige medizinische Geräte

0,3 Milliarden US-Dollar

0,7 Milliarden US-Dollar

Quelle: Taylor & Francis Online, Juli 2023

Beschaffung von Nadeln, Kathetern und Kanülen treibt den Markt für topische Sauerstofftherapie an.

Import- und Exportdaten 2023

Länder

Import

Export

Vereinigte Staaten

7,6 Milliarden US-Dollar

6,9 Milliarden US-Dollar

Irland

-

4,4 Milliarden US-Dollar

Mexiko

-

4,3 Milliarden US-Dollar

Niederlande

4,9 Milliarden US-Dollar

-

Deutschland

2,7 Milliarden US-Dollar

-

Quelle: OEC, Juli 2025

Herausforderungen

  • Störungen in der Rohstofflieferkette: Die Nachwirkungen von COVID-19 und geopolitische Spannungen führen weiterhin zu erheblichen Lieferengpässen und belasten damit den Markt. So unterliegt beispielsweise medizinisches Silikon, das hauptsächlich aus China bezogen wird, jährlichen Preisschwankungen. Zudem wurde die Produktion von Epifix aufgrund von Silikonengpässen in Taiwan eingestellt. Unternehmen setzen daher verstärkt auf alternative Lieferanten, was zwar zu höheren Kosten, aber auch zu schnelleren Lieferzeiten führt.
  • Kostenbedingte Hürden für Patienten: Die hohen Zuzahlungen belasten Behandlungseinrichtungen und hemmen den Markt. Auch die steigenden Kosten der Sauerstofftherapie belasten Menschen weltweit, wobei weniger als die Hälfte der Bevölkerung in Industrieländern betroffen ist. Indien hingegen hat hier ein gutes Beispiel gegeben, indem es die Sauerstofftherapie zu erschwinglichen Preisen subventioniert, insbesondere für Patienten aus ländlichen Gebieten, die weit von Behandlungseinrichtungen entfernt leben.

Marktgröße und Prognose für die topische Sauerstofftherapie:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosejahr

2026–2035

CAGR

3,9 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

23,5 Millionen US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße (2035)

33,1 Millionen US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriges Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, Golf-Kooperationsrat, Nordafrika, Südafrika, übriger Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung der topischen Sauerstofftherapie:

Produktsegmentanalyse

Das Segment der kontinuierlichen Sauerstoffdiffusionstherapie (CDOT) im Markt für topische Sauerstofftherapie wird voraussichtlich bis Ende 2035 mit 55,7 % den größten Marktanteil erreichen. Das Wachstum dieses Segments wird maßgeblich durch seine heilungsfördernde Wirkung, die direkte Sauerstoffzufuhr zu nicht heilenden chronischen Wunden, die Verbesserung der Gewebeoxygenierung und die schnelle Stimulation von Wachstumsfaktoren angetrieben. Wie im Bericht des „Journal of Surgical Research“ vom Dezember 2023 erwähnt, wurde eine klinische Studie mit 16 Teilnehmerinnen durchgeführt, die sich einer beidseitigen Brustverkleinerung unterzogen. Durch die Integration der CDOT lag die Protokoll-Anwendungsrate bei 93,7 %, die Gerätezugänglichkeit bei 85,4 %, die Benutzerfreundlichkeit bei 78,2 % und der Nutzen bei 77,7 %. Damit eignet sich das Verfahren gut für das Gesamtsegment.

Anwendungssegmentanalyse

Im Marktsegment der topischen Sauerstofftherapie für chronische Wunden wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein Marktanteil von 48,3 % erreicht. Die Entwicklung dieses Segments wird maßgeblich durch eine verbesserte Sauerstoffversorgung gefördert, die die Kollagensynthese, Angiogenese, Epithelisierung und Infektionsresistenz sicherstellt. Laut einem NLM-Artikel vom Juli 2023 leiden weltweit schätzungsweise 18,6 Millionen Menschen an diabetischen Fußgeschwüren, davon 1,6 Millionen in den USA. Darüber hinaus geht dieses Geschwür in 80 % der Fälle einer Amputation der unteren Extremitäten bei Diabetikern voraus, was die internationale Nachfrage weiter steigert.

Endnutzersegmentanalyse

Es wird erwartet, dass das Segment der Krankenhäuser im Markt für topische Sauerstofftherapie bis zum Ende des Prognosezeitraums mit einem Anteil von 40,7 % den drittgrößten Marktanteil halten wird. Das Wachstum dieses Segments wird maßgeblich durch steigende Patientenzahlen, Medicare-Erstattungen, innovative Wundversorgungseinrichtungen und die behördlich zugelassene Anwendung von Sauerstofftherapiegeräten begünstigt. Beispielsweise übernimmt Medicaid in den USA die Kosten für FDA-zugelassene Geräte, während die G-BA-Richtlinien in Deutschland die Kostenübernahme für die stationäre Sauerstofftherapie gewährleisten. Darüber hinaus stärkt der zunehmende Trend zu ambulanten Wundkliniken sowie hybriden Telemedizinmodellen dieses Marktsegment zusätzlich.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für topische Sauerstofftherapiegeräte umfasst die folgenden Segmente:

Segment

Teilsegmente

Produkt

  • Kontinuierliche Sauerstoffdiffusionstherapie (CDOT)
  • Chronische Wunden
  • Akute Wunden
  • Brennen
  • Intermittierende Diffusions-Sauerstofftherapie (IDOT)

Anwendung

  • Chronische Wunden
  • Diabetische Geschwüre
  • Venöse Beingeschwüre
  • Akute Wunden
  • Traumatisch
  • Chirurgisch
  • Brennen

Endbenutzer

  • Krankenhäuser
  • Fachkliniken
  • Tragbare Sauerstoffversorgung
  • Stationäre Sauerstofftherapie
  • Sauerstoffangereicherte Verbände
  • Häusliche Pflege

Wundart

  • Diabetische Fußgeschwüre
  • Neuropathische Ulzera
  • Ischämische Geschwüre
  • Neuroischämische Ulzera
  • Venöse Beingeschwüre
  • Oberflächliche Venengeschwüre
  • Tiefe Venengeschwüre
  • Druckgeschwüre
  • Chirurgische Wunden

Technologie

  • Tragbare Sauerstoffversorgung
  • Tragbare topische O? Geräte
  • Handsprühsysteme
  • Stationäre Sauerstofftherapie
  • Sauerstoffangereicherte Verbände

Vertriebskanal

  • Direktvertrieb
  • Direkt zu Krankenhäusern
  • Direkt zu Fachkliniken
  • Direkt an Anbieter von häuslicher Pflege
  • Vertrieb an Distributoren/Großhändler
  • Vertriebspartner für medizinische Geräte
  • Großhändler für medizinische Spezialprodukte
  • Online-Verkäufe
  • Unternehmenswebsites/E-Commerce-Plattformen
  • Medizinische Marktplätze von Drittanbietern
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Markt für topische Sauerstofftherapie – Regionale Analyse

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Nordamerika wird voraussichtlich bis Ende 2035 mit einem Marktanteil von 40,3 % die dominierende Region im Markt für topische Sauerstofftherapie werden. Das Marktwachstum in der Region ist maßgeblich auf solide Erstattungspolitiken, innovative Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie die steigende Zahl älterer Menschen zurückzuführen. Laut einem im Juni 2023 von der NLM veröffentlichten Artikel konnten durch Investitionen in Höhe von 32 Millionen US-Dollar in das regionale Gesundheitswesen Millionen von Leben gerettet werden. Darüber hinaus hat die medizinische Spezialisierung Fortschritte gemacht: 90 % der Absolventen der Inneren Medizin, insbesondere in den USA, sind für die Weiterentwicklung des Marktes bestens qualifiziert.

Der Markt in den USA wächst signifikant, bedingt durch die Ausweitung der Medicaid-Leistungen, den Bedarf an Wundversorgung beim Militär, private Krankenversicherungen und die steigenden Raten von Adipositas und Diabetes. Laut einem Bericht der CDC vom Mai 2024 sind 38,5 Millionen Menschen aller Altersgruppen, das entspricht 11,6 % der Bevölkerung, von Diabetes betroffen. Darüber hinaus leiden 38,1 Millionen Erwachsene über 18 Jahre, also 14,7 % der Erwachsenen in den USA, an dieser Krankheit. Die Anwendung topischer Sauerstofftherapie trägt daher zur Heilung von Diabetes bei und wirkt sich positiv auf den Gesamtmarkt aus.

Der Markt in Kanada wächst aufgrund der Effizienz des Einheitskrankenversicherungssystems, der Prioritäten der Provinzen im Gesundheitswesen, der Gesundheitsprogramme für indigene Bevölkerungsgruppen und der Auswirkungen des kalten Klimas. Laut dem Datenbericht von Obesity Canada vom November 2024 sind die Kosten für die Bekämpfung von Adipositas um 27,6 Milliarden US-Dollar gestiegen, was einem Anstieg von 20 % gegenüber den vorherigen Schätzungen entspricht. Zudem leidet jeder dritte Kanadier an Adipositas, und die direkten und indirekten Kosten sind enorm gestiegen. Angesichts der steigenden Ausgaben für die Behandlung chronischer Erkrankungen bietet sich dem Markt in Kanada daher eine große Wachstumschance.

Diabetes- und Adipositasraten 2021 in den USA und Kanada

Diabetes in den USA

Fettleibigkeit in Kanada

Eigenschaften

Diagnostiziert (%)

Eigenschaften

Prozentsatz

Gesamt

11.3

Erwachsene mit BMI

29,5

Männer

12.6

Übergewicht BMI

35,5

Frauen

10.2

Kombiniertes Übergewicht und Adipositas

65

Weiß, nicht-hispanisch

11.0

Männer

39,7

Schwarz, nicht-hispanisch

12.7

Frauen

31.3

Hispanisch

11.1

Prävalenz bei den Jüngsten und Ältesten

22,5 und 21,2

Quellen: CDC, Mai 2024; Regierung von Kanada, Juni 2025

Einblicke in den APAC-Markt

Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich die am schnellsten wachsende Region im Gesundheitsmarkt sein und bis zum Ende des Prognosezeitraums einen Anteil von 22,2 % erreichen. Die Marktentwicklung in dieser Region wird durch die zunehmende Verbreitung chronischer Erkrankungen in der älteren Bevölkerung, den entsprechenden Ausbau der Gesundheitseinrichtungen und den Medizintourismus begünstigt. Laut einem Artikel der National Library of Medicine (NLM) vom April 2023 wird die Zahl der älteren Menschen in der Region bis Ende 2030 voraussichtlich auf 4,9 Milliarden ansteigen. Darüber hinaus haben technologische Innovationen im Gesundheitswesen sowie die verbesserte Zugänglichkeit von Pflegeeinrichtungen den Gesamtmarkt positiv beeinflusst.

Der chinesische Markt gewinnt zunehmend an Bedeutung, bedingt durch die Regierungsstrategie „Gesundheit China 2030“, einen Boom in der regionalen Fertigung, die Trennung zwischen städtischer und ländlicher Gesundheitsversorgung, den Fokus auf die Altenpflege und den Export von medizinischen Transportmitteln. Laut dem Bericht „World Integrated Trade Solution 2023“ waren Hongkong mit 350.840 USD die größten Exporteure von medizinischem Sauerstoff nach China, gefolgt von den USA (14.520 USD), der Europäischen Union (11.840 USD), Frankreich (9.870 USD) und Südkorea (4.300 USD). Darüber hinaus wies der Bericht des „Forum of Federations 2022“ darauf hin, dass die Gesundheitsausgaben in ländlichen Gebieten Chinas 3,7 % des BIP ausmachen und somit günstige Bedingungen für die Marktentwicklung bieten.

Der Markt für topische Sauerstofftherapie in Indien wächst aufgrund der Expansion von Ayushman Bharat, der Verfügbarkeit medizinischer Geräte, der zunehmenden Nutzung konventioneller Medizin und der Integration von Telemedizin. Laut dem PIB-Bericht vom Juni 2025 zielte das Programm Pradhan Mantri Jan Arogya Yojana (PM-JAY) von Ayushman Bharat auf 40 % der Bevölkerung ab und erreichte damit effektiv 123 Millionen Familien, von denen 550 Millionen direkt profitierten. Darüber hinaus deckt das Programm Ayushman Vay Vandana 580.000 Senioren ab und umfasst über 2.983 Behandlungen im Wert von 496 Crore INR (ca. 57 Millionen USD), was die Marktnachfrage zusätzlich ankurbelt.

Einblicke in den europäischen Markt

Europa wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen beträchtlichen Anteil von 29,1 % am Markt für topische Sauerstofftherapie ausmachen. Die Marktentwicklung in der Region wird durch die alternde Bevölkerung, die Präsenz des Health Data Space, die administrative Harmonisierung und den Ausbau der Telemedizin vorangetrieben. Laut einem Artikel der Organisation „Digital Europe“ vom April 2022 wurden aufgrund der Validierung und grenzüberschreitenden Verifizierung individueller Gesundheitsdaten bereits über 700 Millionen digitale Gesundheitszertifikate ausgestellt. Darüber hinaus werden fast 2,5 % der regionalen und nationalen Gesundheitsbudgets für digitale Gesundheit bereitgestellt, was ein enormes Wachstumspotenzial für den Markt verdeutlicht.

Der Markt für topische Sauerstofftherapie in Deutschland wächst stetig. Gründe hierfür sind eine großzügige Kostenerstattung, die zunehmende Verbreitung neuer Technologien, staatliche Forschungs- und Entwicklungsförderung sowie die Kostenübernahme durch private Krankenversicherungen. Laut einem Artikel der NLM vom September 2022 hat das deutsche Digital Healthcare Gesetz (DVG) die Verschreibung digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA) für über 73 Millionen gesetzlich Krankenversicherte deutlich beschleunigt. Zudem steigt die Zahl der DiGA-Ausgaben um 400 Euro pro Quartil, was zu einem kontinuierlichen Wachstum des Marktes in Deutschland führt.

Der Markt für topische Sauerstofftherapie in Großbritannien wächst aufgrund der Priorisierung durch den NHS, Innovationen bei den Tarifen, der regulatorischen Flexibilität nach dem Brexit, dem Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) sowie Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im privaten Sektor. Laut einem Artikel der Bibliothek des Unterhauses vom Juli 2023 kündigte der Gesundheitsminister in seiner mündlichen Erklärung zum langfristigen Plan des NHS eine Erhöhung der jährlichen Zuweisung an NHS England um 3,4 % an. Darüber hinaus stellte die Herbstprognose 2022 zusätzliche 8 Milliarden Pfund für den NHS bereit, was die Aussichten für den Gesamtmarkt positiv beeinflusst.

Gesundheitsausgaben in Europa im Jahr 2024

Länder/Komponenten

Millionen Euro

€ pro Einwohner

PPS pro Einwohner

% des BIP

Deutschland

488.677

5.832

5.317

12.6

Frankreich

313.574

4.607

4.302

11.9

Italien

175.719

2.987

2.945

9.0

Dänemark

36.067

6.110

4.154

9,5

Spanien

131.114

2.745

2.814

9,7

Quelle: Eurostat, November 2025

Topical Oxygen Therapy Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für topische Sauerstofftherapie:

    Der internationale Markt für topische Sauerstofftherapie ist hart umkämpft. Führende Unternehmen wie Nephew, Smith und 3M dominieren den Markt mit einem beträchtlichen Marktanteil. Nischenanbieter wie EO2 Concepts und AOTI konzentrieren sich hingegen auf Innovationen. Fusionen und Übernahmen, FDA- und CE-Zulassungen, die Expansion in Schwellenländer und Partnerschaften zählen zu den Strategien, die andere Unternehmen zur Marktentwicklung beitragen. So entstanden beispielsweise aus der Partnerschaft zwischen dem britischen National Health Service (NHS) und Mölnlycke KI-basierte Sauerstoffverbände, während Coloplast durch den Aufbau von Produktionsstätten in Indien seine Dienstleistungen erweiterte und damit einen wichtigen Beitrag zum Marktwachstum leistete.

    Hier ist eine Liste der wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt:

    • 3M Gesundheitswesen (USA)
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtigste Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtigste Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Aktuelle Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Smith & Nephew (UK)
    • ConvaTec (UK)
    • Mölnlycke Health Care (Schweden)
    • Integra LifeSciences (USA)
    • Coloplast (Dänemark)
    • Cardinal Health (USA)
    • AOTI (Irland)
    • EO2 Concepts (USA)
    • Medline Industries (USA)
    • B. Braun (Deutschland)
    • HARTMANN GROUP (Deutschland)
    • Lohmann & Rauscher (Deutschland)
    • PolyNovo (Australien)
    • Axio BioSolutions (Indien)

Neueste Entwicklungen

  • Im März 2025 schloss Mölnlycke Health Care eine erfolgreiche Vereinbarung zur Übernahme der PGF Industry Solutions GmbH ab, mit der Absicht, ihre Position als einer der weltweit führenden Anbieter von Wundversorgungslösungen auszubauen.
  • Im Dezember 2024 ging die Niterra Ventures Company eine Partnerschaft mit der Neoplas Med GmbH ein, um durch eine Investition von 18 Millionen US-Dollar zur Beschleunigung der globalen Expansion Fortschritte im Gesundheitswesen weltweit zu erzielen.
  • Report ID: 8057
  • Published Date: Sep 05, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird der Markt für topische Sauerstofftherapie ein Volumen von über 23,5 Millionen US-Dollar erreichen.

Es wird erwartet, dass der Markt für topische Sauerstofftherapie bis Ende 2035 ein Volumen von 33,1 Millionen US-Dollar erreichen wird, was einem jährlichen Wachstum von 3,9 % im Prognosezeitraum 2026-2035 entspricht.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören 3M, Smith & Nephew, ConvaTec, M”lnlycke, Integra und andere.

Im Hinblick auf das Produktsegment wird erwartet, dass das Segment der kontinuierlichen Sauerstoffdiffusionstherapie (CDOT) bis 2035 den größten Marktanteil von 55,7 % erreichen und im Zeitraum 2026-2035 lukrative Wachstumschancen bieten wird.

Es wird prognostiziert, dass der nordamerikanische Markt bis Ende 2035 mit einem Anteil von 40,3 % den größten Marktanteil halten und in Zukunft weitere Geschäftsmöglichkeiten bieten wird.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos