Marktgröße für thermische Energiespeicher, nach Technologie (sensibel, latent), Speichermaterial (Wasser, geschmolzen, PCM, Salze), Anwendung (Heizung und Kühlung, Stromerzeugung), Endverbraucher (Wohngebäude, Gewerbe und Industrie, Versorgungsunternehmen) – Wachstumstrends, regionaler Anteil, Wettbewerbsinformationen, Prognosebericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 4784
  • Veröffentlichungsdatum: Oct 14, 2024
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Der Markt für thermische Energiespeicherung wird voraussichtlich von 32,93 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 90,64 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 ansteigen und im prognostizierten Zeitraum zwischen 2025 und 2037 eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 8,1 % aufweisen. Derzeit wird der Branchenumsatz der thermischen Energiespeicherung im Jahr 2025 auf 34,8 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Das Wachstum des Marktes ist auf den wachsenden Bedarf zurückzuführen, die Energiespeicherung zu erweitern, damit sie in Notfällen genutzt werden kann. Im Allgemeinen geschieht dies durch Abkühlen oder Erhitzen eines Mediums, um die Energie später zu nutzen. Bis 2040 könnte die thermische Energiespeicherung die potenzielle Langzeitspeicherkapazität (LDES) weltweit von etwa 1 TW bis 3 TW auf 2 TW bis 8 TW erhöhen.

Zu den Faktoren, von denen angenommen wird, dass sie das Marktwachstum von Wärmeenergiespeichern ankurbeln, gehören auch die zunehmenden Bemühungen, die Entwicklung intelligenter Städte voranzutreiben. Mit der wachsenden Infrastruktur intelligenter Städte wird der Bedarf an nachhaltiger Energie voraussichtlich steigen. Das Projekt „Smart Cities USA“ wird die Lebensqualität von San Jose verbessern, indem es 25.000 CleanTech-Arbeitsplätze schafft, die ökologische Nachhaltigkeit fördert und das Wirtschaftswachstum vorantreibt. Um diese Entwicklung zu erreichen, hat sich die Stadt San Jose, Kalifornien, mit Intel zusammengetan, um die IoT Smart City Demonstrationsplattform von Intel zu nutzen. Andererseits wird das Wachstum des Marktes für thermische Energiespeicher auch auf die wachsende Stromproduktion zurückgeführt. Darüber hinaus kam es im Jahr 2019 zu einem Anstieg der weltweiten Bruttostromproduktion um 1,3 % im Vergleich zu 2018. Seit 1974 ist der jährliche Anstieg der weltweiten Stromproduktion konstant.


Thermal Energy Storage Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Sektor der thermischen Energiespeicherung: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Wachsende Nachfrage nach Elektrizität – Großflächige Anwendungen der thermischen Energiespeicherung finden sich im Bereich der elektrischen Energieerzeugung. In Zeiten hoher Energienachfrage wird daher Strom aus der gespeicherten Wärmeenergie erzeugt. In der Januarausgabe 2022 des halbjährlichen Strommarktberichts der IEA heißt es, dass der Strombedarf im Jahr 2021 weltweit um mehr als 1500 Terawattstunden gestiegen sei. Es war das Größte aller Zeiten.
  • Höhere Erzeugung von Solarenergie – Die Sonnenstrahlen werden auf einen Kollektor in einem Concentrating Solar Power (CSP)-System reflektiert und erzeugen Wärme, die zur Stromerzeugung genutzt wird, die entweder sofort genutzt oder als Wärmeenergie für die spätere Nutzung gespeichert werden kann. Nach Angaben der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien gab es Ende 2020 weltweit 710 GW Solar-PV-Installationen. Der größte Kapazitätsausbau aller erneuerbaren Energiequellen erfolgte im Jahr 2020 mit einem Anstieg der neuen Solar-PV-Kapazität um etwa 125 GW.
  • Wachsende Investitionen in die Energiewende– Es wird erwartet, dass steigende Ausgaben für die für die Energiewende eingesetzten Technologien das Wachstum des Marktes für thermische Energiespeicher ankurbeln werden. Im Jahr 2022 wurde weltweit ein Allzeithoch von 1,3 Billionen US-Dollar in Energiewendetechnologien, einschließlich Energieeffizienz, investiert. Um auf dem richtigen Weg zu bleiben, muss die jährliche Investition jedoch vervierfacht werden.
  • Steigende Erzeugung von Wärmeenergie –Wärmeenergie kann für die zukünftige Nutzung in unterirdischen Tanks gespeichert werden.  Indien produzierte im November 2022 rund 88.000 Millionen Einheiten (MU) Wärmekraft, was etwa 16 % mehr ist als die 75.000 MU, die ein Jahr zuvor produziert wurden.
  • Steigende Entwicklung intelligenter Infrastrukturen – Anwendungen für die thermische Energiespeicherung finden sich im urbanen Raum. Die Energiespeicherung wird von Energieversorgern als entscheidend für die Weiterentwicklung des Smart Grid und standardmäßig der Smart Cities anerkannt.  Prognosen zufolge wird es bis 2030 weltweit rund 43 Megastädte mit einer Bevölkerung von über 10 Millionen geben, die meisten davon in Entwicklungsgebieten.

Herausforderungen

  • Beschränkung im Zusammenhang mit der Behältergröße und seiner thermischen Stabilität
  • Die Speicherung thermischer Energie kann teuer sein – die Entwicklungsphase der thermischen Energiespeicherung erforderte umfangreiche Forschung und Entwicklung, um ihre maximale Effizienz zu erreichen, außerdem sind die Installationskosten der unterirdischen Speicheranlagen hoch. Daher sind die Gesamtkosten der thermischen Energiespeicherung hoch und dürften das Marktwachstum behindern.
  • Mangel an Infrastruktur in den Entwicklungsländern

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

8,1 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

32,93 Milliarden US-Dollar

Prognosejahr der Marktgröße (2037)

90,64 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriger Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung der thermischen Energiespeicherung

Endnutzer (Wohngebäude, Gewerbe und Industrie, Versorgungsunternehmen)

Der globale Markt für Wärmeenergiespeicher wird segmentiert und auf Nachfrage und Angebot nach Endbenutzern in Wohn-, Gewerbe- und Wohngebäude analysiert. Industrie und Versorgungsunternehmen. Davon sind drei Endverbraucher von Wärmeenergiespeichern, der gewerbliche und der gewerbliche Bereich. Schätzungen zufolge wird das Industriesegment im Jahr 2037 den größten Marktanteil gewinnen. Das Wachstum des Segments ist auf den steigenden Energiebedarf sowohl für industrielle als auch für kommerzielle Zwecke zurückzuführen. Der weltweite Strombedarf der Industrie ist seit dem Jahr 2000 um 3 % gestiegen. Darüber hinaus stiegen im Jahr 2021 die Einzelhandelsverkäufe von Strom an Unternehmen um etwa 3 %. Darüber hinaus wurden weltweit 0,14 Billionen kWh oder fast 3 % der gesamten Energiemenge von der Industrie und dem Gewerbe verbraucht.

Anwendung (Heizung und Kühlung, Stromerzeugung)

Der globale Markt für thermische Energiespeicherung wird ebenfalls segmentiert und auf Nachfrage und Angebot nach Anwendungen in den Bereichen Heizung und Energie analysiert. Kühlung und Stromerzeugung. Unter diesen beiden Segmenten wird erwartet, dass das Heiz- und Kühlsegment im Jahr 2037 einen erheblichen Anteil einnehmen wird. Die Abwärme von Klimaanlagen kann mithilfe von Latentwärmespeichern zurückgewonnen und dann zur Erzeugung von Warmwasser mit niedriger Temperatur verwendet werden. Durch die Wärmeabgabe von Klimaanlagen wird nicht nur die Menge an Primärenergie, die für die Warmwasserbereitung in Wohngebäuden benötigt wird, reduziert, sondern auch die Umweltbelastung verringert. Das Wachstum des Segments ist vor allem auf die steigende Nachfrage nach Klimaanlagen zurückzuführen. Fast 20 % des Stromverbrauchs in Gebäuden weltweit wird heute von Klimaanlagen und elektrischen Ventilatoren genutzt, um kühl zu bleiben. Zusätzlich zu den steigenden Emissionen stellt der wachsende Bedarf an Raumkühlung eine enorme Belastung für die Energieinfrastruktur vieler Nationen dar. Darüber hinaus könnten bis 2050 über zwei Drittel der Haushalte weltweit über Klimaanlagen verfügen. China, Indien und Indonesien werden zusammen die Hälfte davon ausmachen.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

            Nach Technologie

  • Vernünftig
  • Latent

           Nach Speichermaterial

  • Wasser
  • Geschmolzen
  • PCM
  • Salze

           Nach Anwendung

  • Heizung & Kühlung
  • Stromerzeugung

          Nach Endbenutzer

  • Wohnbereich
  • Kommerziell & Industriell
  • Dienstprogramme

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Wärmeenergiespeicherindustrie – regionale Übersicht

Nordamerikanische Marktprognose

Der Markt für thermische Energiespeicherung in Nordamerika wird voraussichtlich bis Ende 2037 mit einem Anteil von etwa 38 % der größte sein. Das Wachstum des Marktes ist hauptsächlich auf die steigende Nachfrage nach Heiz- und Kühlsystemen für die Gebäude in der Region und die zunehmenden Bemühungen zur Förderung der Nutzung thermischer Energie zurückzuführen. Das Building Technologies Office (BTO) konzentriert sich auf die Forschung, Entwicklung, Demonstration und den Einsatz von Wärmespeichern, um die Kommerzialisierung und Anwendung von Energiespeichertechnologien der nächsten Generation für Gebäudeanwendungen zu beschleunigen. Gebäude verbrauchen über 39 % der gesamten Primärenergie und 74 % des gesamten Stroms in den USA. Nach Angaben des Office of Energy Efficiency & Erneuerbare Energien werden derzeit rund 50 % des Gebäudeenergiebedarfs durch thermische Endanwendungen wie Klimaanlage, Warmwasserbereitung usw. gedeckt Kühlung, und es wird erwartet, dass dieser Prozentsatz in den kommenden Jahren in den Vereinigten Staaten steigen wird.

Marktprognose für Europa

Es wird geschätzt, dass der europäische Markt für thermische Energiespeicherung der zweitgrößte ist und bis Ende 2037 einen Anteil von etwa 25 % verzeichnen wird. Das Wachstum des Marktes ist hauptsächlich auf die zunehmenden Bemühungen der Regierung zur Verbesserung von Energiespeichersystemen zurückzuführen. Beispielsweise hat die britische Regierung im Vereinigten Königreich einen SUPERGEN Energy Storage Hub eingerichtet, um alle Forscher zusammenzubringen, die über Fachwissen in der Energiespeicherforschung verfügen. Dies dürfte die bestehenden Technologien für Energiespeichersysteme und das gesamte Wertschöpfungskettensystem von der Energiespeicherung bis zur Fertigung verbessern. Darüber hinaus wird erwartet, dass auch die steigende Nachfrage nach Strom und die zunehmenden Fälle von Stromausfällen das Marktwachstum in der Region ankurbeln werden.

APAC-Marktstatistiken

Darüber hinaus wird erwartet, dass der Markt für thermische Energiespeicher im asiatisch-pazifischen Raum bis Ende 2037 einen erheblichen Anteil haben wird. Das Wachstum des Marktes ist hauptsächlich auf die Präsenz eines der größten thermischen Kraftwerke in der Region zurückzuführen. Weltweit verfügen lediglich 11 thermische Kraftwerke über eine installierte Gesamtleistung von 5 GW oder mehr. Acht davon sind in China, Japan und Taiwan beheimatet. Darüber hinaus befindet sich das größte Wärmekraftwerk der Welt in Longjing, Taichung, Taiwan. Es handelt sich um ein rund 5.800 Megawatt starkes Kohlekraftwerk, das der staatseigenen Taiwan Electricity Corporation gehört und von ihr betrieben wird. Darüber hinaus erzeugte China zwischen Januar und August 2021 einen Rekordwert von 617 Terawattstunden mehr Gesamtstrom und 465 Terawattstunden mehr Wärmekraft als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Thermal Energy Storage Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Speicherlandschaft für thermische Energie dominieren

    • New BrightSource, Ltd.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Abengoa SA
    • Terrafore Technologies LLC
    • Baltimore Aircoil Company
    • Ice Energy Heat Pumps Ltd.
    • Caldwell Partners International Inc.
    • Kryogel
    • Steffes, LLC
    • Enel S.p.A
    • Brenmiller Energy Ltd.

In the News

  • Die Enel Group hat in Zusammenarbeit mit Brenmiller Energy Ltd. ein neues Energiespeichersystem in Snata Barabara, Toskana, in Betrieb genommen. Es handelt sich um ein innovatives Wärmespeichersystem, das vollständig nachhaltig ist und die Energiewende beschleunigen kann.

  • Brenmiller Energy Ltd. gab die Automatisierung der thermischen Energiespeicherung in seiner Produktionseinheit in Dimona, Israel, bekannt. Die erste Produktion soll im Mai 2023 beginnen. Darüber hinaus wird erwartet, dass bis Ende 2023 die volle Produktionskapazität für bis zu 4.000 MWh an sauberen Energie-bGen-TES-Modulen pro Jahr erreicht sein wird.

Autorenangaben:   Dhruv Bhatia


  • Report ID: 4784
  • Published Date: Oct 14, 2024
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Derzeit wird der Branchenumsatz der thermischen Energiespeicherung im Jahr 2025 auf 34,8 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der weltweite Markt für thermische Energiespeicher wird voraussichtlich von 32,93 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 90,64 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 wachsen und im prognostizierten Zeitraum zwischen 2025 und 2037 eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 8,1 % aufweisen.

Die nordamerikanische Industrie dürfte bis 2037 einen Großteil des Umsatzes mit einem Anteil von 38 % dominieren, was auf die steigende Nachfrage nach Heiz- und Kühlsystemen für Gebäude und die zunehmenden Bemühungen zur Förderung der Nutzung thermischer Energie in der Region zurückzuführen ist.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören New BrightSource, Ltd., Abengoa SA, Terrafore Technologies LLC, Baltimore Aircoil Company, Ice Energy Heat Pumps Ltd., Caldwell Partners International Inc., Cryogel, Steffes, LLC, Enel S.p.A, Brenmiller Energy Ltd.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung