Marktgröße und Marktanteile für Dampfautoklaven nach Anwendung (medizinische Dampfautoklaven, zahnmedizinische Dampfautoklaven, Labordampfautoklaven); Produkt; Technologie; Kapazität; Endnutzer – SWOT-Analyse, strategische Wettbewerbsanalyse, regionale Trends 2026–2035

  • Berichts-ID: 3845
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 26, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Dampfautoklaven:

Der Markt für Dampfautoklaven hatte 2025 ein Volumen von 1,8 Milliarden US-Dollar und wird Prognosen zufolge bis Ende 2035 auf 4,3 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 10,2 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Im Jahr 2026 wird das Marktvolumen für Dampfautoklaven auf 1,9 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Dampfautoklaven wächst rasant aufgrund der steigenden Nachfrage nach Lösungen zur Kontaminationskontrolle im Gesundheitswesen, in der Pharmaindustrie und in der Lebensmittelverarbeitung. Die Notwendigkeit der Sterilisation und die Gewährleistung der Produktsicherheit sind daher zu entscheidenden Wachstumsfaktoren in diesem Sektor geworden. Insbesondere die zunehmenden Fälle und Schweregrade von Krankenhausinfektionen (HAI) veranlassen medizinische Einrichtungen dazu, diese Geräte verstärkt einzusetzen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gab in diesem Zusammenhang bekannt, dass bis 2023 weltweit jährlich etwa 136 Millionen Fälle von antibiotikaresistenten Krankenhausinfektionen registriert wurden. Ein weiterer WHO-Bericht aus dem Jahr 2022 belegt, dass 70 % der erworbenen Infektionen durch gute Hygienepraktiken verhindert werden können, wobei Dampfautoklaven eine wichtige Rolle spielen.

Die Preisstandards und -trends der Kostenträger im Markt für Dampfautoklaven werden zunehmend durch Kostensenkungsdruck, Erstattungspolitiken und die Betrachtung der Gesamtbetriebskosten geprägt. Da staatliche Gesundheitssysteme, Versicherer und große institutionelle Abnehmer Transparenz bei der Gerätepreisgestaltung, geringere Margen und eine strengere Bewertung der Lebenszykluskosten priorisieren, sind die Hersteller in diesem Sektor gezwungen, wertorientiertere Modelle zu entwickeln, um den sich wandelnden finanziellen Rahmenbedingungen gerecht zu werden. Vor diesem Hintergrund veröffentlichte die NLM im Jahr 2022 eine vergleichende Kostenanalyse von sterilen Einweg- (SK) versus wiederaufbereiteten distalen Radius-Volarplatten-Sets (RS). Diese Analyse unterstrich, dass die durchschnittlichen Sterilisationskosten pro Operation bei RS 39,0 USD betrugen, was kostengünstiger als bei SK war.

Steam Autoclaves Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Druck von Regierungen und Aufsichtsbehörden: Infektionsschutz- und Präventionsprotokolle sowie strenge Hygienestandards erfordern eine durchgängige Sterilisation in den entsprechenden Branchen. Daher gewinnen zertifizierte Systeme auf dem Markt zunehmend an Bedeutung, da sie die Einhaltung dieser Vorgaben unterstützen und gleichzeitig den gesamten Prozess optimieren. Andererseits führen Verstöße gegen die Vorschriften zu Strafen, Produktrückrufen und rechtlicher Haftung. Betroffene Unternehmen sind daher gezwungen, diese Systeme einzusetzen, um finanzielle und Reputationsverluste zu vermeiden. Diese Nachfrage spiegelt sich im stetigen Wachstum des globalen Marktes für sterile medizinische Verpackungen wider.
  • Breiter Einsatz in der Pharma- und Biotechnologiebranche: Die Pharma- und Biotechnologiebranche ist für die Arzneimittelherstellung, Forschung und Qualitätssicherung stark auf sterile Produktionsumgebungen angewiesen. Dies deutet auf ein erweitertes Anwendungsfeld für Dampfautoklaven in diesen Bereichen hin. Insbesondere die weitverbreitete Nutzung zur Sterilisation von Laborgeräten aus Glas, Kulturmedien und Prozessanlagen nimmt mit dem wachsenden globalen Handelsvolumen dieser Branchen zu. Dies lässt sich beispielsweise an den 572.401 FDA-zugelassenen Einweg-Medizinprodukten veranschaulichen, die laut American Journal of Infection Control (Stand: 3. April 2022) im Handel erhältlich sind und Dampfsterilisationsverfahren unterzogen werden.
  • Verbesserte Funktionen und Kosteneffizienz: Kompakte, energieeffiziente, benutzerfreundliche und umweltfreundliche Geräte erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Moderne Geräte verfügen über Touchscreen-Oberflächen, programmierbare Zyklen und Fernüberwachung und bieten gleichzeitig einen optimierten Wasser- und Dampfverbrauch zur Reduzierung von Betriebskosten und Umweltbelastung. So brachte Midmark beispielsweise im Juli 2024 die Dampfsterilisatoren der nächsten Generation, M9 und M11, auf den Markt. Diese zeichnen sich durch eine intuitive Benutzeroberfläche, eine vereinfachte Dokumentation, erhöhte Langlebigkeit, geringere Betriebskosten, einzigartige voreingestellte Zyklen sowie eine automatische Befüllungs- und Entleerungsfunktion aus.

Überblick über die Preisdynamik der Kostenträger für die Zielgruppe im Markt für Dampfautoklaven

Sterilisationskosten wiederaufbereiteter Sets in chirurgischen Zentren (2022)

Artikel

Geschätzte Kosten pro Tablett

Dampfanzeigen

0,09 USD

Tablettverpackung

1,99 USD

Waschgang

3,29 USD

Sterilisationszyklus

4,51 USD

Arbeit

25 USD/Stunde

Gesamt

39,02 USD/Tablett

Quelle : NLM

Analyse demografischer Trends in wichtigen Marktsegmenten des Dampfautoklavenmarktes

Aktuelle Statistiken zu nosokomialen Infektionen im Zusammenhang mit Langzeitpflegeeinrichtungen in den USA (2015–2023)

Jahr

Anzahl der HAI-Fälle

Gesamtinfektionsrate

(pro 1.000 Einwohner-Tage)

2015

31.572

1.1

2016

27.420

0,9

2017

30.361

1.0

2018

30.800

1.1

2019

28.256

1.0

2020

26.089

1.0

2021

17.844

0,7

2022

20.812

0,8

2023

23.540

0,9

Quelle : Das Pennsylvania Patient Safety Reporting System (PA-PSRS)

Herausforderungen

  • Hohe Anschaffungs- und Betriebskosten: Dampfautoklaven sind teuer, was insbesondere für kleine Gesundheitseinrichtungen in Entwicklungsländern eine erhebliche Belastung darstellt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gibt an, dass 40 % der medizinischen Geräte in Ländern mit niedrigem Einkommen aufgrund der extrem hohen Anschaffungs- und Betriebskosten nie zum Einsatz kommen. Dies ist ein Nachteil für staatliche Krankenhäuser, die aufgrund begrenzter Budgets Schwierigkeiten haben, diese Technologie einzuführen.
  • Begrenzte finanzielle Unterstützung in Schwellenländern: In vielen Schwellenländern stagniert die staatliche Gesundheitsfinanzierung häufig. Da die staatlichen Gesundheitsbudgets in der Regel die grundlegende Infrastruktur der Gesundheitssysteme gegenüber teuren Sterilisationsgeräten priorisieren, sind die verbleibenden Mittel in diesem Bereich so knapp, dass die Einführung von Sterilisationsgeräten in öffentlichen Krankenhäusern, die einkommensschwache Patienten versorgen, weiter eingeschränkt wird. Diese Patienten müssen unter Umständen hohe Zuzahlungen leisten. Beispielsweise arbeitete STERIS im Jahr 2024 mit staatlichen Gesundheitsbehörden in den USA zusammen, um die Kosten für die Installation von Autoklaven zu subventionieren.

Marktgröße und Prognose für Dampfautoklaven:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosejahr

2026–2035

CAGR

10,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

1,8 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße (2035)

4,3 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriges Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, Golf-Kooperationsrat, Nordafrika, Südafrika, übriger Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Dampfautoklaven:

Anwendungssegmentanalyse

Der Medizinsektor wird den Markt voraussichtlich bis Ende 2035 mit einem Anteil von 51,4 % dominieren. Diese führende Position ist auf die entscheidende Bedeutung der Sterilisation für die Prävention von Krankenhausinfektionen zurückzuführen, die weltweit eine beträchtliche Bevölkerungsgruppe betreffen. Die Wichtigkeit und wirtschaftliche Bedeutung dieses Segments zeigt sich auch in der Investition von 59,9 Millionen US-Dollar durch SteriTek in den Bau einer Sterilisationsanlage an der Ostküste der USA in Burlington. Dadurch könnten jährlich 2,6 Millionen US-Dollar an Lohnkosten für Nordamerika generiert werden. Darüber hinaus festigt die Verschärfung der Vorschriften der FDA und der WHO, die sterile chirurgische Instrumente erfordern, die Position des Segments in diesem Sektor.

Produktsegmentanalyse

Vertikale Autoklaven werden voraussichtlich im Prognosezeitraum den größten Marktanteil einnehmen. Ihre Dominanz ist vor allem auf ihre höhere Flexibilität und Funktionalität beim Einsatz in Laboren, kleineren Kliniken und Forschungseinrichtungen zurückzuführen. Dadurch eignen sie sich ideal zur Sterilisation kleiner Mengen von Instrumenten, Glaswaren und Nährmedien und gelten somit als Goldstandard für Einrichtungen mit begrenzten Ressourcen und wenig Platz. Darüber hinaus tragen ihre einfache Bedienung, die geringeren Kosten im Vergleich zu horizontalen Modellen und ihre hohe Leistungsfähigkeit zu ihrer Beliebtheit bei, insbesondere in Schwellenländern.

Endnutzersegmentanalyse

Das Segment der Krankenhäuser und Kliniken wird voraussichtlich mit 49,5 % den größten Marktanteil im betrachteten Zeitraum ausmachen. Die erhöhten Sterilisationsvolumina im Zusammenhang mit chirurgischen Eingriffen und Infektionsmanagement sind die Hauptwachstumsfaktoren in diesem Segment. Diese steigende Nachfrage wird durch den WHO-Bericht von 2022 zur globalen Infektionsprävention und -kontrolle untermauert. Dieser Bericht zeigt, dass in Ländern mit hohem Einkommen (HICs) 7 bis 15 von 100 Patienten, die in Akutkrankenhäusern aufgenommen werden, mindestens eine nosokomiale Infektion erleiden, wobei jeder zehnte dieser Patienten verstirbt.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Segment

Teilsegmente

Produkt

  • Vertikale Autoklaven
  • Horizontale Autoklaven
  • Tischautoklaven
  • Tragbare Autoklaven
  • Standdampfautoklaven
  • Hochdruckdampfautoklaven

Technologie

  • Schwerkraftverschiebung
  • Vorvakuumsterilisation (Pre-vac)
  • Dampfspüldruckimpuls (SFPP)

Kapazität

  • Kleinvolumen-Autoklaven (< 50 l)
  • Mittelvolumige Autoklaven (50-100 l)
  • Großvolumige Autoklaven (>100L)

Anwendung

  • Medizinische Dampfautoklaven
  • Dampfautoklaven für Krankenhäuser
  • Klinische Dampfautoklaven
  • Dampfautoklaven für die Entsorgung medizinischer Abfälle
  • Dampfautoklaven für die Zahnmedizin
  • Dampfautoklaven für Labore
  • Pharmazeutische Dampfautoklaven
  • Dampfautoklaven zur Entsorgung biologisch gefährlicher Abfälle

Endbenutzer

  • Krankenhäuser und Kliniken
  • Ambulante Operationszentren (AOZ)
  • Pharma- und Biotechnologieunternehmen
  • Akademische Institute und Forschungsinstitute
  • Zahnkliniken
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Markt für Dampfautoklaven – Regionale Analyse

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Nordamerika wird voraussichtlich weiterhin den Markt für Dampfautoklaven dominieren und im analysierten Zeitraum mit 37,1 % den größten Marktanteil halten. Die hohe Nutzungsrate dieser Geräte, die mit erstklassigen Infektionskontrollpraktiken und hoher Qualität im Gesundheitswesen einhergeht, ist der Hauptgrund für die führende Position der Region in diesem Sektor. Darüber hinaus tragen die Bemühungen öffentlicher und privater Organisationen zum Ausbau der Lieferkette und damit zur Unterstützung dieser Geräte bei. So schloss Crothall Healthcare im Mai 2024 eine Partnerschaft mit Ascendco Health, um die Instrumentenverfolgung und die Qualität der Sterilgutaufbereitung in Gesundheitseinrichtungen in den USA grundlegend zu verbessern.

Laut einem Bericht der OEC zählten die USA 2023 zu den weltweit führenden Exporteuren von Sterilisatoren für medizinische, chirurgische und Laborgeräte mit Export- und Importwerten von 145 Millionen bzw. 155 Millionen US-Dollar. Dies verdeutlicht die ausgewogene und potenziell profitable Marktdynamik des Landes und zieht weitere Investoren an. Zudem sind in den USA zahlreiche Pioniere in diesem Bereich ansässig, was auf ein bereits etabliertes Geschäftsklima für neue Marktteilnehmer und Innovatoren hinweist.

Die umfassenden Infrastrukturverbesserungen in kanadischen Krankenhäusern schaffen ein kontinuierliches Umsatzpotenzial für den Markt für Dampfautoklaven. Darüber hinaus fördert die regionale und grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei der Zertifizierung von Medizinprodukten durch Health Canada das Wachstum und verkürzt die Lieferzeiten für diese Geräte. Dies ermöglicht es Herstellern, Systeme schneller in einer Vielzahl medizinischer Einrichtungen einzuführen. Kanada verzeichnet zudem steigende öffentlich-private Investitionen in den Aufbau zentralisierter Sterilisationsdienste (CSS), insbesondere in unterversorgten ländlichen Gebieten, wodurch der Absatzmarkt für diese Produkte in Kanada erweitert wird.

Einblicke in den APAC-Markt

Der Markt für Dampfsterilisatoren im asiatisch-pazifischen Raum wird bis Ende 2035 voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen. Dieses Wachstum ist auf die steigenden Operationszahlen, den ungedeckten Bedarf an Maßnahmen zur Infektionsprävention und -kontrolle sowie die rasche Modernisierung der medizinischen Infrastruktur zurückzuführen. Darüber hinaus fördert die zunehmende Bedeutung von Sicherheitsvorschriften für die alternde Bevölkerung den Einsatz dieser Sterilisationsgeräte. Auch die kontinuierlichen staatlichen Investitionen in Dampfsterilisatoren zur Gewährleistung maximaler Patientensicherheit in Krankenhäusern tragen zur Marktexpansion im asiatisch-pazifischen Raum bei.

Die steigende Zahl von Patienten, die sterilisationsbasierte Behandlungen benötigen, macht China zu einem bedeutenden Absatzmarkt für Dampfsterilisatoren. Gleichzeitig konzentrieren sich die chinesischen Behörden auf den Aufbau intelligenter Krankenhäuser und die Integration datengestützter klinischer Verfahren, was die Einführung automatischer Sterilisationssysteme beschleunigt. Chinas starker Fokus auf die Produktion und den Vertrieb von Medizinprodukten trägt ebenfalls zu besseren Geschäftsergebnissen in diesem Bereich bei. Dies belegt der OEC-Bericht von 2023, der China mit einem Wert von 155 Millionen US-Dollar als zweitgrößten Exporteur von medizinischen, chirurgischen und Laborsterilisatoren weltweit ausweist.

Indien entwickelt sich zu einem der am schnellsten wachsenden Märkte im asiatisch-pazifischen Raum, was auf die steigenden Fallzahlen und Sterblichkeitsraten von Krankenhausinfektionen zurückzuführen ist. Dies veranlasst Krankenhäuser, Kliniken und Diagnoselabore im ganzen Land, moderne Sterilisationsgeräte einzuführen, die effizientere Arbeitsabläufe ermöglichen und gleichzeitig den CO₂-Fußabdruck verringern. Vertikale Autoklaven sind derzeit in Indien am weitesten verbreitet, während kompakte Tischmodelle zunehmend zum Einsatz kommen, insbesondere in kleineren Kliniken und ambulanten Einrichtungen.

Länderbezogene Handelsdaten für Sterilisatoren für medizinische, chirurgische und Laboranwendungen (2023)

Land

Exportwert (in USD)

Importwert (in USD)

Australien

34,1 Millionen

26,5 Millionen

Japan

21,9 Millionen

49,3 Millionen

Republik Korea

21,3 Millionen

16,5 Millionen

Indien

7,8 Millionen

31,1 Millionen

Thailand

1,0 Millionen

13,2 Millionen

Indonesien

38,8 Tausend

18,2 Millionen

Philippinen

25,5 Tausend

5,4 Millionen

Quelle : WITS

Einblicke in den europäischen Markt

Europa wird voraussichtlich im Zeitraum von 2026 bis 2035 einen bedeutenden Anteil am Markt für Dampfautoklaven halten. Die gut ausgebaute Gesundheitsinfrastruktur, strenge regulatorische Standards und starke Produktionskapazitäten sind die Hauptwachstumsfaktoren für die anhaltende Stärke der Region in diesem Bereich. Dies belegt der OEC-Bericht von 2023, der Italien mit Lieferungen im Wert von 193 Millionen US-Dollar als führenden Exporteur von Sterilisatoren für medizinische, chirurgische und Laborgeräte weltweit ausweist. Auf der Nachfrageseite waren Deutschland und Russland mit Importen im Wert von 52,3 Millionen bzw. 48,7 Millionen US-Dollar die größten Importeure.

Im Vereinigten Königreich wird der Infektionskontrolle, insbesondere in Krankenhäusern und Forschungslaboren, zunehmend Bedeutung beigemessen, was die Marktnachfrage weiter ankurbelt. Darüber hinaus stärken fortlaufende technologische Innovationen und die Entwicklung nachhaltiger Geräte die Position des Landes als bedeutender Verbraucher und Innovator in diesem Bereich. Eine 2023 von der Regierung durchgeführte Studie ergab, dass 15,9 % der Patienten auf Intensivstationen mit nosokomialen Infektionen (HAI) behandelt wurden. Seit 2016 wurde jedoch im gesamten Vereinigten Königreich lediglich ein Anstieg der Gesamtzahlen um 1 % verzeichnet.

Deutschland zählt zu den führenden Standorten auf dem europäischen Markt für Dampfautoklaven. Dies ist der starken Unterstützung durch das leistungsfähige nationale Gesundheitssystem und die Medizintechnikbranche zu verdanken. Auch die Regierung trägt mit ihrem Fokus auf Infektionskontrolle maßgeblich zum starken Wachstum dieses Sektors in Krankenhäusern und Forschungslaboren bei. Gleichzeitig ist Deutschland ein globales Zentrum für Präzisionsfertigung von Medizinprodukten und pharmazeutischen Erzeugnissen und festigt damit seine Rolle als wichtiger Lieferant und Abnehmer von Sterilisationsgeräten in Europa.

Länderbezogene Handelsdaten für Sterilisatoren für medizinische, chirurgische und Laboranwendungen (2023)

Land

Exportwert (in USD)

Importwert (in USD)

Polen

59,0 Millionen

14,1 Millionen

Schweden

54,0 Millionen

6,1 Millionen

Spanien

47,1 Millionen

18,4 Millionen

Schweiz

34,6 Millionen

22,2 Millionen

Finnland

31,1 Millionen

5,0 Millionen

Niederlande

30,8 Millionen

28,0 Millionen

Truthahn

24,0 Millionen

14,9 Millionen

Dänemark

20,2 Millionen

6,4 Millionen

Frankreich

18,0 Millionen

48,9 Millionen

Quelle: WITS

Steam Autoclaves Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für Dampfautoklaven:

    Der Markt für Dampfautoklaven wird weitgehend von den führenden Unternehmen STERIS, Getinge und Belimed beherrscht, die ihre Marktpräsenz durch Maßnahmen wie Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften stärken. So brachte beispielsweise das Wissenschaftsunternehmen Priorclave 2021 seine BASE-Produktreihe auf den Markt, um Nischenbedürfnisse in Laboren zu erfüllen und den Export aus Großbritannien zu fördern. Darüber hinaus werden weiterhin neue Anbieter wie Accumax India und CELITRON mit kostengünstigen Lösungen auf den Markt kommen, um Zugang zu Wachstumsmärkten zu erhalten oder Marktlücken in bestehenden Märkten zu schließen. Nachhaltigkeit ist ebenfalls ein neuer Trend, der Innovationen vorantreibt.

    Hier ist eine Liste der wichtigsten Akteure auf dem Markt:

    • STERIS plc
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtigste Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtigste Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Aktuelle Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Getinge AB
    • Hochleistungs-Sterilisationsprodukte (ASP)
    • MELAG Medizintechnik GmbH & Co. KG
    • Tuttnauer
    • Belimed AG (Metall Zug Gruppe)
    • Systec GmbH
    • SHINVA Medical Instrument Co., Ltd.
    • Matachana-Gruppe
    • 3M-Unternehmen
    • SANYO Electric Co., Ltd. (Panasonic)
    • Cardinal Health, Inc.
    • Astell Scientific
    • PRIMUS Sterilizer Company LLC
    • ICOS Pharma-Gruppe
    • Cisa-Gruppe
    • Shin Ho Sterilizer Co., Ltd.
    • Perlong Medical Equipment Co., Ltd.
    • LTE Scientific Ltd.
    • MTX Healthcare

Neueste Entwicklungen

  • Im August 2025 führte ASP mit BIOTRACE das schnellste FDA-zugelassene Dampfindikatorsystem für Sterilisationsabteilungen in den USA ein. Es liefert Ergebnisse in nur sieben Sekunden, wodurch Wartezeiten drastisch reduziert, Fehler minimiert und die Effizienz klinischer Arbeitsabläufe verbessert werden.
  • Im Mai 2025 brachte Matachana den neuen Dampfsterilisator S1000 auf den Markt, der neue Maßstäbe im Krankenhaussektor setzen soll. Mit optimierter Ergonomie, automatischer Beladung, schnellerer Konnektivität und höherer Langlebigkeit markierte er einen wichtigen Schritt für das Unternehmen in Richtung Effizienz, Nachhaltigkeit und Sicherheit.
  • Report ID: 3845
  • Published Date: Sep 26, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird der Markt für Dampfautoklaven ein Volumen von über 1,8 Milliarden US-Dollar erreichen.

Es wird erwartet, dass der Markt für Dampfautoklaven bis Ende 2035 ein Volumen von 4,3 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einem jährlichen Wachstum von 10,2 % im Prognosezeitraum 2026-2035 entspricht.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören STERIS plc, Getinge AB, Advanced Sterilization Products (ASP), MELAG Medizintechnik GmbH & Co. KG, Tuttnauer, Belimed AG und andere.

Im Hinblick auf die Anwendung wird erwartet, dass das medizinische Segment bis 2035 den größten Marktanteil von 51,4 % erreichen und im Zeitraum 2026-2035 lukrative Wachstumschancen bieten wird.

Es wird prognostiziert, dass der nordamerikanische Markt bis Ende 2035 mit einem Anteil von 37,1 % den größten Marktanteil halten und in Zukunft weitere Geschäftsmöglichkeiten bieten wird.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos