Marktgröße und Prognose für Solargeneratoren nach Typ (unter 40 kWh, 40–80 kWh, 80–150 kWh, über 150 kWh); Anwendung; Nennleistung; Batterietyp; Netzkonnektivität – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 6454
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 18, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Solargeneratoren:

Der Markt für Solargeneratoren hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 632,16 Millionen US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich die Marke von 1,21 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen für Solargeneratoren auf über 6,7 % jährlich steigen. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Solargeneratoren auf 670,28 Millionen US-Dollar geschätzt.

Solar Generator Market Overview
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energien, die gesunkenen Preise für Solarmodule und die zunehmende Nutzung von Energiespeichertechnologien haben das rasante Wachstum des Solargeneratormarktes beeinflusst. Wachsende Bedenken hinsichtlich des Klimawandels, staatliche Initiativen für nachhaltige Energie und das wachsende Bedürfnis nach Energieunabhängigkeit treiben den Markt zusätzlich an. Darüber hinaus haben sinkende Preise für Solarmodule und Batterien sowie innovative Produktdesigns Solargeneratoren für den privaten, gewerblichen und industriellen Markt wirtschaftlich rentabel gemacht. Dies hat den zunehmenden Einsatz von Solargeneratoren in Anwendungen wie netzunabhängiger Stromerzeugung, netzgekoppelten Systemen und Notstromlösungen sichergestellt, was zu einem deutlichen Wachstum des Solargeneratormarktes geführt hat.

So positionierte sich Indien im Jahr 2023 als drittgrößter Solarenergieerzeuger der Welt. Laut dem Institute of Energy Economics and Financial Analysis (IEEFA) hat Indien im ersten Quartal 2024 die Rekordleistung von 13,7 Gigawatt Strom zugebaut, wobei 71,5 % der zusätzlichen Kapazität aus erneuerbaren Quellen stammen.

Schlüssel Solargenerator Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der nordamerikanische Markt für Solargeneratoren wird bis 2035 einen Marktanteil von 39,90 % erreichen. Dieser wird durch reichlich Sonnenlicht, technologischen Fortschritt, sinkende Preise für Solarmodule und staatliche Anreize vorangetrieben.
    • Der asiatisch-pazifische Markt wird im Prognosezeitraum das schnellste Wachstum verzeichnen. Der steigende Energiebedarf und die zunehmende Sorge um den Klimawandel treiben die Entwicklung von Solarenergielösungen voran.
  • Segmenteinblicke:

    • Das 80–150-kWh-Segment im Solargeneratorenmarkt wird bis zum Jahr 2035 voraussichtlich um 40,10 % wachsen. Dies ist auf das optimale Verhältnis von Leistung und Kosten für den privaten und gewerblichen Einsatz zurückzuführen.
    • Das Segment der Lithium-Ionen-Batterien wird den Solargeneratorenmarkt bis 2035 voraussichtlich dominieren, dank seiner überlegenen Energiedichte, langen Lebensdauer und hohen Entladeraten.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigender Bedarf an Energieunabhängigkeit
    • Technologische Innovationen
  • Große Herausforderungen:

    • Intermittierende Energieversorgung
    • Vergleich mit herkömmlichen Energiequellen
  • Hauptakteure: Goal Zero LLC, Jackery Inc., Renogy, EcoFlow Inc., Anker Innovations Limited, Bluetti Power Inc., SolarEdge Technologies, Inc., SunPower Corporation, Inergy Solar, Lion Energy LLC.

Global Solargenerator Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 632,16 Millionen USD
    • Marktgröße 2026: 670,28 Millionen USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 1,21 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 6,7 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (39,9 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: China, USA, Deutschland, Japan, Indien
    • Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Mexiko, Thailand
  • Last updated on : 18 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Wachsender Bedarf an Energieunabhängigkeit: Der Bedarf an Energieunabhängigkeit steigt, daher werden Solargeneratoren von Privatpersonen, Unternehmen und Gemeinden stark bevorzugt, um die Abhängigkeit vom Stromnetz zu reduzieren und die Autarkie zu erhöhen. Der Trend der wachsenden Nachfrage nach Solargeneratoren lenkt den Fokus neben Kosteneinsparungen und Autonomie auch auf Aspekte wie Netzzuverlässigkeit, Energiesicherheit und Nachhaltigkeit. Solargeneratoren ermöglichen es Einzelpersonen und der Gemeinschaft, Verantwortung für die Erzeugung sauberer Energie zu übernehmen, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren und die Risiken von Preisschwankungen zu mindern. Daher werden Solargeneratoren zunehmend eingesetzt, da sie Menschen bei Netzausfällen und Naturkatastrophen mit Notstrom versorgen, die Kontinuität der Energieversorgung gewährleisten und die Notfallvorsorge unterstützen.

  • Technologische Innovationen: Der Markt für Solargeneratoren wird stark durch technologische Innovationen vorangetrieben. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Effizienz von Solarmodulen, der Energiespeicherung und der Smart-Grid-Technologien führt zu verbesserter Leistung, höherer Wirtschaftlichkeit und einer breiteren Verfügbarkeit von Solargeneratoren. Die bessere Integration von Solargeneratoren in die bestehende Energieinfrastruktur wird durch die Einbindung von Smart-Grid-Technologien wie netzgekoppelten Wechselrichtern und Überwachungssystemen weiter vereinfacht und macht sie dadurch zunehmend einsetzbar und belastbarer.

    Darüber hinaus haben all diese technologischen Fortschritte zum Wachstum des Solargeneratormarktes beigetragen und Solargeneratoren somit zu einer zunehmend rentablen und attraktiven Option für die Erzeugung erneuerbarer Energien gemacht. Laut ArcVera Renewables ermöglichen bifaziale Designs beispielsweise die Einbindung von Sonnenlicht von beiden Seiten des Panels, wodurch die Solarstromerzeugungskapazität um bis zu 25 % gesteigert wird.
  • Fortschritte in der Energiespeicherung: Fortschritte in der Energiespeicherung haben entscheidend zur Steigerung der Rentabilität und Akzeptanz von Solargeneratoren beigetragen, die überschüssige Energie aus Zeiten hoher Produktion speichern. Verbesserungen bei der Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien durch höhere Kapazität und Haltbarkeit sind kosteneffizient und tragen somit maßgeblich zum Wachstum des Solargeneratormarktes bei. Die Tesla Powerwall beispielsweise ist ein voll integriertes AC-Batteriesystem für den privaten oder gewerblichen Einsatz. Sie verfügt über einen wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku, der Energie für den Eigenverbrauch, die zeitbasierte Steuerung und die Datensicherung speichert.

    Diese Fortschritte berücksichtigen die Anforderungen an die Energiespeicherung, die Zuverlässigkeit von Solargeneratoren und die Bereitstellung einer zuverlässigen Quelle erneuerbarer Energie in Zeiten mit geringer Sonneneinstrahlung oder hohem Energiebedarf. Dadurch wird die Energiespeicherung zu einer integralen und untrennbaren Funktion von Solargeneratorsystemen und fördert den Einsatz nachhaltiger Energielösungen.

Herausforderungen

  • Intermittierende Energieversorgung: Die Intermittenz der Energieversorgung durch Solargeneratoren hängt stark von Wetter, Jahreszeit und Tageszeit ab. Beispielsweise kann ein Generator an einem sonnigen Tag mit seiner maximalen Kapazität von 100 % oder sogar mehr arbeiten, an einem bewölkten Tag jedoch möglicherweise nur 20–30 %. Veränderte Wetterlagen können zu Energieengpässen führen, sodass Solargeneratoren nicht mehr genügend Energie für den Grundlastbedarf liefern können. Diese Intermittenz zeigt den wachsenden Bedarf an modernen Energiespeichersystemen, Netzmanagementtechnologien und Hybridstromlösungen, um die Variabilität der Solarenergieerzeugung einzudämmen.

  • Vergleich mit traditionellen Energiequellen: Solargeneratoren stehen in starkem Wettbewerb mit konventionellen Energiequellen wie fossilen Brennstoffen, die über eine ausgebaute Infrastruktur, Skaleneffekte und einen größeren Marktanteil verfügen. Erdgas, der bevorzugte Energiemix, zeichnet sich beispielsweise durch relativ niedrige Stromerzeugungskosten von durchschnittlich 6–8 Cent pro kWh aus, verglichen mit den durchschnittlichen Kosten der Solarstromerzeugung von 10–15 Cent pro kWh. Darüber hinaus werden konventionell gewonnene Energieträger im Gegensatz zu Solargeneratoren durch staatliche Subventionen, Steuererleichterungen und andere unterstützende Regelungen gefördert, was ihre Marktdominanz stärkt und traditionelle Energiequellen zuverlässiger macht.

Marktgröße und Prognose für Solargeneratoren:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

6,7 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

632,16 Millionen USD

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

1,21 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Solargenerator-Marktsegmentierung:

Typsegmentanalyse

Das Segment 80–150 kWh wird bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von über 40,1 % bei Solargeneratoren erreichen. Es wird häufig im privaten und kleinen Gewerbebereich eingesetzt, da es ein optimales Verhältnis zwischen Leistung und Kosten bietet. Ein normales Solargeneratorsystem für Privathaushalte kann beispielsweise 100 kWh Energie speichern und ein durchschnittlich großes Haus problemlos mit Strom versorgen. Es ist daher für jeden Hausbesitzer, der seine Abhängigkeit vom Stromnetz verringern möchte, ein Kinderspiel. Die Dominanz des 80–150-kWh-Segments wird durch seine breite Nutzung in Regionen mit mittlerem Energiebedarf, wie Einfamilienhäusern und kleinen Unternehmen, weiter gefestigt.

Nach Anwendungssegmentanalyse

Der Markt für Solargeneratoren für Privathaushalte dürfte im Prognosezeitraum deutlich wachsen. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energien, sinkende Kosten für Solarmodule und staatliche Anreize für die Installation von Solaranlagen durch Eigenheimbesitzer zurückzuführen. Solargeneratoren für Privathaushalte liefern Strom für Beleuchtung, Heizung und Kühlung sowie zum Laden von Elektrofahrzeugen. Auch der gewerbliche und industrielle Sektor hält einen beträchtlichen Anteil, da Solarenergie zunehmend in Büros, Lagerhallen und im verarbeitenden Gewerbe genutzt wird. Der dominierende Anteil des Privatsektors dürfte sich aufgrund der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen und effizienten Energiequellen im Privatsektor fortsetzen.

Batterietyp-Segmentanalyse

Das Segment der Lithium-Ionen-Batterien dominiert den Markt für Solargeneratoren aufgrund ihrer fortschrittlichen Eigenschaften wie hoher Energiedichte, langer Lebensdauer und hoher Entladeraten, was sie zur Speicherung von Solarenergie prädestiniert. Sie bieten effektive Energiespeicherlösungen, die sie für den Einsatz in verschiedenen Anwendungen geeignet machen und die Nachfrage am Markt steigern. So entdeckten Forscher der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (CAS) im Juli 2024, dass ausrangierte Solarmodule zur Herstellung von Lithiumbatterien verwendet werden können, die für Elektrofahrzeuge und die Energiespeicherung im Netzbereich weiterverwendet werden können.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Solargeneratoren umfasst die folgenden Segmente:

Typ

  • Unter 40 kWh

  • 40-80 KWH

  • 80-150 KWH

  • Über 150 KWH

Netzkonnektivität

  • Netzgebunden

  • Netzunabhängig

Anwendung

  • Öl- und Gasindustrie

  • Elektroindustrie

  • Wohnen

  • Kommerziell

  • Regierung

  • Akademiker

Nennleistung

  • Bis zu 500 W

  • Mehr als 500 W

Akku-Typ

  • Blei-Säure

  • Lithium-Ionen

Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Solargeneratormarktes:

Markteinblicke Nordamerika

Die nordamerikanische Industrie wird bis 2035 mit einem Umsatzanteil von 39,9 % den größten Anteil am Gesamtumsatz haben. Dies ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter riesige Landflächen, reichlich Sonnenlicht und gute Bedingungen für die Solarenergiegewinnung. Weitere Wachstumsfaktoren sind sinkende Preise für Solarmodule und technologische Fortschritte. Auch die Präsenz wichtiger Akteure der Branche wie Tesla, SunPower und SolarEdge hat durch ihre Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu Durchbrüchen beigetragen und die Vorteile von Solarenergie durch die Verbesserung ihrer Zugänglichkeit und Erschwinglichkeit deutlich verbessert.

Dies hat Nordamerika zu einem Zentrum für Innovation und Akzeptanz gemacht, da viele Privat- und Geschäftskunden in der Region aufgrund ihres Energiebedarfs Solargeneratoren nutzen. Die starke Wirtschaft der Region ist mit einer grünen Umwelt und einer wachsenden Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen verbunden, was die Nachfrage nach Solargeneratoren in der Region Nordamerika voraussichtlich weiter ankurbeln wird.

Darüber hinaus unterstützt die US -Regierung die Einführung von Solaranlagen durch verschiedene Initiativen wie Steuergutschriften für Solarinvestitionen und Fördermittel und vereinfacht die Installation. So können Hausbesitzer und Unternehmen beispielsweise bis zu 26 Prozent der Steuergutschrift geltend machen. Für zwischen 2022 und 2032 installierte Anlagen wurde dieser Betrag auf bis zu 30 Prozent erhöht.

In Kanada haben die Unternehmen massiv in Forschung und Entwicklung, Produktion und Marketing investiert, um Solargeneratoren für den Verbraucher zuverlässiger und effizienter zu machen. So hat beispielsweise The Cabin Depot mit dem bahnbrechenden Produkt EG4 eine Reihe netzunabhängiger Systeme entwickelt, die zuverlässige und nachhaltige Solarenergielösungen bieten, die auf die Bedürfnisse von Privathaushalten, Gewerbetreibenden und Industriekunden zugeschnitten sind.

Markteinblicke in den Asien-Pazifik-Raum

Der asiatisch-pazifische Raum gilt aufgrund des steigenden Energiebedarfs und der zunehmenden Besorgnis über den Klimawandel als die am schnellsten wachsende Region im Solargeneratormarkt. Der Bedarf an Solarenergielösungen veranlasst Unternehmen zu kontinuierlicher Forschung und Entwicklung, um diese ergebnisorientierter und kostengünstiger zu gestalten. Die Region profitiert daher stark von der Unterstützung wichtiger Akteure wie Trina Solar, Jinko Solar und TATA Power, um den wachsenden Bedarf zu decken. In den kommenden Jahren dürfte der Solargeneratormarkt in der Region deutlich wachsen.

In Indien ist das 400-MW-Solarkraftwerk Pavagada eine zentrale Quelle sauberer, erneuerbarer Energie und deckt den Energiebedarf von Karnataka. Dies ist ein Beweis für die Entschlossenheit Indiens, erneuerbare Energien als wichtige Quelle zu nutzen und das Wachstum auf dem Markt für Solargeneratoren voranzutreiben.

Solar Generator Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Akteure auf dem Solargenerator-Markt:

    Der Markt für Solargeneratoren steht aufgrund der Nachfrage nach sauberen und nachhaltigen Energiequellen vor einem bemerkenswerten Wachstum. Wichtige Marktteilnehmer leisten einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung erneuerbarer Energielösungen und zur Gewährleistung der Energiesicherheit für Verbraucher, um die steigende Nachfrage zu decken. Im Prognosezeitraum 2025–2037 wird der Markt weitere Innovationen und nachhaltige Lösungen hervorbringen. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen:

    • Duracell
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Jackery Inc.
    • Voltaic
    • Solarleitung
    • Solar Rover
    • Powerenz
    • Sunvis Solar
    • Jaspak
    • Hollandia Solar
    • Ziel Null
    • Sunvis Solar
    • Altern Limited
    • Biolite Powerenz
    • SolSolutions LLC (DolMan)

Neueste Entwicklungen

  • Im September 2024 brachte EcoFlow vier tragbare Kraftwerksserien auf den Markt, die mit einem integrierten Architektursystem ausgestattet sind, das einfache, flexible und zuverlässige Stromversorgungslösungen bietet.
  • Im Mai 2024 stellte Jackery auf der Overland West seinen neuesten Solargenerator, den Jackery 1000 v2, mit verbesserter Ladegeschwindigkeit, Leistung und Kapazität vor. Mit seiner fortschrittlichen Technologie und seinem umweltfreundlichen Design soll das Produkt zuverlässige und nachhaltige Energielösungen für Abenteurer und Hausbesitzer gleichermaßen bieten.
  • Report ID: 6454
  • Published Date: Sep 18, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Solargeneratorindustrie auf 670,28 Millionen US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Solargeneratoren wird im Jahr 2025 ein Volumen von über 632,16 Millionen US-Dollar erreichen und voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 6,7 % wachsen und bis 2035 einen Umsatz von 1,21 Milliarden US-Dollar erreichen.

Der nordamerikanische Markt für Solargeneratoren wird bis 2035 einen Marktanteil von 39,90 % erreichen, was auf reichlich Sonnenlicht, technologische Fortschritte, sinkende Preise für Solarmodule und staatliche Anreize zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Goal Zero LLC, Jackery Inc., Renogy, EcoFlow Inc., Anker Innovations Limited, Bluetti Power Inc., SolarEdge Technologies, Inc., SunPower Corporation, Inergy Solar und Lion Energy LLC.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Ipseeta Dash
Ipseeta Dash
Assistent des Managers – Kundenbindung
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos