Marktgröße und Prognose für Schlaftechnologiegeräte nach Produkt (Wearables, Nicht-Wearables); Geschlecht (Männlich, Weiblich); Endbenutzer (Krankenhäuser, häusliche Pflegeeinrichtungen); Anwendung (Schlaflosigkeit, obstruktive Schlafapnoe, Narkolepsie) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 4760
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 10, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Schlaftechnologiegeräte:

Der Markt für Schlaftechnologie-Geräte hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 26,98 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 die Marke von 113,99 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 15,5 % wachsen. Im Jahr 2026 wird der Markt für Schlaftechnologie-Geräte auf 30,74 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Sleep Tech Devices Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Das Marktwachstum ist auf die zunehmende Nutzung von Schlaf-Tracking-Technologien zurückzuführen. In den USA gaben rund 15 % der Erwachsenen an, schlafbezogene Apps wie Schlafzyklus- und Schlafdauer-Tracking zu nutzen. In China und Indien gaben zudem rund ein Viertel der Befragten einer Online-Umfrage an, in den zwölf Monaten vor der Studie Schlaf-Tracking-Apps verwendet zu haben.

Darüber hinaus wird das Marktwachstum für Schlaftechnologie durch die zunehmende Zahl verschiedener Schlafstörungen befeuert. In den USA leiden zwischen 125.000 und 200.000 Menschen an Narkolepsie. Schätzungen zufolge sind 44 bis 50 von 100.000 Amerikanern betroffen. Narkolepsie ist eine langfristige neurologische Erkrankung, die die Fähigkeit des Gehirns beeinträchtigt, den Schlaf-Wach-Rhythmus zu regulieren. Narkoleptiker fühlen sich nach dem Aufwachen möglicherweise ausgeruht, sind dann aber den Großteil des Tages extrem schläfrig.

Schlüssel Schlaftechnologie-Geräte Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der nordamerikanische Markt für Schlaftechnologie wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 33 % erreichen. Dies ist auf wichtige Produkteinführungen, eine hohe Marktkonzentration und die hohe Prävalenz von Schlafstörungen in den USA zurückzuführen.
    • Der asiatisch-pazifische Markt wird zwischen 2026 und 2035 eine deutliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) erzielen, was auf die steigende Zahl von Depressionen und Angstzuständen in der Region zurückzuführen ist.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Wearables-Segment im Markt für Schlaftechnologie wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 52 % erreichen, angetrieben durch die zunehmende Nutzung intelligenter tragbarer Geräte wie Smartwatches und Fitnessarmbänder.
    • Das Segment Schlaflosigkeit wird voraussichtlich bis 2035 einen signifikanten Marktanteil im Markt für Schlaftechnologie erreichen, da die Zahl der Menschen, die weltweit an Schlaflosigkeit leiden, steigt.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Zunehmende Fortschritte bei Schlafgeräten
    • Steigende Zahl älterer Menschen
  • Große Herausforderungen:

    • Technologie verstärkt Paranoia und Grübelei
    • Hohe Kosten für intelligente Schlafdienste
  • Hauptakteure: Huawei Consumer Business Group, Samsung Electronics, Fossil Group, Inc., Xiamoi Inc., Masimo, Fitbit Inc., Apple, Inc., Nihon Kohden Corporation, Compumedics Limited, Garmin Ltd.

Global Schlaftechnologie-Geräte Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 26,98 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 30,74 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 113,99 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 15,5 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (33 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, China, Japan, Deutschland, Vereinigtes Königreich
    • Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Mexiko, Russland
  • Last updated on : 10 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Zunehmende Fortschritte bei Schlafgeräten – Weitere Innovationen in der Schlaftechnologie dürften enorme Wachstumschancen für den Markt schaffen. So arbeitete beispielsweise Kryo Inc., ein Tochterunternehmen der Major League Baseball, mit den Cincinnati Reds und den Seattle Mariners zusammen. Das Unternehmen stellte den Teams eine fortschrittliche Schlaftechnologie zur Verfügung, das OOLER-Schlafsystem. Es reguliert die Körpertemperatur, um einen tiefen Schlaf einzuleiten.
  • Steigende Zahl älterer Menschen – Mit zunehmendem Alter sinkt der Melatoninspiegel, was zu unregelmäßigen Schlafzyklen führt. Laut der Weltgesundheitsorganisation wird im Jahr 2030 jeder sechste Mensch auf der Erde 60 Jahre oder älter sein. Zu diesem Zeitpunkt wird die Zahl der über 60-Jährigen voraussichtlich 1,4 Milliarden betragen, gegenüber einer Milliarde im Jahr 2020. Bis 2050 wird sich die Zahl der über 60-Jährigen voraussichtlich noch verdoppeln.
  • Steigende Lärmbelästigung – Lärmbelästigung ist ein wachsendes Problem, das Schlaflosigkeit, Schlafstörungen und chronische Gesundheitsprobleme verursachen kann. Rund 35 Millionen Menschen in der Metropolregion Tokio haben täglich mit Lärmbelästigung zu kämpfen. Mancherorts kann der Pegel 90 Dezibel erreichen. Darüber hinaus trägt der Verkehr in Shanghai erheblich zur Lärmbelästigung bei, da der Lärmpegel oft 85 Dezibel oder mehr erreichen kann.

Herausforderungen

  • Technologie fördert Paranoia und Grübeln – Das Gehirn wird durch Technologie beeinflusst, die den Geist stimuliert und das Einschlafen erschwert. Schlafen in der Nähe von Technologie kann zu unerwünschtem Aufwachen durch Geräusche und blinkende Lichter führen. Außerdem ist die Schlafdauer bei der Nutzung elektronischer Geräte in der Regel kürzer. Darüber hinaus sind noch groß angelegte randomisierte kontrollierte Studien erforderlich, um die Behauptung zu bestätigen, dass tragbare Schlafüberwachungsgeräte bei Schlafstörungen helfen können, insbesondere bei schweren Erkrankungen wie Schlaflosigkeit und Bluthochdruck.
  • Hohe Kosten für Smart-Sleep-Dienste
  • Der regulatorische Rahmen für die Herstellung ist streng

Marktgröße und Prognose für Schlaftechnologiegeräte:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

15,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

26,98 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

113,99 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Schlaftechnologiegeräte:

Produktsegmentanalyse

Das Segment Wearables wird im Jahr 2035 Schätzungen zufolge einen Anteil von 52 % am weltweiten Markt für Schlaftechnologiegeräte halten. Das Wachstum des Segments ist auf die zunehmende Verwendung intelligenter tragbarer Geräte wie Smartwatches und Fitnessarmbänder zurückzuführen. Tragbare Geräte erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie bequem zu tragen sind und günstiger als Schlafmonitore. Außerdem kann man mithilfe tragbarer Geräte den Zustand seines Körpers und seine physiologischen Aktivitäten kontinuierlich überwachen. Darüber hinaus können viele Geräte aufzeichnen, wann eine Person nachts schlafen geht und morgens aufwacht, indem sie die Zeiten der Inaktivität messen. Weltweit ist die Zahl vernetzter tragbarer Geräte von rund 325 Millionen im Jahr 2016 auf fast 722 Millionen im Jahr 2019 gestiegen. Die Verkäufe haben sich in nur drei Jahren mehr als verdoppelt. Außerdem wird erwartet, dass im Jahr 2020 die Zahl der weltweit ausgelieferten Smartwatches 100 Millionen übersteigt.

Anwendungssegmentanalyse

Der Markt für Schlaftechnologiegeräte aus dem Bereich Schlaflosigkeit dürfte im Bewertungszeitraum einen erheblichen Anteil gewinnen. Von Schlaflosigkeit spricht man, wenn man nicht genug oder schlecht schläft oder Schwierigkeiten beim Ein- oder Durchschlafen hat. Für manche Menschen ist Schlaflosigkeit nur ein kleines Ärgernis, andere leiden unter schwerwiegenden Problemen. Die Ursachen für Schlaflosigkeit können sehr unterschiedlich sein. Ein Anstieg der Zahl der Menschen, die an Schlaflosigkeit leiden, dürfte das Wachstum dieses Segments ankurbeln. Es gibt zwei Arten von Schlaflosigkeit: akute und chronische Schlaflosigkeit, und beide sind sehr verbreitet. Weltweit leidet jeder Dritte an Schlaflosigkeit, und etwa 10 % der Erwachsenen leiden tatsächlich an einer Schlaflosigkeitsstörung.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Produkt

  • Tragbare Geräte
  • Nicht tragbare Geräte

Geschlecht

  • Männlich
  • Weiblich

Anwendung

  • Schlaflosigkeit
  • Obstruktive Schlafapnoe
  • Narkolepsie

Endbenutzer

  • Krankenhäuser
  • Homecare-Einstellungen
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für Schlaftechnologiegeräte:

Markteinblicke Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Schlaftechnologie wird im Zeitraum zwischen 2023 und 2035 voraussichtlich mit 33 % den größten Marktanteil halten. Wichtige Produkteinführungen, eine hohe Konzentration von Marktteilnehmern bzw. Herstellern und die hohe Prävalenz von Schlafstörungen in den USA sind einige der Faktoren, die das Wachstum des Marktes für Schlaftechnologiegeräte im Land befeuern. Laut einem im Mai 2022 veröffentlichten Bericht hat beispielsweise Camden, Boulder, Colorado, den niedrigsten Prozentsatz an Erwachsenen in den USA, die weniger als sieben Stunden schlafen (etwa 24,2 %). Die höchsten Werte gab es in New Jersey, Detroit und Michigan, wo 49,8 % der Erwachsenen dieser Städte von Schlafmangel berichteten.

Einblicke in den APAC-Markt

Der Markt für Schlaftechnologie im asiatisch-pazifischen Raum wird bis Ende 2035 voraussichtlich einen beträchtlichen Marktanteil halten. Das Marktwachstum ist hauptsächlich auf die steigende Zahl von Depressionen und Angstzuständen in der Region zurückzuführen. In Indien leiden rund 38 Millionen Menschen an einer Angststörung und fast 56 Millionen an Depressionen. Darüber hinaus gab es bis 2022 in Indien rund 60 Millionen Fälle von Depressionen, was einer Prävalenzrate von etwa 5 % entspricht. Darüber hinaus leben in China laut Weltgesundheitsorganisation rund 54 Millionen Menschen mit Depressionen und fast 41 Millionen an Angststörungen.

Sleep Tech Devices Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für Schlaftechnologiegeräte:

    • Huawei Consumer Business Group
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Samsung Electronics
    • Fossil Group, Inc.
    • Xiaomi Inc.
    • Masimo
    • Fitbit Inc.
    • Apple, Inc.
    • Nihon Kohden Corporation
    • Compumedics Limited
    • Garmin Ltd.

Neueste Entwicklungen

  • Die Huawei Consumer Business Group hat die Einführung intelligenter Wearables der nächsten Generation für ein intelligentes und gesundes Leben angekündigt. Zu den Produkten gehören HUAWEI Mate Xs 2, HUAWEI WATCH GT 3Pro, HUAWEI WATCH FIT 2, HUAWEI Brand 7, HUAWEI WATCH D und HUAWEI S-TAG. Diese Smartwatches verfügen über hochmoderne Funktionen wie Gesundheitswarnungen, Schlafwarnungen, Medikamentenerinnerungen und Informationen zur Aktivitätsintensität.
  • Samsung Malaysia Electronics hat die Markteinführung seines neuen Geräts Galaxy Fit2 angekündigt. Es dient zur Überwachung von Trainingseinheiten und Schlafqualität. Die Samsung Health App gibt dem Nutzer morgens einen Schlafindex aus, der die Schlafqualität der Nacht detailliert aufzeigt und eine ausführliche Analyse beinhaltet.
  • Report ID: 4760
  • Published Date: Sep 10, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Branche für Schlaftechnologiegeräte auf 30,74 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Schlaftechnologiegeräte hatte im Jahr 2025 einen Wert von über 26,98 Milliarden US-Dollar und dürfte mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 15,5 % wachsen und bis 2035 einen Umsatz von über 113,99 Milliarden US-Dollar erzielen.

Prognosen zufolge wird der nordamerikanische Markt für Schlaftechnologiegeräte bis 2035 einen Marktanteil von 33 % erreichen, was auf die Einführung großer Produkte, die hohe Konzentration von Marktteilnehmern und die hohe Prävalenz von Schlafstörungen in den USA zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Huawei Consumer Business Group, Samsung Electronics, Fossil Group, Inc., Xiamoi Inc., Masimo, Fitbit Inc., Apple, Inc., Nihon Kohden Corporation, Compumedics Limited und Garmin Ltd.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos