Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
Der Markt für Elektronik und Smartgeräte hatte im Jahr 2024 ein Volumen von über 830,05 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich die Marke von 2,05 Billionen US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 7,2 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Elektronik und Smartgeräte auf 880,85 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Markt wird durch den technologischen Fortschritt angetrieben, der auch für die breite Bevölkerung zugänglich ist.

Elektronik- und Smart-Devices-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
-
Vielfältige Optionen für drahtlose Verbindungen - Die Verbreitung von drahtlosen Netzwerken und Konnektivitätsoptionen der nächsten Generation ist eine der treibenden Kräfte im Markt für Elektronik und intelligente Geräte. Berichten zufolge erwirtschaftete der Sektor der drahtlosen Konnektivität im Jahr 2020 weltweit einen Umsatz von 55 Milliarden. Die drahtlose Verbindung ermöglicht Nutzern den Internetzugang und die Kommunikation, ohne an einen physischen Standort gebunden zu sein. Diese Konnektivitätsoptionen sorgen somit für mehr Komfort und Mobilität. Die drahtlose Verbindung minimiert zudem die Kosten, da sie den Bedarf an Kabeln und Infrastruktur sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen reduziert. Die steigende Nachfrage der Bevölkerung nach Smart-Geräten wie Smart-TVs, Smart-Lautsprechern und Smart-Thermostaten hat zudem zu einem Anstieg drahtloser Datenverbindungstechnologien wie WLAN und Bluetooth geführt.
-
Ausbau des Wohnsektors steigert die Nachfrage nach Produkten - Der rasante Anstieg neuer Wohngebäude hat dazu geführt, dass Smart-Home-Geräte, insbesondere Unterhaltungssysteme, zunehmend in den Fokus des Marktes gerückt sind. Berichten zufolge liegt der durchschnittliche Umsatz mit Smart-Geräten bei rund 370 Milliarden US-Dollar. Dies betrifft Heizungs-, Lüftungs- und Klimasysteme, Lichtsteuerungen und Sicherheitssysteme. Dies hat zu einem enormen Anstieg intelligenter Technologien für den Heimgebrauch geführt, und der wachsende Wohnsektor ist einer der wichtigsten Wachstumstreiber für den Markt für elektronische und intelligente Geräte. Smart Homes erfreuen sich aufgrund des veränderten Lebensstils und des Wunsches vieler, vernetzte und effiziente Wohnräume zu schaffen, zunehmender Beliebtheit. Ein praktischer Grund für Hausbesitzer, Smart-Home-Geräte zu installieren, ist der Komfort und die einfache Installation. Dies ist besonders wichtig bei Neubauprojekten, bei denen die Geräte nahtlos in den Bauprozess integriert werden können.
- Technologischer Fortschritt – Technologische Innovationen beeinflussen maßgeblich die Wahrnehmung der Kundenpräferenzen. Weltweit wurden 2021 rund 1,50 Billionen US-Dollar für digitale Technologien ausgegeben. Sie erwarten die Entwicklung weiterer neuer intelligenter Technologien, die mit steigendem Lebensstandard zu einem Teil ihres Alltags werden. Hersteller investieren in bahnbrechende Technologien und die Entwicklung revolutionärer Produkte, um sich von der Konkurrenz abzuheben und sich einen Platz im Verbraucherinteresse zu sichern. Markt.
Herausforderungen
-
Große Datenschutzbedenken – Internet- und Smartphone-Nutzer beklagen Datenschutzverletzungen, da sie glauben, ihre Kreditkartennummern, Geburtsdaten, Wohnadressen, E-Mail-Adressen und Namen könnten in die Hände von Nutzern geraten. Die meisten Smartgeräte werden zudem über Apps gesteuert, die Unternehmen für Smartphone-Nutzer entwickelt haben. Über diese Apps erhalten Unternehmen Zugriff auf Kundendaten, und die Nutzung dieser Informationen verstärkt die Datenschutzbedenken der Kunden.
-
Höhere Verbreitung von Smartgeräten – Das größte Problem bzw. der größte Nachteil von Smartgeräten sind die Kosten. Viele Unternehmen bieten Smartgeräte an, aber sie sind teuer. Nur wenige Menschen können sich diese Geräte leisten.
Markt für Elektronik und intelligente Geräte: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
7,2 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
830,05 Milliarden USD |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
2,05 Billionen USD |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Elektronik und intelligenten Geräten
Nach Produkt (Elektronikgeräte, Haushaltsgeräte)
Es wird erwartet, dass das Segment Elektronikgeräte bis 2037 einen Marktanteil von über 56 % im Bereich Elektronik und Smartgeräte erreichen wird. Im Jahr 2023 verzeichnete der globale Elektronikmarkt einen Umsatzanstieg von 610 Milliarden US-Dollar, was einem prognostizierten Wachstum von 7,16 % entspricht. Elektronikgeräte sind klare Marktführer, da sie in fast jedem Haushalt vorhanden sind. Der Markt entwickelt sich stetig weiter und bietet fortschrittliche Technologien wie Wearables, Smartgeräte und Produkte, die auf dem IoT basieren. Diese Dynamik wird durch zahlreiche Faktoren vorangetrieben, darunter das Wachstum des verfügbaren Einkommens, die Digitalisierung und Automatisierung sowie die steigende Anzahl genutzter Identitätsgeräte.
Nach Technologie (WLAN, Bluetooth, Nahfeldkommunikation)
Im Markt für Elektronik und Smartgeräte wird das WLAN-Segment aufgrund seiner hohen Akzeptanz in verschiedenen Branchen bis Ende 2037 voraussichtlich einen Umsatzanteil von rund 48 % erreichen. 2023 wurde die Marke von 5 Milliarden US-Dollar Umsatz mit Internetnutzung erreicht. Der asiatisch-pazifische Raum dürfte den größten Marktanteil haben, was auf die Präsenz der führenden Marktteilnehmer in dieser Region zurückzuführen ist. Das IoT in Bereichen wie Smart Home, Gesundheitswesen und Bildung treibt die Einführung fortschrittlicher WLAN-Technologie voran, die skalierbar und weltweit stark ist. Dieser dramatische Anstieg der WLAN-Nachfrage kommt insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen zugute und fördert das Branchenwachstum.
Nach Vertrieb (Online, Offline)
Bis 2037 wird der Offline-Marktanteil im Bereich Elektronik und Smartgeräte voraussichtlich rund 53 % erreichen. Fachgeschäfte für Elektronik, in denen Kunden Produkte vor dem Kauf testen können, bieten ihnen die Möglichkeit, die Funktionen der Geräte kennenzulernen. Unsere Untersuchungen haben ergeben, dass der Offline-Anteil am Smartphone-Umsatz in den drei Monaten bis zum 31. März auf 61 % gestiegen ist, verglichen mit 56 % im Dezemberquartal. Dadurch können Kunden zwischen vielen Marken wählen und vergleichen, was zu hohen Kundenfrequenzen in diesen Geschäften geführt hat. Trotz des neu entstandenen Online-Marktes behauptet sich das Offline-Segment weiterhin stark, insbesondere im asiatisch-pazifischen Raum, wo Sony und Samsung die Hauptakteure sind.
Unsere detaillierte Analyse des Marktes für Elektronik und Smartgeräte umfasst die folgenden Segmente:
Nach Produkt |
|
Nach Technologie |
|
Nach Verteilung |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Elektronik- und Smart-Devices-Branche – Regionale Übersicht
Asien-Pazifik Marktstatistiken
Bis 2037 wird der asiatisch-pazifische Raum voraussichtlich mit 34 % den größten Umsatzanteil halten. Der asiatisch-pazifische Raum ist bekannt für seine zahlreichen führenden Hersteller von Elektronik- und Smart-Geräten wie Samsung, LG und Huawei, sodass der Osten hier führend ist. Unseren Berichten zufolge erzielte der Elektronikmarkt in dieser Region im ersten Quartal 2024 einen Umsatz von 473 Milliarden US-Dollar. Die Region verzeichnet das schnellste Wachstum im Bereich der tragbaren Technologie mit besseren Sensoren, längeren Akkus und detaillierteren Funktionen. Diese Innovationen lassen den Markt florieren und machen die Produkte für Käufer attraktiver.
China, das Innovationszentrum Asiens, hat in diesem Markt die Nase vorn. Der chinesische Elektronikmarkt wird voraussichtlich bis 2024 einen Umsatz von 115,7 Milliarden US-Dollar erreichen. Der Smart-Home-Markt in China ist auf Faktoren wie die hohe Internetdurchdringung, den wachsenden Bildungsgrad und die unterstützende Politik der Regierung zurückzuführen.
Marktanalyse Nordamerika
Auch Nordamerika wird im Prognosezeitraum ein enormes Wachstum im Markt für Elektronik und Smart Devices verzeichnen und mit einem Marktanteil von 29 % den zweiten Platz belegen. Spitzenreiter dieser Region sind renommierte Technologiegiganten wie Google, Apple, Amazon und Samsung, die an Innovationen im Bereich Technologie und automatisierte Haushaltsgeräte arbeiten. Der Elektronikmarkt in dieser Region wird im Jahr 2023 auf 113 Milliarden US-Dollar geschätzt. Große Unternehmen diversifizieren ihre Marktanteile durch Produktdifferenzierung ihrer Portfolios mittels Fusionen, Übernahmen und Investitionen in Spitzentechnologien. Die Verbreitung von Smart Devices in Nordamerika wird durch Faktoren wie die frühen 5G-Netze und den wachsenden Bedarf an energieeffizienten Geräten vorangetrieben.
Smart-Device-Technologie ist in den USA ein Trend und steigert den Wert und die Attraktivität eines Hauses, insbesondere für die jüngere Käufergeneration. Einer Umfrage zufolge haben sich im Jahr 2024 rund 70 Millionen Haushalte in den USA für Smart-Home-Geräte entschieden. Das sind sicherlich 11 % mehr als im Jahr 2023. Zudem erleichtert der Einsatz sprachgesteuerter intelligenter Assistenten den Verbrauchern die Steuerung ihrer Systeme per Sprachbefehl. Dies lässt darauf schließen, dass Technologie und Komfort auf dem US-Markt oberste Priorität haben.

Unternehmen, die den Elektronik- und Smart-Device-Markt dominieren
- Samsung
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- LG
- Honeywell
- Apple
- Xiaomi Corporation
- Schneider Electric
- ABB Group
- Electrolux
- Haier
- Philips
Neueste Entwicklungen
- Samsung – Das Unternehmen erzielte einen konsolidierten Umsatz von 52 Milliarden US-Dollar, der durch starke Verkäufe der Galaxy Note 54-Serie und höhere Preise für Speicherchips getrieben wurde.
- Honeywell – Honeywell gab im ersten Quartal ein organisches Umsatzwachstum von 3 % bekannt, das durch die Luft- und Raumfahrttechnologien mit einer organischen Wachstumsrate von 18 % und die Energie- und Nachhaltigkeitslösungen mit einem Wachstum von 5 % getrieben wurde.
- Report ID: 6097
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Elektronik und Smart Devices Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten