Marktausblick für Hautbiopsien:
Der Markt für Hautbiopsien hatte 2025 ein Volumen von über 2,1 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2035 voraussichtlich auf 4 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 6,3 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Für 2026 wird das Marktvolumen für Hautbiopsien auf 2,3 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Angesichts der Zunahme von Häufigkeit und Schweregrad chronischer und entzündlicher Hauterkrankungen wie Hautkrebs erlebte der Markt einen explosionsartigen Aufschwung. Dies belegt die GLOBOCAN-Studie, die ergab, dass im Jahr 2022 weltweit über 331.700 Menschen mit einem Melanom lebten und 58.600 daran starben. Die entsprechenden Zahlen für andere Hautkrebsarten lagen bei 1.234.500 bzw. 69.400. Diese demografischen Entwicklungen unterstreichen den wachsenden Bedarf an essenziellen pathologischen Instrumenten wie Stanzen, Klingen und Reagenzien für detaillierte Krankheitsanalysen und Behandlungsprognosen und treiben so das Wachstum dieses Sektors erheblich voran.
Die Wirksamkeit der Früherkennung, die sowohl Patienten als auch Gesundheitssysteme vor finanzieller Überlastung durch steigende Kosten der Kostenträger schützt, trägt ebenfalls zu ihrer breiten Akzeptanz am Markt bei. Eine im Mai 2023 veröffentlichte Studie ergab, dass die Gesamtkosten für die Behandlung von Hautkrebs in Nordirland zwischen 14,3 und 26,2 Millionen Pfund lagen. Die Studie prognostizierte zudem, dass die Inflationsraten von 2022 bis 2040 einen Budgetbedarf von rund 6,4 Millionen Pfund nach sich ziehen werden. Diese wirtschaftliche Belastung lässt sich durch Früherkennung und Prävention minimieren und optimieren, wodurch die Nachfrage in diesem Sektor kontinuierlich steigen wird.
Markt für Hautbiopsien – Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Initiativen zur Sensibilisierung und Förderung von Lösungen: Da die Menschen weltweit zunehmend über die verfügbaren Diagnose-, Behandlungs- und Präventionsmöglichkeiten informiert sind, wächst der Kundenstamm. Öffentliche und private Organisationen engagieren sich daher verstärkt dafür, die Bedeutung regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen zu verdeutlichen und entsprechende Krebsfrüherkennungsprogramme zu fördern. So gründete beispielsweise M42 im Juni 2025 in Zusammenarbeit mit AstraZeneca und SOPHiA GENETICS ein Konsortium, um die Krebsversorgung in den VAE durch die Weiterentwicklung und Einführung der Flüssigbiopsie zu verbessern.
- Weltweit altert die Bevölkerung rapide: Der Zusammenhang zwischen der Alterung der Bevölkerung und dem stetigen Anstieg der Risikogruppe deutet auf eine kontinuierliche Vergrößerung des Patientenpools hin. Da ältere Menschen zudem anfälliger für Hauterkrankungen und Krebs sind, unterstreicht die weltweit rasant wachsende Zahl älterer Menschen die Bedeutung dieses Sektors. Diese epidemiologische Entwicklung wird durch die Prognosen der WHO belegt, die schätzt, dass bis 2030 jeder sechste Mensch weltweit 60 Jahre und älter sein wird, bis 2050 wird diese Zahl auf 2,1 Milliarden ansteigen.
- Fortschritte bei Techniken und Produkten: Laufende Forschungsprojekte und Entwicklungsarbeiten erweitern sowohl das Anwendungsfeld als auch die Produktpalette. Angesichts der zunehmenden Präferenz für weniger invasive und präzisere Diagnoseverfahren entwickelt die Branche ihre Produktpipeline mit passenden Funktionen und einem umfassenden Angebot weiter, um den sich wandelnden Bedürfnissen gerecht zu werden. Ein Beispiel hierfür ist der Nachweis der Wirksamkeit von Hautbiopsien zur Diagnose von Parkinson und anderen neurodegenerativen Erkrankungen durch ein Forscherteam des Beth Israel Deaconess Medical Center (BIDMC) im März 2024. Diese einfache, minimalinvasive Testmethode erkennt eine abnorme Form von Alpha-Synuclein und ermöglicht so genauere Diagnosen und eine Beschleunigung klinischer Studien.
Historische demografische Trends, die auf dem Markt beobachtet wurden
Häufigkeit von Hautkrebs in den Jahren 1990 und 2021
Ursache von Hautkrebs | Anzahl der Fälle im Jahr 1990 | Anzahl der Fälle im Jahr 2021 | Änderung der jährlichen Inzidenzrate (1990–2021) |
Malignes Hautmelanom | 124.320 | 303.105 | 0,65 % |
Nicht-melanomartiger Hautkrebs | 1.661.644 | 6.336.846 | 2,02 % |
Basalzellkarzinom | 1.196.532 | 4.436.939 | 2,01 % |
Plattenepithelkarzinom | 465.112 | 1.899.907 | 2,06 % |
Quelle: NLM
Kostenschwankungen bei Diagnose, Behandlung und Pflege beeinflussen den Markt
Kostenfolgen der Hautkrebsdiagnose, -behandlung und -versorgung in Nordirland
Kategorie | Wert (£) |
Fälle von nicht-melanozytärem Hautkrebs (NMSC) (2018) | 4.142 |
Fälle von malignem Melanom (MM) (2018) | 423 |
Durchschnittliche Anzahl neuer Patienten pro Klinik wöchentlich | 17,5 |
Gesamtkosten für die Verwaltung von NMSC | 1.815.936 |
Gesamtkosten für das MM-Management | 12.364.220 |
- Beschaffung, Verwaltung, Anwendung von Chemotherapeutika (MM) | 8.792.208 |
Gesamtausgaben der Gesundheitsdienstleister für die Hautkrebsbehandlung | 17.024.115 |
Diagnosekosten – Untergrenze (basierend auf dem Überweisungsvolumen) | 3.061.524 |
Diagnostikkosten – Obergrenze (basierend auf dem Überweisungsvolumen) | 11.212.183 |
Geschätzte Gesamtkosten bei einem Anstieg der Preise um 9 % (2040) | 18.100.000 |
Geschätzte Gesamtkosten bei einem Preisanstieg von 28 % (2040) | 20.400.000 |
Quelle: NHS-Referenz
Herausforderungen
- Regulatorische Einschränkungen: Die Verschärfung der Cybersicherheits- und Standardisierungskriterien in verschiedenen regulatorischen Rahmenwerken stellt ein erhebliches Hindernis für Innovationen im Markt dar. Insbesondere die Integration von KI und anderen Technologien der nächsten Generation wird häufig durch das erhöhte Risiko von Cyberangriffen und -vorfällen eingeschränkt. Dies beeinträchtigt wiederum die potenziellen Gewinne aus diesen Fortschritten und hält Unternehmen von Investitionen in Forschung und Entwicklung ab.
- Uneinheitliche Finanzierung: Das Fehlen einer ausreichenden Kostenerstattung, die einen gleichberechtigten Patientenzugang gewährleistet, beeinträchtigt die allgemeine Marktakzeptanz. Regionale Unterschiede in den Versicherungspolicen führen zudem zu Ungleichheiten zwischen Leistungserbringern und Verbrauchern, insbesondere in unterversorgten Gebieten. Um diese Lücke zu schließen, sind günstige Aktualisierungen und eine Ausweitung des Versicherungsschutzes erforderlich. Unternehmen können davon profitieren, indem sie durch Innovationen die Kosteneffektivitätsschwelle erreichen.
Marktgröße und Prognose für Hautbiopsien:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosejahr |
2026–2035 |
|
CAGR |
6,3 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
2,1 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße (2035) |
4 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für Hautbiopsien:
Produktsegmentanalyse
Die Exzisionsbiopsie wird ihre führende Position im Hautbiopsie-Markt mit einem Marktanteil von 49,1 % im Prognosezeitraum voraussichtlich behaupten. Ihre hohe Treffsicherheit bei der Erkennung und vollständigen Entfernung verdächtiger Läsionen macht sie zum Goldstandard für eine gründliche histopathologische Untersuchung. Insbesondere bei nicht-superfiziellem Basalzellkarzinom (BCC) und Melanomen im Frühstadium wird diese Methode aufgrund ihrer Genauigkeit bei der Bestimmung der Resektionsränder und des Tumorstadiums bevorzugt. Darüber hinaus ist sie aufgrund ihrer höheren diagnostischen Genauigkeit im Vergleich zu weniger invasiven Verfahren die bevorzugte Wahl von Dermatologen und Onkologen, insbesondere bei Verdacht auf Malignität bei älteren Patienten.
Anwendungssegmentanalyse
Die Krebsdiagnostik ist der führende Anwendungsbereich auf dem Markt, was durch die weltweit steigende Inzidenz von Hautkrebs, insbesondere von Melanomen und anderen Hautkrebsarten, untermauert wird. Als unverzichtbares und weit verbreitetes Instrument zur Bestätigung einer malignen Erkrankung und zur frühzeitigen und präzisen Erkennung ist diese Diagnosemethode entscheidend für eine effektive Behandlung und verbesserte Patientenergebnisse in der modernen Krebsmedizin. Da Regierungen verstärkt Screening-Programme einführen, zieht dieser Bereich zudem immer mehr Unternehmen an, die in ihn investieren und sich engagieren. In diesem Sinne führte Labcorp im Mai 2022 mit dem Lymphozyten-Aktivierungsgen 3 (LAG-3) eine neue Hautkrebs-Testmethode ein, die das Potenzial hat, die Behandlungsmöglichkeiten für Melanome zu erweitern.
Endnutzersegmentanalyse
Es wird erwartet, dass Krankenhäuser bis Ende 2035 die dominierende Rolle im Markt einnehmen werden. Ausgestattet mit fortschrittlicher medizinischer Infrastruktur, qualifiziertem Fachpersonal und Pathologielaboren sind diese Einrichtungen die erste Anlaufstelle für Patienten mit Verdacht auf Hauterkrankungen, insbesondere Krebs. Kontinuierliche öffentliche Investitionen in die Modernisierung der regionalen Primärversorgungssysteme festigen zudem die führende Position dieses Segments in diesem Sektor. Darüber hinaus macht die Fähigkeit von Krankenhäusern, verschiedene Biopsieverfahren durchzuführen, Komplikationen zu behandeln und Nachsorge zu gewährleisten, sie zum bevorzugten Ort für Patienten und Gesundheitsdienstleister.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Segment | Teilsegment |
Produkt |
|
Technik |
|
Anwendung |
|
Endbenutzer |
|
Probenart |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Markt für Hautbiopsien – Regionale Analyse
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Nordamerika wird voraussichtlich im genannten Zeitraum mit 40,6 % den größten Anteil am globalen Markt für Hautbiopsien einnehmen. Die hohe Prävalenz von Hautkrebs, die fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur und das weitverbreitete Bewusstsein für die Früherkennung bilden die Grundlage dieser dominanten Stellung. Die epidemiologischen Daten belegen allein in den USA über 104.900 Neuerkrankungen und 8.400 Todesfälle durch Melanome, wie der Bericht der American Cancer Society für 2025 zeigt. Darüber hinaus legt die Region großen Wert auf Qualität durch die Anwendung strenger Diagnoseprotokolle und ermöglicht den Zugang zu modernsten Biopsietechnologien. Angemessene Erstattungspolitiken unterstützen dabei regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und Nachsorge.
Die USA sind der wichtigste Wachstumsmotor des nordamerikanischen Marktes, angetrieben durch die steigende Zahl von Hautkrebsfällen, darunter Basalzell- und Plattenepithelkarzinome. Dies belegt die NLM-Studie von 2025, die globale Hautkrebstrends analysiert und zeigt, dass die USA jährlich über 4,8 Milliarden US-Dollar für die Behandlung von Nicht-Melanom-Hautkrebs und 3,3 Milliarden US-Dollar für die Behandlung von Melanom-Hautkrebs ausgeben. Darüber hinaus tragen das fortschrittliche Gesundheitssystem des Landes, der flächendeckende Zugang zu Dermatologen und die zunehmende Durchführung von Hautkrebsvorsorgeuntersuchungen gemeinsam zur hohen Nachfrage nach Biopsien bei.
Kanada spielt dank seines öffentlich finanzierten Gesundheitssystems und des wachsenden Fokus auf onkologische Forschung und Entwicklung eine entscheidende Rolle beim Ausbau des nordamerikanischen Marktes. Trotz einer niedrigeren Hautkrebsrate führen die intensiven Bemühungen zur Verbesserung der landesweiten Altenpflege und die laufenden Screening-Initiativen zu einer bemerkenswerten Verbreitung in diesem Bereich. Darüber hinaus stärken die Verfügbarkeit qualifizierter Dermatologen, der Ausbau telemedizinischer Dienste in ländlichen Gebieten und Investitionen in moderne Diagnosetechnologien die Innovationskraft und Skalierbarkeit des Landes.
Einblicke in den APAC-Markt
Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich zwischen 2026 und 2035 die am schnellsten wachsende Region im globalen Markt für Hautbiopsien sein. Das steigende Bewusstsein für chronische Hauterkrankungen, die Modernisierung der Gesundheitsinfrastruktur und der verbesserte Zugang zu dermatologischen Leistungen in Schwellenländern sind die Haupttreiber für den Fortschritt der Region in diesem Bereich. Darüber hinaus verzeichnen Entwicklungsländer wie China, Indien und Südkorea aufgrund von veränderten Lebensgewohnheiten, Umweltverschmutzung und erhöhter UV-Strahlung einen bemerkenswerten Anstieg an Hautkrankheitsdiagnosen. Daher zeigen auch Regierungen Interesse am Aufbau inländischer Lieferketten, um die breite Verfügbarkeit von Hautbiopsien zu gewährleisten.
China ist führend auf dem asiatisch-pazifischen Markt für Hautbiopsien und der größte Hersteller und Lieferant von Reagenzien und klinischen Instrumenten in medizinischer Qualität. Die zunehmende Häufigkeit schwerer Hauterkrankungen, bedingt durch die rasante Urbanisierung und veränderte Lebensgewohnheiten, hat zudem die Aufmerksamkeit auf in- und ausländische Unternehmen in diesem Bereich gelenkt. Dies belegt die GLOBOCON-Studie aus dem Jahr 2022, die für China rund 8.700 Neuerkrankungen und 5.300 Todesfälle durch Melanome auswies, wobei die 5-Jahres-Prävalenz über 29.000 lag. Dies bestärkt öffentliche und private Investoren in ihrem Engagement für die Weiterentwicklung der Diagnostik.
Australien nimmt im asiatisch-pazifischen Markt für Hautbiopsien eine bedeutende Stellung ein. Das häufige Auftreten von Hautkrebs im Land zeugt von einer wachsenden Verbraucherbasis. Laut den Daten von Cancer Australia lag die altersstandardisierte Inzidenzrate allein im Jahr 2024 bei 70 Fällen pro 100.000 Einwohner. Daher hat das Land proaktiv öffentliche Kampagnen, Screening-Programme und Initiativen zum Sonnenschutz als Teil seiner Bemühungen zur Früherkennung und Biopsieverfahren eingeführt. Dies zieht weitere Unternehmen zu Investitionen an, wie beispielsweise die Einführung des Melaseq Melanoma Genomic Testing im Dezember 2024 durch die Allianz von Australian Clinical Labs und Geneseq Biosciences zeigt.
Provinzen nach Ländern (2025)
Land | Regierungsinitiative | Schwerpunkt |
Australien | Nationales Programm zur gezielten Hautkrebsvorsorge | 10 Millionen Dollar für Vorschüsse |
Indonesien | Nationaler Aktionsplan für eine Lepra-freie Zukunft bis 2030 | Durchführung von Screening und Früherkennung von Lepra- und Behinderungsfällen |
Indien | Nationales Lepra-Ausrottungsprogramm | Die Integration der Lepra-Dienstleistungen in das allgemeine Gesundheitssystem (GHS) erreichen |
Quelle: Melanoma Institute Australia, NLM und Regierung von NCT
Einblicke in den europäischen Markt
Europa wird seine starke Position auf dem globalen Markt für Hautbiopsien bis Ende 2035 behaupten. Die alternde Bevölkerung, die steigende Hautkrebsrate und die öffentlichen Bemühungen um Früherkennung und Prävention festigen gemeinsam die Bedeutung der Region in diesem Bereich. Die gut etablierten Gesundheitssysteme unterstützen die Produkte zusätzlich durch eine hohe Anzahl routinemäßiger dermatologischer Untersuchungen und Biopsien. Darüber hinaus ermöglichen ein wachsendes öffentliches Bewusstsein, verbesserte Biopsietechniken und Forschungsgelder eine höhere diagnostische Genauigkeit und Effizienz in diesem Bereich. Insbesondere die kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsförderung durch die EU-Initiative Horizon stärkt diese Innovationskraft in Europa.
Großbritannien ist ein Innovationszentrum für den europäischen Markt für Hautbiopsien, was auf die Initiativen des Nationalen Gesundheitsdienstes (NHS) zurückzuführen ist. Da diese Untersuchungen routinemäßig sowohl in der Primär- als auch in der Sekundärversorgung durchgeführt werden, ist die Unterstützung durch Überweisungswege und Aufklärungskampagnen konstant. Die massiven Investitionen des Landes in digitale Pathologie und Teledermatologie beschleunigen zudem den Fortschritt in Forschung und Entwicklung sowie den Patientenzugang, insbesondere in unterversorgten Regionen. Dank kontinuierlicher Verbesserungen der klinischen Leitlinien und Screening-Programme steigt die Nachfrage nach Hautbiopsien in Großbritannien weiter an.
Die Schweiz spielt aufgrund ihrer robusten Gesundheitsinfrastruktur und ihrer starken Präsenz in der globalen Pharmaindustrie eine bedeutende Rolle auf dem europäischen Markt für Hautbiopsien. Ein Beispiel hierfür ist die Markteinführung des Anti-PRAM-Kaninchen-monoklonalen Primärantikörpers von Roche im Oktober 2022, der zu fundierteren klinischen Entscheidungen beitragen soll. Er wurde entwickelt, um die PRAME-Protein-Expression in Melanomgewebeproben nachzuweisen. Darüber hinaus verbessert die kontinuierliche Weiterentwicklung von Diagnoseinstrumenten die Genauigkeit von Biopsien und stärkt die Position des Landes als Vorreiter bei der Anwendung fortschrittlicher Diagnosetechnologien.
Länderspezifische Melanom-Inzidenzraten
Land | Abitur | Inzidenzrate |
Spanien | Fälle pro 100.000 Personenjahre | 8,82 |
Neuseeland | Diagnosen jedes Jahr | 7 Tausend |
Vereinigtes Königreich | Jährliche Anzahl der Diagnosen | 15,4 Tausend |
Quelle: ScienceDirect, Melanoma New Zealand und NHS Foundation Trust
Wichtigste Akteure auf dem Markt für Hautbiopsien:
- Becton Dickinson (USA)
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtigste Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtigste Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Roche Diagnostics (Schweiz)
- Thermo Fisher Scientific (USA)
- Danaher (USA)
- Hologic (USA)
- Medtronic (Irland)
- Siemens Healthineers (Deutschland)
- Qiagen (Deutschland)
- Agilent Technologies (USA)
- Cardinal Health (USA)
- Sonic Healthcare (Australien)
- SD BIOSENSOR (Südkorea)
- Trivitron Healthcare (Indien)
- HLL Lifecare (Indien)
- BP Healthcare (Malaysia)
- F. Hoffmann-La Roche (Schweiz)
- Merck KGaA (Deutschland)
- GeneCentric Therapeutics (USA)
- CND Life Sciences (USA)
Der Markt für Hautbiopsien ist hart umkämpft, da mehrere Schlüsselakteure stark vertreten sind und sich jeweils auf Innovation, strategische Partnerschaften und Portfolioerweiterung konzentrieren. Ihre Maßnahmen zur Stärkung ihrer Marktführerschaft dienen neuen Marktteilnehmern und Investoren als Orientierung. Darüber hinaus verbessern die Investitionen dieser Pioniere in umfassende Forschung und Entwicklung die Genauigkeit und den Patientenkomfort und fördern so die Akzeptanz und Skalierbarkeit in diesem Sektor. Dieses dynamische Umfeld schafft vielfältige Chancen, stärkt die Wettbewerbsfähigkeit des Sektors und unterstützt die Integration fortschrittlicher Technologien.
Hier ist eine Liste der wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt:
Neueste Entwicklungen
- Im Juni 2025 schloss GeneCentric eine Finanzierungsrunde über 8 Millionen US-Dollar ab, um seine neuartige Flüssigbiopsie-Plattform GenomicsNext für die präzise Krebstherapie zu entwickeln und zu vermarkten. Sie liefert Tausende von Genexpressionsmessungen und ermöglicht die hochpräzise Erkennung von DNA-Varianten aus Tumorgewebe zur Diagnose genetischer Hauterkrankungen.
- Im März 2024 veröffentlichte CND Life Sciences im Journal of the American Medical Association (JAMA) vielversprechende Ergebnisse einer vom NIH finanzierten Studie zu seinem Syn-One-Test. Das Diagnoseverfahren wird bereits von über 1.200 Neurologen in 46 Bundesstaaten eingesetzt und hat in den letzten Jahren die Diagnose von 20.000 Patienten unterstützt.
- Report ID: 8056
- Published Date: Sep 05, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hautbiopsie Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)