Marktausblick für Geräte zur Brustbiopsie:
Der Markt für Brustbiopsiegeräte hatte 2025 ein Volumen von 2,7 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich bis Ende 2035 auf 4,5 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,8 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Für 2026 wird das Marktvolumen auf 2,9 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das starke Marktwachstum wird maßgeblich durch die zunehmende Belastung durch Brustkrebs, Fortschritte in der Biopsietechnologie und den wachsenden Fokus auf Früherkennung und Präzisionsmedizin begünstigt. Laut einem WHO-Artikel vom August 2025 verursachte Brustkrebs im Jahr 2022 weltweit rund 670.000 Todesfälle; in 157 von 185 Ländern war er die häufigste Krebsart. Der Bericht führt weiter aus, dass auch 0,5 bis 1 % der Männer an Brustkrebs erkranken, was sich positiv auf das Marktwachstum auswirkt.
Darüber hinaus trägt die Kostenübernahme durch Kostenträger wie Versicherungen und staatliche Förderprogramme dazu bei, dass diese Verfahren zugänglicher und zuverlässiger werden. Eine Studie der NIH vom Juni 2022 verglich die Häufigkeit von Brustbiopsien bei Frauen über 50 mit BRCA1/2-Mutationen mit derjenigen der Allgemeinbevölkerung. Dabei zeigte sich, dass bei 330 Hochrisikopatientinnen die Biopsierate 2,7-mal und die Rate positiver Biopsien 13,2-mal höher war als in der entsprechenden Kontrollgruppe. Diese Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit einer intensivierten Überwachung älterer BRCA-Mutationsträgerinnen und eröffnen vielversprechende Möglichkeiten für Pioniere weltweit.
Markt für Brustbiopsiegeräte – Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Zunehmendes Bewusstsein und steigende Inanspruchnahme: Die Inanspruchnahme und das Bewusstsein für Brustkrebsvorsorgeuntersuchungen haben deutlich zugenommen, was dem Markt kontinuierlich zugutekommt. Im Oktober 2022 gab das Apollo Proton Cancer Centre den Start der Kampagne „Drive Away Breast Cancer“ bekannt, um das Bewusstsein für Brustkrebs in ganz Indien zu stärken. Das Unternehmen hob hervor, dass die Initiative eine 120-tägige, 18.000 km lange Motorradreise von Frau Logeshwari und Herrn Pream umfasste. Sie durchquerten dabei 24 Bundesstaaten, 3 Unionsterritorien und Nepal auf einer Royal Enfield Himalayan mit dem gemeinsamen Ziel, Indien zu einem krebsfreien Land zu machen.
- Kontinuierliche Weiterentwicklungen in der Biopsietechnologie: Der Markt profitiert von laufenden Innovationen wie der vakuumassistierten Biopsie, der stereotaktischen 3D-Navigation und der Integration von Flüssigbiopsien, die die Präzision deutlich verbessern. Im November 2024 stellte Mammotome das AutoCore Single Insertion Core Biopsy System vor, das erste automatisierte, federbelastete Stanznadelgerät zur Optimierung von Brustbiopsien.
- Staatliche Screening-Programme: Regierungen in verschiedenen Entwicklungsländern, wie den USA, Kanada und Europa, fördern aktiv Brustkrebs-Screening-Programme und unterstützen so das Marktwachstum. Beispielsweise berichtete die CDC im September 2024, dass die US Preventive Services Task Force Frauen zwischen 40 und 74 Jahren empfiehlt, sich alle zwei Jahre einer Mammografie zu unterziehen. Sie erklärte außerdem, dass Mammografien die wichtigste Screening-Methode sind, da sie Krebs erkennen können, bevor Symptome auftreten, und die Sterblichkeit senken.
Top 10 Länder nach Brustkrebsinzidenz bei Frauen (2022)
Land | Neue Fälle (Frauen) | Altersstandardisierte Rate (ASR) pro 100.000 |
China | 357.161 | 33,0 |
UNS | 274.375 | 95,9 |
Indien | 192.020 | 26.6 |
Brasilien | 94.728 | 63.1 |
Japan | 91.916 | 74,4 |
Russland | 78.839 | 57,7 |
Deutschland | 74.016 | 77,0 |
Indonesien | 66.271 | 41,8 |
Frankreich (Metropole) | 65.659 | 105,4 |
Vereinigtes Königreich | 58.756 | 94,0 |
Quelle: WCRF
Aktuelle Produktinnovationen und Erweiterungsfunktionen bei Biopsietechnologien
Jahr | Unternehmen | Produkt | Erweiterungsfunktion |
2024 | Mammotome | LumiMARK Biopsiestellenmarker | Eine neue Reihe von dreidimensionalen, selbstexpandierenden Markern ist aus allen Blickwinkeln und unter verschiedenen Bildgebungsmodalitäten deutlich sichtbar. |
2023 | Argon Medical | SuperCore-Vorteil | Entwickelt, um pro Kern ein überlegenes Gewebeprobenvolumen zur Unterstützung der Diagnose zu liefern. |
2023 | TransMed7 | Concorde US- und ST-Plattformen | Vollautomatische, vakuumunterstützte Geräte, die sowohl Vorwärts- als auch Seitenkernbohrungen mit Schutzschirmung ermöglichen |
Quelle: Offizielle Pressemitteilungen des Unternehmens
Herausforderungen
- Teure Biopsiegeräte: Der Markt steht aufgrund der hohen Kosten vor erheblichen Herausforderungen. Fortschrittliche Technologien wie automatisierte Federsysteme und vakuumunterstützte Geräte verursachen oft extrem hohe Herstellungs- und Wartungskosten, was insbesondere für kleine Unternehmen problematisch ist. Daher schränkt dieser Aspekt die Verfügbarkeit, vor allem in Entwicklungsländern, ein und begrenzt somit die Marktdurchdringung.
- Regulatorische und Erstattungshürden: Strenge Zulassungsverfahren und eingeschränkte Erstattungspolitiken in einigen Ländern können die Einführung neuer Biopsiegeräte erheblich verzögern. Zudem kann die uneinheitliche Kostendeckung und Erstattung durch die Krankenversicherung sowohl bei Gesundheitsdienstleistern als auch bei Patienten die Akzeptanz innovativer Technologien hemmen und somit das Marktwachstum beeinträchtigen.
Marktgröße und Prognose für Brustbiopsiegeräte:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosejahr |
2026–2035 |
|
CAGR |
5,8 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
2,7 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße (2035) |
4,5 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für Brustbiopsiegeräte:
Anwendungssegmentanalyse
Prognosen zufolge wird das Segment der Krebsfrüherkennung im Prognosezeitraum mit einem Marktanteil von 60,5 % den größten Umsatzanteil erzielen. Die Dominanz dieses Segments ist auf weltweite Initiativen zurückzuführen, die regelmäßige Mammographie-Screenings aktiv fördern und das öffentliche Bewusstsein schärfen. Darüber hinaus wird dies von führenden Organisationen wie der CDC maßgeblich unterstützt, was für die Verbesserung der Überlebensraten von entscheidender Bedeutung ist und somit die Nachfrage nach diagnostischen Biopsien direkt ankurbelt.
Segmentanalyse der Führungstechnik
Im Bereich der Ultraschall-gestützten Biopsie wird erwartet, dass der Marktanteil bis Ende 2035 bei 45,6 % liegen wird. Die Echtzeit-Bildgebung, die Kosteneffizienz und die hohe Wirksamkeit bei der Visualisierung von dichtem Brustgewebe sind die Hauptgründe für diese Marktführerschaft. Im März 2025 kündigte GE HealthCare die Markteinführung des KI-gestützten Invenia ABUS Premium an, eines automatisierten 3D-Brustultraschallsystems. Dieses System wurde entwickelt, um die Krebserkennung bei Frauen mit dichtem Brustgewebe zu verbessern und ermöglicht schnellere und präzisere Scans, wodurch sich das Marktsegment weiter ausdehnt.
Produktsegmentanalyse
Aufgrund der Produktentwicklung wird für das Segment der vakuumassistierten Biopsiegeräte ein deutliches Wachstum erwartet, mit einem Marktanteil von 35,4 % im genannten Zeitraum. Dieses Wachstum ist auf die klinische Überlegenheit dieser Geräte zurückzuführen, die es ermöglichen, mit nur einem Eingriff größere und qualitativ hochwertigere Gewebeproben zu gewinnen. So berichtete beispielsweise das Timberland Medical Centre in Malaysia im Januar 2025, die erste vakuumassistierte Brustbiopsie durchgeführt zu haben. Dieses minimalinvasive Verfahren ermöglicht die präzise Entnahme von Gewebeproben aus Brustläsionen bei minimalen Beschwerden für die Patientin.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Segment | Teilsegmente |
Anwendung |
|
Führungstechnik |
|
Produkt |
|
Endbenutzer |
|
Biopsieart |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Markt für Brustbiopsiegeräte – Regionale Analyse
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Nordamerika wird im analysierten Zeitraum voraussichtlich mit 40,5 % den größten Umsatzanteil am Markt für Brustbiopsiegeräte halten. Förderliche Gesundheitspolitik und der weitverbreitete Einsatz fortschrittlicher Technologien sind die Hauptgründe für diese Marktführerschaft. Dies belegt beispielsweise GE HealthCare, das im April 2025 seine neuesten Innovationen zur Brustkrebsfrüherkennung auf dem Symposium der Society of Breast Imaging 2025 vorstellte. Dazu gehört das Mammographiesystem Pristina Via, das die diagnostische Genauigkeit und den Patientenkomfort deutlich verbessert. Das Unternehmen vertreibt außerdem SmartMammo von DeepHealth, ein KI-gestütztes Tool zur Steigerung der Effizienz und Genauigkeit radiologischer Untersuchungen beim Brustkrebs-Screening.
Die USA bauen ihre führende Position auf dem Markt für Brustbiopsiegeräte aufgrund steigender Gesundheitsausgaben, günstiger Erstattungspolitiken und starker staatlicher Förderung der Krebsforschung weiter aus. Laut einem NIH-Artikel vom Februar 2025 verursachte das Brustkrebs-Screening in den USA jährlich Kosten von rund 11 Milliarden US-Dollar, wobei nur etwa 37 % der berechtigten Frauen jährlich untersucht wurden. Prognosen auf Basis verschiedener Screening-Leitlinien zeigen zudem, dass die gesamten nationalen Screening-Kosten je nach verschiedenen Faktoren zwischen 8 und 30 Milliarden US-Dollar schwanken könnten.
Der kanadische Markt für Brustbiopsiegeräte wächst kontinuierlich, unterstützt durch die flächendeckende Gesundheitsversorgung, den starken Fokus auf Prävention und ständige Innovationen. So gab beispielsweise iCAD, Inc. im August 2023 bekannt, dass Health Canada eine Gerätelizenz für ihr Produkt ProFound Risk 2.0 erteilt hat, ein KI-gestütztes Tool zur Brustkrebsrisikobewertung. Das Unternehmen erklärte weiter, dass das Produkt sowohl für die 2D- als auch für die 3D-Mammographie geeignet ist und präzise Vorhersagen liefert, wodurch die Position Kanadas in diesem Bereich gestärkt wird.
Nutzung der Mammographie in den USA (Frauen im Alter von 50-74 Jahren im Jahr 2022)
Gruppe | Prozentsatz derjenigen, die sich in den letzten 2 Jahren einer Mammographie unterzogen haben |
Gesamt | 77 % |
Nach Rasse/Ethnie | |
- Schwarz oder Afroamerikaner | 83 % |
- Weiß | 77 % |
- Asiatisch, Hawaiianisch, Pazifikinsulaner | 77 % |
- Hispanoamerikaner oder Latino | 74 % |
- Amerikanischer Ureinwohner oder Ureinwohner Alaskas | 62 % |
Nach Einkommen | |
- <15.000 € | 63 % |
- 15.000 $ bis unter 35.000 $ | 69% |
- 35.000 $ bis unter 50.000 $ | 75% |
- 50.000 $ bis unter 75.000 $ | 78 % |
- ≥75.000 $ | 83 % |
Versicherungsstatus | |
- Mit Versicherung | 74 % |
- Ohne Versicherung | 37 % |
Quelle: KFF
Einblicke in den APAC-Markt
Der asiatisch-pazifische Raum gilt im analysierten Zeitraum von 2026 bis 2035 als die am schnellsten wachsende Region im Markt für Brustbiopsiegeräte. Dieser Aufschwung ist maßgeblich auf das rasante Bevölkerungswachstum und den Ausbau der Gesundheitssysteme zurückzuführen. Darüber hinaus setzen die führenden Länder der Region verstärkt auf fortschrittliche Screening-Technologien wie die digitale Mammographie und KI-gestützte Risikobewertungsinstrumente, um die Früherkennungsraten zu verbessern. Staatliche und private Akteure investieren zudem kontinuierlich in den Ausbau von Screening-Programmen und die Förderung von Aufklärung.
China festigt seine Position auf dem regionalen Markt für Brustbiopsiegeräte dank steigender Investitionen und Aufklärungskampagnen im Gesundheitswesen. Laut einer im Februar 2024 veröffentlichten klinischen Studie der National Institutes of Health (NIH) zeigte eine Metaanalyse mit 10,72 Millionen Frauen aus 35 Studien, dass das bevölkerungsbasierte Brustkrebs-Screening in China zwar niedrigere Krebsentdeckungsraten, aber einen höheren Anteil an Früherkennungen im Vergleich zum opportunistischen Screening aufweist. Die kombinierte Gruppe aus Brustbiopsie und Mammographie-Mikrochirurgie (BUS+MAM) erreichte eine Krebsdetektionsrate (CDR) von 3,29 % und eine Früherkennungsrate von 88,18 %.
Der Markt für Brustbiopsiegeräte in Indien bietet enormes Potenzial, das durch staatliche Initiativen und NGO-Programme zur Förderung von Mammographie und klinischen Brustuntersuchungen wirksam unterstützt wird. Im Februar 2025 berichtete das indische Gesundheitsministerium (MoHFW), dass über 140 Millionen Frauen in den Ayushman Aarogya Mandirs auf Brustkrebs untersucht wurden. Dort werden 289 Onkologika über AMRIT Pharmacies mit bis zu 50 % Rabatt angeboten, wodurch 58 Millionen Patientinnen rund 65,67 Milliarden Rupien (791 Millionen US-Dollar) sparen. Dies spricht für ein solides Marktwachstum.
Ayushman Arogya Mandirs sind von den Bundesstaaten in Betrieb genommen worden (Stand: Juli 2024)
Zustand | Ayushman Arogya Mandirs in Betrieb genommen |
Uttar Pradesh | 22.457 |
Kerala | 6.961 |
Maharashtra | 11.684 |
Tamil Nadu | 8.246 |
Westbengalen | 13.376 |
Gujarat | 10.529 |
Quelle: MoHFW
Einblicke in den europäischen Markt
Europa verzeichnet ein stetiges Wachstum im Markt für Brustbiopsiegeräte, maßgeblich getrieben durch die große Anzahl an Kundinnen und Kunden sowie das steigende Bewusstsein für Früherkennung. Die Region profitiert zudem von der Lage zentraler Länder, die jeweils zu einem größeren Marktpotenzial beitragen. So gab Aiosyn beispielsweise im Januar 2025 bekannt, dass sein Produkt Aiosyn Mitosis Breast als erste KI-gestützte Lösung zur Mitoseerkennung die CE-Kennzeichnung gemäß der europäischen Verordnung für In-vitro-Diagnostika erhalten hat – ein bedeutender Meilenstein in der Brustkrebsdiagnostik.
Das Vereinigte Königreich gewinnt im regionalen Markt für Brustbiopsiegeräte zunehmend an Bedeutung, was auf das gestiegene öffentliche Bewusstsein und die staatliche Förderung von Brustkrebs-Screening-Programmen zurückzuführen ist. Im Februar 2025 startete die britische Regierung die KI-Studie EDITH, an der landesweit fast 700.000 Frauen teilnahmen. Ziel der Studie ist es, KI-Tools zu testen, die Brustkrebs früher und genauer erkennen sollen. Die Studie wird an 30 NHS-Screening-Standorten durchgeführt, die mit fortschrittlichen KI-Technologien zur Unterstützung der Radiologen ausgestattet sind.
Deutschland behauptet seine starke Marktposition, maßgeblich gestützt durch seine gut ausgebaute Gesundheitsinfrastruktur und proaktive administrative Maßnahmen zur Stärkung der Krebsversorgung. Im Februar 2025 gaben Mammotome und Sirius Medical gemeinsam eine exklusive Partnerschaft zum Vertrieb des Sirius Pintuition Systems in Deutschland bekannt. Dieses System soll die Operationsergebnisse bei Brustkrebs verbessern, indem es Chirurgen fortschrittliche Instrumente zur präzisen Tumorlokalisation zur Verfügung stellt.
Wichtigste Akteure auf dem Markt für Brustbiopsiegeräte:
- Hologic, Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtigste Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtigste Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Danaher Corporation (CR Bard / Bard Biopsy)
- BD (Becton, Dickinson and Company)
- Argon Medical Devices, Inc.
- Medtronic plc
- Cook Medical LLC
- Siemens Healthineers AG
- GE Healthcare
- Planmed Oy
- Sterylab Srl
- CareFusion Corporation (BD)
- Intact Medical Corporation
- SOMATEX Medical Technologies GmbH
- Scion Medical Technologies, LLC
- Remington Medical
Der globale Markt ist moderat konsolidiert und vereint etablierte und aufstrebende Unternehmen. Die führenden Anbieter wie Hologic, Danaher und BD dominieren mit exklusiven Produktportfolios und starken Vertriebsnetzen. Gleichzeitig konzentrieren sich die Unternehmen auf technologische Innovationen und Investitionen in Forschung und Entwicklung. Darüber hinaus treiben für beide Seiten vorteilhafte Kooperationen und Übernahmen die klinische Anwendung maßgeblich voran, um die steigende Nachfrage zu decken.
Nachfolgend finden Sie eine Liste einiger prominenter Akteure auf dem globalen Markt:
Neueste Entwicklungen
- Im Juli 2025 gab NeoGenomics bekannt, dass es NEO PanTracer LBx auf den Markt gebracht hat. Dabei handelt es sich um einen auf ctDNA basierenden Flüssigbiopsietest zur umfassenden genomischen Profilierung fortgeschrittener solider Tumore, der speziell für Fälle entwickelt wurde, in denen Gewebeproben nur begrenzt oder gar nicht verfügbar sind.
- Im April 2024 erhielt Single Pass Inc. die Zulassung der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA für ihr Kronos-Biopsieverschlussgerät, ein Medizinprodukt der Klasse II, das zum Veröden und Versiegeln von Biopsiekanälen entwickelt wurde, um Nachblutungen zu verhindern.
- Report ID: 8106
- Published Date: Sep 16, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Brustbiopsiegeräte Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)