Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für Biopsiegeräte im Zeitraum 2025–2037
Der Markt für Biopsiegeräte hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 2,9 Milliarden US-Dollar und soll bis Ende 2037 voraussichtlich 6,4 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum 2025–2037 beträgt die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) 8,4 %. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Biopsiegeräte auf 3,2 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Markt hat aufgrund der steigenden Zahl an Krebserkrankungen, des technologischen Fortschritts und der Weiterentwicklung der Diagnosemöglichkeiten enorme Expansionsmöglichkeiten und mehr Präsenz gewonnen. Der Bedarf an Biopsiegeräten steigt aufgrund der großen Patientenzahl sprunghaft an. Laut einem 2023 veröffentlichten WHO-Bericht wird erwartet, dass die Krebsfälle von 2020 bis 2040 um 47,6 % auf 31 Millionen Neuerkrankungen pro Jahr steigen werden. Diese weltweite Inzidenz erfordert die Nachfrage nach fortschrittlichen Biopsiegeräten. Darüber hinaus meldete das US-amerikanische NCI im Jahr 2024 allein in den USA mehr als 3 Millionen Krebsdiagnosen pro Jahr. Dies ist ein Beleg für die zunehmende Geschäftsausweitung in diesem Sektor.
Darüber hinaus sind Entwicklungsländer wie Asien und Afrika führend bei der Nachfrage nach Diagnosegeräten. Sie wollen den Zugang zur Gesundheitsversorgung verbessern und das Bewusstsein für die Früherkennung von Karzinomen schärfen, um Komplikationen langfristig zu minimieren. Forschungsaktivitäten treiben das Wachstum der Branche zusätzlich voran. Das NIH hat 6,7 Milliarden US-Dollar für die Krebsdiagnostik sowohl für Flüssigbiopsie als auch für KI-basierte Pathologie bereitgestellt. In diesem Zusammenhang hat das Horizont-Programm der Europäischen Kommission im Jahr 2024 1,3 Milliarden Euro für Präzisionsmedizin-Instrumente, wie beispielsweise minimalinvasive Biopsiegeräte, bereitgestellt. Diese Faktoren tragen somit maßgeblich zum Marktwachstum bis 2037 bei.

Sektor Biopsiegeräte: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigerung der Staatsausgaben: Einer der Haupttreiber des Marktes für Biopsiegeräte sind gestiegene Staatsausgaben und Krankenkassenausgaben für diagnostische Maßnahmen. So beliefen sich die Medicare-Ausgaben für diese Geräte im Jahr 2023 auf 1,3 Milliarden US-Dollar, was schätzungsweise 450 bis 9300 US-Dollar pro Biopsie entspricht. Entwicklungsländer wie Indien und Brasilien setzen zudem auf eine Ausweitung des Versicherungsschutzes, um die Marktnachfrage anzukurbeln.
- Technologischer Fortschritt: Ein weiterer wichtiger Wachstumsfaktor ist der technologische Fortschritt bei Biopsiegeräten. So berichtete die US-amerikanische FDA im Jahr 2024, dass die Ion-Plattform von Intuitive Surgical die Wirksamkeit robotergestützter Biopsiesysteme um 40 % steigerte. Darüber hinaus berichtete das NIH im Jahr 2024, dass Guardant Health und Freenome einen zugelassenen Flüssigbiopsietest anbieten, der mit einer jährlichen Wachstumsrate von 18,4 % wuchs und das Interesse globaler Hersteller weckte. Dies deutet auf positive Marktwachstumsaussichten hin.
Historisches Patientenwachstum und dessen Einfluss auf die Expansion des Marktes für Biopsiegeräte
Der Markt für Biopsiegeräte verzeichnet ein deutliches Wachstum, das maßgeblich durch die zunehmende Zahl von Krebserkrankungen und die Weiterentwicklung der Diagnoseverfahren im letzten Jahrzehnt beeinflusst wird. Darüber hinaus gibt es in vielen Ländern eine zunehmende Krebsvorsorge und einen verbesserten Zugang zu medizinischer Versorgung. Zu den wichtigsten Trends, die die Branche prägen, gehören steigende Investitionen führender Unternehmen wie BD, Hologic und Medtronic sowie die Entwicklung vakuumassistierter, Flüssigbiopsie- und KI-basierter Systeme, die lukrative Wachstumschancen eröffnen.
Wachstum der Biopsieverfahren 2010–2020
Land |
2010 (Millionen Eingriffe) |
2020 (Millionen Eingriffe) |
USA |
8,3 |
12,9 |
Deutschland |
3,2 |
5,1 |
Frankreich |
2,5 |
3,9 |
Spanien |
1,6 |
2,8 |
Australien |
1,2 |
1,7 |
Japan |
4,8 |
7,5 |
Indien |
2,9 |
6,8 |
China |
6,1 |
14,6 |
(Quellen: WHO, NIH SEER, EU-Krebsregister, Nationale Gesundheitskommissionen Chinas und Indiens)
Strategien zur Stärkung der Marktpositionen bei Biopsiegeräten
Globale Hersteller von Biopsiegeräten verfolgen verschiedene Strategien, um ihre Marktposition weltweit zu stärken. Zu den wichtigsten Trends zählen exklusive Produkteinführungen, wie beispielsweise die Einführung des DualCore Dual Stage Core Biopsy Systems von Mammotome zur Verbesserung der Effizienz und Genauigkeit von Biopsien. Darüber hinaus erhielt Limaca Medical beispielsweise die Zulassung der US-amerikanischen FDA für das Precision GI Endoscopic Ultrasound Biopsy Device, was ein erweitertes Produktportfolio ermöglicht. Darüber hinaus wird erwartet, dass Kooperationen und geografische Expansionen die Marktpositionen deutlich stärken.
Die folgenden Strategien haben das aktuelle Marktumfeld maßgeblich beeinflusst:
Unternehmen |
Schlüsselstrategie |
Auswirkungen |
Mammotome |
Produktinnovation (DualCore-System) |
Verbesserte Biopsieeffizienz und -genauigkeit |
Limaca Medical |
FDA-Zulassung (Präzisions-GI-Gerät) |
Erweitertes Produktangebot und Marktreichweite |
Becton Dickinson |
Strategische Partnerschaft (Camtech Health) |
Entwicklung innovativer Diagnoselösungen |
Hologic |
Geografische Expansion (Asien-Pazifik) |
Zugang zu Schwellenländern mit wachsender Nachfrage |
Herausforderung
- Budgetbeschränkungen in Entwicklungsländern: Die Erschwinglichkeit ist eines der größten Hindernisse für das Wachstum des Marktes für Biopsiegeräte. Diese Kosten werden zusätzlich durch die Betriebskosten für die Wartung moderner Biopsiegeräte verschärft. Aufgrund dieses Kostenanstiegs im Jahr 2021 ergab eine Studie, dass chirurgische Hautbiopsiegeräte nur in 25 % der Gesundheitseinrichtungen in Schwellenländern verfügbar waren. Diese hohen Kosten beeinträchtigen das Interesse der Hersteller, insbesondere in preissensiblen Regionen, und führen zu gesundheitlichen Ungleichheiten bei Patienten mit erhöhtem Bedarf.
Markt für Biopsiegeräte: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
8,4 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
2,9 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
6,4 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Biopsiegeräten
Produkttyp (Nadelbiopsiepistolen, Stanzbiopsiegeräte, vakuumassistierte Biopsiegeräte)
Das Segment der nadelbasierten Biopsiepistolen wird voraussichtlich bis Ende 2037 mit 43,8 % den höchsten Marktanteil am Biopsiemarkt erreichen. Die Dominanz dieses Segments hängt von der Fähigkeit dieser Geräte ab, minimalinvasive Eingriffe mit höherer Genauigkeit durchzuführen und so eine höhere Patientenpräferenz und -akzeptanz zu erzielen. Da die Zahl der Krebserkrankungen weltweit rapide zunimmt, steigt auch die Nachfrage nach nadelbasierten Biopsiegeräten, was dem Markt ein weiteres Wachstum beschert.
Anwendung (Brustbiopsie, Lungenbiopsie, Prostatabiopsie)
Das Segment Brustbiopsie wird im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich wachsen. Dieses Wachstum ist auf die weltweit steigende Zahl von Brustkrebserkrankungen bei Frauen zurückzuführen, die den Bedarf an Frühdiagnosen erhöht. Staatlich geförderte Initiativen wie Mammographieprogramme führen zudem zu einem Anstieg der Biopsieverfahren. Darüber hinaus gelten VAB- und stereotaktisch gesteuerte Biopsien als Goldstandard für Brustläsionen und fördern so das Wachstum dieses Segments.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Produkttyp
- Nadelbasierte Biopsiepistolen
- Stanznadelbiopsiegeräte
- Vakuum-assistierte Biopsiegeräte
Anwendung
- Brustbiopsie
- Lungenbiopsie
- Prostatabiopsie
Endnutzer
- Krankenhäuser
- Diagnosezentren
- Akademische und Forschungsinstitute
Produkttyp
- Nadelbasierte Biopsiepistolen
- Stanznadelbiopsiegeräte
- Vakuum-assistierte Biopsiegeräte
Anwendung
- Brustbiopsie
- Lungenbiopsie
- Prostatabiopsie
Endnutzer
- Krankenhäuser
- Diagnosezentren
- Akademische und Forschungsinstitute

Vishnu Nair
Head - Global Business DevelopmentPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Biopsiegeräteindustrie – Regionale Übersicht
Marktanalyse Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Biopsiegeräte wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit 44,2 % den höchsten Marktanteil erreichen. Die Region profitiert von einer fortschrittlichen medizinischen Infrastruktur und attraktiven Erstattungsrichtlinien. Inländische Akteure nutzen aufgrund der höheren Krebsrate ihre Biopsiegeräte mit verbesserter Genauigkeit. So wird beispielsweise für den US-Markt im Jahr 2023 ein Umsatz von 785 Millionen US-Dollar prognostiziert, was die außergewöhnliche Nachfrage unterstreicht. Diese Faktoren begünstigen die Marktentwicklung und wecken das Interesse globaler Akteure an Investitionen in fortschrittliche medizinische Geräte.
Der Markt in Kanada bietet enorme Chancen, maßgeblich beeinflusst durch öffentliche und private Investitionen sowie die laufende Forschung zu Krebserkennungsgeräten. So stellte Kanada beispielsweise im Jahr 2023 beträchtliche 3,4 Milliarden US-Dollar – 8,5 % seines Bundesgesundheitsbudgets – für Krebsbehandlungen bereit, was das wachsende Bewusstsein widerspiegelt. Zudem stiegen die Gesundheitsausgaben der Provinzen von 2021 bis 2024 um 19 %, wovon jährlich über 200.000 Patienten profitierten. Darüber hinaus bieten Organisationen wie Medicines Canada und BioteCanada Richtlinien zur Unterstützung der Krebsforschung an, was auf einen starken Markt für Biopsiegeräte im Land hindeutet.
Marktstatistik Asien-Pazifik
Im Asien-Pazifik-Raum gibt es eine beträchtliche Anzahl von Patienten mit einer erhöhten Krebsrate, und Fortschritte in der Medizintechnik fördern die Wirtschaft in der Region. Darüber hinaus fördern steigende Investitionen der Regierungen in der gesamten Region das positive Marktwachstum. Länder wie China und Japan sind Branchenführer mit einer großen Kundenbasis für Diagnoseverfahren. Auch Indien, Malaysia und Südkorea verzeichnen aufgrund der verbesserten medizinischen Infrastruktur und des steigenden Bewusstseins für Früherkennung ein rasantes Marktwachstum, was das Marktwachstum im asiatisch-pazifischen Raum weiter fördert.
China ist weltweit führend im Markt für Biopsiegeräte. Der Markt erwirtschaftete 107,5 Millionen US-Dollar und verzeichnete ab 2024 ein jährliches Wachstum von 11,6 %. Das Wachstum in der Region wird vor allem durch nadelbasierte Biopsiepistolen mit verbesserter Wirksamkeit in der Krebserkennung vorangetrieben. Staatliche Unterstützung durch höhere Gesundheitsausgaben und die wachsende Patientenzahl tragen ebenfalls zum Marktwachstum im Land bei. Die Präsenz wichtiger Marktteilnehmer und deren Kooperationen machen China zudem zu einem starken Akteur auf dem Markt.

Unternehmen, die den Markt für Biopsiegeräte dominieren
- Becton, Dickinson and Company (BD)
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklungen
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Hologic, Inc.
- Medtronic plc
- Olympus Corporation
- Cook Medical
- Cardinal Health, Inc.
- Boston Scientific Corporation
- Fujifilm Holdings Corporation
- Danaher Corporation
- Leica Biosystems
- Argon Medical Devices, Inc.
- B. Braun Melsungen AG
- TransMed7, LLC
- MDxHealth SA
- INRAD, Inc.
- Scion Medical Technologies LLC
- SmartTarget Ltd.
- Gallini Srl
- Cook Medical LLC
- DTR Medical
Unternehmen, die Biopsiegeräte herstellen, sehen sich aufgrund der gestiegenen Nachfrage einem verschärften Wettbewerb ausgesetzt. Führende Unternehmen wie Becton, Dickinson and Company, Hologic, Inc. und Medtronic plc nutzen verschiedene Umsatzmöglichkeiten wie Produkttransformationen, erweiterte Produktportfolios und strategische Akquisitionen, um ihre Präsenz auf dem globalen Markt zu stärken. So übernahm BD beispielsweise C.R. Bard, um seine Position im Bereich Biopsienadeln zu stärken. Darüber hinaus investieren die Unternehmen intensiv in Forschung und Entwicklung mit dem gemeinsamen Ziel, künstliche Intelligenz und Robotik in Biopsiegeräte zu integrieren und so die Behandlungsergebnisse der Patienten zu verbessern. Dies deutet auf ein positives Marktumfeld hin.
Einige der wichtigsten Akteure sind unten aufgeführt:
Neueste Entwicklungen
- Im Februar 2025 brachte Hologic, Inc. seine Affirm Contrast Biopsy Software auf den Markt, die in Europa die CE-Kennzeichnung erhielt. Sie ermöglicht Radiologen die gezielte Entnahme von Gewebeproben mittels kontrastmittelverstärkter Mammographie und verbessert so die diagnostischen Arbeitsabläufe bei schwierigen Brustläsionen.
- Im März 2024 stellte Medtronic ein Fusionsbiopsiesystem vor, das robotergestützte Unterstützung und KI-gestützte Bildgebung für Prostatabiopsien integriert und eine um 20 % höhere diagnostische Genauigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Methoden aufweist.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 2565
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT