Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe des Rigless Intervention Services-Marktes betrug im Jahr 2024 über 10,55 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2037 26,37 Milliarden US-Dollar überschreiten, wobei er im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um über 7,3 % CAGR wächst. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der gerätelosen Interventionsdienste auf 11,2 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Im geplanten Zeitraum wird die wachsende Nachfrage der Öl- und Gasindustrie nach zeit- und kostensparenden Lösungen für die Wartung und Optimierung von Bohrlöchern das Marktwachstum vorantreiben. Beispielsweise werden weltweit jedes Jahr mehr als 4 Milliarden Tonnen Öl gefördert, wobei der Nahe Osten über fast die Hälfte aller bekannten Ölreserven verfügt. Daher treibt auch die Expansion der Öl- und Gasindustrie das Marktwachstum voran. Durch den Wegfall der Notwendigkeit einer teuren Bohrgerätemobilität und die Minimierung der Ausfallzeiten bei guten Eingriffen bieten gerätelose Technologien erhebliche Kosteneinsparungen.
Darüber hinaus geben Ihnen bohrturmlose Technologien wie Spiralrohre und Elektroleitungseinheiten die Freiheit, Bohrlöcher mit begrenzter Oberfläche oder komplizierten Bohrlochanordnungen zu erreichen und zu warten. Außerdem ist der Bedarf an anpassungsfähigen und vielfältigen Interventionssystemen zur Steigerung der Produktion und zur Verlängerung der Bohrlochlebensdauer aufgrund der weltweiten Zunahme ausgereifter Bohrlöcher und alternder Öl- und Gasfelder gestiegen.

Sektor der Rigless Intervention Services: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Zunehmende Umweltbedenken – Aufgrund ihrer Fähigkeit, eskalierende Umwelt- und Sicherheitsbedenken zu lösen, erfreuen sich bohrturmlose Interventionsdienste im Öl- und Gassektor immer größerer Beliebtheit. Herkömmliche Bohrinseln verbrauchen viel Energie und produzieren viele Treibhausgase, daher haben Bohrinseloperationen einen geringeren CO2-Fußabdruck und sind umweltfreundlicher. Diese Systeme erfordern außerdem weniger Oberflächenausrüstung, was zu weniger Umweltbelastungen führt. Darüber hinaus verringert sich die Unfallgefahr, da bei gerätelosen Einsätzen weniger schweres Gerät und weniger Personal eingesetzt werden. Um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die Sicherheitsleistung zu verbessern, setzen Betreiber zunehmend maschinenlose Eingriffstechnologien ein. Dies trägt zum Marktwachstum bei, da Umweltvorschriften strenger werden und Sicherheitsstandards immer stärker betont werden.
- Steigende Anstrengungen zur Bohrlochintegrität und Produktionsoptimierung – Für Öl- und Gasbetreiber, die eine optimale Lagerstättenleistung anstreben, sind die Aufrechterhaltung der Bohrlochintegrität und die Steigerung der Produktionsraten wesentliche Komponenten. Um diese Ziele zu erreichen, sind Systeme zur gerätelosen Intervention unerlässlich. Um künftige Bohrlochausfälle und teure Stilllegungen zu vermeiden, ermöglichen bohrgerätelose Eingriffe eine schnelle Diagnose und Behandlung von Bohrlochproblemen wie Sandproduktion, Ablagerungen und Korrosion. Darüber hinaus ermöglichen diese Technologien den Betreibern, die Produktivität der Lagerstätten zu verbessern und die Nutzungsdauer ihrer Bohrlöcher zu verlängern, indem sie Techniken zur Produktionsoptimierung wie Stimulationsbehandlungen und Perforationsanpassungen ermöglichen. Der Bedarf an gerätelosen Interventionsgeräten steigt immer noch, da Betreiber eine höhere Priorität auf gute Integrität und Produktionsoptimierung legen.
- Zunehmender technologischer Fortschritt – Der Öl- und Gassektor führt aufgrund kontinuierlicher technologischer Entwicklungen und Innovationen immer schneller kontrolllose Interventionsmethoden ein. Um die Möglichkeiten geräteloser Eingriffe zu erweitern, entwickeln Ingenieure und Hersteller ständig neue und bessere Werkzeuge, Geräte und Prozesse. Darüber hinaus ermöglichen Verbesserungen in der Robotik und ferngesteuerten Systemen den Bedienern, schwierige Aufgaben in schwierigen Umgebungen präziser und effizienter zu erledigen. Diese Fortschritte in der Technologie erhöhen die Zahl der Eingriffe ohne Hilfsmittel. Zuverlässigkeit, Wirksamkeit und Anpassungsfähigkeit, was sie für Öl- und Gasbetreiber attraktiver macht, die nach kreativen Lösungen für ihre guten Interventionsanforderungen suchen. Der Markt wächst ständig und wird durch die kontinuierliche Suche nach Spitzentechnologien für gerätelose Eingriffe geprägt.
Herausforderungen
- Ein nicht verfügbares oder unwirtschaftliches Bohrgerät kann das Wachstum des Marktes behindern – Da ein Bohrgerät häufig entweder nicht verfügbar oder unwirtschaftlich ist, erfordern viele Arbeiten zur Wiedervervollständigung und Wiederinbetriebnahme von Bohrlöchern Eingriffe nach dem Bohren. Für die Bohrarbeiten, die in einem der schwierigsten Offshore-Entwicklungsprojekte durchgeführt werden, sind Bohrinseloperationen äußerst relevant. Daher kann dieser Faktor das Marktwachstum des Marktes für gerätelose Interventionsdienste behindern.
- Hohe Kosten im Zusammenhang mit den Rigless Intervention Services können ein Hindernis für das Marktwachstum darstellen.
- Zunehmende Nutzung erneuerbarer Energien könnte das Marktwachstum behindern
Markt für Rigless-Interventionsdienste: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr | 2023 |
Prognosejahr | 2024-2036 |
CAGR | ~ 4 % |
Marktgröße im Basisjahr (2023) | ~ 14 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2036) | ~ 27 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung der Rigless Intervention Services
Standort (Offshore, Onshore)
Der Markt für steuerlose Interventionsdienste für den Offshore-Sektor wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen Anteil von 52 % haben. Riglose Interventionssysteme sind im Offshore-Sektor für die Durchführung von Wartungsarbeiten, Bohrlochdiagnosen und Produktionsoptimierungen unerlässlich, ohne dass eine teure und zeitaufwändige Mobilisierung von Bohrinseln erforderlich ist. Bei Offshore-Bohrlöchern treten häufig schwierige Probleme auf, und bohrinsellose Eingriffe bieten eine vielseitige und effektive Lösung für Probleme wie Sandmanagement, Kalkentfernung und Bohrlochreinigung.
Anwendung (Abbruchdienste, Vorinstallationsdienste, drahtgebundene Dienste);
Der Markt für wartungsfreie Interventionsdienste für Vorinstallationsdienste wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen Anteil von 47 % haben. Die Ausweitung dieses Marktes ist möglicherweise auf die steigende Nachfrage nach Bohrlochvorbereitungsdiensten zurückzuführen, insbesondere in unkonventionellen und begrenzten Reserven.
Technik (Spiralrohr, hydraulischer Workover, kabellos)
Der Markt für steuerlose Interventionsdienste für das Mobilfunksegment wird im vorgesehenen Zeitraum voraussichtlich einen Anteil von 44 % halten. Drahtlose Technologien haben die Spielregeln verändert, indem sie die Datenübertragung in Echtzeit und die Fernüberwachung bei Bohrlocheingriffen ermöglichen und es den Betreibern ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die betriebliche Effizienz zu maximieren. Der Markt für gerätelose Interventionssysteme wächst durch den kombinierten Einsatz von Spiralrohren, hydraulischem Workover und drahtlosen Technologien. Diese Technologien bieten Betreibern schnelle, flexible und zuverlässige Optionen für die Bohrlochwartung in einer Vielzahl von Öl- und Gasfeldern.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Standort |
|
Anwendung |
|
Technik |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenRigless Intervention Services Industry – Regionale Zusammenfassung
Nordamerikanische Marktprognose
Die nordamerikanische Industrie dürfte bis 2037 mit 36 % den größten Umsatzanteil haben. Als großer Öl- und Gasproduzent besteht in der Region ein erheblicher Bedarf an effektiven Bohrlochwartungs- und Interventionstechniken, was die Entwicklung bohrturmloser Technologien vorantreibt. Das Land konzentriert sich auf den Ausbau seiner Ölproduktion. Der Marktwert wird durch die Einführung strenger Abwasserbehandlungsvorschriften für den Bergbau-, Öl- und Gassektor sowie durch den Ausbau der industriellen Infrastruktur, der Bauindustrie und der Ölraffinerien gesteigert. Beispielsweise haben die reichhaltigen Schiefervorkommen im Perm-Becken zu einem Boom bei Bohrlochinterventionsaktivitäten geführt.
APAC-Marktstatistiken
Der asiatisch-pazifische Raum wird bis Ende 2037 voraussichtlich einen Anteil von 27 % haben. Die Notwendigkeit von Bohrlochinterventionen würde durch die wachsende Zahl alter Bohrlöcher noch verschärft. Um die inländische Produktion zu steigern, investiert die National Oil Company (NOC) außerdem in Offshore-E&P-Aktivitäten, was die Nachfrage nach bohrinsellosen Interventionsdiensten steigert. Darüber hinaus erhöhen viele Länder in der Region ihre Kapitalinvestitionen, um den künftigen Energiebedarf zu decken. Darüber hinaus hat die zunehmende Industrialisierung und Urbanisierung von Ländern wie China und Indien den Energieverbrauch erhöht und einen erheblichen Aufschwung bei der Öl- und Gasexploration ausgelöst. Daher besteht ein dringender Bedarf an erfolgreichen Bohrlocheingriffen, um eine maximale Produktions- und Extraktionseffektivität zu gewährleisten.

Unternehmen, die die Landschaft der Rigless Intervention Services dominieren
- Halliburton Company
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Expro Group Holdings N.V.
- Schlumberger
- Acteon Group Ltd.
- Baker Hughes Company
In the News
- Mai 2021 – Schlumberger und NOV gaben eine Partnerschaft bekannt, um den Einsatz automatisierter Bohrtechnologien durch Öl- und Gasproduzenten und Bohrdienstleister zu beschleunigen. Durch die Zusammenarbeit werden Kunden in der Lage sein, die Automatisierungsplattform von NOV mit den Automatisierungstechnologien für Oberflächen- und Bohrlochbohrungen von Schlumberger zu kombinieren, um eine bessere Leistung beim Bohrlochbau zu erzielen. Durch die Automatisierung manueller Tätigkeiten verbessert dieser umfassende Service die Bohrvorgänge. Sicherheit, Einheitlichkeit und Effizienz.
- Mai 2023 – Die ersten Tests des Anaconda Advanced Well Construction System wurden laut einer aktuellen Ankündigung von Halliburton Energy Services (HES) erfolgreich abgeschlossen. Diese Technologie, die auf revolutionären Entwicklungen in den Bereichen Verbundwerkstoffe, Telemetrie und Steuerungswissenschaften basiert, wird die Exploration, Entwicklung und Produktion von Offshore-Öl und -Gas erheblich beeinflussen. Einer der Geschäftsbereiche der Halliburton Company ist Halliburton Energy Services.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 5365
- Published Date: Nov 09, 2023
- Report Format: PDF, PPT