Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
Der Markt für Frühgeborenenretinopathie hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 9,48 Millionen US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 18,55 Millionen US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird das Marktvolumen der Frühgeborenenretinopathie mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 5,3 % wachsen. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Frühgeborenenretinopathie auf 9,91 Millionen US-Dollar geschätzt.
Die Zahl der Frühgeburten nimmt zu. Diese führen aufgrund eines Ungleichgewichts bestimmter Wachstumsfaktoren im Auge zu einer abnormalen Entwicklung der Netzhautgefäße. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) kamen im Jahr 2020 schätzungsweise 13,4 Millionen Babys zu früh zur Welt.
Darüber hinaus beflügeln die wachsende Popularität und das Bewusstsein für unterstützende Pflegepraktiken sowie die Bemühungen, ein förderliches Umfeld für das allgemeine Wachstum und die Organreifung von Frühgeborenen zu schaffen, den Markt. Frühgeborene benötigen zudem eine sorgfältige Überwachung. Regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen und Impfungen von Frühgeborenen begünstigen daher die Retinopathie bei Frühgeborenen.

Sektor Frühgeborenenretinopathie: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigende Gesundheitsausgaben – Steigende Gesundheitsausgaben weltweit führen zu einer besseren Gesundheitsinfrastruktur und einem verbesserten Zugang zu Behandlungen für Frühgeborenen-Retinopathie. Jüngsten Berichten zufolge erreichten die weltweiten Gesundheitsausgaben im Jahr 2021 mit 9,8 Billionen US-Dollar einen neuen Höchststand. Darüber hinaus ermöglichen steigende Gesundheitsausgaben eine stärkere Finanzierung von Forschungs- und Entwicklungsinitiativen zur Erforschung der Frühgeborenen-Retinopathie und zur Entwicklung neuer Behandlungsmethoden, die den Markt ankurbeln. Investitionen in die Umsetzung von Richtlinien zur Förderung der Neugeborenenversorgung mit Schwerpunkt auf der Prävention und Behandlung von Frühgeborenen-Retinopathie stimulieren den Markt zusätzlich. Der Aktionsplan für jedes Neugeborene (ENAP) ist eine weltweit anerkannte Strategie zur Bekämpfung vermeidbarer Todesfälle bei Neugeborenen.
- Einführung der Telemedizin – Die Einführung der Telemedizin im Bereich der Frühgeborenenretinopathie umfasst den Einsatz von Technologien für die Fernversorgung, um die Diagnose und Überwachung der Frühgeborenenretinopathie bei Frühgeborenen zu erleichtern. Darüber hinaus ermöglichen Telemedizinplattformen die Übertragung digitaler Netzhautbilder und relevanter Patientendaten von entfernten Standorten an spezialisiertes medizinisches Fachpersonal. Dies ermöglicht schnelle und präzise Beurteilungen, auch wenn das medizinische Fachpersonal nicht physisch anwesend ist. Darüber hinaus verbesserte die Telemedizin den Zugang zu Fachwissen zur Frühgeborenenretinopathie, insbesondere in Regionen mit eingeschränktem Zugang zu spezialisierter Neugeborenenversorgung, was den Markt belebte.
- Kooperationen und Partnerschaften zwischen Gesundheitseinrichtungen und Forschungsorganisationen - Die Zusammenarbeit zwischen Gesundheitseinrichtungen, Forschungsorganisationen, Pharmaunternehmen und öffentlich-privaten Partnerschaften beschleunigt die Entwicklung und den Zugang zu Behandlungen der Frühgeborenenretinopathie, da die Partnerschaft Zugang zu gemeinsamen Ressourcen bietet, darunter Finanzierung, Forschungseinrichtungen, Spezialausrüstung, Technologietransfer und Initiativen zum Kapazitätsaufbau wie Schulungsprogramme für medizinisches Fachpersonal, die den Markt beleben. Darüber hinaus spielen Zusammenarbeit und Partnerschaften im Bereich der Frühgeborenenretinopathie eine wichtige Rolle, um die Forschung voranzutreiben, klinische Verfahren zu verbessern und globale Bemühungen zur Bewältigung der damit verbundenen Herausforderungen zu fördern.
Herausforderungen
- Behandlungsmöglichkeiten und Verfügbarkeit – Die Entwicklung wirksamer und zugänglicher Behandlungsmöglichkeiten für die Frühgeborenenretinopathie ist eine fortwährende Herausforderung. Begrenzte therapeutische Interventionen, insbesondere im fortgeschrittenen Stadium der Frühgeborenenretinopathie, beeinträchtigen die Möglichkeit einer optimalen Versorgung.
- Mangelndes Wissen der Eltern über Frühgeborenenretinopathie kann dazu führen, dass ihre Säuglinge erst spät medizinisch versorgt werden.
- Eine weitere Herausforderung auf dem Markt ist die Notwendigkeit der Früherkennung und des Screenings gefährdeter Frühgeborener.
Markt für Frühgeborenenretinopathie: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
5,3 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
9,48 Millionen USD |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
18,55 Millionen USD |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung der Frühgeborenenretinopathie
Krankheitstyp (Partielle Netzhautablösung, Extraretinale Fibrovaskuläre Proliferation, Totale Netzhautablösung)
Das Segment der partiellen Netzhautablösung im Markt für Frühgeborenenretinopathie wird voraussichtlich bis 2037 mit etwa 56 % den größten Umsatzanteil erzielen. Das Segmentwachstum ist auf die steigende Zahl partieller Netzhautablösungen zurückzuführen, die möglicherweise spezielle chirurgische Eingriffe für eine wirksame Behandlung erforderlich machen. Dies könnte zu einem Wachstum des Marktes für chirurgische Geräte und Fachwissen im Bereich der Frühgeborenenretinopathie führen. Die Diagnose einer partiellen Netzhautablösung bei Frühgeborenenretinopathie erfordert häufig Expertise in fortschrittlichen Bildgebungstechnologien. Dies führt zu einer Nachfrage nach Diagnoseinstrumenten, die das Segmentwachstum weiter fördern.
Endnutzer (Krankenhaus, Klinik, häusliche Pflege)
Das Krankenhaussegment wird voraussichtlich bis 2037 mit etwa 54 % den größten Marktanteil erreichen. Dieses Wachstum ist auf die Aufklärung der Krankenhäuser über Frühgeborenenretinopathie, deren Risikofaktoren und die Bedeutung regelmäßiger Augenuntersuchungen für Frühgeborene zurückzuführen. Krankenhäuser spielen zudem eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung verschiedener Behandlungsmethoden im Zusammenhang mit Frühgeborenenretinopathie und beschäftigen qualifiziertes medizinisches Fachpersonal für die Durchführung der Eingriffe, die das Segmentwachstum fördern. Laut der National Library of Medicine liegt die Inzidenz der Frühgeborenenretinopathie zwischen 17 % in öffentlichen Krankenhäusern und 30 % in privaten Krankenhäusern. Etwa 4 % der Frühgeborenen benötigen eine Behandlung wegen Frühgeborenenretinopathie.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Krankheitstyp |
|
Endnutzer |
|

Vishnu Nair
Head - Global Business DevelopmentPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Frühgeborenenretinopathie – Branchen- und regionale Zusammenfassung
Marktprognose Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Frühgeborenenretinopathie wird bis Ende 2037 voraussichtlich mit etwa 41 % den größten Marktanteil einnehmen. Das regionale Wachstum ist auf die kontinuierlichen Fortschritte in der Medizintechnik, den Fokus auf Früherkennung und -intervention sowie das Engagement für eine Verbesserung der Behandlungsergebnisse für Frühgeborene mit Risiko für Frühgeborenenretinopathie zurückzuführen. Das wachsende Bewusstsein für neonatale Bildgebung dürfte das Wachstum des regionalen Marktes zusätzlich vorantreiben. KI wird zudem verstärkt zur Diagnose von Frühgeborenenretinopathie eingesetzt. Laut Pharmaceutical Technology zeigten in beiden Studien fast 80 % der mit Eylea behandelten Säuglinge im Alter von 52 Wochen keine aktive Frühgeborenenretinopathie und keine ungünstigen strukturellen Ergebnisse. KI im Gesundheitswesen hat eine Erblindungskrankheit bei Frühgeborenen erfolgreich diagnostiziert und so zu einem Marktwachstum geführt.
Europäische Marktanalyse
Der europäische Markt wird voraussichtlich der zweitgrößte sein und bis Ende 2037 einen Anteil von etwa 35 % erreichen. Das Marktwachstum ist auf den patientenzentrierten Ansatz zurückzuführen. Die Umstellung auf patientenzentrierte Gesundheitsmodelle, wie beispielsweise die Einholung von Feedback von Patientenfamilien, ermöglicht es Gesundheitsdienstleistern, ihre Leistungen kontinuierlich zu verbessern, bessere Strategien zu entwickeln und personalisierte Behandlungspläne zu fördern. Dies trägt zum Wachstum des Marktes für Frühgeborenenretinopathie in Europa bei. Darüber hinaus sind Gesundheitsdienstleister in Europa bestrebt, personalisierte Behandlungspläne zu erstellen, die auf den spezifischen Bedürfnissen jedes Frühgeborenen mit diagnostizierter Frühgeborenenretinopathie basieren, was den Markt weiter belebt. Darüber hinaus sorgen Bemühungen zur Standardisierung von Behandlungsprotokollen und Leitlinien für die Behandlung von Frühgeborenenretinopathie für einheitliche medizinische Praktiken und fördern durch optimierte Ansätze das Marktwachstum in der Region.

Unternehmen, die den Bereich Frühgeborenenretinopathie dominieren
- Visunex Medical System
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Entwicklung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Merge Healthcare
- Natus Medical Incorporated
- Servicom Medical
- Fortschrittliche Augenheilkunde
- Insmed Inc
- Alimera Sciences Inc
- Biomar Microbial Technologies
- Regeneron Pharmaceuticals
- Hoffmann-La-Rochelnc
Neueste Entwicklungen
- Januar 2023: Natus Medical Incorporated, ein führender Anbieter von Medizintechniklösungen, gab den Abschluss der Übernahme von Micromed Holding SAS bekannt, einem globalen Anbieter von neurophysiologischen Lösungen. Micromed-Produkte werden in das Neuro-Portfolio von Natus aufgenommen und gemeinsam mit Natus-Technologien weiterentwickelt. Das neu fusionierte Unternehmen vereint innovative neurodiagnostische Lösungen und ein erfahrenes Team, um Kunden weltweit ein breiteres Portfolio an Produkten, Dienstleistungen und Support anzubieten. Darüber hinaus wird die über 85-jährige Erfahrung von Natus als führendes Unternehmen in der Neurodiagnostik durch die Ergänzung der kompletten Produktlinie für Mikromedizinlösungen weiter ausgebaut und so ein noch stärkeres Produktportfolio für die Polysomnographie und die Überwachung auf Intensivstationen geschaffen.
- November 2022: Advancing Eyecare, der führende nordamerikanische Anbieter ophthalmologischer Instrumente, gab die Übernahme von Veatch Ophthalmic Instruments bekannt, einem führenden US-amerikanischen Distributor für ophthalmologische Geräte. Veatch vertreibt seit über 30 Jahren ophthalmologische Technologie an Optiker in den USA. Veatch und Advancing Eyecare setzen sich gemeinsam für erstklassigen Kundensupport ein und werden ihr Produkt- und Serviceangebot für ihre gemeinsamen Kunden erweitern und synergetische Wachstumschancen nutzen. Darüber hinaus ist AEC eine Partnerschaft mit Cornell Capital eingegangen, einem privaten Unternehmen mit Sitz in den USA, um das Wachstum voranzutreiben, die Reichweite des Unternehmens zu erweitern und AECs Fähigkeit, einem wachsenden Kundenstamm qualitativ hochwertige, innovative Produkte und Dienstleistungen anzubieten, weiter zu verbessern.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 5823
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Frühgeborenenretinopathie Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!