Marktgröße und Prognose für Retail-Clouds nach Komponenten (Lösungen, Dienste); Servicemodell (SaaS, PaaS, IaaS); Bereitstellungsmodell (öffentliche, private, Hybrid-Cloud); Unternehmensgröße (KMU, Großunternehmen) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 5292
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 11, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Ausblick auf den Retail-Cloud-Markt:

Der Markt für Retail-Cloud- Lösungen wird im Jahr 2025 auf 61,97 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 377,35 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 19,8 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der Retail-Cloud auf 73,01 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Retail Cloud Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Die zunehmende Nutzung von Cloud-Computing-Diensten im Einzelhandel ist ein wichtiger Faktor für diese Expansion, da sie dem Einzelhandel kostengünstige und effiziente Lösungen für seine Aktivitäten bietet. Cloud-Technologie erfüllt die steigenden Anforderungen an Flexibilität und Skalierbarkeit im Einzelhandel und ermöglicht es Unternehmen, sich schnell an Marktveränderungen anzupassen. Täglich werden weltweit 2,5 Trillionen Bytes an Daten produziert. 80 % der Unternehmen nutzen mehrere öffentliche oder private Clouds.

Darüber hinaus arbeiten Einzelhändler daran, das Kundenerlebnis und die Kundenbindung durch den Einsatz cloudbasierter Systeme zu verbessern, die nahtlose Interaktionen sowie personalisierte Dienste ermöglichen. Die zunehmende Bedeutung der Datenanalyse im Einzelhandel treibt die Nutzung von Cloud-Diensten voran, die Einzelhändlern wertvolle Einblicke und datenbasierte Entscheidungen zur Leistungssteigerung ermöglichen.

Schlüssel Cloud-Lösungen für den Einzelhandel Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der nordamerikanische Retail-Cloud-Markt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 34 % erreichen, getrieben durch die hohe Akzeptanz der Cloud im Einzelhandel dank großer Einzelhandelsketten und innovativer Verkaufsstrategien.
    • Der asiatisch-pazifische Markt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 28 % erreichen, was auf die steigende Nachfrage von KMU, starkes Wirtschaftswachstum und Investitionen in Cloud-Infrastruktur zurückzuführen ist.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Public-Cloud-Segment im Retail-Cloud-Markt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 51 % erreichen, getrieben durch Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz für Einzelhändler.
    • Das SaaS-Segment im Retail-Cloud-Markt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 48 % erreichen, getrieben durch Kosteneffizienz und globale Erreichbarkeit für Einzelhändler.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • In der kommenden Zeit werden disruptive Technologien rasche Fortschritte erzielen.
    • Zunehmende Betonung des Omni-Channel-Erlebnisses.
  • Wichtige Herausforderungen:

    • Integration von Cloud-Computing-Systemen mit Legacy-Systemen
  • Hauptakteure: Microsoft Corporation, IBM Corporation, Cisco Systems Inc., Accenture, Cognizant, Google LLC, Amazon Web Services, Inc., Wipro Limited, Snowflake Inc.

Global Cloud-Lösungen für den Einzelhandel Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 61,97 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 73,01 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 377,35 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 19,8 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (34 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, China, Japan, Deutschland, Vereinigtes Königreich
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Singapur
  • Last updated on : 11 September, 2025

Wachstumstreiber

  • In der kommenden Zeit werden bahnbrechende Technologien rasche Fortschritte machen – KI vereinfacht im Einzelhandel die Abläufe in den Filialen und ermöglicht eine effiziente Lagerhaltung und Lieferkettenverwaltung. Darüber hinaus ermöglicht KI Einzelhändlern, ihren Kunden personalisierten Service und ausgefeilte Marketingstrategien anzubieten, die ihnen dabei helfen, Kunden zu gewinnen und zu binden. Die wichtigsten Strategien, die dem Einzelhandel durch den Einsatz künstlicher Intelligenz zugutekommen, sind ein verbessertes Kundenerlebnis und eine bessere Kundenbetreuung. Außerdem entscheiden sich immer mehr Einzelhändler für den Einkauf im Laden. 35 % der Unternehmen nutzen KI und 42 % prüfen ihren Einsatz in der Zukunft. Insgesamt investieren 91,5 % der weltweit führenden Unternehmen kontinuierlich in künstliche Intelligenz.

  • Zunehmender Fokus auf das Omnichannel-Erlebnis – Omnichannel verbindet alle Kommunikationskanäle zwischen Unternehmen und ihren Kunden, um ein einheitliches Erlebnis zu schaffen. 73 % der Verbraucher nutzen während ihres Einkaufs mehrere Kanäle. Einzelhändler versuchen daher, das Omnichannel-Erlebnis zu verbessern.

  • Beschleunigte Einführung von Multi-Cloud-Architekturen – Die Einführung von Multi-Cloud, bei der Unternehmen die Vorteile einer Kombination verschiedener Cloud-Service-Anbieter nutzen, setzt sich im Einzelhandel zunehmend durch. Um sowohl den Online- als auch den Offline-Handel zu unterstützen, wurden im Einzelhandel besondere Anforderungen gestellt, beispielsweise an die Skalierbarkeit, Flexibilität und Sicherheit der IT-Infrastruktur. Durch die Möglichkeit, ihre IT-Infrastruktur anzupassen und gleichzeitig das Risiko von Datenverlusten oder Sicherheitsverletzungen zu reduzieren, können Einzelhändler die Vorteile von M2C-Umgebungen nutzen, die sie individuell an ihre Bedürfnisse anpassen können.

Herausforderungen

  • Integration von Cloud-Computing-Systemen in Legacy-Systeme – Die Integration von Cloud-Systemen in Legacy-Systeme ist eines der größten Hindernisse für die Einführung von Cloud-Computing-Systemen im Einzelhandel. Viele Einzelhändler haben im Laufe der Jahre in Legacy-Systeme investiert, die oft kritische Funktionen wie Bestandsverwaltung, Auftragsabwicklung und Zahlungsabwicklung übernehmen. Die Integration dieser Systeme in Cloud-basierte Systeme kann eine Herausforderung darstellen, ist aber unerlässlich, um sicherzustellen, dass Einzelhändler die Vorteile von Cloud Computing nutzen und gleichzeitig ihre bestehenden Systeme beibehalten können.

  • Datensicherheit ist für jedes Unternehmen, auch für den Einzelhandel, der die Cloud nutzt, ein kritisches Thema. Wachsende Sicherheits- und Datenschutzbedenken führen dazu, dass Einzelhändler in Entwicklungsländern zögern, Cloud-Software einzusetzen.


Größe und Prognose des Retail-Cloud-Marktes:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

19,8 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

61,97 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

377,35 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Einzelhandels-Clouds:

Servicemodell-Segmentanalyse

Das SaaS-Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich 48 % des globalen Retail-Cloud-Marktes ausmachen. Durch abonnementbasierte Modelle, die Hardware-, Softwarelizenz- und IT-Kosten reduzieren, sind SaaS-Lösungen kostengünstig. Ohne große Investitionen können Einzelhändler ihren Betrieb mithilfe von Software as a Service schnell erweitern und bei Bedarf Funktionen und Benutzer hinzufügen oder entfernen. SaaS ermöglicht es Einzelhändlern, Daten und Anwendungen weltweit bereitzustellen, was für Unternehmen mit globaler Reichweite von Vorteil ist. Darüber hinaus ermöglicht die Benutzerfreundlichkeit von Software as a Service auch Einzelhändlern mit begrenzten technischen Kapazitäten, diese schnell zu übernehmen und zu nutzen. Das Abonnement-Geschäftsmodell wird im Jahr 2022 53 % des gesamten Softwareumsatzes ausmachen.

Segmentanalyse des Bereitstellungsmodells

Der Retail-Cloud-Markt aus dem Public-Cloud-Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich 51 % des Umsatzanteils ausmachen. Die zahlreichen Vorteile für Einzelhändler wie Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz sind ein Grund dafür. Die Public Cloud ermöglicht die Nutzung von Diensten wie Datenspeicherung, Rechenleistung und Analyse und ist damit eine attraktive Option für Einzelhändler. Die dominierende Rolle der Public Cloud wird voraussichtlich von Einzelhändlern beibehalten, die ihre Vorteile nutzen möchten, um ihr Geschäft auszubauen und mit der Konkurrenz Schritt zu halten.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Komponente

  • Lösungen
  • Leistungen

Servicemodell

  • SaaS
  • PaaS
  • IaaS

Bereitstellungsmodell

  • Öffentlich
  • Privat
  • Hybrid Cloud

Unternehmensgröße

  • KMU
  • Große Unternehmen
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Einzelhandels-Cloud-Marktes:

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Es wird erwartet, dass die Region Nordamerika im Prognosezeitraum einen Anteil von 34 % am globalen Retail-Cloud-Markt ausmacht. Insbesondere in Ländern wie den USA und Kanada wächst der nordamerikanische Einzelhandelsmarkt schnell. Dank der Präsenz von Geschäften wie Walrus, Costco, Kroger, Home Depot und Target in dieser Region ist der Einzelhandel einer der größten Märkte Nordamerikas. Darüber hinaus ist die Nachfrage nach Cloud-Lösungen für den Einzelhandel in Nordamerika am höchsten. Verglichen mit vielen anderen Regionen weist diese Region eines der explorativsten Verkaufsszenarien auf. Darüber hinaus ist der Cloud-Einsatz in Fachgeschäften in der gesamten Region sehr hoch. So hat beispielsweise das Unternehmen Bernhardt Furniture Company Inc. IBM Retail-Cloud-Technologie verwendet, um die Mobile Sales Application and Analytics Platform zu entwickeln, mit der es seinen Umsatz in nur 10 Wochen um 20 % steigern konnte. Das Unternehmen gab an, dass seine Manager anlässlich von Verkaufsveranstaltungen 205 zusätzliche Kunden erreichen konnten.

Einblicke in den APAC-Markt

Der Retail-Cloud-Markt im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich rund 28 % des Umsatzanteils ausmachen. In der Region Asien-Pazifik ist dieses Wachstum auf die steigende Nachfrage nach Cloud-Computing-Diensten durch KMU zurückzuführen. Länder wie China, Indien oder Japan verzeichnen ein starkes Wirtschaftswachstum, eine zunehmende Internetdurchdringung und die zunehmende Nutzung von Mobiltelefonen. Dies wiederum treibt die Nachfrage nach effektiven Retail-Cloud-Lösungen zur Unterstützung des boomenden E-Commerce-Sektors voran. Darüber hinaus wird die Nachfrage nach Retail-Cloud-Lösungen aufgrund erheblicher Investitionen von Regierungen und Unternehmen in die Cloud-Infrastruktur steigen. KMU investierten 47 % ihres IT-Budgets in Cloud-Dienste – eine Steigerung von 67 % zwischen 2021 und 2022. Bis 2023 werden sie mehr als 50 % ihrer Technologieausgaben für Cloud-Dienste ausgegeben haben.

Retail Cloud Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Akteure auf dem Retail-Cloud-Markt:

    • Oracle Corporation
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Microsoft Corporation
    • IBM Corporation
    • Cisco Systems Inc.
    • Accenture
    • Cognizant
    • Google LLC
    • Amazon Web Services, Inc.
    • Wipro Limited
    • Snowflake Inc.

Neueste Entwicklungen

  • Wipro Limited, ein Technologiedienstleistungs- und Beratungsunternehmen, kündigte neue Einzelhandelslösungen auf Basis der Microsoft Cloud und Cloud for Retail sowie eine neue Retail Innovation Experience in Mountain View, Kalifornien, an. Diese physische, virtuelle und hybride Experience soll die Zusammenarbeit zwischen Microsoft und Wipro vertiefen und die Bereitstellung neuer Lösungen beschleunigen, die es Einzelhändlern ermöglichen, ihr Geschäft auszubauen und engere Kundenbeziehungen aufzubauen.
  • Snowflake, das Data-Cloud-Unternehmen, hat die Einführung der Retail Data Cloud bekannt gegeben. Diese vereint vor allem Lösungen von Snowflake und Partnern, die Datenplattform von Snowflake sowie branchenspezifische Datensätze. Die Retail Data Cloud ermöglicht Herstellern, Einzelhändlern, Anbietern von Konsumgütern (CPG), Distributoren und Branchentechnologieanbietern, ihre Daten zu nutzen, auf neue Daten zuzugreifen und branchenübergreifend nahtlos zusammenzuarbeiten.
  • Report ID: 5292
  • Published Date: Sep 11, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Branchengröße der Retail-Cloud auf 73,01 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Retail-Cloud-Markt wird im Jahr 2025 ein Volumen von über 61,97 Milliarden US-Dollar erreichen und voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 19,8 % verzeichnen, sodass der Umsatz bis 2035 die Marke von 377,35 Milliarden US-Dollar überschreiten wird.

Prognosen zufolge wird der nordamerikanische Retail-Cloud-Markt bis 2035 einen Marktanteil von 34 % erreichen, was auf die hohe Akzeptanz der Retail-Cloud durch große Einzelhandelsketten und innovative Ladenverkaufsstrategien zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Microsoft Corporation, IBM Corporation, Cisco Systems Inc., Accenture, Cognizant, Google LLC, Amazon Web Services, Inc., Wipro Limited und Snowflake Inc.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos