Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe des Marktes für ferngesteuerte Abgassensoren für Kraftfahrzeuge betrug im Jahr 2024 über 96,45 Millionen US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 580,16 Millionen US-Dollar überschreiten, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 14,8 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Abgasfernmessung für Kraftfahrzeuge auf 107,87 Mio. USD geschätzt.
Der Grund für das Wachstum liegt im wachsenden Automobilabsatz auf der ganzen Welt. Der weltweite Aufstieg der Mittelschicht sowie andere positive makroökonomische Entwicklungen werden zwischen 2020 und 2030 zu einem deutlichen Wandel im Automobilsektor führen. Darüber hinaus ist der Absatz von Elektrofahrzeugen aufgrund sinkender Kosten, fortschreitender Technologie, gestiegenem öffentlichen Interesse, staatlicher Vorschriften und Unterstützung durch den Automobilsektor dramatisch gestiegen. Beispielsweise stiegen die weltweiten Autoverkäufe von etwa 67 Millionen im Jahr 2022 auf rund 75 Millionen Fahrzeuge im Jahr 2023.
Es wird angenommen, dass die wachsende Nachfrage nach Kraftstoff das Marktwachstum ankurbelt. Fossile Brennstoffe sind die häufigste Quelle des steigenden globalen Energiebedarfs, der zur Deckung der Bedürfnisse der wachsenden menschlichen Bevölkerung benötigt wird, die immer noch mehr als 75 % des weltweiten Energiebedarfs deckt.

Sektor der ferngesteuerten Abgassensorik für Kraftfahrzeuge: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigende Luftverschmutzung – Eine etablierte Technik, die eindeutige Einblicke in die tatsächlichen Beiträge des Verkehrs zur Luftverschmutzung liefern kann, ist die Fernerkundung, bei der ein Sensor und ein Lichtstrahl verwendet werden, um die chemischen Konzentrationen im Abgas beim Vorbeifahren eines Fahrzeugs zu bewerten. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben weltweit jedes Jahr schätzungsweise sieben Millionen Menschen an Luftverschmutzung.
- Zunehmende Regierungsinitiativen – Die Regierung auf der ganzen Welt unternimmt alle Anstrengungen, um die Luftverschmutzung zu reduzieren, und hat eine Vielzahl von Vorschriften eingeführt, um die Luftverschmutzung landesweit zu verhindern, zu kontrollieren und zu verringern. Beispielsweise ist das Global Methane Pledge (GMP) eine Initiative, die Länder dazu ermutigt, ihre Methanemissionen bis 2030 freiwillig um über 25 % im Vergleich zum Niveau von 2020 zu senken.
Herausforderungen
- Hohe Implementierungskosten – Die Fernabgassensorik für Kraftfahrzeuge bietet Echtzeit-Datenüberwachung und nutzt Sensoren und Kameras, um die Abgasemissionen von Fahrzeugen im realen Betrieb zu bewerten. Allerdings wird ihre Einführung in einigen Fahrzeugen immer noch durch die hohen Kosten eingeschränkt. Autohersteller müssen einen hohen finanziellen Aufwand leisten, da die Integration komplizierter Sensoren in Fahrzeuge eine Herausforderung darstellen kann und es außerdem schwierig sein kann, Sensoren von mehreren Anbietern zu beziehen.
- Die Integration komplexer Technologie kann die Gesamtkosten des Systems erhöhen.
- Strenge Emissionsvorschriften und -standards können die Einführung einschränken.
Markt für ferngesteuerte Abgassensoren für Kraftfahrzeuge: Wichtige Erkenntnisse
Segmentierung der Fernabgassensorik für Kraftfahrzeuge
Fahrzeugtyp (Personenkraftwagen, Nutzfahrzeug, Zweiradfahrzeug)
Es wird geschätzt, dass das Pkw-Segment im Markt für ferngesteuerte Abgassensoren in den kommenden Jahren aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Pkw, die durch die Urbanisierung, steigende verfügbare Einkommen und einen verbesserten Lebensstandard vorangetrieben wird, einen starken Umsatzanteil von 45 % gewinnen wird. Es gibt mehrere Umweltherausforderungen, insbesondere im Zusammenhang mit den damit verbundenen Emissionen und der Luftqualität. Um diese Bedenken auszuräumen, wird zunehmend die Technologie zur Fernerkennung von Automobilabgasen eingesetzt, die eine zentrale Rolle bei der Emissionsüberwachung spielt und die Emissionsleistung von Fahrzeugen unterbrechungsfrei bewerten und Fahrzeuge mit hohem Schadstoffausstoß für weitere Inspektionen identifizieren kann.
Komponente (Hardware, Software, Dienste)
Das Softwaresegment im Markt für ferngesteuerte Abgassensoren für Kraftfahrzeuge wird im Prognosezeitraum aufgrund der Vorteile, die Fernerkundungssoftware bietet, voraussichtlich einen nennenswerten Umsatzanteil gewinnen. Anwendungen der Fernerkundung erstrecken sich auf viele Aspekte der Meeres- und Küstenumweltforschung und gehören zu den wichtigsten Instrumenten in Ökologie und Naturschutz für die effiziente Beobachtung von Ökosystemen über Zeit und Ort. Ein Softwareprogramm, das Daten aus der Fernerkundung analysiert, wird als Fernerkundungssoftware bezeichnet und weist Ähnlichkeiten mit Grafiksoftware auf, da beide ausgefeilte Algorithmen und Datenverarbeitungsfähigkeiten verwenden, um eine genaue Berichterstattung und Analyse von Emissionen zu ermöglichen. Software für die Fernerkundung bietet alle für die Bildgebung und geografische Analyse erforderlichen Instrumente und dient zum Speichern, Abrufen, Organisieren, Anzeigen und Analysieren jeglicher Art von geografischen oder räumlichen Daten, die aus Daten stammen, die von Satelliten und Luftsensoren gesammelt wurden.
Verschiedene Schadstoffe (Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2), Stickoxide (NOX), Partikel (PM))
Das Stickstoffoxid (NOX)-Segment im Markt für ferngesteuerte Abgassensoren für Kraftfahrzeuge wird in Kürze einen nennenswerten Marktanteil erobern. Ein wesentlicher Bestandteil des Abgasnachbehandlungssystems zur Senkung der Konzentration gefährlicher NOx-Verbindungen (Stickoxide) ist der NOx-Sensor, ein sehr wirksames, praxiserprobtes Gerät, das den Fahrer ständig auf erhöhte NOx-Werte aufmerksam macht und sicherstellt, dass das Fahrzeug die Vorschriften einhält. Die Identifizierung und Messung von Stickoxiden, die von fahrenden Fahrzeugen freigesetzt werden, hängt stark von NOX-Sensoren ab, die im Abgassystem eingebaut sind.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Kraftstofftyp |
|
Komponente |
|
Verschiedene Schadstoffe |
|
Fahrzeugtyp |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBranche der ferngesteuerten Abgassensorik für Kraftfahrzeuge – regionale Übersicht
APAC-Marktprognose
Der Markt für ferngesteuerte Abgassensoren im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2037 voraussichtlich den größten Anteil von 42 % erreichen. Dies ist auf die zunehmende Urbanisierung zurückzuführen. Indiens Urbanisierungsrate steigt aufgrund besserer Beschäftigungsaussichten, Kommerzialisierung und größerer kommerzieller Vorteile und Aussichten als in ländlichen Gebieten. Infolgedessen leidet das Land unter einer zunehmenden Luftverschmutzung, die eines der Haupthindernisse für die öffentliche Gesundheit darstellt und als wesentlicher Faktor für die weltweite Krankheitslast identifiziert wurde. Beispielsweise wird erwartet, dass bis 2035 mehr als 43 % der indischen Bevölkerung in städtischen Gebieten leben werden.
Darüber hinaus hat TRUE-Asia in Jakarta, Indonesien, gerade mit der Forschung zu realen Emissionen begonnen, die mithilfe von Fernerkundungstechnologie die Abgasemissionen Zehntausender in Betrieb befindlicher Fahrzeuge messen und umfassende Informationen über die Schadstoffemissionen liefern wird.
Nordamerikanische Marktstatistiken
Der nordamerikanische Markt für ferngesteuerte Abgassensoren für Kraftfahrzeuge dürfte im Prognosezeitraum der zweitgrößte sein. angeführt vom steigenden persönlichen verfügbaren Einkommen. Beispielsweise haben die Vereinigten Staaten ' Das verfügbare persönliche Einkommen stieg im Dezember 2023 im Vergleich zum Vorjahresmonat um über 0,2 %. Infolgedessen kaufen immer mehr Menschen in der Region Fahrzeuge, was möglicherweise zu einem Anstieg der Luftschadstoffe führt und zu einer höheren Nachfrage nach Abgasfernmessungen für Kraftfahrzeuge führt.
Europäische Marktanalyse
Außerdem dürfte der Markt in Europa bis Ende 2037 aufgrund der zunehmenden Konzentration auf CO2-Neutralität einen erheblichen Marktanteil halten. Bis 2050 will die EU CO2-neutral sein, das heißt, sie muss die Treibhausgasemissionen so weit wie möglich reduzieren. Die Europäische Kommission hat beispielsweise das Ziel vorgeschlagen, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um über 50 % zu reduzieren.

Unternehmen, die den Bereich der Fernsensorik für Kfz-Abgase dominieren
- Opus Group AB
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Hager Environmental & Atmosphärentechnologien
- Doppler Environmental Protection Technology Co., Ltd.
- Anhui Baolong Environmental Protection Technology Co., Ltd.
- Mikrochip-Technologie
- Korea Environment Corporation
- Hangzhou Chunlai Technology Co., Ltd.
- Infineon Technologie
In the News
- Microchip Technology kündigte die Einführung der MCP998x-Familie von 10 für die Automobilindustrie qualifizierten Ferntemperatursensoren an, um Systeme zu unterstützen, die mehrere Heizelemente verwalten und die Notwendigkeit zusätzlicher Einstellungen für eine höhere Genauigkeit beseitigen.
- Infineon Technologies kündigte die Einführung des intelligenten Reifendrucküberwachungssensors Xensiv SP49 an, der für die Ausführung aller erforderlichen Aufgaben zur Installation eines modernen TPMS-Moduls optimiert ist. Dank seiner Architektur mit geringem Stromverbrauch eignet sich das Gerät perfekt für batteriebetriebene Anwendungen.
Autorenangaben: Saima Khursheed
- Report ID: 5854
- Published Date: Nov 08, 2024
- Report Format: PDF, PPT