Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Der Markt für rekombinantes Humanserumalbumin belief sich im Jahr 2024 auf über 103,8 Millionen US-Dollar und wird bis Ende 2037 schätzungsweise 298,4 Millionen US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 9,2 % im prognostizierten Zeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße des rekombinanten Humanserums Albumin auf 113,3 Millionen US-Dollar geschätzt.
Das Wachstum des Marktes für rekombinantes Humanserumalbumin (rHSA) wird auf den zunehmenden Bedarf an hochtransparenten und sicheren Ersatzstoffen für aus Plasma gewonnenes Albumin zurückgeführt. Außerdem sind Albumine kugelförmige Proteine, die häufig in Eiweiß, Blutplasma, Pflanzen und Milch vorkommen, und Serumalbumin ist das am häufigsten vorkommende Protein im Blutplasma aller Wirbeltiere. Laut dem NLM-Artikel vom August 2021 weist menschliches Serumalbumin (HSA) eine Plasmakonzentration von 35 bis 50 mg/ml auf, hat eine geschätzte Halbwertszeit von 19 Tagen und kommt sowohl in extravaskulären als auch intravaskulären Räumen vor. Dadurch werden der onkotische Druck und der pH-Wert des Blutes reguliert, was für den weltweiten Markt eine enorme Nachfrage darstellt.
Darüber hinaus hängt die Expansion des Marktes für rekombinantes Humanserumalbumin in hohem Maße von der Verfügbarkeit von Albumin sowohl in Industrie- als auch in Entwicklungsländern ab. Dies ist jedoch durch den kontinuierlichen Export und Import verschiedener Albuminarten möglich, zu denen Albuminate, Albuminne und andere Albuminderivate gehören. Laut dem OEC-Bericht 2023 beträgt die globale Bewertung aller dieser Albuminkategorien 2,4 Milliarden US-Dollar und ist mit einer Produktkomplexität von 0,3 das 1.266 meistgehandelte Produkt der Welt. Außerdem sind die Vereinigten Staaten mit einem Wert von 651 Millionen US-Dollar der größte Exporteur und China mit 351 Millionen US-Dollar der größte Importeur, was einen optimistischen Ausblick auf die Marktentwicklung darstellt.
Albuminate, Albumine Nes und Albuminderivate Export/Import
Länder |
Exportieren |
Importieren |
Vereinigte Staaten |
651 Millionen US-Dollar |
130 Millionen US-Dollar |
Deutschland |
343 Millionen US-Dollar |
- |
Neuseeland |
252 Millionen US-Dollar |
- |
Dänemark |
222 Millionen US-Dollar |
- |
Niederlande |
186 Millionen US-Dollar |
183 Millionen US-Dollar |
China |
- |
351 Millionen US-Dollar |
Japan |
- |
273 Millionen US-Dollar |
Indien |
- |
141 Millionen US-Dollar |
Quelle: OEC 2023

Sektor rekombinantes Humanserumalbumin: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Zunehmende Häufigkeit von Lebererkrankungen: Die zunehmende Prävalenz dieser Erkrankung ist ein enormer Wachstumsfaktor für den Markt für rekombinantes Humanserumalbumin weltweit. Laut dem Bericht des Office for Health Improvement and Disparities vom April 2024 stieg die Sterblichkeitsrate in England aufgrund von Lebererkrankungen um etwa 40 %. Darüber hinaus lag die Rate vorzeitiger Todesfälle aufgrund einer alkoholischen Lebererkrankung im Jahr 2022 bei 11,6 pro 100.000 Einwohner und stieg um 61,3 %. Darüber hinaus stiegen die Krankenhauseinweisungsraten im Jahr 2023 auf 155,2 pro 100.000 Einwohner, was die Marktnachfrage ankurbelte.
- Wachstum des biopharmazeutischen Sektors: Die Expansion des Marktes für rekombinantes Humanserumalbumin hängt in hohem Maße von der kontinuierlichen Entwicklung der biopharmazeutischen Industrie in allen Ländern ab. Beispielsweise gab Lutris Pharma im Januar 2025 bekannt, dass es sich eine Finanzierung in Höhe von 30 Millionen US-Dollar gesichert hat, um die Entwicklung von LUT014 sicherzustellen. Es handelt sich um ein fortschrittliches, topisch anzuwendendes Gel, das EGFRi-induzierte Hautausschläge reduzieren soll, eine häufige unerwünschte Nebenwirkung dieser Krebsbekämpfungstherapien. Dies ist ein enormer Beitrag für die gesamte Branche, der sich positiv auf den Markt auswirkt.
Herausforderungen
- Enorme Ausgaben im Produktionsprozess: Dies ist eine der größten Herausforderungen für den internationalen Markt für rekombinantes Humanserumalbumin. Die Herstellung umfasst komplizierte biotechnologische Verfahren, die unkonventionelle Proteinexpressionssysteme und rekombinante DNA-Technologie umfassen. Diese wiederum erfordern erhebliche Mittel für Forschung und Entwicklung, äußerst engagierte Arbeitskräfte und moderne Ausrüstung, was allesamt hohe Produktionskosten mit sich bringt und so den Marktaufschwung bremst.
- Strenge Vorschriften und Herstellungsverfahren: Es gibt strenge Richtlinien, die bei der Herstellung von rHSA unbedingt eingehalten werden müssen. Diese Richtlinien erfordern Fachpersonal und Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, was den Herstellungsprozess verkompliziert. Darüber hinaus stellt die Aufrechterhaltung der biologischen Sicherheit eine weitere Hürde für den Markt für rekombinantes Humanserumalbumin dar, da zur Berücksichtigung von Sicherheitsbedenken ein minimales Downstreaming und hohe Proteinexpressionsniveaus erforderlich sind. All diese Faktoren behindern den Markt effektiv und stellen somit ein Hindernis für seine Expansion dar.
Markt für rekombinantes Humanserumalbumin: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
9,2 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
103,8 Millionen US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
298,4 Millionen US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung rekombinanter menschlicher Serumalbumine
Quelle (Pichia pastoris, Saccharomyces cerevisiae, Oryza Sativa)
Der Quelle zufolge wird erwartet, dass das Pichia pastoris-Segment bis 2037 etwa 43,5 % des Marktanteils von rekombinantem Humanserumalbumin ausmachen wird. In einem im November 2022 von NLM veröffentlichten Artikel wird die Produktion von rekombinanten Proteinen durch Pichia pastoris wird stark vom AOX1-Promotor gesteuert. Dies führt letztendlich zu mehr als 10 g/L, was 30 % der gesamten Zellproteine entspricht, und fördert so effektiv das Wachstum des Segments. Daher wird es aufgrund seiner Fähigkeit, hochdichte Kulturen zu ernten und vielfältige Proteine mit entsprechenden Faltungs- und posttranslationalen Veränderungen hervorzurufen, zunehmend eingesetzt, was den Markt positiv beflügelt.
Anwendung (Zellkulturmedien, Stammzelltherapie, Arzneimittelformulierungen, Kryokonservierung)
Basierend auf der Anwendung wird geschätzt, dass das Segment der Zellkulturmedien im Markt für rekombinantes Humanserumalbumin bis 2037 eine jährliche Wachstumsrate von etwa 39,2 % aufweist. Laut einem Bericht von Research Nester wird der globale Markt für Zellkulturmedien voraussichtlich wachsen 13,1 % mit einer Bewertung von 34,5 Milliarden US-Dollar zum prognostizierten Zeitplan. Darüber hinaus ist der Einsatz von rHSA in diesem Segment aufgrund seiner Fähigkeit, die Zellentwicklung zu unterstützen, Proteine zu lindern und die osmotische Kompression zu kontrollieren, äußerst wichtig. Darüber hinaus wird es als Ergänzung in verschiedenen Arten von Zellkulturmedien verwendet, insbesondere für Säugetierzelllinien, Stammzellen und Hybridome, und imitiert so die organischen Funktionen von Albumin, ohne Infektionen durch aus Blut gewonnene Basen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Quelle |
|
Anwendung |
|
Endverwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenRekombinante Humanserumalbumin-Industrie – Regionale Zusammenfassung
Nordamerikanische Marktanalyse
Es wird erwartet, dass Nordamerika auf dem Markt für rekombinantes Humanserumalbumin bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von rund 40,2 % erreichen wird. Die Verfügbarkeit gut entwickelter Gesundheitseinrichtungen zusammen mit unterstützenden Regulierungsorganisationen ist geeignet, Innovationen und Fortschritte zur Erweiterung des Marktes in der Region sicherzustellen. Darüber hinaus trägt der dynamische Beitrag sowohl großer als auch kleinerer Biotechnologie- und Pharmaunternehmen, die sich intensiv in der biopharmazeutischen Forschung und Entwicklung engagieren, als treibende Kraft zur Ankurbelung des Marktwachstums bei.
Der Markt für rekombinantes Humanserumalbumin in den strongUSA wird durch die Beteiligung internationaler Organisationen angetrieben, die relative Beiträge leisten. Beispielsweise gab Zydus Lifesciences Ltd. im Februar 2025 bekannt, dass seine Tochtergesellschaft Zydus Lifesciences Global FZE eine exklusive Kommerzialisierungs-, Liefer- und Lizenzvereinbarung mit Zhuhai Beihai Biotech Co., Ltd für BEIZRAY, eine 505(B)(2)-Albumin-lösliche Docetaxel-Injektion für den US-Markt, abgeschlossen hat. Beihai wird für die Lieferung verantwortlich sein und Zydus wird sich um die Vermarktung des Produkts im Land kümmern und so den Markt vergrößern.
Der Markt für rekombinantes Humanserumalbumin in Kanada vereinheitlicht aufgrund der Investitionen von Regierungs- und Verwaltungsorganisationen zunehmend seinen Platz. Im Februar 2025 finanzierte die kanadische Regierung über 2,3 Milliarden US-Dollar in 41 Projekten in den Bereichen Therapeutika, Impfstoffe und Herstellung, um Innovationen in den Biowissenschaften anzustoßen. Darüber hinaus erhielt Protein Industries Canada im Februar 2023 Bundesmittel in Höhe von 150 Millionen US-Dollar für fünf Jahre, um den Aufschwung und die Innovation von Organisationen bei der Kommerzialisierung der neuesten Produkte zu unterstützen. Daher wird erwartet, dass sich der Markt im Land mit solchen Beiträgen positiv entwickeln wird.
Es wird erwartet, dass die Region Asien-Pazifik im Markt für rekombinantes Humanserumalbumin im Prognosezeitraum das schnellste Wachstum verzeichnen wird. Faktoren wie das Auftreten chronischer Krankheiten sowie die steigende Nachfrage nach innovativen Therapien treiben die Marktentwicklung in der Region maßgeblich voran. Laut dem NLM-Artikel vom Januar 2022 liegt die Gesamtprävalenz chronischer Nierenerkrankungen in der Region zwischen 7 % und 34,3 %, wobei etwa 434,3 Millionen Erwachsene an dieser Erkrankung leiden. Darin sind auch 65,6 Millionen Menschen enthalten, die von der fortgeschrittenen Form der Erkrankung betroffen sind, was die Marktnachfrage steigert.
Der Markt für rekombinantes Humanserumalbumin in Indien wächst aufgrund der steigenden Prävalenz von Sepsis. Gemäß dem NLM-Artikel vom Juni 2022 wurde eine klinische Studie an erwachsenen Patienten im Land durchgeführt, um die Sepsis-Inzidenzrate abzuschätzen. Die Studie ergab, dass von 677 Patienten 382, also 56,4 %, an dieser Krankheit litten. Darüber hinaus betrug die Inzidenz von Sepsis-2 46,2 % und Sepsis-3 33,2 % mit nomineller Übereinstimmung. Zu den häufigsten Mikroorganismen, die bei solchen Patienten gefunden wurden, gehörten außerdem 77,9 % der bakteriellen und 14,1 % der Pilzinfektionen. Daher stellt dies den steigenden Bedarf an rHSA im Land dar und treibt so das Marktwachstum voran.
Der Markt für rekombinantes Humanserumalbumin in China erfreut sich zunehmender Beliebtheit, da aufgrund der enormen Nachfrage und der Einschränkungen bei der Entfernung veralteter HSA aus menschlichem Plasma ein anhaltendes Interesse und eine Weiterentwicklung an rHSA bestehen. Darüber hinaus unternehmen Biotech-Unternehmen Initiativen, ihre Betriebsstätten im Land zu verkaufen, um den Markt zu erweitern. Beispielsweise einigte sich das in Australien ansässige Unternehmen CSL Limited im September 2024 mit Chengdu Rongsheng Pharmaceutical auf den Handel seines Wuhan Zhong Yuan Rui De Biologicals Products-Plasmasortiments und seiner fraktionierten Prozessabläufe für 185 Millionen USD. Dies war ein strategischer Schritt, um den Aufschwung sicherzustellen.

Unternehmen, die die Landschaft rekombinanter menschlicher Serumalbumine dominieren
- ACROBiosystems
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Abcam Limited.
- Atlantis Bioscience Pte Ltd.
- Albumin Bioscience
- Lazuline Bio
- Lee Biosolutions, Inc.
- HiMedia Laboratories.
- InVitria
- Thermo Fisher Scientific Inc.
- Merck KGaA
- Sartorius AG
- Sonnet BioTherapeutics Holdings, Inc.
- Grifols
- Dyadic International, Inc.
- Proliant Health and Biologicals
Organisationen auf dem Markt für rekombinantes Humanserumalbumin beteiligen sich aktiv an der Bereitstellung der neuesten Produkte und Dienstleistungen durch Vereinbarungen, Kooperationen, Partnerschaften sowie Fusionen und Übernahmen. Beispielsweise gab Sonnet BioTherapeutics Holdings, Inc. im Januar 2025 die Erteilung des Patents Nr. EP3583125 B1, Albumin Binding Domain Fusion Proteins, durch das Europäische Patentamt (EPA) bekannt. Dies umfasst die Fully Human Albumin Binding (FHAB)-Technologie von Sonnet und umfasst therapeutische kombinierte Proteine, die FHAB für die Tumorbekämpfung und -erhaltung nutzen sowie für eine verlängerte Pharmakokinetik sorgen.
Hier ist die Liste einiger wichtiger Akteure:
In the News
- Im Dezember 2024 veröffentlichte Grifols die wichtigsten Daten aus seiner klinischen Phase-3-Studie PRECIOSA, in der das Potenzial einer Langzeitalbuminbehandlung mit Grifols Albutein bei Patienten mit dekompensierter Zirrhose und Aszites bewertet wurde.
- Im Juni 2024 ging Dyadic International, Inc. eine Partnerschaft mit Proliant Health and Biologicals ein, um rekombinantes Albumin zu entwickeln und zu bewerben. Durch diesen Deal erhielt Dyadic eine Zahlung in Höhe von 1,5 Mio. USD und erklärte sich bereit, sich an den Gewinnen von Proliant aus dem Verkauf von tierversuchsfreien rekombinanten Albuminprodukten zu beteiligen, die mithilfe der mikrobiellen Plattformen von Dyadic aus filamentösen Pilzen hergestellt wurden.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 7478
- Published Date: May 02, 2025
- Report Format: PDF, PPT