Marktgröße und Marktanteil für Radiostationsausrüstung nach Technologie (Digitalradio, Analogradio, IP-basiertes Radio); Produkttyp; Anwendung – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2026–2035

  • Berichts-ID: 7850
  • Veröffentlichungsdatum: Oct 08, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Ausrüstung von Radiostationen:

Der Markt für Radiostationsausrüstung hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 6,3 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2035 voraussichtlich auf 10,6 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 5,4 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Im Jahr 2026 wird das Marktvolumen für Radiostationsausrüstung auf 6,6 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Handel mit Ausrüstung für Radiosender ist eng mit der globalen Lieferkette der Elektronik- und Telekommunikationsbranche verknüpft. Die steigende Produktion und der zunehmende Warenfluss spezialisierter Rohstoffe und Komponenten dürften den Absatz von Radiosenderausrüstung weiter ankurbeln. Laut dem Observatory of Economic Complexity (OEC) belief sich der weltweite Handel mit Rundfunkausrüstung im Jahr 2023 auf 619 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 6,04 % gegenüber 583 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 entspricht. In den letzten fünf Jahren wuchs dieses Segment mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,57 %. China (307 Milliarden US-Dollar), Vietnam (83,2 Milliarden US-Dollar) und Taiwan (27,2 Milliarden US-Dollar) waren 2023 die größten Exporteure von Rundfunkausrüstung, während die USA (117 Milliarden US-Dollar), Hongkong (60,8 Milliarden US-Dollar) und China (42 Milliarden US-Dollar) die wichtigsten Importeure darstellten. Dies deutet darauf hin, dass asiatische Länder die Produktion von Rohstoffen und Komponenten für Radiosender voraussichtlich maßgeblich vorantreiben werden, während westliche Länder auf Importe angewiesen sind.

Radio Station Equipment Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Staatliche Förderung und Modernisierungsprogramme für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Die staatlich geförderten Modernisierungsprogramme sollen Investitionen in den Ausbau der Radioinfrastruktur ankurbeln. Die zunehmende Verbreitung digitaler Technologien dürfte den Absatz fortschrittlicher Radiolösungen beflügeln. So soll beispielsweise in Indien das staatliche Programm zur Entwicklung der Rundfunkinfrastruktur und -netze (BIND), das im Januar 2023 mit einem Budget von 341,96 Milliarden US-Dollar für die Umsetzung bis 2025/26 beschlossen wurde, den Rundfunksektor des Landes grundlegend verändern. Das Programm zielt darauf ab, Doordarshan und All India Radio (AIR) durch die Modernisierung der Sendeinfrastruktur, die Modernisierung der Studios und den Einsatz neuer Technologien zu stärken.
  • Technologische Modernisierung und Nachfrage nach digitalem Rundfunk: Radiosender wechseln von rein analogem zu digitalem Radio (DAB/DAB+/DRM/HD Radio). Dafür benötigen sie neue Sender, Codierungs- und Decodierungsgeräte, digitales Multiplexing, kompatible Empfänger und teilweise eine Frequenzumverteilung. Auch die Technologiekonvergenz, also Online-Streaming und terrestrisches Radio, erfordert hybride Hardware/Software. Beispielsweise treibt die thailändische Nationale Rundfunk- und Telekommunikationskommission (NTBC) seit April 2023 die Umstellung von analogem auf digitales Radio voran. Im Rahmen ihres Masterplans priorisiert die NTBC die Umstellung auf digitales Radio, deren Umsetzung für den Zeitraum von 2025 bis 2030 geplant ist.
  • Zunahme der Radiosender und erweiterte Reichweite: Regierungen streben häufig danach, die Radioreichweite in ländliche, Grenz- und abgelegene Gebiete auszudehnen, um die Konnektivität, den Informationszugang, Notfallwarnungen und die öffentliche Sicherheit zu verbessern. Dies erfordert Investitionen in neue Sender, Türme, Antennen, Stromversorgungsinfrastruktur und deren Wartung. Wo der Zugang zu privatem Radio gering ist, führen staatliche oder öffentlich-rechtliche Interventionen in der Regel zu umfangreichen Geräteanschaffungen. So hat beispielsweise die indische Regierung 91 neue 100-Watt-FM-Sender in 18 Bundesstaaten und 2 Unionsterritorien in Betrieb genommen, um abgelegene und Grenzregionen zu erreichen. Ziel ist es, die Radioreichweite zu erweitern und Millionen von Menschen zu erreichen, die zuvor nur eingeschränkten Zugang hatten. Solche Initiativen dürften die Produktion von Sendern, Antennen und Studioautomatisierungssoftware der nächsten Generation vorantreiben.

Herausforderungen

  • Hohe Kosten für moderne Ausrüstung: Moderne Rundfunktechnik basiert auf digitalen, IP-basierten und HD-kompatiblen Systemen, die teuer sind. Kleine und lokale Radiosender können sich die Anschaffung von High-End-Sendern, Audioprozessoren und Automatisierungssystemen oft nicht leisten. Die hohen Investitions- und laufenden Wartungskosten können die Verbreitung dieser Technologie hemmen, insbesondere in Entwicklungsländern mit begrenzten Budgets, und somit das Marktwachstum insgesamt verlangsamen.
  • Konkurrenz durch digitale Streaming-Plattformen: Der rasante Anstieg von Online-Streaming-Diensten, Podcasts und Satellitenradio verändert das Hörverhalten und verringert die Hörerschaft traditioneller UKW/MW-Radiosender. Rundfunkanstalten müssen in zusätzliche Ausrüstung investieren, um Simulcasting oder Online-Streaming zu ermöglichen, was die Komplexität und die Kosten erhöht. Diese Entwicklung zwingt Radiosender außerdem dazu, ihre Ausrüstung regelmäßig zu modernisieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies stellt eine Hürde für kleinere Anbieter dar und erschwert die Marktexpansion insgesamt.

Marktgröße und Prognose für Ausrüstung von Radiostationen:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosejahr

2026–2035

CAGR

5,4 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

6,3 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße (2035)

10,6 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriges Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, Golf-Kooperationsrat, Nordafrika, Südafrika, übriger Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Radiostationsausrüstung:

Produktsegmentanalyse

Das Segment Studioequipment wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 45,1 % halten, da es einen wichtigen Marktbestandteil darstellt und Werkzeuge umfasst, die für die Erstellung, Bearbeitung und Live-Übertragung von Inhalten unerlässlich sind. Sein Wachstum ist auf die steigende Nachfrage nach hochwertiger Audioproduktion und den Trend zum digitalen Rundfunk zurückzuführen. Fortschritte bei digitalen Audio-Workstations (DAWs), Audio-Interfaces und Mikrofonen haben das Potenzial von Radiosendern zur Produktion hochwertiger Inhalte verbessert. Darüber hinaus hat die Einführung von Internetradio und Podcasts den Bedarf an professionellem Studioequipment erhöht, um den Erwartungen eines technikaffinen Publikums gerecht zu werden.

Technologiesegmentanalyse

Das Segment Digitalradio wird im Prognosezeitraum voraussichtlich 71,5 % des globalen Marktanteils für Radiogeräte erreichen. Grund dafür sind technologische Fortschritte und sich wandelnde Hörerpräferenzen. Dieses Wachstum wird durch die zunehmende Verbreitung von Digital Audio Broadcasting (DAB), Digital Radio Mondiale (DRM) und HD-Radio-Technologien angetrieben, die eine überlegene Audioqualität und zusätzliche Funktionen wie Song-Metadaten und interaktive Inhalte bieten. Laut dem World DAB Report vom Oktober 2024 hat Digitalradio beispielsweise die Hörerzahlen von UKW und MW übertroffen und erreicht in Großbritannien einen Anteil von über 74,3 % am gesamten Radiohören, verglichen mit nur 25,7 % für MW/MW-Hörer. Dies ist vor allem auf die Beliebtheit von Smartphones und Tablets zurückzuführen. Die steigende Nachfrage nach digitalen Formaten treibt die Nachfrage nach kompatiblen Radiogeräten an und trägt so zum Wachstum dieses Segments bei.

Unsere detaillierte Marktanalyse umfasst die folgenden Segmente:

Segmente

Teilsegmente

Produkttyp

  • Studioausrüstung
  • Sender
  • AM-Sender
  • FM-Sender
  • Digitale Sender
  • Radioautomatisierungssoftware
  • Mischpulte
  • Mikrofone
  • Audioprozessoren
  • Kopfhörer
  • Studiomonitore
  • Antennen
  • Monitore und Lautsprecher
  • Andere

Technologie

  • Digitalradio
  • Analogradio
  • IP-basiertes Radio

Anwendung

  • AM-Radiosender
  • FM-Radiosender
  • Digitale Radiosender
  • Bürgerradiosender
  • Internetradiosender
  • Bildungs- und Universitätsradiosender
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Markt für Radiostationsausrüstung – Regionale Analyse

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Es wird geschätzt, dass der nordamerikanische Markt bis 2035 einen Anteil von 35,5 % am weltweiten Umsatz ausmachen wird. Der rasche Ausbau der Infrastruktur und die Umstellung auf Digitalradio dürften den Absatz von Radiogeräten und -ausrüstung ankurbeln. Auch die günstigen staatlichen Initiativen und Investitionen werden das Marktwachstum voraussichtlich beflügeln. In den USA fördern das 42,45 Milliarden US-Dollar schwere Programm „Broadband Equity, Access, and Deployment“ (BEAD) der Federal Communications Commission (FCC) und der „Digital Equity Act“ der National Telecommunications and Information Administration (NTIA) aktiv den Ausbau des ländlichen und lokalen Rundfunks durch Zuschüsse für Geräte-Upgrades, Frequenzzuweisung und die Integration IP-basierter Funksysteme. Dies dürfte das Marktwachstum in den kommenden Jahren weiter ankurbeln.

Die USA werden im Prognosezeitraum voraussichtlich den Absatz von Radiotechnik anführen, bedingt durch steigende Investitionen in die digitale Radioinfrastruktur. Unterstützt wird dieses Wachstum zusätzlich durch die Ankündigung der Biden-Harris-Administration im Mai 2024, 420 Millionen US-Dollar für Innovationen im Bereich drahtloser Geräte bereitzustellen, um die Einführung offener Netzwerke in den USA und weltweit voranzutreiben. Die steigende Nachfrage nach hochwertigen Audioinhalten und der Trend zu digitalen Plattformen veranlassen Rundfunkanstalten zu Investitionen in moderne Ausrüstung und treiben so das Marktwachstum an. Darüber hinaus trägt die Einführung von Smartphones und Internetradio zum wachsenden Bedarf an fortschrittlichen Rundfunktechnologien bei.

Steigende Investitionen in Bürgerradionetze und die Modernisierung ländlicher Sender dürften den kanadischen Markt beflügeln. Auch die digitale Transformation wird voraussichtlich den Absatz neuer Rundfunktechnologien in den kommenden Jahren ankurbeln. Das kanadische Ministerium für Innovation, Wissenschaft und wirtschaftliche Entwicklung (ISED) hat 325,5 Millionen CAD für den Universal Broadband Fund bereitgestellt, der den Ausbau der hybriden FM-IP-Infrastruktur in unterversorgten Gebieten fördern soll. Darüber hinaus dürften die unterstützenden staatlichen Maßnahmen und Fördergelder die Einführung fortschrittlicher Radiolösungen im ganzen Land beschleunigen.

Einblicke in den europäischen Markt

Der europäische Markt für Radiostationsausrüstung wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen signifikanten Umsatzanteil erzielen, da der rasche Übergang zum digitalen Rundfunk den Handel mit fortschrittlichen Radiostationentechnologien ankurbeln dürfte. Auch die IP-basierte Radiointegration und die Modernisierung der Kommunikationssysteme für die öffentliche Sicherheit treiben die Nachfrage nach Radiostationsausrüstung und -geräten an. Großbritannien, Deutschland und Frankreich sind aufgrund steigender Investitionen in die Modernisierung des Rundfunks die profitabelsten Märkte.

Der Markt in Deutschland wächst rasant, da Rundfunkanstalten massiv in DAB und digitale Radioinfrastruktur investieren, um hohe Audioqualität und flächendeckende Verfügbarkeit zu gewährleisten. Die Integration von KI-Technologien für Automatisierung, Programmplanung und Höreranalyse steigert die Nachfrage nach moderner Studio- und Sendetechnik. Zudem entwickeln Gerätehersteller innovative, effiziente und skalierbare Lösungen, die Radiosender zur Modernisierung ihrer Systeme zwingen. Diese Trends treiben gemeinsam das stetige Marktwachstum in ganz Deutschland voran.

Der britische Markt wächst stetig, unterstützt durch verstärkte staatliche Förderung und den Aufstieg des Bürgerradios. Im Jahr 2025 stellte die Regierung dem Bürgerradiofonds zusätzliche 804.282 US-Dollar zur Verfügung, wodurch sich die Gesamtfinanzierung auf 1,3 Millionen US-Dollar erhöhte. Diese Finanzspritze ermöglicht es den Sendern, in wichtige Ausrüstung, Mitarbeiterschulungen und die Entwicklung von Inhalten zu investieren und so die Servicequalität und die Hörerbindung zu verbessern. Gelockerte Werberegeln fördern zudem die Einnahmen und ermöglichen weitere Modernisierungen und Innovationen. Zusammengenommen treiben diese Maßnahmen die Nachfrage nach moderner Radiotechnik in ganz Großbritannien an.

Einblicke in den APAC-Markt

Der asiatisch-pazifische Markt wird voraussichtlich von 2026 bis 2035 einen bedeutenden Marktanteil halten. Der Trend zur Digitalisierung wird in den kommenden Jahren Innovationen in der Radiotechnik vorantreiben. Die Integration von 5G-Rundfunk und die steigende Nachfrage nach regionalen Radioinhalten dürften den wichtigsten Akteuren hohe Gewinnchancen eröffnen. Der zunehmende Einsatz von Funktechnologie bei Rettungsdiensten und im Verteidigungsbereich steigert die Nachfrage nach fortschrittlichen Geräten. Darüber hinaus verbessern Australien, Taiwan, Singapur und Vietnam ihre Richtlinien für IKT-Hardware, um die Funkkommunikationsnetze für die ländliche Versorgung und die Entwicklung intelligenter Städte zu optimieren. Insgesamt ist der asiatisch-pazifische Raum ein lukrativer Markt für Hersteller von Radiotechnik.

Der Markt für Radiotechnik in China verzeichnet ein rasantes Wachstum, angetrieben durch die schnelle Digitalisierung des Landes und die steigende Nachfrage nach exzellenter Audioqualität. Dieses Wachstum wird durch die zunehmende Verbreitung digitaler Übertragungstechnologien wie Digital Audio Broadcasting (DAB) und die wachsende Beliebtheit von Internetradio und Podcast-Plattformen begünstigt. So wird beispielsweise erwartet, dass die Zahl der Podcast-Hörer in China bis 2025 auf 150 Millionen ansteigen wird, gegenüber weniger als 700.000 vor fünf Jahren. Dies verdeutlicht einen deutlichen Trend hin zum Konsum digitaler Audioinhalte. Diese Entwicklungen veranlassen Rundfunkanstalten, in moderne Radiotechnik zu investieren, um den sich wandelnden Anforderungen der digitalen Medienlandschaft gerecht zu werden.

Der Markt für Radioausrüstung in Indien verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum, angetrieben durch staatliche Initiativen und die Expansion des Community- und Privatradiosektors. Die Regierung hat das Programm „Supporting Community Radio Movement in India“ mit einem Budget von 6 Millionen US-Dollar ins Leben gerufen, um sowohl bestehende als auch neu gegründete Community-Radiosender zu unterstützen. Diese Initiative bietet finanzielle Unterstützung für Ausrüstung, Kapazitätsaufbau und Betriebskosten, um den Sendern zu helfen, ihre Reichweite zu vergrößern und die Sendequalität zu verbessern. Durch den Ausbau der Infrastruktur und die Förderung der Nachhaltigkeit soll das Programm die Nachfrage nach moderner Radioausrüstung in ganz Indien ankurbeln.

Radio Station Equipment Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für Radiostationsausrüstung:

    Die Branchenriesen beeinflussen den weltweiten Absatz von Radiotechnik. Führende Unternehmen setzen verschiedene organische und anorganische Marketingstrategien ein, um ihre dominante Marktposition zu sichern. Sie konzentrieren sich zudem auf digitale Modulation und DRM-Unterstützung. Einige investieren in tragbare Funktechnik und intelligente Frequenzsteuerung. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, ihre Marktanteile zu steigern. Strategische Partnerschaften mit anderen Marktteilnehmern und Kooperationen mit Rohstofflieferanten dürften den wichtigsten Marktteilnehmern außerdem positives Wachstum bescheren.

    Hier ist eine Liste der wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt:

    Name der Firma

    Ursprungsland

    Umsatzbeteiligung 2035

    Rohde & Schwarz GmbH & Co KG

    Deutschland

    10,5 %

    Harris Corporation (L3Harris Technologies)

    UNS

    9,7 %

    Broadcast Electronics, Inc.

    UNS

    8,4 %

    GatesAir, Inc.

    UNS

    8,1 %

    Nautel Ltd.

    Kanada

    6,9 %

    RFE-Sendung

    Italien

    xx%

    Thomson Broadcast SAS

    Frankreich

    xx%

    Elenos-Gruppe

    Italien

    xx%

    Comrex Corporation

    UNS

    xx%

    ABE Elettronica SpA

    Italien

    xx%

    Visionary Solutions Inc.

    UNS

    xx%

    Datavideo Technologies Co., Ltd.

    Taiwan

    xx%

    All India Radio (Prasar Bharati) – Tech-Abteilung

    Indien

    xx%

    MySat Broadcast Sdn Bhd

    Malaysia

    xx%

    Sonifex Ltd.

    Vereinigtes Königreich

    xx%

    Hitachi Kokusai Electric Inc.

    Japan

    xx%

    NEC Corporation

    Japan

    xx%

    Panasonic Industry Co., Ltd.

    Japan

    xx%

    Toshiba Infrastructure Systems & Solutions Corp.

    Japan

    xx%

    Icom Incorporated

    Japan

    xx%

    Nachfolgend sind die von den einzelnen Unternehmen im Markt für Radiostationsausrüstung abgedeckten Bereiche aufgeführt:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtigste Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Wichtigste Leistungsindikatoren
    • Risikoanalyse
    • Aktuelle Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im August 2025 schloss Rohde & Schwarz eine Partnerschaft mit der News-Press & Gazette Co. (NPG), um deren Sendeinfrastruktur mithilfe des flüssigkeitsgekühlten Hochleistungssenders THU9evo umfassend zu modernisieren. Diese Installation bietet eine höhere Übertragungseffizienz, verbesserte Zuverlässigkeit und niedrigere Betriebskosten.
  • Im März 2025 entwickelte und veröffentlichte die NEC Corporation eine Software für virtuelle Funkzugangsnetze (vRAN). Das Unternehmen plant, diese Software Telekommunikationsbetreibern in Japan und im Ausland anzubieten und strebt bis zum Geschäftsjahr 2026 die Installation von über 50.000 vRAN-Basisstationen an.
  • Report ID: 7850
  • Published Date: Oct 08, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der globale Markt für Ausrüstung für Radiostationen wird Ende 2025 voraussichtlich einen Wert von 6,3 Milliarden US-Dollar erreichen.

Es wird erwartet, dass der globale Markt von 6,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 10,6 Milliarden US-Dollar bis Ende 2035 ansteigen wird.

Rohde & Schwarz GmbH & Co KG, Harris Corporation (L3Harris Technologies), Broadcast Electronics, Inc., GatesAir, Inc., Nautel Ltd., RFE Broadcast, Thomson Broadcast SAS, Elenos Group und Comrex Corporation gehören zu den führenden Unternehmen auf dem globalen Markt für Radiostationsausrüstung.

Es wird prognostiziert, dass das Segment Studioausrüstung bis 2035 einen Marktanteil von 45,1 % am globalen Markt für Radiosenderausrüstung halten wird, da es ein wichtiger Bestandteil des Marktes ist und Werkzeuge umfasst, die für die Erstellung, Bearbeitung und Live-Übertragung von Inhalten unerlässlich sind.

Nordamerika wird voraussichtlich bis 2035 einen globalen Marktanteil von 35,5 % halten.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos