Marktausblick für Organ-Tumor-auf-einem-Chip:
Der Markt für Organ-Tumor-auf-einem-Chip wird im Jahr 2025 auf 214 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2035 auf 4,53 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 35,7 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Im Jahr 2026 wird der Markt für Organ-Tumor-auf-einem-Chip auf 290,4 Millionen US-Dollar geschätzt.
Der globale Markt für Organ-Tumor-auf-einem-Chip wächst und eröffnet neue Möglichkeiten in der Pharma-, Chemie- und Biodefense-Branche, die zunehmend prädiktive und humanrelevante Plattformen für die Arzneimittelentwicklung benötigt. Laut einem Bericht des US Government Accountability Office vom Mai 2025 gaben Experten an, dass nur 10 bis 20 % der gekauften menschlichen Zellen für OOC-Studien (Organ-on-a-Chip) von ausreichend hoher Qualität sind. Das Wachstum dieser Bereiche geht einher mit der Fähigkeit der Technologie, komplexe menschliche Organsysteme mit adulten menschlichen Zellen zu modellieren und so eine höhere translationale Relevanz als herkömmliche Tiermodelle zu erzielen. Die mangelnde translationale Relevanz von Tiermodellen hält diese Plattformen an der Spitze und macht sie zu wertvollen Werkzeugen für die Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Arzneimitteln.
Der Einsatz von künstlich hergestelltem menschlichem Gewebe in frühen Testphasen ermöglicht eine parallele Validierung mit Patientendaten und vermeidet so unnötige Verzögerungen bei der Entscheidungsfindung. Dies führt zu einer effizienteren, kostengünstigeren, zielgerichteten und fokussierten Anwendung von Therapien und Technologien. Laut einem Bericht der NLM vom Februar 2022 ist die Arzneimittelforschung und -entwicklung ein langwieriger, kostspieliger und risikoreicher Prozess, der 10 bis 15 Jahre dauert und durchschnittlich 1 bis 2 Milliarden US-Dollar für jedes neue Medikament bis zur Zulassung für die klinische Anwendung kostet. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, werden Initiativen wie die Finanzierung von Gewebechip-Modellen für Krankheiten wie Prostatakrebs und Muskeldystrophie gefördert. Durch die Finanzierung solcher Modelle unterstützt das Programm eine präzisere präklinische Bewertung von Arzneimitteln und reduziert den Bedarf an den üblichen klinischen Studien für Wirkstoffe und Medizinprodukte.
Markt für Organtumoren auf einem Chip – Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Fortschrittliche Krankheitsmodellierung durch weltraumgestützte Gewebechip-Forschung : Ein wesentlicher Wachstumsfaktor im Markt für Organ-Tumor-auf-einem-Chip sind die vom NCATS geförderten Gewebechips. Laut einem Bericht der NIH aus dem Jahr 2023 nutzen die vom NCATS geförderten Gewebechips im Rahmen des Raumfahrtprogramms die Mikrogravitation an Bord der Internationalen Raumstation, um die Reaktionen von menschlichem Herzgewebe zu untersuchen. Dieser Ansatz bietet eine Verbesserung der Modellierung von Herzerkrankungen und der Genauigkeit von Arzneimitteltests. In den letzten acht Jahren hat der Start mehrerer Gewebechips, die Organe wie Lunge und Niere nachbilden, die translationale Forschung beschleunigt und die Investitionen und Innovationen im Bereich der Organ-auf-einem-Chip-Technologien für präzisere biomedizinische Anwendungen maximal gefördert.
- Beschleunigtes Wirkstoffscreening mit integrierten humanen Gewebemodellen: Fortschritte in der prädiktiven Wirkstoffprüfung revolutionieren die pharmazeutische Entwicklung. Laut einem Bericht von NIH 2025 fördert das Programm „Tissue Chip for Drug Screening“ die Entwicklung von Methoden, die die hohe Misserfolgsrate von Medikamenten in klinischen Studien erklären sollen, nachdem diese in präklinischen Studien zunächst erfolgreich waren. Mithilfe von humanen zellbasierten Organ-on-a-Chip-Modellen ermöglicht dieses Programm schnellere und präzisere Methoden zur Prüfung der Arzneimittelsicherheit und -wirksamkeit in verschiedenen Organsystemen. Dies soll die Entwicklung neuer Erkenntnisse beschleunigen und eine rasche Translation in die klinische Anwendung ermöglichen. Dank flexibler Fördermittel des Cures Acceleration Network kann der Einsatz weniger aussagekräftiger Tiermodelle minimiert werden.
- Multiorgan-Modellierung: Das Multiorgan-System (MPS) ermöglicht eine schnellere Arzneimittelentwicklung durch hochpräzise Modelle menschlichen Gewebes. Laut einer Studie der NIH aus dem Jahr 2022 ahmen Gewebechips in der Größe eines USB-Sticks – anders als einfache 3D-Sphäroide oder Organoide, die in Objektträger oder Mikrotiterplatten gepresst werden – Organstrukturen, Blutfluss und die Kommunikation zwischen den Organen nach. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die Vorhersagekraft. Studien mit Multiorgan-Chips tragen dazu bei, die Lücke in der fortgeschrittenen, humanrelevanten Testung zu schließen und die Abbruchraten zu senken. Die verbesserte physiologische Relevanz ermöglicht eine genauere Vorhersage der menschlichen Reaktion auf Medikamente und reduziert letztendlich kostspielige Fehlschläge in späten klinischen Studienphasen.
Markt für Organ-/Tumor-auf-einem-Chip: Export- und Importpreisentwicklungen
Land | Exporte nach (2023) | Importe ab (2023) |
Niederlande | 5,91 Milliarden US-Dollar | — |
Mexiko | 3,15 Milliarden US-Dollar | 11,8 Milliarden US-Dollar |
Deutschland | 3,17 Milliarden US-Dollar | 3,9 Milliarden US-Dollar |
China | 3,26 Milliarden US-Dollar | 2,24 Milliarden US-Dollar |
Japan | 2,8 Milliarden US-Dollar | 1,94 Mrd. USD |
Irland | 725 Mio. US-Dollar | 2,75 Milliarden US-Dollar |
Quelle : OECD, August 2024
Herausforderungen
- Hohe Entwicklungs- und Herstellungskosten: Die komplexe Mikrofertigung und die Integration lebender Zellen in Organ-Tumor-auf-einem-Chip-Systeme führen zu hohen Produktionskosten. Diese Kosten begrenzen die Wirtschaftlichkeit und Skalierbarkeit und damit die breite Anwendung durch Pharmaunternehmen und Forschungseinrichtungen. Dies bremst das Marktwachstum und die Innovation insgesamt. Zudem schrecken diese Kosten oft kleine und mittlere Unternehmen vom Markteintritt ab. Eine begrenzte Produktionsinfrastruktur und fehlende Skaleneffekte behindern die Bemühungen zur Kostenoptimierung zusätzlich.
- Technische und biologische Einschränkungen: Die vollständige Nachbildung der Tumormikroumgebung und der menschlichen physiologischen Reaktionen auf einem Chip stellt nach wie vor eine Herausforderung dar. Eine unvollständige Simulation verringert die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Ergebnisse von Arzneimitteltests, weshalb Pharmaunternehmen zögern, ihre traditionellen Modelle vollständig zu ersetzen. Diese technische Hürde begrenzt die Marktdurchdringung und verzögert somit die Zulassung durch die Aufsichtsbehörden. Auch die Variabilität der Chip-Performance und die mangelnde Langzeitstabilität kultivierter Gewebe stellen Herausforderungen dar. Darüber hinaus bleibt die Standardisierung über verschiedene Plattformen hinweg eine zentrale Hürde für die regulatorische Harmonisierung.
Marktgröße und Prognose für Organ-Tumor-auf-einem-Chip:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosejahr |
2026–2035 |
|
CAGR |
35,7 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
214 Millionen US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße (2035) |
4,53 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung Organ-Tumor-auf-einem-Chip:
Anwendungssegmentanalyse
Der Bereich Wirkstoff-Screening und -Entwicklung wird voraussichtlich einen Marktanteil von 32 % halten, da Pharmaunternehmen ständig unter Druck stehen, die Kosten zu senken und die Entwicklungszeit von Onkologika zu verkürzen. Laut NLM 2021 liefern Organ-Tumor-auf-einem-Chip-Plattformen im Vergleich zu Tierversuchen prädiktivere und vor allem humanrelevantere Modelle und beschleunigen so die Identifizierung von Leitstrukturen. Initiativen der FDA, wie die Zusammenarbeit mit Emulate Inc., haben die regulatorische Akzeptanz von Organ-auf-einem-Chip-Technologien für die Sicherheitsbewertung von Arzneimitteln maßgeblich gefördert und deren Einsatz beschleunigt.
Organsegmentanalyse
Es wird erwartet, dass das Segment der Lebertumor-Chips im Prognosezeitraum einen Marktanteil von 30 % erreichen wird. Lebertumor-Chips spielen aufgrund der zentralen Rolle der Leber für den Arzneimittelstoffwechsel und die Toxizität eine entscheidende Rolle. Mikrofluidische Tumor-Chip-Plattformen ermöglichten die präzise Modellierung der Mikroumgebung von hepatozellulären Karzinomen (HCC) und zeigten, dass aktivierte hämatopoetische Stammzellen (HSCs) die Hauptakteure bei Arzneimittelresistenz und Immunflucht sind. Die gezielte Hemmung von LCN-2 verbesserte die Wirksamkeit von Sorafenib, unterdrückte die Angiogenese und verstärkte die NK-Zell-Aktivität. Dies belegt, dass das chipbasierte System ein wichtiger translationaler Faktor in der onkologischen Arzneimittelentwicklung ist. Diese Fortschritte unterstreichen die wachsende Bedeutung von Lebertumor-Chips für die Beschleunigung personalisierter Krebstherapien.
Endnutzersegmentanalyse
Der Endkundenmarkt im Bereich Pharma- und Biotechnologie wird voraussichtlich 2023 einen Anteil von 73 % ausmachen und bis 2035 führend bleiben. Unternehmen dieser Branchen investieren verstärkt in Tumor-on-Chip-Plattformen, um die Genauigkeit ihrer Forschung und Entwicklung zu verbessern, die Entwicklung onkologischer Medikamente zu beschleunigen und tierversuchsfreie Testmethoden anzuwenden. Die Implementierung in der personalisierten Medizin und Onkologie profitiert von regulatorischen Anreizen und ethischen Verpflichtungen, was die breite Anwendung der Technologie in pharmazeutischen Forschungs- und Entwicklungsabteilungen sowie in Venture-Capital-finanzierten Biotechnologieunternehmen fördert. Darüber hinaus beschleunigen Partnerschaften zwischen Pharmaunternehmen, Technologieunternehmen und Innovatoren die Entwicklung und Kommerzialisierung von Tumor-on-Chip-Plattformen.
Unsere detaillierte Marktanalyse umfasst die folgenden Segmente:
Segment | Teilsegmente |
Organtyp |
|
Technologie |
|
Anwendung |
|
Endbenutzer |
|
Materialart |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Markt für Organ-Tumor-auf-einem-Chip – Regionale Analyse
Markteinblicke Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Organ-Tumor-auf-einem-Chip wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einem Anteil von 49 % dominieren. Dies ist auf hohe staatliche Gesundheitsausgaben und ein hochinnovatives Ökosystem zurückzuführen, da dort der Übergang von 2D- und 3D-Zellkulturen vorangetrieben werden könnte. Das Wachstum wird durch umfangreiche Kooperationen mit Pharmaunternehmen zur Entwicklung von Alternativen zu Tierversuchen und eine fortschrittliche Lieferketteninfrastruktur weiter beschleunigt. Dadurch ist die Region führend in der Entwicklung und Anwendung der Tumor-auf-einem-Chip-Technologie. Regulatorische Unterstützung und eine steigende Anzahl klinischer Studien tragen zusätzlich zum Marktwachstum bei.
Der Markt für Organ-on-a-Chip-Systeme in den USA entwickelt sich dank der Förderung durch NIH und DARPA, regulatorischer Änderungen der FDA und verbesserter Unterstützung klinischer Studien rasant. Laut einem Bericht des NBTS aus dem Jahr 2022 sind über 2.500 Studien zu Hirntumoren registriert, was den Patientenzugang beschleunigt. Das US-amerikanische National Center for Advancing Translational Science (NCTS) hat in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen eine Reihe von Organ-on-a-Chip-Programmen ins Leben gerufen, um den Einsatz dieser Technologie für die praktische Arzneimittelentwicklung zu fördern. Der NBTS Clinical Trial Finder trägt zur Sensibilisierung für diese Technologie bei, um die Teilnahme zu steigern und die translationale Krebsforschung landesweit zu optimieren. Die wachsende Nachfrage nach prädiktiven präklinischen Modellen und die Reduzierung von Tierversuchen fördern weiterhin Partnerschaften. Die Technologie bietet Pharmaunternehmen strategischen Mehrwert, da sie die Forschung und Entwicklung durch die Bereitstellung von Daten beschleunigt.
Der Markt für Organ-Tumor-auf-einem-Chip wächst, da biomedizinische Innovationen in Kanada zunehmend im Fokus stehen und der präklinischen Forschung der nächsten Generation einen bedeutenden Impuls verleihen. Laut einem Bericht der kanadischen Regierung vom Januar 2023 hat die Regierung 23 Millionen US-Dollar in die pädiatrische Krebsforschung investiert, was einen wichtigen Meilenstein für den Markt in Kanada darstellt. Da das Land in die Arzneimittelentwicklung, Präzisionstherapien und beschleunigte klinische Studien investiert, sollen mikrophysiologische Systeme wie Tumor-auf-einem-Chip-Plattformen die präklinische Forschung in der pädiatrischen Onkologie fördern. Diese Initiativen verbessern den Zugang zu Medikamenten und deren Effizienz, und chipbasierte Modelle verfolgen dasselbe Ziel, indem sie Tierversuche reduzieren und eine schnellere und authentischere Tumormodellierung ermöglichen.
Einblicke in den asiatisch-pazifischen Markt
Der asiatisch-pazifische Markt ist der am schnellsten wachsende Markt für Organ-Tumor-Chips. Dank starker staatlicher Förderung, darunter Chinas fünfjähriges Programm zur Organrekonstruktion und -herstellung, schreitet dieser Markt rasant voran. Diese Entwicklungen zielen auf die Echtzeit-Überwachung mehrerer Parameter mittels integrierter Biosensoren ab, was wiederum die Integration in die pharmazeutische Industrie fördert. Investitionen in diese Branchen, insbesondere in die Mikrofluidik, stärken die Lieferkette und erhöhen die Kosteneffizienz. Mit stetig steigenden Investitionen verbessern sich die Technologien kontinuierlich. Die Kosten für Organ-on-a-Chip-Produkte können jedoch weiter sinken, und die Technologie steht kurz vor der Akzeptanz in der pharmazeutischen Industrie.
Der Markt für Organ-Tumor-Chips in China wächst aufgrund der hohen Nachfrage, der Häufigkeit von Lungenkrebs und der Forschung im Bereich der Lungenzellmodellierung und Arzneimittelprüfung. Laut einem Bericht der NLM vom April 2022 bildete ein Knochenmark-Leber-Nieren-Multiorgan-Chip die In-vivo-Wirkungen von Cisplatin präzise nach und zeigte bei einer Konzentration von 160 μM über 24 Stunden myeloide und renale Toxizität ohne Leberschädigung. Gleichzeitig wird die Krebsprävention in China durch die Integration traditioneller und westlicher Medizin mithilfe von KI sowie durch die Förderung von Multiomics-Forschung, Organ-on-a-Chip-Technologien und interdisziplinärer Zusammenarbeit zur Früherkennung und personalisierten Therapieansätzen intensiv vorangetrieben. Diese staatlich geförderten Initiativen zielen darauf ab, Innovationen zu beschleunigen und die klinischen Ergebnisse durch den Einsatz moderner Technologien zu verbessern.
Der Markt für Organ-Tumor-auf-einem-Chip (OOC) in Indien wächst, da das Land den Einsatz innovativer, humanrelevanter Modelle in der biomedizinischen Forschung beschleunigt. Die neuen Arzneimittel- und klinischen Prüfungsrichtlinien (New Drugs and Clinical Trial Rules, NDCTR) und ihre jüngsten Änderungen fördern den Einsatz von Organoiden, 3D-Kulturen und OOC-Technologien anstelle von Tierversuchen. Die NDCTR fordern, Tierversuche durch zellkulturbasierte Methoden zu ersetzen, die dem menschlichen Organismus entsprechen. Laut einem Bericht der National Library of Medicine (NLM) vom Februar 2025 fördert Indien die Verwendung von tierversuchsfreien, humanrelevanten Modellsystemen wie Organoiden, 3D-Kulturen und OOC für Arzneimitteltests.<sup>18</sup> Im Rahmen der neuen Arzneimittel- und klinischen Prüfungsrichtlinien werden in den kommenden Jahren voraussichtlich Richtlinien für den Einsatz von Mikrofluidik-Technologie für GTP-Tests (Generical Trials Program) veröffentlicht.
Einblick in den europäischen Markt
Der Markt für Organ-Tumor-auf-einem-Chip in Europa wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen beträchtlichen Marktanteil halten. Die Organ-Chip-Forschung in Europa zeichnet sich durch eine hohe institutionelle Vielfalt, dynamische öffentlich-private Partnerschaften und gut finanzierte Kooperationsnetzwerke aus. Zahlreiche führende akademische und industrielle Zentren, die die Forschung in vielen Ländern unterstützen, fördern Innovationen zusätzlich durch die Stärkung multidisziplinärer Ansätze und die Förderung grenzüberschreitender Zusammenarbeit. Dadurch positioniert sich Europa wettbewerbsfähig im globalen Wissensökosystem der Organ-Chip-Forschung. All dies wird durch gezielte Regierungsinitiativen und Wissenschaftspolitiken für nachhaltiges Wachstum und eine beschleunigte Translation in klinische Anwendungen und die Arzneimittelentwicklung unterstützt.
Der Markt für Organ-Tumor-auf-Chip-Systeme in Deutschland wächst, angetrieben von einem starken und kooperativen Ökosystem aus Wissenschaft, Industrie und öffentlicher Hand. Integrierte Datenplattformen, gezielte staatliche Initiativen und Förderprogramme treiben die Forschung in den Bereichen Bioengineering und Mikrofluidik voran und kommen so dem ganzen Land zugute. Kooperative Initiativen zielen zunehmend darauf ab, die Entwicklung von Organ-Chips durch künstliche Intelligenz und Hochdurchsatz-Screening zu optimieren. Deutschlands starker Fokus auf translationale Forschung und seine öffentlich-privaten Partnerschaften fördern weiterhin Innovationen und stärken seine Position als Zentrum für Organ-auf-Chip-Technologien der nächsten Generation in Europa, auch wenn die Erfassung und vollständige Integration von F&E-Daten aus dem Privatsektor weiterhin eine Herausforderung darstellt.
Der Markt für Organ-Tumor-Chips in Großbritannien revolutioniert die Krebsforschung durch die exakte Nachbildung komplexer Tumormikroumgebungen mit biochemischer und mechanischer Kontrolle. Laut einem Bericht der Health Foundation vom November 2024 wird die Gesamtfinanzierung des britischen Gesundheitsministeriums (Department of Health and Social Care, DHSC) voraussichtlich von 211 Milliarden Pfund in den Jahren 2025 und 2026 auf 229 Milliarden Pfund in den Jahren 2028 und 2029 steigen, was ein stetiges jährliches Wachstum der Gesundheitsausgaben widerspiegelt. In Großbritannien nutzen sowohl akademische als auch kommerzielle Plattformen mikrofluidische Organ-Chips zur Erforschung verschiedener Krebsarten, darunter seltene Sarkome und Metastasen. Das britische Netzwerk für Organ-on-a-Chip-Technologien (UK Organ-on-a-Chip Technologies Network) fördert Innovationen und entwickelt präklinische Modelle mit Organoiden und Sphäroiden, um die Entwicklung und Erprobung von Therapien zu beschleunigen.
Gesundheitsausgaben nach Finanzierungsart und Jahr für England
Finanzierungsart | 2025/26 Nominal (Mrd. £) | 2026/27 Nominal (Mrd. £) | 2027/28 Nominal (Mrd. £) | 2028/29 Nominal (Mrd. £) | Real 2025/26 (Mrd. £)* | Real 2026/27 (Mrd. £)* | Real 2027/28 (Mrd. £)* | Real 2028/29 (Mrd. £)* | Jährliche Wachstumsrate (real, 2025/26 bis 2028/29) |
DHSC-Einnahmen | 202.0 | 211.0 | 221.3 | 232,0 | 197,4 | 203.0 | 208,9 | 215,0 | 2,9 % |
NHSE-Einnahmen | 195,6 | 204,9 | 215.4 | 226.1 | 190,8 | 196,8 | 203.0 | 209.3 | 3,1 % |
DHSC-Kapital | 13.6 | 14.0 | 13,5 | 14.8 | 13.6 | 13.8 | 13.0 | 14.0 | 1,0 % |
DHSC insgesamt | 215,6 | 225,0 | 234,8 | 246,8 | 211.0 | 216,8 | 221,9 | - | - |
Quelle: The Health Foundation, November 2024
Wichtige Akteure auf dem Markt für Organ-Tumor-auf-einem-Chip:
- Charles River
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtigste Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtigste Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Emulate Inc.
- Mimetas BV
- InSphero AG
- CN Bio Innovations
- TissUse GmbH
- Nortis Inc.
- AxoSim Technologies
- TARA Biosystems Inc.
- SynVivo, Inc.
- Hesperos, Inc.
- Altis Biosystems, Inc.
- BioIVT LLC
- Micronit Microtechnologies
- Cherry Biotech SAS
Die großen US-amerikanischen Marktteilnehmer stehen in einem harten Wettbewerb. Europäische Unternehmen treiben ihre Innovationen in den Bereichen Mikrofluidik und Gewebezüchtung weiter voran, während japanische Firmen ihre Marktaktivitäten mit Blick auf lokale Technologieentwicklung und Kooperationen verstärken. Zu den wichtigsten strategischen Maßnahmen zählen Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und die zunehmende Zusammenarbeit mit Pharmaunternehmen in der Wirkstoffforschung. Herausforderungen im Lieferkettenmanagement und die Angleichung regulatorischer Vorgaben beschleunigen das Wachstum zusätzlich und verschaffen den Marktteilnehmern einen Wettbewerbsvorteil in einem sich ständig wandelnden, hochdynamischen Markt.
Hier ist eine Liste der wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt:
Neueste Entwicklungen
- Im Juli 2025 entwickelte Cedars-Sinai ein auf Stammzellen basierendes, taschengroßes Organ-on-a-Chip-Modell für die Frühphase der sporadischen ALS. Die Ergebnisse wurden in Cell Stem Cell veröffentlicht. Das Modell dient als vielversprechende Plattform zur Erforschung der Krankheit und zur Beschleunigung der Entwicklung neuer Therapien, um Fortschritte in der regenerativen Medizin zu erzielen und die Gruppe der Stammzellforscher im Bundesstaat zu erweitern und zu diversifizieren.
- Im März 2025 kündigte das Biotechnologieunternehmen Dynamic42, ein Spezialist für Organ-on-a-Chip-Technologie, eine Zusammenarbeit mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zur Entwicklung eines Tumor-on-a-Chip-Modells für das duktale Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse (PDAC) an.
- Report ID: 8081
- Published Date: Sep 10, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Organ-Tumor-auf-einem-Chip Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)