Marktgröße und Prognose für Offshore-Bohrinseln nach Typ (Hubinseln, Halbtaucher, Bohrschiffe, bodengestützte Bohrinseln, schwimmende Bohrinseln); Wassertiefe (Flachwasser, Tiefwasser und Ultratiefwasser) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 4895
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 11, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Offshore-Bohrinseln:

Der Markt für Offshore-Bohranlagen hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 95,79 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 193,78 Milliarden US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von rund 7,3 % im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der Offshore-Bohranlagen auf 102,08 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Offshore Drilling Rigs Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Die weltweit steigende Nachfrage nach Öl und Gas ist ein entscheidender Faktor für das Marktwachstum. Zwischen 2021 und 2025 wird ein Anstieg des weltweiten Gasbedarfs um 140 Milliarden Kubikmeter erwartet. Für 2023 wird zudem ein Anstieg des weltweiten Ölbedarfs um 1,9 Millionen Barrel pro Tag erwartet. Der Bedarf an Bohrinseln und anderer Ausrüstung steigt, da die Hersteller mehr Öl und Gas fördern müssen.

Die Wachstumschancen der Bohranlagenindustrie werden auch durch die neuesten Entwicklungen in der Bohranlagentechnologie vorangetrieben. Eines der Hauptprobleme bei der Erschließung der Lagerstätten waren Umweltrisiken. Moderne Bohranlagen haben diese Probleme jedoch teilweise beseitigt. So können moderne Anlagen beispielsweise kleinere Löcher bohren, was die Fördermenge erhöht und die Abfallproduktion reduziert.

Schlüssel Offshore-Bohrungen Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der nordamerikanische Markt für Offshore-Bohranlagen wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 35 % erreichen. Dies ist auf die wachsenden Ölreserven und Investitionen in Offshore-Bohrungen zur Steigerung der Ölförderung zurückzuführen.
    • Der asiatisch-pazifische Markt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 27 % erreichen. Dies wird durch verstärkte Offshore-Exploration und -Produktion zur Steigerung der heimischen Energieproduktion und zur Verringerung der Abhängigkeit von ausländischen Öl- und Gasimporten vorangetrieben.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Tiefsee- und Ultratiefseesegment im Markt für Offshore-Bohranlagen wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 53 % erreichen. Dies ist auf die Entdeckung großer Offshore-Reserven und Investitionen in die Offshore-Exploration zurückzuführen.
    • Das Segment der Hubinseln im Markt für Offshore-Bohranlagen wird bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von 36 % erreichen. Dies ist auf die steigende Nachfrage im Nahen Osten und die Eignung von Hubinseln für mittlere Wassertiefen zurückzuführen.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Zunehmende Explorationsaktivitäten
    • Steigende Nachfrage nach Erdgas und Öl
  • Große Herausforderungen:

    • Umstellung auf erneuerbare Energien
    • Unsichere Preise im Energiesektor können das Marktwachstum beeinträchtigen
  • Hauptakteure: Stena Drilling, Energean Israel Limited, Seadrill Limited, Saipem, Noble Corporation plc, JX Nippon Oil & Gas Exploration, INPEX CORPORATION, Japan Offshore Drilling, Okumura Gumi Co., Ltd., Ohara Corporation.

Global Offshore-Bohrungen Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 95,79 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 102,08 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 193,78 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 7,3 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (35 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, China, Norwegen, Großbritannien, Brasilien
    • Schwellenländer: China, Indien, Singapur, Japan, Südkorea
  • Last updated on : 11 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Zunehmende Explorationsaktivitäten – Mit der Entdeckung stieg der Bedarf an Bohrungen und Energiegewinnung aufgrund der Notwendigkeit, die Nutzung zu kommerzialisieren, sprunghaft an, was wiederum den Bedarf an Bohranlagen erhöhte. Ein weiterer wichtiger Grund für den steigenden Bedarf an Bohranlagen ist die Zunahme der weltweiten Explorationsaktivitäten. 2022 war ein Durchbruchsjahr für die weltweite Öl- und Gasexploration. Im Durchschnitt wurden mehr als 150 Millionen Barrel Öläquivalent entdeckt, etwa doppelt so viel wie im Durchschnitt der vorangegangenen zehn Jahre.
  • Steigende Nachfrage nach Erdgas und Öl – Der steigende Kraftstoffverbrauch in Entwicklungsländern wird voraussichtlich auch die Nachfrage nach Erdgas in den kommenden Jahren erhöhen. Die Offshore-Reserven sind geringer als die Onshore-Reserven. Diese beträchtlichen Reserven werden von Upstream-Unternehmen genutzt und gefördert. Infolgedessen wird die Nachfrage nach Öl und Gas steigen, was zu verstärkten Offshore-Bohrungen führen wird.
  • Steigende Produktion von unkonventionellem Öl und Gas – Um unkonventionelle Energieressourcen zu gewinnen, werden Bohrinseln eingesetzt, die unter hohem Druck Flüssigkeit in die benötigten Risse pumpen. Darüber hinaus erleichtert dies das Bohren von Brunnen zur Lagerung tief in der Erdkruste. Bis 2035 wird die Produktion von unkonventionellem Öl, einschließlich Schieferöl aus den USA, voraussichtlich etwa sechs Millionen Barrel pro Tag erreichen.

Herausforderungen

  • Übergang zu erneuerbaren Energien – Der Verbrauch von Öl und Gas übersteigt den Verbrauch verschiedener alternativer Energien deutlich. Öl und Gas, insbesondere zur Warmwasserbereitung, werden durch Geothermie, Solar- und Windenergie ersetzt. Dies gilt auch für den Transport, die Energieerzeugung und sogar die Raumheizung.
  • Unsichere Preise im Energiesektor können das Marktwachstum hemmen
  • Negative Auswirkungen der Erschließung der Reserven auf die Umwelt.

Marktgröße und Prognose für Offshore-Bohrinseln:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

7,3 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

95,79 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

193,78 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Offshore-Bohrinseln-Marktsegmentierung:

Typsegmentanalyse

Der Markt für Offshore-Bohranlagen aus dem Segment der Hubinseln wird voraussichtlich im prognostizierten Zeitraum stark wachsen und einen Anteil von 36 % erreichen. Das Marktwachstum wird durch die stetig steigende Nachfrage nach Hubinseln, insbesondere im Nahen Osten, vorangetrieben. Führende Betreiber von Hubinselflotten prognostizieren zudem, dass die weltweite Nachfrage nach modernen Hubinselflotten in den kommenden Quartalen bei fast 95 % liegen wird. Darüber hinaus laufen weltweit mehrere Offshore-Entwicklungsprojekte. Da Hubinselbohrungen sowohl unter schwierigen Bedingungen als auch in mittleren Wassertiefen durchgeführt werden können, werden sie in diesen Projekten für Ölfelddienstleistungen eingesetzt.

Wassertiefensegmentanalyse

Der Markt für Offshore-Bohranlagen im Tief- und Ultratiefwassersegment wird bis Ende 2035 voraussichtlich einen beachtlichen Anteil von 53 % halten. In diesen Tiefen und Ultratiefwassergebieten befinden sich große, unentdeckte Öl- und Gasreserven. Da die Onshore- und Flachwasserreserven zur Neige gehen, konzentrieren sich Öl- und Gaskonzerne zunehmend auf die Suche und Produktion von Kohlenwasserstoffressourcen in diesen Tiefen und Ultratiefwassergebieten. Dies treibt die Nachfrage nach Bohranlagen an, die für den Betrieb unter derart anspruchsvollen Bedingungen ausgerüstet sind. Um die zukünftige Energieversorgung zu sichern, investieren Regierungen und Energieunternehmen auch in die Offshore-Exploration und -Produktion. An mehreren Orten weltweit, darunter im Golf von Mexiko, in den Vorsalzreserven Brasiliens, in Westafrika und im asiatisch-pazifischen Raum, werden Tief- und Ultratiefwasserregionen aktiv erforscht und erschlossen. Der erhöhte Bedarf an Tief- und Ultratiefwasser-Bohranlagen ist eine Folge dieser Investitionen.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Typ

  • Hubinseln
  • Halbtaucher
  • Bohrschiffe
  • Von unten unterstützte Rigs
  • Schwimmer-Rigs

Wassertiefe

  • Flaches Wasser
  • Tiefsee und Ultratiefsee
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Offshore-Bohrinselmarktes:

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Der nordamerikanische Markt für Offshore-Bohranlagen wird im prognostizierten Zeitraum voraussichtlich einen Marktanteil von 35 % halten. Das Wachstum ist auf die steigenden Ölreserven zurückzuführen, die die Nachfrage nach Bohranlagen zur Ölförderung und -wartung erhöhen. Sowohl in den USA als auch in Kanada wurden Offshore-Öl- und Gasreserven in der Region gefunden. Einem Bericht zufolge machen Kanadas Ölreserven, einschließlich seiner Ölsandvorkommen, etwa 75 % der Gesamtreserven aus. Eines der größten Ölschiefervorkommen der Welt befindet sich in den USA. Diese Gebiete verfügen über reichhaltige Energieressourcen, und sowohl öffentliche als auch private Organisationen investieren in Offshore-Bohrungen, um die dortige Ölproduktion zu steigern.

Einblicke in den APAC-Markt

Der Markt für Offshore-Bohranlagen im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen Marktanteil von 27 % halten. Die asiatisch-pazifischen Länder intensivieren ihre Offshore-Exploration und -Produktion (E&P), um die heimische Energieproduktion anzukurbeln und ihre Abhängigkeit von ausländischen Öl- und Gasimporten zu verringern. Dank Entwicklungsländern wie China, Indien, Japan, Indonesien und Thailand hat die Region Asien-Pazifik in den letzten zehn Jahren das weltweit schnellste Wirtschaftswachstum erlebt. Der durch das schnelle Wirtschaftswachstum bedingte starke Anstieg des Energieverbrauchs hat zudem die Abhängigkeit von importiertem Öl und Gas erhöht. Die Länder der Region erhöhen ihre Investitionen in die Offshore-Exploration und -Produktion, was die Entwicklung von Offshore-Bohranlagen voraussichtlich vorantreiben wird.

Offshore Drilling Rigs Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für Offshore-Bohrinseln:

    • Stena Drilling
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Energean Israel Limited
    • Seadrill Limited
    • Saipem
    • Noble Corporation plc
    • JX Nippon Öl- und Gasexploration

Neueste Entwicklungen

  • Saipem hat zwei neue Offshore-Bohraufträge im Gesamtwert von über 550 Millionen Dollar erhalten, einen im Nahen Osten und einen im Mittelmeer. Durch die Verlängerung des bestehenden Vertrags im Nahen Osten um zehn Jahre sichert Saipem die Fortsetzung der laufenden Aktivitäten der Hubbohrinsel Perro Negro 7 ab der zweiten Jahreshälfte. Möglich wurde dies unter anderem durch die hervorragende Leistung der Anlage während der Durchführung der Arbeiten.
  • Der Unternehmenszusammenschluss zwischen Noble Corporation plc („Noble“) und The Drilling Company of 1972 A/S („Maersk Drilling“) wurde laut einer Pressemitteilung von Noble erfolgreich abgeschlossen. Durch den erfolgreichen Abschluss des von Noble vorgeschlagenen freiwilligen öffentlichen Aktientauschangebots an die Aktionäre von Maersk Drilling wurde die Transaktion abgeschlossen. Ab dem 3. Oktober 2022 werden die Unternehmen als Einheit zusammenarbeiten.
  • Report ID: 4895
  • Published Date: Sep 11, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Offshore-Bohrinselbranche auf 102,08 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Offshore-Bohrinseln wird im Jahr 2025 ein Volumen von über 95,79 Milliarden US-Dollar erreichen und voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 7,3 % verzeichnen, sodass der Umsatz bis 2035 die Marke von 193,78 Milliarden US-Dollar überschreiten wird.

Prognosen zufolge wird der nordamerikanische Markt für Offshore-Bohrinseln bis 2035 einen Marktanteil von 35 % erreichen, was auf die wachsende Zahl an Ölreserven und Investitionen in Offshore-Bohrungen zur Steigerung der Ölproduktion zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Stena Drilling, Energean Israel Limited, Seadrill Limited, Saipem, Noble Corporation plc, JX Nippon Oil & Gas Exploration, INPEX CORPORATION, Japan Offshore Drilling, Okumura Gumi Co., Ltd. und Ohara Corporation.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Ipseeta Dash
Ipseeta Dash
Assistent des Managers – Kundenbindung
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos