MILLIMETERWAVE RADAR MARKET TOC
Teil 01
- Eine Einführung in die Forschungsstudie
- Vorwort
- Markttaxonomie
- Definition des Marktes und der Segmente
- Akronyme und Annahmen
Teil 02
- Das Forschungsverfahren
- Datenquellen
- Sekundär
- Primär
- Berechnung und Ableitung der Marktgröße
- Top-down-Ansatz
- Bottom-up-Ansatz
Teil 03
- Zusammenfassung
Teil 04
- Marktchancen
Teil 05
- Marktdynamik
Teil 06
- Markttrends
Teil 07
- Wichtige Hindernisse
Teil 08
- Empfehlung des Analysten für C-Level-Führungskräfte
Teil 09
- Regulierungslandschaft
Teil 10
- Branchenrisikoanalyse
Teil 11
- Wertschöpfungskettenanalyse
Teil 12
- Regionale Nachfrageanalyse
Teil 13
- Preisanalyse
Teil 14
- Analyse der jüngsten technologischen Fortschritte
Teil 15
- Branchenwachstumsausblick
Teil 16
- SWOT-Analyse
Teil 17
- Analyse aktueller Entwicklungen
Teil 18
- PEST-Analyse
Teil 19
- Anwendungsanalyse
Teil 20
- Kundenorientierte Anwendungsanalyse von Millimeterwellenradar (mmWave) in Schlüsselsegmenten
Teil 21
- Millimeterwellenanalyse
Teil 22
- Sensorfusionsanalyse
Teil 23
- Wettbewerbsmerkmalsanalyse
Teil 24
- Analyse von Unternehmen, die mmWave-Radar in verschiedenen Produkten einsetzen
Teil 25
- Globale Marktbewertung für Millimeterwellenradar, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Regionen, 2024–2037
- Marktübersicht
- Marktwert (in Mio. USD) aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Marktzuwachs-Chancenbewertung, 2024–2037
- Wachstumsprognose im Jahresvergleich (%)
- Globale Marktbewertung für Millimeterwellenradar, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Komponenten, 2024–2037
- Antennen, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Transceiver, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Leistungsverstärker, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Globale Marktbewertung für Millimeterwellenradar, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Frequenzband, 2024–2037
- 24 GHz, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- 60 GHz, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- 76/79 GHz, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Globale Marktbewertung für Millimeterwellenradar, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Entfernung, 2024–2037
- Kurzstreckenradar (bis zu 100 Meter), Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Radar mittlerer Reichweite (bis zu 200 Meter), Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Langstreckenradar (über 200 Meter), Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Globale Marktbewertung für Millimeterwellenradar, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Sensory Fusion Configuration, 2024–2037
- Radar + Kamera, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Radar + LIDAR, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Globale Marktbewertung für Millimeterwellenradar, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Anwendung, 2024–2037
- Smart-Home-Anwendungen, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Unterhaltungselektronik, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Gesundheitswesen, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Sicherheits- und Überwachungsradar, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Drohnen, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Baumaschinen/landwirtschaftliche Maschinen, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Globale Marktbewertung für Millimeterwellenradar, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Regionen, 2024–2037
- Nordamerika, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Lateinamerika, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Europa, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Asien-Pazifik ohne Japan (APEJ), Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Japan, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Naher Osten und Afrika, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
Kreuzanalyse der Entfernung bzgl. Antrag (in Mio. USD), 2024–2037
Teil 26
- Marktbewertung für Millimeterwellenradar in Nordamerika, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Regionen, 2024–2037
- Marktübersicht
- Marktwert (in Mio. USD) aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Marktzuwachs-Chancenbewertung, 2024–2037
- Wachstumsprognose im Jahresvergleich (%)
Marktbewertung für Millimeterwellenradar in Nordamerika, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Komponenten, 2024–2037
- Antennen, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Transceiver, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Leistungsverstärker, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
Marktbewertung für Millimeterwellenradar in Nordamerika, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Frequenzband, 2024–2037
- 24 GHz, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- 60 GHz, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- 76/79 GHz, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
Marktbewertung für Millimeterwellenradar in Nordamerika, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Entfernung, 2024–2037
- Kurzstreckenradar (bis zu 100 Meter), Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Radar mittlerer Reichweite (bis zu 200 Meter), Marktwert (Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Langstreckenradar (über 200 Meter), Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
Marktbewertung für Millimeterwellenradar in Nordamerika, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Sensory Fusion Configuration, 2024–2037
- Radar + Kamera, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Radar + LIDAR, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
Marktbewertung für Millimeterwellenradar in Nordamerika, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Anwendung, 2024–2037
- Smart-Home-Anwendungen, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Unterhaltungselektronik, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Gesundheitswesen, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Sicherheits- und Überwachungsradar, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Drohnen, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Baumaschinen/landwirtschaftliche Maschinen, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
Marktbewertung für Millimeterwellenradar in Nordamerika, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Regionen, 2024–2037
- USA, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Kanada, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
Kreuzanalyse der Entfernung bzgl. Antrag (in Mio. USD), 2024–2037
Teil 27
- Marktbewertung für Millimeterwellenradar in Lateinamerika, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Regionen, 2024–2037
- Marktübersicht
- Marktwert (in Mio. USD) aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Marktzuwachs-Chancenbewertung, 2024–2037
- Wachstumsprognose im Jahresvergleich (%)
- Marktbewertung für Millimeterwellenradar in Lateinamerika, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Komponenten, 2024–2037
- Antennen, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Transceiver, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Leistungsverstärker, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Marktbewertung für Millimeterwellenradar in Lateinamerika, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Frequenzband, 2024–2037
- 24 GHz, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- 60 GHz, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- 76/79 GHz, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Marktbewertung für Millimeterwellenradar in Lateinamerika, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Entfernung, 2024–2037
- Kurzstreckenradar (bis zu 100 Meter), Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Radar mittlerer Reichweite (bis zu 200 Meter), Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Langstreckenradar (über 200 Meter), Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Marktbewertung für Millimeterwellenradar in Lateinamerika, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Sensory Fusion Configuration, 2024–2037
- Radar + Kamera, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Radar + LIDAR, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Marktbewertung für Millimeterwellenradar in Lateinamerika, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Anwendung, 2024–2037
- Smart-Home-Anwendungen, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Unterhaltungselektronik, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Gesundheitswesen, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Sicherheits- und Überwachungsradar, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Drohnen, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Baumaschinen/landwirtschaftliche Maschinen, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Marktbewertung für Millimeterwellenradar in Lateinamerika, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Regionen, 2024–2037
- Brasilien, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Mexiko, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Argentinien, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Restliches Lateinamerika, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
Kreuzanalyse der Entfernung bzgl. Antrag (in Mio. USD), 2024–2037
Teil 28
- Marktbewertung für Millimeterwellenradar in Europa, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Regionen, 2024–2037
- Marktübersicht
- Marktwert (in Mio. USD) aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Marktzuwachs-Chancenbewertung, 2024–2037
- Wachstumsprognose im Jahresvergleich (%)
- Marktbewertung für Millimeterwellenradar in Europa, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Komponenten, 2024–2037
- Antennen, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Transceiver, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Leistungsverstärker, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Marktbewertung für Millimeterwellenradar in Europa, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Frequenzband, 2024–2037
- 24 GHz, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- 60 GHz, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- 76/79 GHz, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Marktbewertung für Millimeterwellenradar in Europa, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Entfernung, 2024–2037
- Kurzstreckenradar (bis zu 100 Meter), Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Radar mittlerer Reichweite (bis zu 200 Meter), Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Langstreckenradar (über 200 Meter), Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Millimeterwellenradar-Marktbewertung, Geschäftsstandpunkt und Prognose für Europa nach Sensory Fusion Configuration, 2024–2037
- Radar + Kamera, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Radar + LIDAR, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Marktbewertung für Millimeterwellenradar in Europa, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Anwendung, 2024–2037
- Smart-Home-Anwendungen, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Unterhaltungselektronik, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Gesundheitswesen, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Sicherheits- und Überwachungsradar, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Drohnen, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Baumaschinen/landwirtschaftliche Maschinen, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Marktbewertung für Millimeterwellenradar in Europa, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Regionen, 2024–2037
- Großbritannien, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Deutschland, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Frankreich, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Italien, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Spanien, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- BENELUX, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Polen, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Russland, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Restliches Europa, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
Kreuzanalyse der Entfernung bzgl. Antrag (in Mio. USD), 2024–2037
Teil 29
- Asien-Pazifik ohne Japan (APEJ) Millimeterwellenradar-Marktbewertung, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Regionen, 2024–2037
- Marktübersicht
- Marktwert (in Mio. USD) aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Marktzuwachs-Chancenbewertung, 2024–2037
- Wachstumsprognose im Jahresvergleich (%)
- Asien-Pazifik ohne Japan (APEJ) Millimeterwellenradar-Marktbewertung, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Komponenten, 2024–2037
- Antennen, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Transceiver, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Leistungsverstärker, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Asien-Pazifik ohne Japan (APEJ) Millimeterwellenradar-Marktbewertung, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Frequenzband, 2024–2037
- 24 GHz, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- 60 GHz, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- 76/79 GHz, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Asien-Pazifik ohne Japan (APEJ) Millimeterwellenradar-Marktbewertung, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Entfernung, 2024–2037
- Kurzstreckenradar (bis zu 100 Meter), Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Radar mittlerer Reichweite (bis zu 200 Meter), Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Langstreckenradar (über 200 Meter), Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Asien-Pazifik ohne Japan (APEJ) Millimeterwellenradar-Marktbewertung, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Sensory Fusion Configuration, 2024–2037
- Radar + Kamera, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Radar + LIDAR, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Asien-Pazifik ohne Japan (APEJ) Millimeterwellenradar-Marktbewertung, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Anwendung, 2024–2037
- Smart-Home-Anwendungen, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Unterhaltungselektronik, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Gesundheitswesen, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Sicherheits- und Überwachungsradar, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Drohnen, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Baumaschinen/landwirtschaftliche Maschinen, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Asien-Pazifik ohne Japan (APEJ) Millimeterwellenradar-Marktbewertung, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Regionen, 2024–2037
- Aktuelle und zukünftige Prognosen zum chinesischen Marktwert (in Mio. USD), 2024–2037
- Indischer Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Indonesischer Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Aktuelle und zukünftige Prognosen zum Marktwert Südkoreas (in Mio. USD), 2024–2037
- Australischer Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Aktuelle und zukünftige Prognosen zum Marktwert Vietnams (in Mio. USD), 2024–2037
- Marktwert von Singapur (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Malaysischer Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Neuseeländischer Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Restlicher Asien-Pazifik-Raum ohne Japan (APEJ), Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
Kreuzanalyse der Entfernung bzgl. Antrag (in Mio. USD), 2024–2037
Teil 30
- Marktbewertung für Millimeterwellenradar in Japan, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Regionen, 2024–2037
- Marktübersicht
- Marktwert (in Mio. USD) aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Marktzuwachs-Chancenbewertung, 2024–2037
- Wachstumsprognose im Jahresvergleich (%)
- Marktbewertung für Millimeterwellenradar in Japan, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Komponenten, 2024–2037
- Antennen, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Transceiver, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Leistungsverstärker, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Marktbewertung für Millimeterwellenradar in Japan, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Frequenzband, 2024–2037
- 24 GHz, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- 60 GHz, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- 76/79 GHz, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Marktbewertung für Millimeterwellenradar in Japan, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Entfernung, 2024–2037
- Kurzstreckenradar (bis zu 100 Meter), Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Radar mittlerer Reichweite (bis zu 200 Meter), Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Langstreckenradar (über 200 Meter), Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Marktbewertung für Millimeterwellenradar in Japan, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Sensory Fusion Configuration, 2024–2037
- Radar + Kamera, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Radar + LIDAR, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Marktbewertung für Millimeterwellenradar in Japan, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Anwendung, 2024–2037
- Smart-Home-Anwendungen, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Unterhaltungselektronik, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Gesundheitswesen, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Sicherheits- und Überwachungsradar, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Drohnen, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Baumaschinen/landwirtschaftliche Maschinen, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
Kreuzanalyse der Entfernung bzgl. Antrag (in Mio. USD), 2024–2037
Teil 31
- Marktbewertung für Millimeterwellenradar im Nahen Osten und Afrika, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Regionen, 2024–2037
- Marktübersicht
- Marktwert (in Mio. USD) aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Marktzuwachs-Chancenbewertung, 2024–2037
- Wachstumsprognose im Jahresvergleich (%)
- Marktbewertung für Millimeterwellenradar im Nahen Osten und Afrika, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Komponenten, 2024–2037
- Antennen, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Transceiver, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Leistungsverstärker, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Marktbewertung für Millimeterwellenradar im Nahen Osten und Afrika, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Frequenzband, 2024–2037
- 24 GHz, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- 60 GHz, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- 76/79 GHz, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Marktbewertung für Millimeterwellenradar im Nahen Osten und Afrika, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Entfernung, 2024–2037
- Kurzstreckenradar (bis zu 100 Meter), Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Radar mittlerer Reichweite (bis zu 200 Meter), Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Langstreckenradar (über 200 Meter), Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Marktbewertung für Millimeterwellenradar im Nahen Osten und Afrika, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Sensory Fusion Configuration, 2024–2037
- Radar + Kamera, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Radar + LIDAR, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Marktbewertung für Millimeterwellenradar im Nahen Osten und Afrika, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Anwendung, 2024–2037
- Smart-Home-Anwendungen, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Unterhaltungselektronik, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Gesundheitswesen, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Sicherheits- und Überwachungsradar, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Drohnen, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Baumaschinen/landwirtschaftliche Maschinen, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Millimeterwellenradar-Marktbewertung im Nahen Osten und Afrika, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Regionen, 2024–2037
- Kombinierter Marktwert der Golfstaaten (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Israelischer Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Marktwert Südafrikas (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Marktwert für den Rest des Nahen Ostens und Afrikas (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
Kreuzanalyse der Entfernung bzgl. Antrag (in Mio. USD), 2024–2037
Teil 32
- Umfassende Analyse führender Marktteilnehmer
- Marktanteil der wichtigsten Wettbewerber am Markt (%)
- Profil der wichtigsten Anbieter
- Qualcomm Technologies, Inc.
- Geschäftsübersicht
- Wichtige Geschäftsstrategien für das Umsatzwachstum
- Finanzielle Leistung und Umsatzdarstellung
- Wichtigste angebotene Produkte
- Fusionen und Übernahmen
- Neueste Trends
- Regionale und weltweite Präsenz
- Infineon Technologies AG
- NXP Semiconductors
- Minew-Gruppe
- Echodyne Corp
- Texas Instruments Incorporated
- Anokiwave, Inc
- Fujitsu
- Indie Semiconductor (Silicon Radar GmbH)
- D3
- Asahi Kasei Microdevices Corporation
- Mistral Solutions Pvt. Ltd.
- S-TAKAYA ELECTRONICS INDUSTRY CO., LTD.
- Calterah Semiconductor Technology (Shanghai) Co., Ltd.
- Smart Radar System Inc
Marktausblick für Millimeterwellenradare:
Der Markt für Millimeterwellenradare hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 1,68 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 ein Volumen von 6,98 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 würde dies einer jährlichen Wachstumsrate von rund 15,3 % entsprechen. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert des Millimeterwellenradars auf 1,91 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der globale Markt verzeichnet ein starkes Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) im Automobilsektor und den zunehmenden Einsatz in der industriellen Automatisierung. Die Technologie ermöglicht hochauflösende Erkennung und erhöhte Genauigkeit und ist damit unverzichtbar für Anwendungen, die Präzision erfordern, wie autonome Fahrzeuge und Smart-City-Infrastrukturen. Ein Beispiel hierfür ist die Zusammenarbeit von Keysight Technologies im März 2021 zur Gründung eines Millimeterwellenradarlabors in Suzhou, China. Dieser Schritt fördert die Entwicklung von Technologien für autonomes Fahren und die bessere Integration von mmWave-Radaren in intelligente Mobilitätslösungen.
Auch die Regierung trägt durch Initiativen zum Marktwachstum für Millimeterwellenradare bei. So kündigte das US-Verkehrsministerium im August 2023 an, Radartechnologien für Programme zur Verbesserung der Verkehrssicherheit bereitzustellen. Dies ist Teil der verstärkten Bemühungen, mmWave-Radarsysteme in städtischen Gebieten zu installieren, um die Sicherheit zu erhöhen, den Verkehrsfluss zu regeln und Daten in Echtzeit zu erfassen. Regierungen weltweit finanzieren zudem Projekte zu mmWave, um deren Anwendung auf Telekommunikation, Verteidigung und öffentliche Sicherheit auszuweiten. Dies unterstreicht die strategische Bedeutung von Radarsystemen in allen Sektoren.
Schlüssel Millimeterwellenradar Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der Markt für Millimeterwellenradare im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 48,70 % erreichen, angetrieben durch die rasante Urbanisierung und Investitionen in die digitale Infrastruktur.
Segmenteinblicke:
- Das 76/79-GHz-Segment im Millimeterwellenradarmarkt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 45,80 % erreichen, angetrieben durch die steigende Nachfrage im Automobilsektor nach Radar-Kollisionsvermeidung und Spurhaltesystemen.
- Das Radar- und Lidar-Segment im Millimeterwellenradarmarkt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 45,5 % erreichen, was auf verbesserte Detektionsfähigkeiten und eine bessere Objekterkennung in Automobilanwendungen zurückzuführen ist.
Wichtige Wachstumstrends:
- Wachsender Sektor autonomer Fahrzeuge
- Zunehmende Anwendungen in Verteidigung und Sicherheit
Große Herausforderungen:
- Umweltbeschränkungen
- Regulatorische Hürden
Hauptakteure: Novelic, Infineon Technologies AG, NXPSemiconductors, Minew Group, Texas Instruments Incorporated, Fujitsu, D3, Asahi Kasei Microdevices Corporation, Mistral Solutions Pvt. Ltd, DALIAN IFLABEL TECHNOLOGY CO., LTD.
Global Millimeterwellenradar Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 1,68 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 1,91 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 6,98 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 15,3 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Asien-Pazifik (48,7 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, China, Japan, Deutschland, Südkorea
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Thailand
Last updated on : 17 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen des Millimeterwellenradarmarktes:
Wachstumstreiber
Ausbau des Sektors für autonome Fahrzeuge: Der Einsatz von schnellem Millimeterwellenradar in autonomen Fahrzeugen dürfte das globale Marktwachstum vorantreiben. Radartechnologie ermöglicht die präzise Objekterkennung und -kartierung, die für sicheres und effizientes autonomes Fahren erforderlich ist. So brachten Arrow Electronics und Jorjin Technologies im Februar 2021 eine Radarsensorlösung auf Basis des XENSIV-Chips von Infineon auf den Markt, die Mikro- und Makrobewegungserkennung ermöglicht. Diese Innovation unterstreicht die Nachfrage nach Radartechnologie, die sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen kann, und beschleunigt die Einführung im Automobilsektor.
Zunehmende Anwendungen in Verteidigung und Sicherheit: Millimeterwellenradartechnologie findet aufgrund ihrer starken Erkennungsleistung bei unterschiedlichen Umgebungsbedingungen zunehmend Anwendung in Verteidigung und Sicherheit. Der Fokus auf die nationale Sicherheit hat zu erheblichen Investitionen in diesem Bereich geführt. Im Oktober 2024 vergab das US-Verteidigungsministerium einen Auftrag an Raytheon Technologies zur Entwicklung fortschrittlicher Millimeterwellenradarsysteme mit potenziellem Einsatzzweck für verbesserte Überwachungs- und Aufklärungsoperationen.
- Zunehmende Nutzung in der industriellen Automatisierung: Radarlösungen mit mmWave-Technologie finden zunehmend Anwendung in Branchen wie Robotik, Automatisierung und Qualitätskontrolle. Aviat Networks entwickelte im Januar 2024 gemeinsam mit PT Smartfren Telecom drahtlose Konnektivität und automatisierungsbezogene Dienste in Indonesien. Diese Entwicklungen spiegeln die Geschwindigkeit wider, mit der Radar zu einem integralen Baustein der industriellen Automatisierung wird, um Echtzeitüberwachung und betriebliche Effizienz zu ermöglichen.
Herausforderungen
Umwelteinschränkungen: Umweltfaktoren stellen Millimeterwellenradarsysteme vor große Herausforderungen, da Regen, Nebel oder andere atmosphärische Einflüsse die Signalqualität und die Reichweite der effektiven Erfassung erheblich beeinträchtigen können. Laut einem im September 2023 von der UC Davis veröffentlichten Bericht waren mehr als ein Drittel aller Ausfälle von Radarsystemen bei widrigen Wetterbedingungen auf Umwelteinflüsse zurückzuführen. Dies wirft ernsthafte Fragen zur Zuverlässigkeit dieser Systeme bei kritischen Anwendungen auf.
Regulatorische Hürden: Die Frequenzzuteilung bringt mehrere regulatorische Herausforderungen mit sich, die das Wachstum des Millimeterwellenradarmarktes zusätzlich hemmen können. Tatsächlich kommt es zu zahlreichen Verzögerungen bei der Einführung von Technologien, da die Regierungen zwischen technologischem Fortschritt und öffentlichen Sicherheitsvorschriften abwägen müssen. So hat die Federal Communications Commission (FCC) im April 2024 neue Vorschriften erlassen, die darauf abzielen, alle neuen Millimeterwellentechnologien vor der kommerziellen Einführung umfassenden Tests und Konformitätsprüfungen zu unterziehen.
Marktgröße und Prognose für Millimeterwellenradar:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
|
CAGR |
15,3 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
1,68 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
6,98 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Millimeterwellenradar-Marktsegmentierung:
Frequenzbandsegmentanalyse
Das 76/79-GHz-Frequenzband dürfte bis Ende 2035 einen Marktanteil von über 45,8 % im Millimeterwellenradarbereich erreichen. Dieses Band wird aufgrund seiner optimalen Eignung für Automobilradaranwendungen , insbesondere für Fahrerassistenzsysteme (ADAS), bevorzugt eingesetzt. Das Wachstum in diesem Segment ist auf die steigende Nachfrage der Automobilbranche nach Radarsystemen zur Kollisionsvermeidung und Spurhaltung zurückzuführen. So brachte Ceragon im Februar 2024 seine 76/79-GHz-Technologie auf den Markt, die hohe Datenraten und Konnektivität für modernste Automobilanwendungen bietet. Diese neue Technologie ermöglicht eine nahtlose Kommunikation zwischen Fahrzeugen und ihrer Umgebung und verbessert so die für die autonome Navigation unerlässliche Echtzeit-Situationswahrnehmung.
Segmentanalyse der Sensorfusionskonfiguration
Im Millimeterwellenradarmarkt wird das Segment Radar + LIDAR bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 45,5 % erreichen, da die Erkennungsfähigkeiten in einem breiten Spektrum von Automobil- und Industrieanwendungen immer besser werden. Die Kombination von Radar und LIDAR verbessert die Objekterkennung und ermöglicht somit eine bessere Tiefenwahrnehmung, die bei Anwendungen mit hoher Genauigkeit wichtig ist. Im Juli 2024 präsentierte Sumitomo Electric seine NEXUSEYE-Radarsensoren zur Fußgängererkennung. Dieses Produkt nutzt die Kombination von Radar- und LIDAR-Technologien und zeigt damit sein Potenzial, die Sicherheit unter kritischen Bedingungen zu erhöhen und die Verbreitung dieser autonomen Systeme voranzutreiben.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Frequenzband |
|
Komponente |
|
Distanz |
|
Sensorfusionskonfiguration |
|
Anwendung |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Millimeterwellenradar-Marktes:
Markteinblicke in den Asien-Pazifik-Raum
Prognosen zufolge wird der Millimeterwellenradarmarkt im asiatisch-pazifischen Raum bis Ende 2035 mit rund 48,7 % den Umsatzanteil dominieren. Dies ist auf die rasante Urbanisierung, steigende Investitionen in die digitale Infrastruktur und die wachsende Bevölkerung in Ländern wie Indien und China zurückzuführen. Diese Faktoren ergänzen den bereits stetigen Einsatz der 5G-Technologie und die Entwicklung von Smart Cities als entscheidende Faktoren. Die steigende Nachfrage nach kostengünstiger Konnektivität und Automatisierung der städtischen Infrastruktur – insbesondere im Automobil- und Telekommunikationsbereich – erfordert Hochfrequenzradarsysteme, die präzise Daten in Echtzeit liefern.
Das Marktwachstum in Indien wird durch Initiativen wie Digital India vorangetrieben, die von der Regierung ins Leben gerufen wurden, um ein starkes digitales Framework zu entwickeln. Darüber hinaus kündigte Avant Technology im März 2024 eine Investition von 100 Millionen US-Dollar in ein KI-zentriertes Rechenzentrum in Indien an, um seine lokalen Datenverarbeitungs- und Millimeterwellenradar-Kapazitäten weiter zu konsolidieren. Diese Anlage soll bis 2025 voll betriebsbereit sein und soll die Automobil- und Telekommunikationsbranche mit modernster Radartechnologie bedienen und der wachsenden Nachfrage nach schneller und sicherer Konnektivität gerecht werden.
Auch China trägt mit seinen riesigen Produktionszentren und der rasanten Technologieentwicklung einen großen Teil dazu bei. Chuhang Technology hat auf der IAA Mobility 2023 in Deutschland seine neue 60-GHz-Millimeterwellenradar-Produktreihe für die Fahrzeuginnenraumsensorik vorgestellt. Dies war der erste Auftritt auf internationaler Bühne und spiegelt den Einfluss chinesischer Unternehmen auf dem Radarmarkt wider. Die in Zusammenarbeit mit emotion3D entwickelte Technologie soll Fahrerüberwachungssysteme um Funktionen wie Müdigkeitserkennung erweitern und Chinas Führungsrolle bei Radarlösungen für die Automobilindustrie unterstreichen sowie die Wettbewerbsposition des Unternehmens im asiatisch-pazifischen Raum weiter festigen.
Markteinblicke Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Millimeterwellenradare wird aufgrund der hohen Nachfrage nach Frequenzbändern in den Bereichen Telekommunikation, Automobil und Militär von 2026 bis 2035 voraussichtlich um rund 26 % wachsen. Die USA und Kanada sind aufgrund ihrer fortschrittlichen technologischen Infrastruktur und weiterer Investitionen in 5G-Netze führende Länder auf diesem Markt. Auch staatliche Initiativen und öffentlich-private Partnerschaften für Konnektivität und die Entwicklung intelligenter Infrastruktur in städtischen Gebieten fördern das Marktwachstum zusätzlich.
Die Einführung der Millimeterwellenradartechnologie in den USA wird durch erhebliche Investitionen in die 5G-Infrastruktur und einen starken Fokus auf die Entwicklung autonomer Fahrzeugtechnologie vorangetrieben. Darüber hinaus ist der Markt geprägt von Kooperationen, die die Grenzen von Telekommunikation und Radar neu definiert haben. Im Dezember 2023 erreichte T-Mobile in einer Partnerschaft mit Qualcomm und Ericsson eine Rekordgeschwindigkeit von 4,3 Gbit/s im mmWave-Spektrum. Dies unterstreicht das Engagement des Landes, eine moderne Telekommunikationsinfrastruktur mit mmWave-Technologie anzubieten, um den Bedarf an Konnektivität der nächsten Generation in städtischen und ländlichen Gebieten zu decken.
Kanada trägt mit seiner Smart-City-Entwicklung und fortschrittlichen Radarlösungen für die öffentliche Sicherheit ebenfalls zum Wachstum des nordamerikanischen mmWave-Radarmarktes bei. Das Land setzt Radartechnologie aktiv in städtischen Infrastrukturen ein und arbeitet mit Partnerschaften, die die Sicherheit von Fußgängern und die Umweltverträglichkeit fördern. Unternehmen entwickeln Sensoren, die Fußgänger auch bei schlechtem Wetter korrekt erkennen. Dies unterstreicht Kanadas Engagement, Radartechnologie zur Verbesserung der Bürgersicherheit und zur Förderung von Smart-City-Initiativen einzusetzen.
Marktteilnehmer für Millimeterwellenradar:
- Romanisch
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Infineon Technologies AG
- NXPSemiconductors
- Minew-Gruppe
- Texas Instruments Incorporated
- Fujitsu
- T3
- Asahi Kasei Microdevices Corporation
- Mistral Solutions Pvt. Ltd
- DALIAN IFLABEL TECHNOLOGY CO., LTD.
Der Markt für Millimeterwellenradare ist stark umkämpft, da zahlreiche globale Akteure auf der Grundlage ihrer Innovationskraft und strategischen Partnerschaften konkurrieren und überleben. Zu den etablierten Unternehmen in diesem Markt gehören Qualcomm, Ericsson, Fujitsu, Cisco und Sumitomo Electric. Sie alle investieren intensiv in die Produktentwicklung, um die Nachfrage nach Radartechnologie in wachstumsorientierten Bereichen wie der Automobil-, Telekommunikations- und Verteidigungsindustrie zu decken.
Diese Unternehmen arbeiten auch mit staatlichen Stellen zusammen, um den technologischen Fortschritt voranzutreiben und so ihre Marktposition zu stärken. So schloss beispielsweise das in Suzhou ansässige Unternehmen Milliverse im Januar 2024 eine von Xinke Capital angeführte Pre-A-Finanzierungsrunde ab und sammelte erhebliche Mittel für die Weiterentwicklung seiner 4D-Millimeterwellenradartechnologie. Diese Finanzierung soll die Entwicklung hochauflösender Radarchips zur Verbesserung der autonomen Fahrfähigkeiten erleichtern. Der zunehmende Wettbewerb und die Investitionen in 4D-Radarbildgebung in China und anderen Regionen zeigen das Wachstumspotenzial dieses Marktes, ebenso wie die aktuellen Bemühungen führender Akteure, ihre Vormachtstellung in der Radartechnologie zu behaupten.
Hier sind einige führende Unternehmen auf dem Millimeterwellenradarmarkt:
Neueste Entwicklungen
- Im Juli 2024 startete Fujitsu Limited in Zusammenarbeit mit Aeon Mall Co. Ltd. ein Pilotprojekt mit KI-gestütztem Millimeterwellenradar in der Aeon Mall Ota. Das System überwacht Vorfälle wie Stürze, Missbrauch und die längere Belegung unzugänglicher Toiletten und verbessert so die Sicherheit und das Facility Management.
- Im Februar 2024 gaben Infineon , FINGGAL LINK und NEXTY Electronics eine Zusammenarbeit zur Entwicklung eines Sicherheitsüberwachungssystems für ältere Menschen mit 60-GHz-Millimeterwellenradar bekannt. Dieses System ermöglicht die berührungslose Überwachung wichtiger Gesundheitswerte wie Anwesenheit, Atmung, Herzfrequenz, Schlafmuster und Harninkontinenz, sogar durch die Kleidung hindurch.
- Im Januar 2024 stellte Texas Instruments eine neue Halbleiterserie zur Verbesserung der Sicherheit im Automobilsektor vor. Der 77-GHz-Millimeterwellen-Radarsensorchip AWR2544 unterstützt fortschrittliche Satellitenradarsysteme und ermöglicht eine verbesserte Sensorfusion und Entscheidungsfindung in Fahrerassistenzsystemen (ADAS).
- Report ID: 6145
- Published Date: Sep 17, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Millimeterwellenradar Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)