Teil 01
- Ein Überblick über den globalen Markt für optische Wellenleiter
- Marktdefinition
- Marktsegmentierung
Teil 02
- Annahmen und Abkürzungen
Teil 03
- Forschungsmethodik und -ansatz
- Suchprozess
- Hauptforschung
- Hersteller
- Lieferanten/Händler
- Endnutzer
- Sekundärforschung
- Schätzung der Marktgröße
Teil 04
- Zusammenfassung des Berichts für wichtige Entscheidungsträger
Teil 05
- Kräfte der Marktbestandteile
- Faktoren/Treiber, die das Wachstum des Marktes beeinflussen
- Markttrends für bessere Geschäftspraktiken
Teil 06
- Wichtige Marktchancen für Unternehmenswachstum
Teil 07
- Große Hindernisse für das Marktwachstum
Teil 08
- Staatliche Vorschriften und Standards
Teil 09
- Branchenrisikoanalyse
Teil 10
- Firmen, die optische Wellenleiter anbieten
Teil 11
- In Japan ansässige Unternehmen bieten optische Wellenleiter an
Teil 12
- Branchenanalyse der Lieferkette
Teil 13
- Branchen-SWOT-Analyse
Teil 14
- Kundenanalyse: Identifizierung der wichtigsten Zielsegmente
Teil 15
- Hersteller von Glasfaseroptik
Teil 16
- Wachstumsaussichten für die Branche
Teil 17
- Wettbewerbspositionierung: Strategien zur Differenzierung eines Unternehmens von der Konkurrenz
Teil 18
- Wettbewerbsmodell: Ein detaillierter Einblick für Investoren
- Marktanteil des Unternehmens
- Geschäftsprofil von Key Enterprise
- Sumitomo Electric Industries, Ltd.
- Detaillierte Übersicht
- Bewertung der wichtigsten Angebote
- Analyse von Wachstumsstrategien
- Umfassende Analyse der wichtigsten Finanzindikatoren
- Aktuelle Entwicklungen und Strategien
- DigiLens Inc
- Corning Incorporated
- Prysmian-Gruppe
- Furukawa Electric Co., Ltd.
- Yangtze Glasfaser- und Kabel-Aktiengesellschaft
- Fujikura Ltd.
- Coherent Corp.
- Commscope
- STL-Technik
- Covesion GmbH
- HCl
- RPG-Kabel
- Auxora (Shenzhen Inc.)
- Sumitomo Electric Industries, Ltd.
Teil 19
- Globaler Marktausblick für optische Wellenleiter
- Marktübersicht
- Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR)
- Globale Marktsegmentierungsanalyse für optische Wellenleiter (2022-2035)
- Nach Material
- Optischer Glaswellenleiter, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Optische Wellenleiter aus Kunststoff, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Optischer Silizium-Wellenleiter, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Nach Modusstruktur
- Singlemode-Lichtwellenleiter, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Multimode-Lichtwellenleiter, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Nach Anwendung
- Telekommunikation, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Rechenzentren, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Gesundheitswesen, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Unterhaltungselektronik, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Nach Region
- Nordamerika, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Europa, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023-2036F
- Asien-Pazifik, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Lateinamerika, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Naher Osten und Afrika, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Nach Material
Teil 20
- Marktausblick für optische Wellenleiter in Nordamerika
- Marktübersicht
- Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR)
- Marktsegmentierungsanalyse für optische Wellenleiter in Nordamerika (2022-2035)
- Nach Material
- Optischer Glaswellenleiter, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Optische Wellenleiter aus Kunststoff, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Optische Wellenleiter aus Silizium, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Nach Modusstruktur
- Singlemode-Lichtwellenleiter, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Multimode-Lichtwellenleiter, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Nach Anwendung
- Telekommunikation, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Rechenzentren, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Gesundheitswesen, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Unterhaltungselektronik, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Nach Land
- Vereinigte Staaten, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Kanada, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Nach Material
Queranalyse des Materials hinsichtlich der Anwendung, Mio. USD, 2023–2036
- Marktausblick für optische Wellenleiter in den USA
- Marktübersicht
- Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR)
- Marktsegmentierungsanalyse für optische Wellenleiter in den USA (2022-2035)
- Nach Material
- Optischer Glaswellenleiter, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Optische Wellenleiter aus Kunststoff, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Optische Wellenleiter aus Silizium, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Nach Modusstruktur
- Singlemode-Lichtwellenleiter, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Multimode-Lichtwellenleiter, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Nach Anwendung
- Telekommunikation, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Rechenzentren, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Gesundheitswesen, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Unterhaltungselektronik, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Nach Material
Queranalyse des Materials hinsichtlich der Anwendung, Mio. USD, 2023–2036
Teil 21
- Ausblick auf den europäischen Markt für optische Wellenleiter
- Marktübersicht
- Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR)
- Segmentierungsanalyse des europäischen Marktes für optische Wellenleiter (2022-2035)
- Nach Material
- Optischer Glaswellenleiter, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Optische Wellenleiter aus Kunststoff, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Optischer Silizium-Wellenleiter, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Nach Modusstruktur
- Singlemode-Lichtwellenleiter, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Multimode-Lichtwellenleiter, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Nach Anwendung
- Telekommunikation, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Rechenzentren, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Gesundheitswesen, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Unterhaltungselektronik, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Nach Land
- Großbritannien, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Deutschland, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023-2036F
- Frankreich, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Italien, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Spanien, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Russland, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Niederlande, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Restliches Europa, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Nach Material
Queranalyse des Materials hinsichtlich der Anwendung, Mio. USD, 2023–2036
Teil 22
- Marktausblick für optische Wellenleiter im asiatisch-pazifischen Raum
- Marktübersicht
- Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR)
- Marktsegmentierungsanalyse für optische Wellenleiter im asiatisch-pazifischen Raum (2022-2035)
- Nach Material
- Optischer Glaswellenleiter, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Optische Wellenleiter aus Kunststoff, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Optischer Silizium-Wellenleiter, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Nach Modusstruktur
- Singlemode-Lichtwellenleiter, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Multimode-Lichtwellenleiter, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Nach Anwendung
- Telekommunikation, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Rechenzentren, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Gesundheitswesen, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Unterhaltungselektronik, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Nach Land
- China, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Japan, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Indien, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Südkorea, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Singapur, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Australien, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Thailand, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Vietnam, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Malaysia, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Restlicher asiatisch-pazifischer Raum, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Nach Material
Queranalyse des Materials hinsichtlich der Anwendung, Mio. USD, 2023–2036
- Marktausblick für optische Wellenleiter in China
- Marktübersicht
- Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR)
- Marktsegmentierungsanalyse für optische Wellenleiter in China (2022-2035)
- Nach Material
- Optischer Glaswellenleiter, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Optische Wellenleiter aus Kunststoff, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Optische Wellenleiter aus Silizium, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Nach Material
- Nach Modusstruktur
- Singlemode-Lichtwellenleiter, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Multimode-Lichtwellenleiter, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Nach Anwendung
- Telekommunikation, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Rechenzentren, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Gesundheitswesen, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Unterhaltungselektronik, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
Queranalyse des Materials hinsichtlich der Anwendung, Mio. USD, 2023–2036
- Ausblick auf den japanischen Markt für optische Wellenleiter
- Marktübersicht
- Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR)
- Japan: Marktsegmentierungsanalyse für optische Wellenleiter (2022-2035)
- Nach Material
- Optischer Glaswellenleiter, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Optische Wellenleiter aus Kunststoff, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Optischer Silizium-Wellenleiter, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Nach Material
- Nach Modusstruktur
- Singlemode-Lichtwellenleiter, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Multimode-Lichtwellenleiter, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Nach Anwendung
- Telekommunikation, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Rechenzentren, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Gesundheitswesen, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Unterhaltungselektronik, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- 2Sonstige, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
Queranalyse des Materials hinsichtlich der Anwendung, Mio. USD, 2023–2036
Teil 23
- Marktausblick für optische Wellenleiter in Lateinamerika
- Marktübersicht
- Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR)
- Marktsegmentierungsanalyse für optische Wellenleiter in Lateinamerika (2022-2035)
- Nach Material
- Optischer Glaswellenleiter, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Optische Wellenleiter aus Kunststoff, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Optische Wellenleiter aus Silizium, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Nach Modusstruktur
- Singlemode-Lichtwellenleiter, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Multimode-Lichtwellenleiter, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Nach Anwendung
- Telekommunikation, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Rechenzentren, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Gesundheitswesen, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Unterhaltungselektronik, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Nach Land
- Mexiko, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036
- Argentinien, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Brasilien, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Restliches Lateinamerika, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Nach Material
Queranalyse des Materials hinsichtlich der Anwendung, Mio. USD, 2023–2036
Teil 24
- Marktausblick für optische Wellenleiter im Nahen Osten und Afrika
- Marktübersicht
- Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR)
- Marktsegmentierungsanalyse für optische Wellenleiter im Nahen Osten und Afrika (2022-2035)
- Nach Material
- Optischer Glaswellenleiter, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Optische Wellenleiter aus Kunststoff, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Optische Wellenleiter aus Silizium, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Nach Modusstruktur
- Singlemode-Lichtwellenleiter, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Multimode-Lichtwellenleiter, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Nach Anwendung
- Telekommunikation, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Rechenzentren, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Gesundheitswesen, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Unterhaltungselektronik, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Nach Land
- GCC, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Israel, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Südafrika, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Restlicher Naher Osten und Afrika, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Nach Material
Queranalyse des Materials hinsichtlich der Anwendung, Mio. USD, 2023–2036
Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Der Markt für optische Wellenleiter dürfte von 7,11 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 17,99 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 ansteigen, was im prognostizierten Zeitraum zwischen 2025 und 2037 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von rund 7,4 % aufweist. Derzeit wird der Branchenumsatz mit optischen Wellenleitern im Jahr 2025 auf 7,48 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Bedarf an starken und effektiven Kommunikationssystemen steigt aufgrund der wachsenden Akzeptanz der autonomen Fahrtechnologie. Bei der Erfüllung der Kommunikationsanforderungen autonomer Fahrzeuge, die zur allgemeinen Entwicklung und Einführung autonomer Fahrtechnologien wie Lichterkennungs- und Entfernungssysteme sowie höhere Datenübertragungsraten beitragen, spielen photonische Wellenleiter mit ihren einzigartigen Eigenschaften und Fähigkeiten eine Schlüsselrolle. Bis 2040 werden 70 % der Neuwagen mit irgendeiner Form der Automatisierung ausgestattet sein, und bis 2045 werden 60 % vollständig autonom sein. Auch eine Reduzierung der Verkehrsemissionen um 90 % und eine Steigerung der Kraftstoffeffizienz zwischen 10 % und 20 % können durch selbstfahrende Technologie erreicht werden.
Die Einführung optischer Wellenleiter wird durch die steigende Nachfrage nach Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung in Telekommunikations- und Rechenzentren vorangetrieben, da sie inhärente Vorteile bei der Datenübertragung haben, wie z. B. größere Datenkapazität, hohe Geschwindigkeit, geringe Latenz, Übertragung über große Entfernungen und mehr. Da diese Technologien und Trends den Bedarf an Kommunikationsinfrastrukturen erhöhen, die den zunehmenden Datenverkehr effektiv bewältigen können, hat dies erhebliche Auswirkungen auf die Nachfrage nach optischen Wellenleitern.

Markt für optische Wellenleiter: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Nachfrage nach grünen und nachhaltigen Technologien – Der wachsende Fokus auf grüne und nachhaltige Technologien spiegelt sich in der Verwendung photonischer Wellenleiter wider, die bekanntermaßen energieeffizient sind. Lichtwellenleiter übertragen Daten mittels Licht und verbrauchen dabei weniger Energie als herkömmliche kupferbasierte Kommunikationssysteme, die zur Signalübertragung Strom benötigen. Die allgemeinen Nachhaltigkeits- und Reduzierungsziele für den Energieverbrauch sind auf diese Energieeffizienzmerkmale ausgerichtet.
- Steigende Nachfrage nach Glasfaser bis ins Haus – Das gestiegene Interesse an der FTTH-Bereitstellung ist auf die Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsbreitband in Wohngebieten zurückzuführen. Um direkte Breitbanddienste für zu Hause bereitzustellen, mussten die Wellenleiter hauptsächlich aus Glasfaser bestehen. Nachfolgend sind eine Reihe von Faktoren aufgeführt, die die Nachfrage nach FTTx erhöhen und damit den Bedarf an optischen Wellenleitern beschleunigen. Die Nachfrage nach FTTH wird durch den wachsenden Bedarf an Hochgeschwindigkeits-Internetdiensten aufgrund des zunehmenden Datenverbrauchs und Streamings angetrieben.
Herausforderungen
- Hohe Produktionskosten – Die Herstellung fortschrittlicher optischer Wellenleiter kann kostspielig sein, was insbesondere bei Anwendungen im kleinen Maßstab einer breiten Akzeptanz entgegenwirken kann. Für die Herstellung optischer Wellenleiter, die teurer sind als andere, werden häufig hochwertige Materialien wie Gläser und Polymere mit besonderen optischen Eigenschaften verwendet.
- Es wird erwartet, dass die damit verbundene Integrationskomplexität die Expansion des Marktes für optische Wellenleiter in der kommenden Zeit behindern wird.
- Probleme im Zusammenhang mit dem Design und der Herstellung optischer Wellenleiter werden das Marktwachstum im Prognosezeitraum behindern.
Markt für optische Wellenleiter: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
7,4 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
7,11 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
17,99 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung optischer Wellenleiter
Modus (Einzelmodus, Multimode-Lichtwellenleiter)
In Bezug auf die Modenstruktur wird erwartet, dass das Multimode-Segment im Markt für optische Wellenleiter bis Ende 2037 mit 62 % den größten Umsatzanteil haben wird. Das Wachstum dieses Segments kann aufgrund zunehmender Vorteile bei Kosteneffizienz, Leistungsaufnahme und einfacher Integration vorhergesagt werden. Während im Vergleich zum Singlemode-Modus die Übertragungsgeschwindigkeit und die Übertragungskapazität eingeschränkt sind, findet der Multimode-Modus seine Spezialität in bestimmten Anwendungen, bei denen eine hohe Belastung, Unkompliziertheit und eine Ausführung über kurze Entfernungen erforderlich sind. Die Herstellung von Multimode-Wellenleitern ist im Großen und Ganzen weniger komplex und erfordert im Vergleich zu Singlemode-Wellenleitern weniger genaue Widerstände, was zu niedrigeren Herstellungskosten führt. Das macht sie zu einer attraktiven Alternative für budgetsensible Anwendungen.
Anwendung (Telekommunikation, Rechenzentrum, Gesundheitswesen, Unterhaltungselektronik)
Je nach Anwendung wird das Telekommunikationssegment im Lichtwellenleitermarkt bis 2037 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 43 % erreichen. Der Telekommunikationssektor erlebt aufgrund der überwältigenden Nachfrage nach schnelleren und zuverlässigeren Datenverbindungen einen massiven Wandel. Um den ständig steigenden Datenbedarf zu decken, ist eine höhere Kapazität in Kommunikationsnetzen erforderlich. Auch hier reichen die photonischen Wellenleiter bis zur Platte und bieten eine weitaus größere Bandbreite als ihre Gegenstücke aus Kupfer. Dies ebnet den Weg zu Spitzentechnologien wie 5G, das einen blitzschnellen Internetzugang und vieles mehr in der Zukunft verspricht. Unternehmen können riesige Dateien in Sekundenschnelle verschieben, Forscher können in Echtzeit über Kontinente hinweg zusammenarbeiten und die Möglichkeiten für Gesundheits- und Bildungswesen aus der Ferne sind grenzenlos. Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, müssen Telekommunikationsnetze agil und flexibel sein. Bei der Gestaltung und Konfiguration von Netzwerken sind Lichtwellenleiter äußerst flexibel.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für optische Wellenleiter umfasst die folgenden Segmente:
Modus |
|
Material |
|
Bewerbung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenOptische Wellenleiterindustrie – Regionale Zusammenfassung
APAC-Marktprognosen
Es wird prognostiziert, dass die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 einen Großteil des Umsatzanteils von 39 % dominieren wird. Mehrere asiatische Länder investieren zunehmend in Smart-City-Initiativen, die durch die Unterstützung des Einsatzes photonischer Wellenleiter die Notwendigkeit unterstützen, ein ausreichendes Maß an Bandbreite und Zuverlässigkeit für verschiedene Anwendungen wie intelligentes Verkehrsmanagement und öffentliche Dienste bereitzustellen. Singapur, das Land, das stark in Smart-City-Initiativen investiert, wird voraussichtlich bis 2020 Mittel im Wert von 2 Milliarden US-Dollar für Smart-Initiativen bereitstellen.
Nordamerikanische Marktstatistiken
Es wird erwartet, dass der Markt für optische Wellenleiter in der Region Nordamerika bis Ende 2037 einen Anteil von 30 % erreichen wird. Der Einsatz von optischen Wellenleitern im Telekommunikationssektor wird durch ein wachsendes Datenverkehrsvolumen sowie die Nachfrage nach schnelleren und zuverlässigeren Netzwerken vorangetrieben. Rechenzentren verlassen sich auf optische Wellenleiter, um große Datenmengen schnell und effektiv zu übertragen und so den Bedarf an Hochleistungsrechnen zu decken, da der Speicher- und Verarbeitungsbedarf exponentiell wächst. Für den Aufbau von 5G-Netzen ist eine ausreichende und leistungsfähige Kommunikationsinfrastruktur erforderlich. Zur Unterstützung der Datenübertragungsgeschwindigkeit und der niedrigsten Latenzanforderungen für 5G-Technologien spielen optische Wellenleiter eine wesentliche Rolle. Bis 2028 wird es in Nordamerika voraussichtlich fast 406 Millionen 5G-Abonnements geben. Nordamerika hatte Ende 2022 166 Millionen 5G-Abonnements.

Unternehmen, die den Markt für optische Wellenleiter dominieren
- Sumitomo Electric Industries, Ltd
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- DigiLens Inc
- Corning Incorporated
- Prysmian Group
- Furukawa Electric Co., Ltd.
- Fujikura Ltd.
- Yangtze Optical Fibre and Cable Joint Stock Limited Company
- Coherent Corp.
- CommScope
- STL-Technologie
In the News
- Coherent Corp. stellte am 23. September 2023 das branchenweit erste Pumplasermodul mit einer leistungsstarken Ausgangsleistung von 1200 mW im 10-Pin-Butterfly-Gehäuse vor. Diese Innovation reagiert auf die steigende Nachfrage nach mehr Leistung in Glasfasernetzen, insbesondere solchen mit längeren C.N. und Lbands.
- CommScope sagte, dass es die Produktion von Glasfaserkabeln in den Vereinigten Staaten erheblich steigern würde, um den Breitbandausbau im ganzen Land zu beschleunigen, insbesondere in unversorgten und unterversorgten Gebieten. Da die HeliAR-Leitungen voraussichtlich jährlich 500.000 Haushalte erreichen werden, soll diese Erweiterung die Glasfaserkabelleistung erhöhen und den Einsatz von FTTx unterstützen, um 500.000 Haushalte pro Jahr zu verbinden.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 5067
- Published Date: Mar 22, 2024
- Report Format: PDF, PPT