Marktgröße und -anteil für Schiffsantriebe und Hilfsenergie nach Kraftstoffart (Diesel, LNG, LPG, Erdgas, Batterie, Ammoniak, Wasserstoff); Anwendung (Antrieb, Hilfsenergie); Nennleistung (<1.000 kW, 1.000–2.000 kW, 2.001–3.000 kW, 3.001–4.000 kW, 4.001–5.000 kW); Schiffstyp (Tanker/Transporter, Lastkähne/Frachtschiffe, Schlepper, Verteidigungsschiffe, Fähren, Yachten, Kreuzfahrtschiffe) – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 5444
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Markt für Schiffsantriebe und Hilfsenergie hatte im Jahr 2024 ein Volumen von über 10,53 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 44,89 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, wird er mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 11,8 % wachsen. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Schiffsantriebe und Hilfsenergie auf 11,59 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Schifffahrtsbranche ist bestrebt, CO2-Emissionen und Kraftstoffverbrauch zu senken. Um die strengen Energievorschriften einzuhalten, werden technische Anpassungen vorgenommen und erneuerbare und alternative Energiequellen genutzt. Die Internationale Seeschifffahrtsorganisation (IMO) wird im Januar 2020 neue Vorschriften in Kraft setzen, die den Schwefelgehalt von Schiffskraftstoffen für internationale Schiffe auf 0,5 Gewichtsprozent beschränken. Dies entspricht einer Reduzierung gegenüber der bisherigen weltweiten Obergrenze von 3,5 Prozent aus dem Jahr 2012. Es wird daher erwartet, dass die Einführung strenger Energievorschriften den Marktwert von Hilfsenergie und Schiffsantrieben in den kommenden Jahren steigern wird. Die zunehmende Nutzung kraftstoffsparender Technologien in der Schifffahrtsbranche und das langfristige Wachstum des globalen Handels, das von den Schifffahrts- und Schifffahrtssektoren abhängt, werden das Marktwachstum für Schiffsantriebe und Hilfsenergie ankurbeln.
Marine Propulsion and Auxiliary Power Market overview
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Starker Fokus auf umweltfreundliche Kraftstoffe - Im Prognosezeitraum wird erwartet, dass der verstärkte Fokus der Schifffahrtsindustrie auf umweltfreundliche Kraftstoffe die Marktentwicklung im Bereich Schiffsantriebe und Hilfsenergie vorantreiben wird. Antriebs- und Hilfsenergieanlagen sind aufgrund ihrer niedrigen Betriebskosten und des geringen Verwaltungsaufwands weit verbreitet. Um ihren Marktanteil zu vergrößern, entwickeln Unternehmen im weltweiten Schiffsantriebs- und Hilfsenergiesektor elektrische Antriebssysteme.

  • Hoher Integrationsgrad des Seeverkehrs - Im Prognosezeitraum dürften die Marktzahlen aufgrund der hohen Nutzung des Seeverkehrs im internationalen Handel steigen. Mehr als 90 % der gesamten weltweiten Schiffskapazität werden in Lateinamerika und der Karibik über den Seeverkehr abgewickelt. Folglich hat die Region einen großen Einfluss auf das weltweite Wachstum des Marktes für Schiffsantriebe und Hilfsenergie. Die Regierung hat die Region im Hinblick auf Energieeffizienz kaum unterstützt.
  • Fortschritte in der Antriebstechnologie - Kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen führen zur Entwicklung effektiverer Antriebssysteme, die Schadstoffe und Kraftstoffverbrauch senken können. Dies ist ein wichtiger Faktor für das Wachstum des Marktes für Schiffsantriebe und Hilfsenergie.

Herausforderungen

  • Steigende Treibstoffkosten - Treibstoff stellt einen der größten Betriebskostenfaktoren für Reedereien dar, und sowohl die Kosten für Reedereien als auch die Treibstoffkosten sind in den letzten Jahren gestiegen. Dies hat die Reedereien unter Druck gesetzt, nach Wegen zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs zu suchen. Dies hat zur Entwicklung einer Reihe neuer Technologien geführt, wie z. B. Abwärmerückgewinnungssysteme und Rumpfoptimierungen.

  • Die Nachfrage nach effizienteren und umweltfreundlicheren Antriebssystemen wird das Marktwachstum in Zukunft voraussichtlich bremsen.
  • Die zunehmende Komplexität der Antriebssysteme wird das Marktwachstum in der kommenden Zeit voraussichtlich hemmen.

Markt für Schiffsantriebe und Hilfsenergie: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

11,8 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

10,53 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

44,89 Milliarden USD

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Schiffsantrieben und Hilfsenergie

Kraftstoffart (Diesel, Flüssigerdgas (LNG), Flüssiggas (LPG), Erdgas, Batterie, Ammoniak, Wasserstoff)

Nach Kraftstoffart wird das Dieselsegment bis Ende 2037 voraussichtlich einen Marktanteil von 25 % am globalen Markt für Schiffsantriebe und Hilfsenergie halten. Es wird erwartet, dass es im betrachteten Zeitraum in diesem Sektor dominieren wird. Dieselkraftstoff ist ein durch Destillation von Rohöl gewonnenes Kohlenwasserstoffgemisch. Die Spezifikationen für Dieselkraftstoffe variieren je nach Kraftstoffqualität und Land. Das Wachstum dieses Segments ist auf die Weiterentwicklung der Dieselmotorentechnologie zurückzuführen. Dieselmotorenhersteller entwickeln ständig neue Technologien, um die Effizienz und das Emissionsverhalten ihrer Motoren zu verbessern.

Schiffstyp (Tanker/Transporter, Binnenschiffe/Frachtschiffe, Schlepper, Verteidigungsschiffe, Fähren, Yachten, Kreuzfahrtschiffe)

Was den Schiffstyp betrifft, wird das Fährsegment bis zum Ende des Prognosezeitraums den globalen Markt für Schiffsantriebe und Hilfsenergie dominieren und eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 30 % verzeichnen. Fähren sind Schiffe jeder Größe, die Passagiere und Fahrzeuge auf festen Routen befördern, oft über kurze Wasserpassagen. Diese Schiffe sind für den Personentransport über verschiedene Gewässer vorgesehen. Im Fährverkehr werden am häufigsten Schweröle und Schiffsdiesel eingesetzt. Die zunehmende Umstellung von Fähren von Diesel auf Schweröl dürfte dieses Segment antreiben.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für Schiffsantriebe und Hilfsenergie umfasst die folgenden Segmente:

Kraftstoffart

  • Diesel

  • Flüssigerdgas (LNG)

  • Flüssiggas (LPG)

  • Erdgas

  • Batterie

  • Ammoniak

  • Wasserstoff

Anwendung

  • Antrieb

  • Hilfsantrieb

Nennleistung

  • <1.000 kW

  • 1.000–2.000 kW

  • 2.001–3.000 kW

  • 3.001–4.000 kW

  • 4.001–5.000 kW

Schiff Typ

  • Tanker/Transporter

  • Binnenschiffe/Frachtschiffe

  • Schlepper

  • Verteidigungsschiffe

  • Fähren

  • Yachten

  • Kreuzfahrtschiffe

Vishnu Nair
Vishnu Nair
Head - Global Business Development

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Schiffsantriebs- und Hilfsenergieindustrie – Regionale Übersicht

Marktprognosen für den asiatisch-pazifischen Raum

Der asiatisch-pazifische Markt wird bis 2037 voraussichtlich mit 33 % den größten Umsatzanteil halten. Das Wachstum dieses Marktes ist vor allem auf die zunehmende Verbreitung von Schiffen und die Ausweitung des Seehandels in dieser Region zurückzuführen. Auch die zunehmende Nutzung von LNG als Schiffskraftstoff treibt das Marktwachstum in der Region voran.

Marktstatistik Europa

Der Markt für Schiffsantriebe und Hilfsenergie in Europa wird bis Ende 2037 voraussichtlich deutlich wachsen. Die zunehmende Zahl von Kreuzfahrtschiffen und der wachsende Seetourismus treiben das Marktwachstum in Europa voran. Der Seeverkehr trägt 77 % des europäischen Exporthandels und 35 % des gesamten Handelsvolumens zwischen den EU-Mitgliedsstaaten bei. Die Europäische Union hat zudem einige der weltweit strengsten Umweltvorschriften für den maritimen Sektor erlassen. Diese Standards sollen die Emissionen der Schifffahrt reduzieren, die eine Hauptquelle der Luftverschmutzung darstellt.

Marine Propulsion and Auxiliary Power Market size
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für Schiffsantriebe und -hilfsstoffe dominieren

    • Cummins Inc.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Entwicklung
      • Leistungskennzahlen
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Caterpillar
    • General Electric
    • BAE Systems
    • Siemens Energy
    • ABB Ltd
    • Wartsila
    • MAN Energy Solutions,
    • AB Volvo
    • MTU (Rolls-Royce Plc)

Neueste Entwicklungen

  • Um Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen zu senken, beauftragte die New York City Transit Authority im Juni 2020 BAE Systems mit der Lieferung von 435 elektrischen Hybridgeneratoren und Antriebssystemen für ihre neue Linienbusflotte.
  • Volvo Penta und der schwedische Bootsbauer Marell entwickelten im September 2019 gemeinsam das neue Patrouillenboot Marell M15. Das Schiff ist vom Ruder bis zur Schiffsschraube eine Spezialanfertigung und mit dem neuesten D6-Motor und DPI-System von Volvo Penta ausgestattet, was neue Maßstäbe im Hochgeschwindigkeitsbetrieb setzt.

Autorenangaben:  Dhruv Bhatia

  • Report ID: 5444
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Größe der Schiffsantriebs- und Hilfsenergiebranche auf 11,59 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Schiffsantriebe und Hilfsenergie belief sich 2024 auf über 10,53 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 44,89 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum 2025–2037 wird das Marktwachstum bei über 11,8 % liegen. Die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Kraftstoffen und die hohe Nachfrage im Schiffssektor werden das Marktwachstum ankurbeln.

Schätzungen zufolge wird die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 mit 33 % den größten Umsatzanteil halten, da in dieser Region immer mehr Schiffe unterwegs sind.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind BAE Systems, Siemens Energy, ABB Ltd, Wartsila, MAN Energy Solutions, AB Volvo und andere.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos