Marktgröße und -anteil von Abwärmerückgewinnungssystemen nach Anwendung (Vorwärmung, Strom- und Dampferzeugung); Endverbraucher (Erdölraffinerie, Strom, Zement, Chemie, Metallproduktion, Zellstoff und Papier) – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2024–2036

  • Berichts-ID: 935
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 24, 2023
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2024–2036

Der Markt für Abwärmerückgewinnungssysteme hatte im Jahr 2023 ein Volumen von über 58,36 Milliarden USD und wird bis Ende 2036 voraussichtlich 194,45 Milliarden USD übersteigen, was im Prognosezeitraum, also zwischen 2024 und 2036, einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 9,7 % entspricht. Im Jahr 2024 wird das Branchenvolumen für Abwärmerückgewinnungssysteme auf 62,89 Milliarden USD geschätzt.

Zu den wesentlichen Faktoren, die das Marktwachstum für Abwärmerückgewinnungssysteme vorantreiben, gehören technologische Fortschritte, zunehmende Initiativen von Regierungen und strenge Vorschriften. Darüber hinaus kann laut dem US-Energieministerium die Vorwärmung der Verbrennungsluft die Effizienz von Öfen um 50 % steigern. Durch die Vorwärmung von Verbrennungsabgasen kann möglicherweise der Bedarf an zusätzlichen Raumheizgeräten entfallen, was die Kapital- und Gemeinkosten senkt. Diese Trends zeigen ein potenzielles Wachstumsumfeld für den Markt für Abwärmerückgewinnungssysteme. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Markt für Abwärmerückgewinnungssysteme von Faktoren wie dem zunehmenden Fokus der Industrie auf Energieeinsparung, der wachsenden Nachfrage nach unterbrechungsfreier und zuverlässiger Stromversorgung und dem Wandel hin zu einer nachhaltigen Abwärmenutzung angetrieben wird. Die steigende Nachfrage nach raffinierten Erdölprodukten und zunehmende Investitionen in den Ausbau der Raffineriekapazität werden das Marktwachstum für Abwärmerückgewinnungssysteme weiter begünstigen.

Nach Angaben des US-Energieministeriums und der Internationalen Energieagentur gehen über drei Fünftel der Energie von Kraftwerken in Form von Wärme verloren, und fast 20 bis 50 Prozent der Industrieenergie geht als Abwärme verloren.


Waste Heat Recovery Systems Overview
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Sektor der Abwärmerückgewinnungssysteme: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Steigender Stromverbrauch
  • Strenge Vorschriften zur Reduzierung der CO2-Emissionen

Herausforderungen

  • Hohe Kosten für Abwärmerückgewinnungssysteme
  • Geringe Wärmequalität des Produkts

Basisjahr

2023

Prognosejahr

2024–2036

CAGR

9,7 %

Marktgröße im Basisjahr (2023)

58,36 Milliarden USD

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr (2036)

194,45 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa  (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Abwärmerückgewinnungssystemen

Der Markt ist nach Anwendungsbereichen in Vorwärmung sowie Strom- und Dampferzeugung segmentiert, wobei das Segment Strom- und Dampferzeugung aufgrund der steigenden Nachfrage in Endverbraucherbranchen in mehreren Ländern weltweit voraussichtlich den größten Anteil einnehmen wird. Der Anstieg der Strompreise und die Bemühungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen werden das Wachstum dieses Marktsegments in den kommenden Jahren ebenfalls ankurbeln.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente

Nach Anwendung

  • Vorheizen
  • Strom- und Dampferzeugung

Nach Endbenutzer

  • Erdölraffinerie
  • Leistung
  • Zement
  • Chemikalien
  • Metallproduktion
  • Zellstoff und Papier
  • Sonstiges

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Abwärmerückgewinnungssysteme Branche - Regionale Übersicht

Marktstatistiken für Europa

Geografisch ist der Markt in Nordamerika, Lateinamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt. Die europäische Industrie wird bis 2036 voraussichtlich den größten Umsatzanteil haben, da das Bewusstsein für eine nachhaltige Energienutzung zunimmt und die Europäischen Union Initiativen zur Energieerzeugung aus Abfall unterstützt. Darüber hinaus haben die Initiativen zur Nutzung energieeffizienter Technologien und die staatlichen Vorschriften für Treibhausgasemissionen zur Nachrüstung der bestehenden Industrieanlagen geführt, was das regionale Marktwachstum weiter vorantreiben wird.

Waste Heat Recovery Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für Abwärmerückgewinnungssysteme dominieren

      • ABB Ltd.
        • Unternehmensübersicht
        • Geschäftsstrategie
        • Wichtige Produktangebote
        • Finanzielle Leistung
        • Leistungskennzahlen
        • Risikoanalyse
        • Jüngste Entwicklung
        • Regionale Präsenz
        • SWOT-Analyse
      • Alstom SA
      • Amec Foster Wheeler plc
      • Allgemeine Elektrizit?tsgesellschaft
      • Ormat Technologies Inc.
      • Mitsubishi Heavy Industries Ltd.
      • Echogen Power Systems LLC
      • Thermax Limited
      • Siemens AG

Autorenangaben:   Dhruv Bhatia


  • Report ID: 935
  • Published Date: Sep 24, 2023
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der zunehmende Stromverbrauch in verschiedenen Endverbrauchsbranchen und die weltweit steigende Nachfrage danach sind die Hauptfaktoren für das Marktwachstum.

Es wird erwartet, dass der Markt im Prognosezeitraum, also 2021–2029, eine moderate durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von ca. 9,1 % erreicht.

Hohe Kosten des Abwärmerückgewinnungssystems und geringe Wärmequalität des Produkts behindern das Marktwachstum.

Der Markt in der Region Europa wird aufgrund der unterstützenden Initiativen der Europäischen Union zur Entwicklung von Energie aus Abfall reichlich Wachstumschancen bieten.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Abwärmerückgewinnungssysteme sind unter anderem Siemens AG, ABB Ltd., General Electric Company, Mitsubishi Heavy Industries Ltd. und Amec Foster Wheeler plc.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung