Marktgröße für 3D-Drucker in der Fertigung, nach Technologie (Fused Deposition Modeling, Stereolithographie, selektives Lasersintern, direktes Lasersintern von Metallen, Elektronenstrahlschmelzen), Material (Kunststoff, Metall, Keramik), Endverwendung (Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Automobil, Konsumgüter, Medizin, Bauwesen) – Wachstumstrends, regionaler Anteil, Wettbewerbsinformationen, Prognosebericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 6143
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 10, 2024
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Die Größe des Marktes für die Herstellung von 3D-Druckern dürfte von 19,74 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 122,84 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 ansteigen, was einer jährlichen Wachstumsrate von etwa 15,1 % im gesamten Prognosezeitraum zwischen 2025 und 2037 entspricht. Derzeit wird der Branchenumsatz der 3D-Druckerfertigung im Jahr 2025 auf US-Dollar geschätzt 21,83 Milliarden.

Die zunehmende Herstellung von Fahrzeugen auf der ganzen Welt, angetrieben durch einen Anstieg des Marktes für kundenspezifische Autos, erfordert einen stärkeren Einsatz von 3D-Druckern für die Fertigung, auch 3D-Drucker für die additive Fertigung genannt, die zur Entwicklung und Änderung komplexer, organischer Designs eingesetzt werden, deren Herstellung sonst zu schwierig oder oft unmöglich wäre, sowie zum Bau von Prototypen zum Testen.

Laut der Internationalen Organisation der Kraftfahrzeughersteller (OICA) betrug die geschätzte weltweite Automobilproduktion im Jahr 2023 etwa 93546599 Einheiten. 


Manufacturing 3D Printer Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Herstellung von 3D-Druckern: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Expandierende Gesundheitsbranche - Das Wachstum der Gesundheitsbranche ist ein wesentlicher Treiber für die Nachfrage nach der Herstellung von 3D-Druckern, die zur Herstellung medizinischer Instrumente und Geräte verwendet werden, darunter Prototypen, medizinische Werkzeuge, maßgeschneiderte Prothesen, Kieferorthopädie, Implantate und kundenspezifische anatomische Modelle für die Operationsvorbereitung und zur Verbesserung der medizinischen Arbeit Fachleute tun dies täglich und können so immer mehr Leben retten.

    Beispielsweise wird der weltweite Markt für Gesundheitsfürsorge in letzter Zeit auf etwa 7 Billionen US-Dollar geschätzt.
  • Steigende Ausgaben im Bausektor - Die Baubranche profitiert stark vom 3D-Druck, einer innovativen Methode zur Umwandlung von CAD-Modellen (Computer-Aided Design) in dreidimensionale Objekte, die auch die Entwicklung komplexer architektonischer Formen ermöglicht.

    Vor der Coronavirus-Pandemie war die Bauindustrie auf einen Ausgabenwert von mehr als 10 Billionen US-Dollar angewachsen, und es wird erwartet, dass sie um etwa 2 % pro Jahr wächst.
  • Zunehmende Akzeptanz von virtueller und erweiterter RealitätVirtuelle und erweiterte Realität werden in die 3D-Drucktechnologie integriert, die es Designern ermöglicht, verschiedene Farbschemata und Stile auszuprobieren, bevor sie sich für ein bestimmtes Design entscheiden.

    Bis 2025 werden fast alle Smartphone-Nutzer und mehr als 70 % der Weltbevölkerung regelmäßige Nutzer von Augmented Reality sein.

Herausforderungen

  • Mangelnde Genauigkeit – Die geringe Genauigkeit und inkonsistente Reproduzierbarkeit bei der Herstellung von 3D-Druckern ist eine der größten Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert ist, was darauf hindeutet, dass die Mehrheit der Hersteller zögern wird, die Technologie einzusetzen.
  • Probleme bei der Qualitätskontrolle – Die Aufrechterhaltung der Konsistenz und Qualität beim 3D-Druck ist eines der größten Hindernisse für sein Wachstum, da die Qualitätskontrolle unerlässlich ist, um die Produktionsprozesse wiederholbar und konsistent zu halten und sicherzustellen, dass Komponenten und Waren gemäß den Spezifikationen hergestellt werden und wie vorgesehen funktionieren.

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von 3D-Druckern in der Fertigung

Material (Kunststoff, Metall, Keramik)

Es wird geschätzt, dass das Kunststoffsegment bis 2037 einen Marktanteil von mehr als 47 % bei der Herstellung von 3D-Druckern halten wird. Das Wachstum des Segments ist auf die weltweit steigende Nachfrage nach Kunststoff zurückzuführen. Beispielsweise machten Polyethylen und Polypropylen im Jahr 2023 über 60 % des weltweiten Nachfragevolumens für Kunststoffe aus.

Das beliebteste Material für die Herstellung von 3D-Druckern ist Kunststoff, zu dem duroplastische Harze für hochwertige Oberflächen, thermoplastische Nylons für funktionale Prototypen und Elastomere wie TPU für flexible Teile gehören.

Technologie (Fused Deposition Modeling, Stereolithographie, selektives Lasersintern, direktes Lasersintern von Metallen, Elektronenstrahlschmelzen)

Das Segment des Elektronenstrahlschmelzens im Markt für 3D-Drucker wird bis Ende 2037 voraussichtlich eine Milliarde US-Dollar erreichen. Der Hauptfaktor für die Expansion des Segments ist die wachsende Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie. Die Größe des weltweiten Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsmarkts wurde im Jahr 2020 auf rund 324 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Infolgedessen dürfte die Abhängigkeit von der Elektronenstrahlschmelztechnologie zunehmen, da die Luft- und Raumfahrtindustrie vom Rapid Prototyping profitiert.

Die ersten Branchen, die den 3D-Metalldruck unterstützten, waren jene im Luft- und Raumfahrtsektor, wo das Elektronenstrahlschmelzen oder EBM ein 3D-Druckverfahren ist, bei dem ein hochenergetischer Elektronenstrahl pulverförmiges Metall schmilzt, das sich positiv auf Hitzebelastung und Produktivität auswirkt und zum Drucken von Teilen für das Militär und die Luft- und Raumfahrt verwendet wird.

Unsere eingehende Analyse des Marktes umfasst die folgenden Segmente:

          Technologie

  • Fused Deposition Modeling
  • Stereolithographie
  • Selektives Lasersintern
  • Direktes Lasersintern von Metallen
  • Elektronenstrahlschmelzen

          Material

  • Kunststoff
  • Metall
  • Keramik

          Endverwendung

  • Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
  • Automobilindustrie
  • Konsumgüter
  • Medizinisch
  • Bauwesen

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Herstellung von 3D-Druckern – regionale Übersicht

Nordamerikanische Marktstatistiken

Es wird geschätzt, dass die nordamerikanische Industrie bis 2037 einen Großteil des Umsatzes mit einem Anteil von 35 % dominieren wird. Es wird außerdem prognostiziert, dass das Geschäft in der Region aufgrund der starken Nachfrage nach Rapid Prototyping aufgrund seiner Vorteile, technologischen Verbesserungen und der schnelleren Einführung von 3D-Druckdiensten für die Fertigung wachsen wird.

Das verfügbare persönliche Einkommen der USA stieg im Februar 2024 im Vergleich zum Vorjahresmonat um etwa 0,1 %. Infolgedessen geben mehr Menschen in der Region für maßgeschneiderte Waren von der Automobilindustrie bis zur Elektronik aus, was zu einem höheren Bedarf an der Herstellung von 3D-Druckern führt.

Next Generation Manufacturing Canada (Ngen) hat kürzlich eine bedeutende Investition in die zukünftige fortschrittliche Fertigung des Landes im Rahmen des Global Innovation Cluster-Programms angekündigt, die einen Wendepunkt für Kanada darstellt, insbesondere im Bereich des 3D-Drucks.

Europäische Marktanalyse

Auch die Region Europa wird in den kommenden Jahren ein lukratives Wachstum auf dem Markt für 3D-Drucker in der Fertigung erleben, angetrieben durch den zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit.

Die Europäische Union hat sich verpflichtet, langfristige, ehrgeizige Umwelt- und Klimaziele zu verfolgen, indem sie Initiativen wie den EU Green Deal startet, der den Übergang zu einer sauberen Kreislaufwirtschaft zur Steigerung der Ressourceneffizienz anstrebt.

Dies könnte den Bedarf an der Herstellung von 3D-Druckern in der Region erhöhen, da dadurch weniger Abfall entsteht und nachhaltige Herstellungspraktiken unterstützt werden.

Europas führender Markt für 3D-Druck ist Deutschland mit mehr als 35 Herstellern, die professionelle 3D-Drucker, Materialien und Software aus einer Hand anbieten.

Italien ist die Heimat mehrerer Hersteller von 3D-Druckern, darunter Prima Additive, Robot Factory und Roboze, die hochwertige, kostengünstige kundenspezifische Prototypen und Produktionskomponenten anbieten.

Manufacturing 3D Printer Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die 3D-Drucker-Produktionslandschaft dominieren

    Der Markt für 3D-Drucker in der Fertigung besteht aus vielen wichtigen Akteuren, die verschiedene strategische Initiativen starten, um ihre Marktposition in der Branche auszubauen.

    • 3D Systems, Inc.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Beijing Tiertime Technology Co. Ltd.
    • CleanGreen 3D Limited
    • EOS GmbH
    • General Electric Company
    • SLM-Lösungen
    • 3DCeram
    • Arcam AB
    • Autodesk, Inc.
    • Canon, Inc.
    • EnvisionTec, Inc.

In the News

  • 3D Systems, Inc. kündigte die Einführung mehrerer Produkte für die additive Fertigung (AM) für allgemeine Komponenten an, erweitert den Einsatz der additiven Fertigung in der Produktion großer Teile und unterstützt Spitzenunternehmen der Branche bei der Rationalisierung ihrer Prozesse, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
  • EOS GmbH der weltweit führende Anbieter von 3D-Drucklösungen, der Verbrauchsmaterialien, Software und professionelle Drucker an einem Standort bereitstellt, stellte einen neuen Metall-3D-Drucker auf Basis von Laser Powder Bed Fusion (LPBF) vor, den EOS M 290 1 kW, zusammen mit den Materialien EOS Copper CuCp und EOS Copper CuCrZr.

Autorenangaben:   Abhishek Verma


  • Report ID: 6143
  • Published Date: Jun 10, 2024
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Derzeit wird der Branchenumsatz der Herstellung von 3D-Druckern im Jahr 2025 auf 21,83 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der weltweite Markt für 3D-Drucker in der Fertigung dürfte von 19,74 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 122,84 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 ansteigen und im Prognosezeitraum zwischen 2025 und 2037 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von rund 15,1 % verzeichnen.

Aufgrund der starken Nachfrage nach Rapid Prototyping in der Region dürfte die nordamerikanische Industrie bis 2037 den größten Umsatzanteil von 35 % halten.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören Beijing Tiertime Technology Co. Ltd., CleanGreen 3D Limited, EOS GmbH, General Electric Company, SLM Solutions, 3DCeram, Arcam AB, Autodesk, Inc., Canon, Inc., EnvisionTec, Inc.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung