Marktgröße und Prognose für Magnetsensoren nach Anwendung (Geschwindigkeitsmessung, Positionsmessung, Erkennung/zerstörungsfreie Prüfung, Navigation und elektronischer Kompass); Technologie {Hall-Effekt, Anisotroper Magnetowiderstand (AMR); Riesenmagnetowiderstand (GMR)}, Endbenutzer (Automobil, Unterhaltungselektronik, Industrie, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Gesundheitswesen, Energie und Strom) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 4866
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 10, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Magnetsensoren:

Der Markt für Magnetsensoren hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 4,3 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 7,85 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 6,2 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Magnetsensoren auf 4,54 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Magnetic Sensor Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Das Marktwachstum ist auf die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen zurückzuführen. Die Sensoren sind entscheidend für die Erkennung von Leckströmen, die über den IC-CPD in die Batterie gelangen und dort einen Fehlerstrom Typ A erzeugen können. Trotz Verzögerungen in der Lieferkette und der anhaltenden Covid-19-Epidemie erreichten die weltweiten Elektroautoverkäufe laut der Internationalen Energieagentur im Jahr 2021 einen neuen Höchststand. Im Vergleich zu 2020 verdoppelten sich die Verkäufe fast auf 6,6 Millionen, wodurch sich die Gesamtzahl der Elektrofahrzeuge auf den Straßen auf 16,5 Millionen erhöhte.

Darüber hinaus dürften die steigende Nachfrage nach automatisierten Maschinen in Fabriken und der zunehmende Einsatz von Robotern das Marktwachstum für Magnetsensoren ankurbeln. Magnetsensoren werden in diesen Maschinen für verschiedene Anwendungen wie Bewegungssteuerung, Robotik und Präzisionspositionierung eingesetzt. Auch die Entwicklung neuer Materialien und Technologien für Magnetsensoren, wie Tunnelmagnetowiderstand (TMR) und Riesenmagnetowiderstand (GMR), dürfte das Marktwachstum für Magnetsensoren vorantreiben. Chinesische Hersteller setzen auf Automatisierung, um ihre Produktionslinien zu modernisieren und sich gleichzeitig auf weniger, dafür aber qualifiziertere Arbeitskräfte einzustellen. Chinesische Hersteller wie Midea haben bereits auf Automatisierung gesetzt, um den Personalbedarf drastisch zu reduzieren.

Schlüssel Magnetsensor Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der nordamerikanische Markt für Magnetsensoren wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 35 % erreichen. Grund hierfür sind die steigende Nachfrage nach selbstfahrenden Fahrzeugen, die zunehmende Automatisierung in der Industrie und die steigende Nachfrage nach Rohöl.
    • Der europäische Markt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 29 % erreichen. Dies ist auf die wachsende Zahl von Anwendungen zurückzuführen, die eine genaue Messung und Erkennung von Magnetfeldern erfordern, sowie auf die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Energie- und Leistungssegment im Markt für Magnetsensoren wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 38 % erreichen, getrieben durch den steigenden Energiebedarf der wachsenden Mittelschicht und den steigenden Energieverbrauch.
    • Das Hall-Effekt-Segment im Markt für Magnetsensoren wird voraussichtlich bis 2035 einen signifikanten Marktanteil erreichen, getrieben durch den günstigen Preis, die einfache Integration und die Zuverlässigkeit in Sensoranwendungen.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigende Beliebtheit autonomer Fahrzeuge
    • Zunehmende Automatisierung in allen Branchen
  • Wichtige Herausforderungen:

    • Verfügbarkeit alternativer Technologien
    • Die Sensoren werden durch die Umgebung beeinflusst
  • Hauptakteure: Allegro Microsystems, Inc., Alps Alpine Co., Ltd., Asahi Kasei Corporation, AMS Technologies AG, Baumer Holding AG, Crocus Technology International, Corp., Elmos Semiconductor SE, Honeywell International, Inc, Infineon Technologies AG, NXP Semiconductors N.V.

Global Magnetsensor Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 4,3 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 4,54 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 7,85 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 6,2 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (35 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, China, Japan, Deutschland, Südkorea
    • Schwellenländer: China, Japan, Südkorea, Indien, Taiwan
  • Last updated on : 10 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Wachsende Beliebtheit autonomer Fahrzeuge – Neben der Lenkung kann der Sensor auch die Position für eine Reihe anderer Automobilanwendungen erfassen, beispielsweise für Pedale, Bedienelemente und Schalthebel. Weltweit sind derzeit über 30 Millionen automatisierte Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs.

  • Steigende Automatisierung in allen Branchen – Magnete werden eingesetzt, um die Präzision und Genauigkeit der Roboterbewegungen zu messen. Laut der neuen Studie „World Robotics 2020 Industrial Robots“ der International Federation of Robotics sind derzeit rund 2,7 Millionen Industrieroboter weltweit im Einsatz – ein Anstieg von 12 %. Im Jahr 2019 wurden 373.000 Einheiten international ausgeliefert.

  • Steigende Öl- und Gasproduktion – Kernspinresonanz kann Öl- und Gasunternehmen dabei helfen, die Durchlässigkeit und Porosität von Gestein zu verstehen. Dies beeinflusst die Eignung einer Bohrung für einen bestimmten Standort. Der weltweite Ölbedarf wird bis 2023 voraussichtlich um 1,9 Millionen Barrel pro Tag steigen und einen Rekordwert von 101,7 Millionen Barrel pro Tag erreichen. Mehr als die Hälfte des Anstiegs entfällt nach der Lockerung der Covid-Beschränkungen auf China.
  • Steigende Nachfrage nach medizinischen Geräten – Mithilfe von Magnetfeldsensoren lässt sich die relative Position von Komponenten medizinischer Geräte zuverlässig bestimmen. Weltweit sind rund 50.000 MR-Geräte im Einsatz. Jährlich werden weltweit rund 5.000 MR-Bildgebungsgeräte verkauft.
  • Steigende Nachfrage nach Unterhaltungselektronik – Magnetsensoren werden in elektronischen Geräten eingesetzt, um Geschwindigkeit, Geschwindigkeit und Richtung, Position, Ausrichtung, Nähe oder Drehposition zu bestimmen, ohne dass ein direkter Kontakt zwischen Sensor und Ziel erforderlich ist. Der weltweite Verkauf von Kühlschränken nahm 2021 wieder zu, und bis 2025 werden jährlich mehr als 236 Millionen Einheiten verkauft. Darüber hinaus werden weltweit jährlich etwa 215 Millionen Kühlschränke verkauft.

Herausforderungen

  • Vorhandensein alternativer Technologien – Auf dem Markt für Magnetsensoren gibt es verschiedene andere Sensoren, wie z. B. akustische Sensoren, kapazitive Sensoren und optische Sensoren. Diese Sensoren bieten verschiedene Vorteile, wie z. B. höhere Genauigkeit, hohe Auflösung und einen deutlich geringeren Stromverbrauch.

  • Die Sensoren werden durch die Umgebung beeinflusst

  • Die Kosten pro Einheit bei anspruchsvollen Anwendungen sind wirklich hoch

Marktgröße und Prognose für Magnetsensoren:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

6,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

4,3 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

7,85 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Magnetsensor-Marktsegmentierung:

Endbenutzer-Segmentanalyse

Der globale Markt für Magnetsensoren ist segmentiert und hinsichtlich Angebot und Nachfrage nach Endverbrauch in die folgenden Bereiche analysiert: Automobil, Unterhaltungselektronik, Industrie, Luft- und Raumfahrt & Verteidigung, Gesundheitswesen sowie Energie & Strom. Von den sechs Endverbrauchern von Magnetsensoren wird das Segment Energie & Strom im Jahr 2035 voraussichtlich mit etwa 38 % den größten Marktanteil erreichen. In Ölfeldern, Kernkraftwerken und anderen Kraftwerken sowie in der Solar- und Windenergie überwachen Magnetsensoren die Position oder Geschwindigkeit beweglicher Komponenten. Die Sensoren können durch intelligente Türöffnungs-/Türschließungserkennung, Flüssigkeitsstandsmessung und berührungslose Erfassung zum Energie- und Wassersparen eingesetzt werden. So wird beispielsweise erwartet, dass der weltweite Bedarf im Jahr 2050 etwa 660 Billiarden Btu übersteigen wird, was einem Anstieg von etwa 15 % gegenüber 2021 entspricht und eine größere Bevölkerung und höhere Einkommen widerspiegelt. Zudem treibt das starke Wachstum der Mittelschicht in Entwicklungsländern den Energiebedarf um etwa 35 % in die Höhe.

Technologiesegmentanalyse

Der globale Markt für Magnetsensoren wird auch nach Technologie segmentiert und hinsichtlich Angebot und Nachfrage analysiert: Hall-Effekt, anisotroper Magnetowiderstand (AMR) und Riesenmagnetowiderstand (GMR). Unter diesen drei Segmenten wird der Hall-Effekt im Jahr 2035 voraussichtlich einen bedeutenden Anteil einnehmen. Das Wachstum des Segments wird aufgrund des angemessenen Preises, der einfachen Integration und der fehlenden Interferenzen durch komplexe biomedizinische Proben erwartet. Hall-Effekt-Sensoren werden verwendet, um mechanische Systemvariablen wie Nähe, Geschwindigkeit und Verschiebung zu überwachen. Sie sind eine der gängigsten Geschwindigkeitsmesstechnologien. Sie sind sehr zuverlässig. Liefern elektrische Winkel und Ausgänge, die vorprogrammiert werden können, und ermöglichen einen Hochgeschwindigkeitsbetrieb. Hall-Effekt-Sensoren nutzen sich nicht ab und haben daher eine lange Haltbarkeit und im Fall der Zweikomponententechnologie eine praktisch unbegrenzte Lebensdauer. Sie sind sehr zuverlässig.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Nach Anwendung

  • Geschwindigkeitsmessung
  • Positionserfassung
  • Erkennung/Zerstörungsfreie Prüfung
  • Navigation und elektronischer Kompass

Nach Technologie

  • Hall-Effekt
  • Anisotrope Magento-Resistenz (AMR)
  • Riesenmagnetwiderstand (GMR)

Nach Endverwendung

  • Automobilindustrie
  • Unterhaltungselektronik
  • Industrie
  • Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
  • Gesundheitspflege
  • Energie & Leistung
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für Magnetsensoren:

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Der nordamerikanische Markt für Magnetsensoren wird Prognosen zufolge mit einem Anteil von etwa 35 % bis Ende 2035 der größte sein. Das Marktwachstum ist hauptsächlich auf die steigende Nachfrage nach selbstfahrenden Fahrzeugen und die zunehmende Automatisierung in der Industrie zurückzuführen. Prognosen zufolge werden in den USA bis 2030 rund 21 Millionen autonom fahrende Autos im Einsatz sein. Darüber hinaus ist der Anteil der Unternehmen, die mindestens eine Funktion vollständig automatisiert haben, langsamer gestiegen: von 29 % im Jahr 2018 auf 31 % im Jahr 2020. Andererseits wird erwartet, dass auch die steigende Nachfrage nach Rohöl das Marktwachstum ankurbelt. Die US-Rohölproduktion wird voraussichtlich im Jahr 2022 durchschnittlich rund 12 Millionen Barrel pro Tag und im Jahr 2023 12,4 Millionen Barrel pro Tag erreichen und damit den Rekordwert von 2019 übertreffen.

Markteinblicke Europa

Der europäische Markt für Magnetsensoren wird als der zweitgrößte geschätzt und wird bis Ende 2035 einen Anteil von etwa 29 % verzeichnen. Das Wachstum des Marktes ist hauptsächlich auf die wachsende Zahl von Anwendungen zurückzuführen, die eine genaue Messung und Erkennung von Magnetfeldern erfordern. Die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen hat die Nachfrage nach Magnetsensoren angeheizt, da diese Fahrzeuge für das Batteriemanagement und die Motorsteuerung stark auf die präzise Erfassung von Magnetfeldern angewiesen sind. Die Verkäufe von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen (BEV) in Europa erreichten 2022 Rekordwerte und machten rund 12 % des Gesamtmarktanteils aus, gegenüber rund 9 % im Jahr 2021 und fast 2 % im Jahr 2019. Darüber hinaus wurden insbesondere in Deutschland rund 200.000 Einheiten verkauft. Frankreich belegte mit rund 62.000 verkauften Einheiten den zweiten Platz und Schweden kam mit 37.000 registrierten Verkäufen auf den dritten Platz.

Einblicke in den APAC-Markt

Für die Region Asien-Pazifik wird bis 2035 ein starkes Wachstum prognostiziert. Dieses Marktwachstum ist vor allem auf den steigenden Energiebedarf zurückzuführen. Im Jahr 2022 stieg der Strombedarf in Indien um fast 8 % und damit etwa doppelt so stark wie im gesamten Asien-Pazifik-Raum auf über 149,7 Terawattstunden. In den ersten beiden Monaten des Jahres 2023 stieg der Bedarf im Jahresvergleich zudem um 10 %. Chinas Stromverbrauch hingegen stieg im Jahr 2022 im Jahresvergleich um rund 4 % auf 8.600 TWh. Gleichzeitig erlebt die Region auch einen Aufschwung beim Ausbau der Infrastruktur, insbesondere in den Bereichen Transport und Energie. Daher steigt die Nachfrage nach Magnetsensoren für verschiedene Anwendungen in diesen Sektoren, beispielsweise in der Eisenbahnsignaltechnik und bei Windkraftanlagen.

Magnetic Sensor Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für Magnetsensoren:

    • Allegro Microsystems, Inc.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Alpen Alpine Co., Ltd.
    • Asahi Kasei Corporation
    • AMS Technologies AG
    • Baumer Holding AG
    • Crocus Technology International, Corp.
    • Elmos Semiconductor SE
    • Honeywell International, Inc
    • Infineon Technologies AG
    • NXP Semiconductors NV

Neueste Entwicklungen

  • Die Infineon Technologies AG hat angekündigt, ihr Sensorportfolio um einen neuen AMR-basierten Winkelsensor zu erweitern, der eine hervorragende Genauigkeit bei schwachen Magnetfeldern bietet. Die Produktlinie XENSIV TLE109A16 soll die Nachfrage nach extrem präziser, schneller und kostengünstiger Winkelmessung erfüllen.
  • Allegro Microsystems, Inc. hat die Markteinführung des 3D-Hall-Effekt-Positionssensors A31316 bekannt gegeben, der neuesten Ergänzung der 3DMAG™-Reihe von 3D-Sensoren des Unternehmens. Dieser neue Sensor eignet sich für Anwendungen im Bereich Fahrzeugsicherheit und Fahrerassistenzsysteme (ADAS), die ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit und zuverlässiger Leistung in rauen Umgebungen erfordern, wie z. B. in Antriebs- und Fahrwerksanwendungen.
  • Report ID: 4866
  • Published Date: Sep 10, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Magnetsensorindustrie auf 4,54 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Magnetsensoren wird im Jahr 2025 ein Volumen von 4,3 Milliarden US-Dollar erreichen und voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 6,2 % wachsen und bis 2035 einen Umsatz von über 7,85 Milliarden US-Dollar erzielen.

Prognosen zufolge wird der nordamerikanische Markt für Magnetsensoren bis 2035 einen Marktanteil von 35 % erreichen, getrieben durch die steigende Nachfrage nach selbstfahrenden Fahrzeugen, die zunehmende Automatisierung in der Industrie und die steigende Nachfrage nach Rohöl.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Allegro Microsystems, Inc., Alps Alpine Co., Ltd., Asahi Kasei Corporation, AMS Technologies AG, Baumer Holding AG, Crocus Technology International, Corp., Elmos Semiconductor SE, Honeywell International, Inc, Infineon Technologies AG und NXP Semiconductors N.V.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos