Marktgröße für Magnetkügelchen, nach Produkt (Blei-Magnetkügelchen, Blei-Magnet-PC-Kügelchen, SMD-Mehrschicht-Ferrit-Chip-Kügelchen), Typ (Zellen, pathogene Mikroorganismen, Nukleinsäuren, Peptid, Protein), Anwendung (Zelltrennung und Zellexpansion, Exosomenanalyse, Proteinprobenvorbereitung und Proteinisolierung, IVD-Assay-Entwicklung, Nukleinsäureisolierung), Endbenutzer (Bioforschung, In-vitro-Diagnostik) – Wachstumstrends, regionaler Anteil, Wettbewerbsintelligenz, Prognosebericht 2025-2037

  • Berichts-ID: 5719
  • Veröffentlichungsdatum: Oct 22, 2024
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Der Markt für magnetische Perlen soll von 3,89 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 16,39 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 wachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von mehr als 11,7 % im gesamten Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 entspricht. Derzeit wird der Branchenumsatz mit magnetischen Perlen im Jahr 2025 auf 4,21 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt wird im Prognosezeitraum aufgrund der weltweit steigenden Nachfrage nach In-vitro-Tests massiv wachsen. Es wird erwartet, dass der Sektor In-vitro-Diagnostik weltweit im Jahr 2024 einen erstaunlichen Gewinn von 98,97 Milliarden US-Dollar erzielen wird. Dieses Segment wird voraussichtlich eine konstante jährliche Wachstumsrate (CAGR 2024–2028) aufweisen 2,72 %, was bis 2028 schließlich einem Marktvolumen von 110,20 Milliarden US-Dollar entspricht. Mit der In-vitro-Diagnostik (IVD) können Krankheiten, Situationen und Infektionen entdeckt werden. „In vitro“ bedeutet leicht „in Glas“, was bedeutet, dass diese Tests normalerweise in Reagenzgläsern und ähnlichen Geräten durchgeführt werden, im Gegensatz zu In-vivo-Tests, die im Körper selbst durchgeführt werden.

Ein weiterer Grund für das Wachstum des Marktes für Magnetkügelchen ist die zunehmende Verwendung von Magnetkügelchen in der biomedizinischen Industrie auf der ganzen Welt. Beispielsweise wurden verschiedene immunmagnetische Techniken, die auf Magnetkügelchen basieren, erforscht, um Bakterien in Proben zu entdecken. Escherichia coli (E. coli)-Bakterien wurden aus Rinderhackfleischproben abgesondert, indem sie mit Protein A beschichtete Magnetkügelchen bei der Verschmelzung monoklonaler Antikörper einsetzten, um die Bakterien zu entdecken. In einem anderen Beispiel wurde eine Technik verifiziert, bei der mit polyklonalen Antikörpern beschichtete magnetische Polystyrolkügelchen in Strandwasser eingesetzt wurden. Die gebräuchlichste Isolierungstechnik zur Isolierung von Krebsstammzellen ist die Verwendung bestimmter Zelloberflächenimpfstoffe wie Magnetkügelchen und fluoreszenzaktivierter Zellsortierung. Spermatogoniale Stammzellen waren ein Thema, das in fünf der Forschungsarbeiten behandelt wurde, wobei sich verschiedene Plattierungen, insbesondere die fluoreszenzgestützte Zellsortierung und die magnetisch aktivierte Zellsortierung, als die wichtigsten Isolierungstechniken herausstellten.


Magnetic Beads Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Markt für Magnetperlen: Wachstumsfaktoren und Herausforderungen

Wachstumsfaktoren

  • Zunehmende Verwendung von Magnetperlen in medizinischen Wearables – In letzter Zeit haben Gesundheits- und Fitness-Wearables Anerkennung als Plattformen für die drahtlose Ausübung täglicher körperlicher Aktivitäten erlangt, indem sie beispielsweise Schritte zählen oder Herzschläge direkt vom Handgelenk aus aufzeichnen. Um dies zu erreichen, erfassen Trägheitssensoren in der Haut die entsprechenden Bewegungs- und physiologischen Signale, die vom Körper erzeugt werden. Die Skelettmuskulatur ist für fast alle Bewegungen des menschlichen Körpers verantwortlich. Wenn sich Muskelfasern zusammenziehen, wandern die abgesonderten Kräfte durch die Sehnen, ziehen an den Knochen und erzeugen schließlich Bewegung. Um diese Muskelverkürzungen in Echtzeit und mit hoher Signalqualität zu verfolgen und zu nutzen, haben Ingenieure am Massachusetts Institute of Technology (MIT) magnetische Bereiche mit geringer Prävalenz untersucht – und zwar in der Lage, diese Muskelkontraktionen in Echtzeit und mit hoher Signalqualität zu verfolgen und zu nutzen. die ruhig durch das Körpergewebe gelangen – um eine präzise und transkutane Echtzeiterfassung der Muskelbewegung zu ermöglichen. Sie erklären ihren Prozess in Science Robotics.
  • Rasche Expansion in der Anwendung der Molekularbiologie –Informationen über das 3D-Gerüst biologischer Makromoleküle (Proteine, Nukleinsäuren und komplizierte makromolekulare Ansammlungen) sind wichtig für das mechanistische Bewusstsein ihrer Funktion, grundlegende zelluläre Techniken und Einbeziehung in Krankheiten sowie für die Arzneimittelentwicklung. Die Baubiologie nutzt verschiedene Verfahren wie Röntgenkristallographie, kernmagnetische Nachhallspektroskopie, Kryo-Elektronenmikroskopie (Kryo-EM), Kleinwinkel-Röntgendispersion und Computermodellierung, um das 3D-Gerüst biologischer Makromoleküle auf atomarer Ebene zu bestimmen. Die aus der Strukturbiologieforschung gewonnenen Daten finden in vielen Bereichen Anwendung, die über die Strukturbiologie selbst hinausgehen, etwa in der Medizin, Biotechnologie und Landwirtschaft.
  • Die Zunahme der genetischen und mikrobiologischen Forschung – In jüngster Zeit hat sich die Mikrobiomforschung als integraler Bestandteil aller einfachen und komplexen Ökosysteme herausgestellt. Die Vitalität mikrobieller Unterschiede hat großen Einfluss auf die Anpassungsfähigkeit aller Lebensformen. Der Beginn des Wortes „dunkle Materie“ im mikrobiellen Kontext deutete vermutlich auf das Vorhandensein einer großen Anzahl von Mikroben hin, die nicht steril kultiviert wurden, und gleichzeitig wird ihr Vorhandensein durch die Bestandsaufnahme metagenomischer Gene gestützt. In letzter Zeit gibt es nur wenige Techniken, die zur Unterscheidung dieser Mikroben eingesetzt werden.

Herausforderungen

  • Die Magnetkraft magnetischer Perlen nimmt mit der Entfernung ab –Wenn herkömmliche Magnetabscheider verwendet werden, hängt die Magnetkraft von der Entfernung zum Magneten ab. Daher erfahren Perlen in unterschiedlichen Abständen vom Magneten ungleichmäßige Flächen und Kräfte. Einige Perlen bleiben im Bereich der magnetischen Sättigung, während andere zwischen Bereichen mit schwächerer und stärkerer Magnetisierung hin- und herpendeln. Darüber hinaus sind vom Magneten entfernte Perlen aufgrund der geringen magnetischen Kraft, die diese Perlen umgibt, schwieriger anzuziehen. Im Gegensatz dazu sind Perlen, die sich näher am Magneten befinden, über einen längeren Zeitraum enormen Kräften ausgesetzt, was zu Perlenaggregation, Verlust der Perlenaktivität, Akkumulation und Resuspensionsproblemen führt. Wenn sich die Kügelchen aufsummieren, gibt es weniger bearbeitbare Kügelchenoberfläche, die Kommunikation zwischen Biomaterial und Kügelchen wird verringert und die Bearbeitbarkeit des Endmaterials wird zu einem echten Problem. In diesem Fall sind zeitaufwändigere Beschallungs- und Reinigungsschritte erforderlich. Es ist offensichtlich, dass nicht nur das Verständnis der Komponente, sondern auch der Technik für das Endergebnis eines Unternehmens und die konstant gute Qualität des Endprodukts von entscheidender Bedeutung ist.
  • Hoher Preis für Magnetperlen
  • Weniger Forschung und Entwicklung in diesem Bereich der Magnetperlen

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung magnetischer Perlen

Anwendung (Zelltrennung und Zellexpansion, Exosomenanalyse, Proteinprobenvorbereitung und Proteinisolierung, Entwicklung von IVD-Assays, Nukleinsäureisolierung)

Das Segment der IVD-Assay-Entwicklung im Markt für Magnetkügelchen wird aufgrund der zunehmenden Investitionen in die IVD-Assay-Entwicklung weltweit bis 2037 voraussichtlich 50 % des Umsatzanteils ausmachen. Die COVID-19-Epidemie hat die Formen des Gesundheitswesens verändert und insbesondere in der IVD-Branche zu erdbebenartigen Umstellungen geführt. Mit der zunehmenden Dynamik der Epidemie stieg der Bedarf nicht nur an schnelleren Tests, sondern auch an Tests in größeren Mengen, wobei molekulare Tests, insbesondere die Reverse-Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktion (RT-PCR), als „Goldstandard“ anerkannt wurden. und der ausgezeichnete Bestätigungstest zur Diagnose der Häufigkeit, Rate und Zyklizität der Viruslast. In Europa und den Vereinigten Staaten einzeln stieg der Bedarf an molekulardiagnostischen Tests zwischen März und Oktober 2020 um das Zwanzigfache.

Endnutzer (Bioforschung, In-vitro-Diagnostik)

Das Segment In-vitro-Diagnostik wird voraussichtlich bis Ende 2037 einen Anteil von 58 % am weltweiten Markt für Magnetkügelchen halten. Der zunehmende Bedarf verschiedener Wissenschaftler und Pharmaunternehmen an zellulären Studien zur Bestimmung physiologischer und chemischer Mechanismen innerhalb eines Moleküls dürfte weitere Ergebnisse liefern Expansion des Marktes für Magnetperlen. Eines der jüngsten Beispiele ist die Ankündigung von Bayer, im November 2023 mit Shanghai Pharmaceuticals China zusammenzuarbeiten, um sein erstes chinesisches Labor für die Expansion von CGT und Krebsmedikamenten einzurichten. Da die F&E-Expansionskosten niedriger sind als in fortgeschrittenen Märkten, werden Länder wie China zu attraktiven Märkten für das Wachstum von CGT und können daher als starke Konkurrenten für im Ausland hergestellte CGT erscheinen. Darüber hinaus nutzt das Produkt die Maximierung erforderlicher Laborprozesse wie die Isolierung von Biomolekülen, den Enzyme-Connected-Immunosorbent-Assay (ELISA) und die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zur Entwicklung von Kopien von DNA-Proben. Es wird erwartet, dass es sich im Bereich der biologischen Forschung schnell weiterentwickeln wird. Daher dürften solche Technologien im erwarteten Zeitraum möglicherweise ein ermutigendes Wachstum auf dem Markt für Magnetperlen verzeichnen.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Magnetperlen umfasst die folgenden Segmente:

            Produkt

  • Magnetperle aus Blei
  • Bleimagnetische PC-Perle
  • SMD-Mehrschicht-Ferrit-Chipperlen

           Typ

  • Zellen
  • Pathogene Mikroorganismen
  • Nukleinsäuren
  • Peptid
  • Protein

           Bewerbung

  • Zelltrennung und Zellexpansion
  • Exosomenanalyse
  • Proteinprobenvorbereitung und Proteinisolierung
  • IVD-Assay-Entwicklung
  • Nukleinsäureisolierung

           Endnutzer

  • Bioforschung
  • In-vitro-Diagnostik

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Magnetperlenindustrie – Regionale Zusammenfassung

Nordamerikanische Marktprognose

Der Magnetperlenmarkt in der nordamerikanischen Region wird im Prognosezeitraum das höchste Wachstum verzeichnen und einen Umsatzanteil von rund 48 % halten. Ständige Anstrengungen in der Forschung und Entwicklung der Nanotechnologie zur Entdeckung möglicher Anwendungen in verschiedenen Endverbrauchsindustrien haben das regionale Wachstum des Marktes für Magnetperlen gesteigert. Das Projekt „Emerging Nanotechnologies“ am Woodrow Wilson International Center for Scholars hat kürzlich das „Nanotechnology Consumer Products Inventory“ gestartet. Dies ist das erste und einzige öffentlich zugängliche Online-Inventar von Nanotechnologie-Verbrauchermaterialien. Die Bestandsaufnahme umfasst aktuell Informationen zu 212 vom Hersteller anerkannten Nanomaterialien. Dies übertrifft die bisherige, von der Bundesregierung genehmigte Berechnung von rund 80 Verbraucherprodukten bei weitem. Die Nanotechnologie ist von großer Bedeutung und wird von vielen als die nächste industrielle Entwicklung angesehen. Die Branchen Medizin, Lebensmittel und Kosmetik, Landwirtschaft und ökologische Gesundheit sowie Technologie profitieren bereits von den Entwicklungen der Nanotechnologie, und ihr Einfluss wird voraussichtlich in Kürze dramatisch zunehmen.

Europäische Marktstatistiken

Der Markt für magnetische Beads in der europäischen Region wird im Prognosezeitraum aufgrund der Nachfrage nach diagnostischen und therapeutischen Lösungen deutlich zunehmen. Die außergewöhnlichen Eigenschaften, die Magnetkügelchen als Plattformen für die Gemeinschaft von Geno- und Immunkomplexen bieten, machen sie zu einer würdigen Ausrüstung für die Entwicklung kreativer Biosensoren. Europa hat kürzlich die Vorteile betont, die sich aus der Integration der Komponenten von Magnetkügelchen in die elektrochemische Entdeckung ergeben und schnelle und tragbare Biosensorplattformen bieten, die für den Einsatz in Point-of-Care- und dezentralen Umgebungen geeignet sind.

Magnetic Beads Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für Magnetperlen dominieren

    • Thermo Fisher Scientific Inc.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsplanung
      • Hauptproduktangebote
      • Finanzielle Ausführung
      • Hauptleistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Merck KGaA
    • Bangs Laboratories Inc.
    • Spherotech, Inc
    • GenScript
    • CardioGenics Inc.
    • Bio-Rad Laboratories, Inc.
    • Miltenyi Biotec
    • Ferrotec (USA) Corporation
    • Eurofins Technologies

In the News

  • Thermo Fisher Scientific, der weltweit führende Anbieter für die Unterstützung der Wissenschaft, hat die GMP-Zulassung (Good Manufacturing Practice) der italienischen Arzneimittelbehörde (AIFA) erhalten, die es dem Unternehmen ermöglicht, an seinem Standort in Monza, Italien, RNA-basierte Produkte herzustellen. Die Zustimmung und die damit verbundene Zertifizierungsunterstützung verbesserten die Erreichbarkeit neuartiger Behandlungen für Patienten mit schwierig zu behandelnden Situationen und stellten einen wesentlichen Erfolg innerhalb des Thermo Fisher Scientific-Netzwerks und für Italien insgesamt dar.
  • Thermo Fisher Scientific hat ein Pangenomix-Array auf den Markt gebracht, um bevölkerungsweite Krankheitsstudien und Pharmakogenomikforschung zu unterstützen. Anfang dieses Jahres entdeckten Wissenschaftler den ersten Umriss des Pangenoms und stützten sich dabei auf vollständige genetische Skizzen von 47 Menschen weltweit, um eine vielfältigere Darstellung des menschlichen Genoms zu entwickeln1. Um dieses umfassendere Bild der menschlichen Genomveränderung genauer darzustellen, hat Thermo Fisher Scientific das neue Axiom™ PangenomiX Array*, sein bisher größtes und kulturell vielfältigstes Array, bietet eine hervorragende genetische Abdeckung für bevölkerungsweite Krankheitsstudien und pharmakogenomische Forschung.

Autorenangaben:   Radhika Pawar


  • Report ID: 5719
  • Published Date: Oct 22, 2024
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Derzeit wird der Branchenumsatz mit Magnetperlen im Jahr 2025 auf 4,21 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der weltweite Markt für Magnetperlen soll von 3,89 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 16,39 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 wachsen und im gesamten Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 11,7 % aufweisen.

Aufgrund der zunehmenden Anstrengungen in der Forschung und Entwicklung der Nanotechnologie in dieser Region wird die nordamerikanische Industrie bis 2037 voraussichtlich den größten Umsatzanteil von 48 % ausmachen.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören Termo Fished Scientific Inc., Merck KGaA, Bangs Laboratories Inc., Spherotech, Inc, GenScript, CardioGenics Inc., Bio-Rad Laboratories, Inc, Miltenyi Biotec, Ferrotec (USA) Corporation, Eurofins Technologies, Takara Bio, Tamagawa Seiki Co., Ltd., Medical and Biological Laboratories Co., Ltd., Precision System Science Co., Ltd.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung