Marktgröße für In-vitro-Diagnostika, nach Produkttyp (Instrumente, Reagenzien und Verbrauchsmaterialien), Test (Immundiagnostik, klinische Chemie, Molekulardiagnostik, Hämatologie), Anwendung (Infektionskrankheiten, Kardiologie, Onkologie, Gastroenterologie) – Wachstumstrends, regionaler Anteil, Wettbewerbsintelligenz, Prognosebericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 1354
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 13, 2024
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Markt für In-vitro-Diagnostika – Historische Daten (2019–2024), globale Trends 2025, Wachstumsprognosen 2037

Der Markt für In-vitro-Diagnostika wird im Jahr 2025 auf 102,11 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der weltweite Markt hatte im Jahr 2024 einen Wert von über 97,36 Milliarden US-Dollar und es wird erwartet, dass er bis 2037 eine jährliche Wachstumsrate von über 6,1 % auf über 210,22 Milliarden US-Dollar verzeichnen wird. Nordamerika wird voraussichtlich führend sein, angetrieben durch die wachsende Nachfrage nach Gentests und der Diagnostik chronischer Krankheiten.

Das Marktwachstum wird durch die steigende Nachfrage nach PoC- und Heimtests sowie laborbasierten Tests vorangetrieben, da diese aufgrund ihrer höheren Genauigkeit zuverlässiger sind. Darüber hinaus wird die Zunahme von Krankenhauseinweisungen, die Unterstützung durch schnellere Diagnosen benötigen, den Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur vorantreiben. Infolgedessen besteht ein wachsender Bedarf an IVD-Tests, die in Krankenhäusern durchgeführt werden. Krankenhäuser kaufen den Großteil der IVD-Ausrüstung und nutzen sie in großem Umfang. Da IVD-Tests schnellere und präzisere Ergebnisse liefern, wurde prognostiziert, dass etwa 6.093 Krankenhäuser in den USA im Jahr 2022 bei wichtigen Entscheidungen ständig auf IVD-Unterstützung angewiesen sein werden.


In-vitro Diagnostics Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

In-vitro-Diagnostika-Branche: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Steigerung des Bewusstseins für Point-of-Care-Tests durch zentralisierte Tests - Angesichts steigender Fälle von COVID-19 auf der ganzen Welt hat die Akzeptanz von Point-of-Care-Testgeräten zugenommen, was einen großen Einfluss auf die Notwendigkeit hat, die Gesundheitsversorgung stärker auf Patienten auszurichten. Bis Oktober 2022 gab es beispielsweise laut Angaben der WHO 623.000.396 bestätigte Fälle von COVID-19, darunter 6.550.033 Todesfälle. Die Notwendigkeit, die Versorgung näher am Patienten zu ermöglichen, hat dazu geführt, dass die Menge an Tests, die außerhalb des herkömmlichen Labors durchgeführt werden, zugenommen hat.
  • Anstieg der Inzidenz chronischer und infektiöser Krankheiten - Der erhebliche Anstieg chronischer Krankheiten wie Herz-Kreislauf-, Atemwegs- und Magen-Darm-Infektionen, Asthma, Diabetes, Arthritis, Tuberkulose und Krebspatienten wird voraussichtlich die Nachfrage nach Diagnosegeräten erhöhen, was wahrscheinlich den Markt ankurbeln wird. Nach Angaben der WHO leiden 262 Millionen Menschen an Asthma.
  • Integration von künstlicher Intelligenz und dem Internet der Dinge in IVD-Ausrüstung – Fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge, die in die In-vitro-Diagnostik einfließen, unterstützen die Fernüberwachung und das Patientenmanagement, was neue Möglichkeiten für die kommenden Jahre schafft und zum Wachstum des Marktes für In-vitro-Diagnostika führt. Den Daten der Weltbank zufolge wurden im Jahr 2019 2,33 % des weltweiten BIP für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten ausgegeben, im Jahr 2020 stieg dieser Wert auf 2,63 %.
  • Steigende Gesundheitsausgaben – Nach Angaben der Weltbank wurden im Jahr 2019 9,83 % des globalen BIP für Gesundheitsausgaben ausgegeben.
  • Wachsende Akzeptanz und steigende Nachfrage nach personalisierter Medizin -   Das Wachstum bei selbstüberwachenden personalisierten Behandlungen wie Cholesterintests, Blutzuckerüberwachung, Hämoglobinsensoren und mehr dürfte die Nachfrage nach personalisierter Pflege und Medikamenten erhöhen, was zum Wachstum des Marktes führt. Beispielsweise nutzten im Jahr 2020 drei Millionen Menschen Geräte zur Selbstglukosemessung, im Jahr 2021 waren es bereits vier Millionen Menschen.

Herausforderungen

  • Hohe Kosten für Diagnosedienste und Maschinenwartung
  • Ungünstiges Erstattungsszenario Die in Krankenhäusern und Laboren durchgeführten Routinetests werden aufgrund ungünstiger Erstattungsrichtlinien reduziert. Vor diesem Hintergrund beobachten viele Marktteilnehmer einen Umsatzrückgang. Abbott Laboratories verzeichnete beispielsweise einen Rückgang von -3,9 %.
  • Mangelndes Bewusstsein der Menschen

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

6,1 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

97,36 Milliarden US-Dollar

Prognosejahr der Marktgröße (2037)

210,22 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, übriger Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung der In-vitro-Diagnostik

Produkttyp (Instrumente, Reagenzien und Verbrauchsmaterialien)

Es wird erwartet, dass das Instrumentensegment bis 2037 den größten Marktanteil in der In-vitro-Diagnostik ausmachen wird, was auf die schnellere Erkennung chronischer Krankheiten und genetischer Störungen zurückzuführen ist.

Anwendung (Infektionskrankheiten, Kardiologie, Onkologie, Gastroenterologie)

Das Onkologiesegment dürfte im Prognosezeitraum aufgrund der weltweit zunehmenden Krebsfälle erheblich wachsen. Nach Angaben der WHO wurden im Jahr 2020 über 10 Millionen Todesfälle durch Krebs verursacht.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

     Nach Produkttyp

  • Instrumente
  • Reagenzien & Verbrauchsmaterialien

      Nach Test

  • Immundiagnostik
  • Klinische Chemie
  • Molekulare Diagnostik
  • Hämatologie 
  • Andere

      Nach Anwendung

  • Infektionskrankheiten
  • Kardiologie
  • Onkologie
  • Gastroenterologie
  • Andere

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

In-vitro-Diagnostika-Branche – regionale Übersicht

Es wird geschätzt, dass der Markt für In-vitro-Diagnostika in Nordamerika bis Ende 2037 den größten Anteil ausmachen wird, was auf den steigenden Bedarf an Gentests für die personalisierte Gesundheitsversorgung, Diabetes und Krebs zurückzuführen ist. Nach Angaben der International Diabetes Federation (IDF) litten im Jahr 2021 schätzungsweise etwa 32,2 Millionen Menschen in den USA an Diabetes.

Der Markt im asiatisch-pazifischen Raum dürfte im Prognosezeitraum aufgrund der sich stabilisierenden Volkswirtschaften, des schnellen Wachstums der Mittelschichtbevölkerung und der raschen Urbanisierung am schnellsten wachsen.

In-vitro Diagnostics Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die In-vitro-Diagnostiklandschaft dominieren

    • Abbott Laboratories
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Roche Diagnostics
    • DiaSorin S. p. A.
    • Johnson & Johnson Corporation
    • Becton, Dickinson and Company
    • Siemens Healthineers
    • Danaher Corporations
    • Bio-Rad Laboratories
    • Thermo Fisher Scientific 
    • Pfizer Inc.

In the News

  • Thales gab die Einführung seiner neuen nShield XC Hochleistungs-HSMs bekannt. Die nShield XC-Serie bietet verbesserte Leistung und Skalierbarkeit, um der wachsenden Nachfrage nach sicherer Schlüsselverwaltung und kryptografischen Vorgängen in Cloud- und Hybridumgebungen gerecht zu werden.
  • Utimaco gab die Ausweitung seiner Partnerschaft mit IBM Security bekannt. Ziel der Zusammenarbeit ist die Bereitstellung sicherer kryptografischer Schlüsselverwaltungslösungen, die Unternehmen dabei helfen, sensible Daten zu schützen und die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen zu erreichen, indem sie die HSM-Technologie von Utimaco nutzen.

Autorenangaben:   Radhika Pawar


  • Report ID: 1354
  • Published Date: Jun 13, 2024
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Markt für In-vitro-Diagnostika im Jahr 2025 wird auf 102,11 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der weltweite Markt für In-vitro-Diagnostika hatte im Jahr 2024 einen Wert von über 97,36 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 6,1 % verzeichnen und bis 2037 einen Wert von über 210,22 Milliarden US-Dollar erreichen.

Es wird erwartet, dass Nordamerika aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Gentests und der Diagnostik chronischer Krankheiten führend sein wird.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören Abbott Laboratories, Roche Diagnostics, DiaSorin S. p. A., Johnson & Johnson Corporation, Becton, Dickinson and Company, Siemens Healthineers, Danaher Corporations, Bio-Rad Laboratories, Thermo Fisher Scientific, Pfizer Inc.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung