Marktausblick für Maschinensteuerungssysteme:
Der Markt für Maschinensteuerungssysteme hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 6,18 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 13,59 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 8,2 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Maschinensteuerungssysteme auf 6,64 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit Arbeitern und Baumaschinen dürften die Marktnachfrage nach Maschinensteuerungssystemen steigern. Für industrielle Fertigungsunternehmen, die ihre Produktion maximieren und gleichzeitig die Sicherheit ihrer Mitarbeiter gewährleisten möchten, sind moderne Maschinensicherheitsmaßnahmen unerlässlich, um die Mitarbeiter vor möglichen Verletzungen und Todesfällen durch die von der Maschine im Normalbetrieb ausgehenden Risiken zu schützen.
Nach Angaben der Vereinten Nationen sterben jedes Jahr schätzungsweise 2,78 Millionen Arbeitnehmer an arbeitsbedingten Krankheiten und Unfällen, während weitere 374 Millionen durch nicht tödliche Arbeitsunfälle erkranken.
Schlüssel Maschinensteuerungssystem Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der Markt für Maschinensteuerungssysteme im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 einen Marktanteil von über 35 % erreichen, angetrieben durch die durch die Urbanisierung bedingte Nachfrage nach Infrastruktur- und Wohnungsbauprojekten.
Segmenteinblicke:
- Das globale Segment der Navigationssatellitensysteme im Markt für Maschinensteuerungssysteme wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 40 % erreichen, angetrieben durch die wachsende Landwirtschaft.
- Das Baggersegment im Markt für Maschinensteuerungssysteme steht bis 2035 vor einem lukrativen Wachstum, angetrieben durch die breite Anwendung in Infrastruktur, Bergbau und Bauwesen.
Wichtige Wachstumstrends:
- Steigende Nutzung cloudbasierter Lösungen
- Steigende Beliebtheit von Robotik und Automatisierung
Große Herausforderungen:
- Erhebliche Investitionen in der Frühphase
- Fachkräftemangel
Wichtige Akteure:ABB Group, Honeywell International, Inc., Rockwell Automation, Schneider Electric, Leica Geosystem, Trimble Inc., Hemisphere GNSS, Volvo Construction Equipment, Belden Inc., Liebherr Group.
Global Maschinensteuerungssystem Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 6,18 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 6,64 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 13,59 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 8,2 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Asien-Pazifik (35 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Japan, Südkorea
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Thailand
Last updated on : 17 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für Maschinensteuerungssysteme:
Wachstumstreiber
- Steigende Nutzung von Cloud-basierten Lösungen – Unternehmen können Daten über cloudbasierte Maschinensteuerungssysteme remote speichern und verarbeiten. Dieser Ansatz erleichtert die Zusammenarbeit, die zentrale Datenverwaltung und den weltweiten Zugriff.
Cloud-Lösungen ermöglichen Echtzeit-Updates, die sicherstellen, dass Unternehmen immer mit den neuesten Softwareversionen arbeiten, und die Erhöhung der Systemzuverlässigkeit und -sicherheit.
So nutzten im Jahr 2023 über 90 % der Unternehmen mindestens einen Cloud-Dienst zur Speicherung, der rund 59 % aller Unternehmensdaten umfasste. - Zunehmende Beliebtheit von Robotik und Automatisierung – Der Bereich der Maschinensteuerungssysteme dürfte sich mit der Umstellung der Unternehmen auf automatisierte und effiziente Fertigungsprozesse deutlich ausweiten, da diese Systeme die Qualität der Baustelle durch Rationalisierung, Automatisierung und Integration von Lösungen verbessern, was zu weniger Fehlern und mehr Arbeitszeit führt.
Derzeit sind weltweit mehr als 3 Millionen Industrieroboter im Einsatz. - Steigende Akzeptanz fortschrittlicher Technologien, einschließlich künstlicher Intelligenz – Künstliche Intelligenz (KI) erfreut sich heutzutage wachsender Beliebtheit und treibt Maschinensteuerungssysteme voran, insbesondere bei großen Zustandsräumen und komplizierten Systemen, um die Gesamtleistung zu verbessern, Wartungsbedarf vorherzusagen und den Betrieb zu optimieren.
So könnte beispielsweise der Wert künstlicher Intelligenz (KI) bis 2030 auf bis zu 15 Billionen US-Dollar steigen, was das heutige BIP Chinas und Indiens zusammen übertreffen würde.
Herausforderungen
- Erfordernis erheblicher Investitionen in einem frühen Stadium – Die Integration fortschrittlicher Technologien und Hardwarekomponenten ist Teil des Maschinensteuerungssystems. Für die präzise Positionierung, Führung und Steuerung schwerer Maschinen sind Technologien wie GNSS-Empfänger, Sensoren, Controller und Displays von entscheidender Bedeutung.
Für die Entwicklung und Implementierung dieser Softwarekomponenten sind erhebliche F&E-Kosten sowie Investitionen in Softwareentwicklung, -tests und -anpassung erforderlich, die einen Beitrag zu den Gesamtinvestitionen leisten und bei der Entwicklung, Herstellung und Integration dieser modernen Technologien anfallen.
Darüber hinaus erfordern Maschinensteuerungssysteme spezielle Softwarealgorithmen und Benutzeroberflächen zur Datenverarbeitung, zur Bereitstellung zeitnaher Rückmeldungen an die Bediener sowie zur Ermöglichung einer reibungslosen Betriebskommunikation mit den Maschinen. - Mangel an qualifiziertem Personal – Die Sicherheit und Produktivität am Arbeitsplatz werden durch einen Mangel an kompetenten Arbeitskräften beeinträchtigt, was potenzielle Kunden daran hindert, diese Systeme effizient zu nutzen, was wiederum die Marktnachfrage senkt.
Marktgröße und Prognose für Maschinensteuerungssysteme:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
8,2 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
6,18 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
13,59 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für Maschinensteuerungssysteme:
Typsegmentanalyse
Das globale Segment der Navigationssatellitensysteme wird bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von über 40 % bei Maschinensteuerungssystemen erreichen. Dieses Wachstum ist auf die wachsende Agrarindustrie zurückzuführen. Weltweit wird die Agrarindustrie zwischen 2024 und 2028 voraussichtlich um mehr als 5 % wachsen.
Die Technologie des globalen Navigationssatellitensystems (GNSS) ermöglicht eine präzise Positionsbestimmung, wodurch Maschinensteuerungssysteme schwere Maschinen präzise lokalisieren und steuern können. In Branchen wie der Landwirtschaft, wo eine genaue Positionsbestimmung für Planier-, Aushub- oder Erntemanagementaufgaben unerlässlich ist, ist diese Genauigkeit besonders wichtig.
Analyse des Ausrüstungssegments
Bis 2035 wird das Baggersegment voraussichtlich einen Marktanteil von rund 30 % bei Maschinensteuerungssystemen erreichen. Aufgrund ihrer breiten Anwendung in verschiedenen Branchen, darunter Infrastrukturentwicklung, Bergbau und Bauwesen, dürften die Umsätze bei Baggern steigen.
Bei Aufgaben wie Aushub, Grabenaushub, Planieren und Materialtransport spielen sie eine Schlüsselrolle. Die Vielseitigkeit und der breite Einsatzbereich von Baggern in verschiedenen Sektoren tragen zu ihrer dominanten Präsenz auf dem Markt für Maschinensteuerungssysteme bei.
Darüber hinaus bieten Maschinensteuerungssysteme beim Einsatz in Verbindung mit Baggern erhebliche Vorteile. Diese Systeme ermöglichen die Positionierung und Steuerung in Echtzeit, sodass die Bediener die Arbeit präzise und effektiv ausführen können.
Maschinensteuerungssysteme, die automatische Führung, präzise Tiefenüberwachung und intelligente Steuerungsfunktionen bieten, verbessern die Präzision und Produktivität von Baggern.
Vertikale Segmentanalyse
Der Bergbausektor wird bis Ende 2035 voraussichtlich eine robuste jährliche Wachstumsrate (CAGR) erzielen. Der Hauptfaktor für das Wachstum des Sektors ist die steigende Zahl von Unfällen im Bergbausektor. Der Bergbau war schon immer einer der riskantesten Wirtschaftssektoren, wobei Fragen der Arbeitssicherheit nur einen Bruchteil der Schwierigkeiten ausmachen.
Aufgrund seiner Komplexität benötigt der Bergbausektor ein Maschinensteuerungssystem, um den Betrieb zu verwalten, gleichzeitig die Arbeiter zu schützen und eine Vielzahl von Bergbauaktivitäten zu überwachen.
Laut dem US Bureau of Labor Statistics gab es in den Sektoren Bergbau, Steinbruch sowie Öl- und Gasförderung einen Anstieg der tödlichen Verletzungen um 21,8 Prozent, von 78 im Jahr 2020 auf 95 im Jahr 2021.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Ausrüstung |
|
Steuerungssystem |
|
Vertikal |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Marktes für Maschinensteuerungssysteme:
Einblicke in den APAC-Markt
Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Markt im Bereich Maschinensteuerungssysteme bis 2035 einen Umsatzanteil von über 35 % erreichen. Das Branchenwachstum in der Region wird auch aufgrund der steigenden Nachfrage nach Wohnraum sowie gewerblicher und kommunaler Infrastruktur erwartet, die durch die zunehmende Urbanisierung in dieser Region vorangetrieben wird.
In mehreren Ländern der Asien-Pazifik-Region werden zunehmend Infrastrukturprojekte wie Straßen, Brücken, Eisenbahnstrecken, Flughäfen und intelligente Städte durchgeführt. Bei diesen Projekten sind Maschinensteuerungssysteme von entscheidender Bedeutung, um den Betrieb der Maschinen zu optimieren und ihre Effizienz bei der Fertigstellung sicherzustellen.
Laut Bauexperten im Asien-Pazifik-Raum wird das Wachstum im privaten Wohnungsbau, im Gewerbebau und im Infrastrukturbereich im Jahr 2022 voraussichtlich um 12 %, 15 % bzw. 50 % steigen.
Der Bedarf an Infrastrukturverbesserungen in China , einschließlich Stadtentwicklung und besserer landwirtschaftlicher Flächen, ist in letzter Zeit gestiegen und hat zu einem zunehmenden Einsatz vonBaumaschinen, darunter auch riesigen Baggern oder Löffelbaggern, geführt.
Japan verfügt über eine der besten Metropolinfrastrukturen der Welt, die das Wachstum des Marktes für Maschinensteuerungssysteme unterstützt.
Der Agrarsektor in Korea hat ein erhebliches Wachstum erlebt und scheint in eine neue Phase einzutreten, die durch hochmoderne technologische Lösungen für die Landwirtschaft vorangetrieben wird, die eine automatisierte und ferngesteuerte Überwachung der Wachstumsbedingungen von Nutzpflanzen ermöglichen.
Markteinblicke Nordamerika
Auch in Nordamerika wird der Markt für Maschinensteuerungssysteme im Prognosezeitraum aufgrund des steigenden verfügbaren Einkommens enorm wachsen. Infolgedessen investieren immer mehr Menschen in der Region in den Ausbau von Häusern und anderen gewerblichen Einrichtungen.
Der steigende Bedarf an Automatisierung und Prozessinstrumentierung bei Bauprojekten in den USA dürfte die Nachfrage in diesem Bereich ankurbeln.
Darüber hinaus ist der Bedarf an solchen Systemen in Kanada mit dem Bau neuer Straßen gestiegen. Der zunehmende Bedarf an Automatisierung und Prozessinstrumentierung bei Bauprojekten dürfte die Nachfrage in diesem Bereich weiter ankurbeln.

Marktteilnehmer für Maschinensteuerungssysteme:
- ABB-Konzern
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Honeywell International, Inc.
- Rockwell Automation
- Schneider Electric
- Leica Geosystem
- Trimble Inc.
- Hemisphären-GNSS
- Volvo-Baumaschinen
- Belden Inc.
- Firmengruppe Liebherr
Der Markt für Maschinensteuerungssysteme besteht aus mehreren Hauptakteuren. Diese Hauptakteure starten verschiedene strategische Initiativen, um ihre Marktposition in der Maschinensteuerungsbranche auszubauen.
Neueste Entwicklungen
- Rockwell Automation hat eine neue Fernzugriffslösung auf den Markt gebracht. Der neueste Fernzugriffsdienst von Rockwell Automation umfasst ein breites Leistungsspektrum für Hersteller, darunter Anwendungsüberwachung rund um die Uhr und Support, der Kunden bei proaktiven Wartungsentscheidungen unterstützt. Diese neue Lösung richtet sich speziell an Erstausrüster (OEMs).
Durch diese Markteinführung konnte das Unternehmen seine Produkt- und Dienstleistungspalette auf dem Markt erweitern. - Honeywell International Inc. hat die Übernahme von US Digital Designs, Inc. bekannt gegeben und erweitert damit seine Kommunikationskapazitäten im Bereich der öffentlichen Sicherheit. Die Übernahme führte zu einem weiteren Ausbau des Lösungsportfolios des Unternehmens. Die Akquisition hat dem Unternehmen geholfen, sein Produktportfolio zu erweitern und seinen Gewinn zu steigern.
- Report ID: 6051
- Published Date: Sep 17, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Maschinensteuerungssystem Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
