Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
Der Markt für drahtlose mobile Maschinensteuerungen wurde im Jahr 2024 auf 2,3 Milliarden USD geschätzt und soll bis Ende 2037 die Marke von 5,4 Milliarden USD überschreiten. Im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037 , wird das Marktvolumen um über 6,9 % pro Jahr wachsen. Im Jahr 2025 wird der Branchenwert für drahtlose mobile Maschinensteuerungen auf 2,4 Milliarden USD geschätzt.
Ein wichtiger Markttreiber für drahtlose mobile Maschinensteuerungen sind die wachsenden Automatisierungstrends in verschiedenen Sektoren. Schnelle technologische Fortschritte haben dafür gesorgt, dass Bediener Maschinen fernsteuern können, was im Einklang mit dem globalen Bestreben steht, die Sicherheit der Arbeiter zu verbessern. Darüber hinaus hat die schnelle Integration von Automatisierungstrends die Nachfrage nach drahtlosen mobilen Maschinensteuerungssystemen gesteigert. Die folgende Tabelle enthält Statistiken zu Industrieroboterinstallationen, die drahtlose mobile Maschinensteuerungssysteme für verbesserte Fernoperationen benötigen.
Trends bei der Bauautomatisierung von Industrierobotern |
||
Name der Branche |
Mehrwert |
Geleistete Arbeitsstunden |
Konstruktion |
1,3 Billionen US-Dollar |
1,7 Billionen |
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei |
295 Milliarden US-Dollar |
379 Millionen |
Automobil- und andere Transportmittelherstellung |
854 Milliarden US-Dollar |
526 Millionen |
Bergbau und Steinbrüche |
33 Milliarden US-Dollar |
105 Millionen |
Quelle: International Trade Administration
Die Statistiken zeigen den Mehrwert der Industrierobotik in diesen Sektoren, der eng mit dem globalen Vorstoß zur Automatisierung in der Industrie verbunden ist. Im September 2024 meldete die International Federation of Robotics (IFR) 4.281.585 weltweit im Einsatz befindliche Industrierobotereinheiten, was einer Steigerung von 10 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Mit dem steigenden Mehrwert durch Automatisierung in mehreren Branchen wird erwartet, dass die Nachfrage nach drahtloser mobiler Maschinensteuerung für die effektive Verwaltung schwerer Maschinen und Roboter steigen wird. Darüber hinaus deuten prognostizierte Trends darauf hin, dass staatliche Initiativen zur Förderung intelligenter Fertigung und Digitalisierung im prognostizierten Zeitraum ein förderliches Umfeld für die Ausweitung des Sektors der drahtlosen mobilen Maschinensteuerung schaffen werden.
Ein wichtiger Treiber des Marktes für drahtlose mobile Maschinensteuerung ist die Verbreitung fortschrittlicher Kommunikationstechnologien wie 5G und Wi-Fi 6, die eine geringe Latenzzeit für die Echtzeit-Maschinensteuerung bieten. Die zunehmende Einführung autonomer und halbautonomer Maschinen wird durch die Verbesserung der Kommunikationstechnologien unterstützt, was wiederum zu einer stetigen Nachfrage nach drahtlosen mobilen Maschinensteuerungssystemen führt. Im Februar 2021 berichtete eine im Journal of Ambient Intelligence & Humanized Computing veröffentlichte Studie, dass die Einführung von 5G und Wi-Fi 6 die schnelle Digitalisierung und Automatisierung in mehreren Sektoren unterstützen wird. Darüber hinaus begünstigen erfolgreiche Anwendungsfälle, wie die Implementierung im Bergbau zur Fernsteuerung schwerer Geräte zur Gewährleistung der Sicherheit der Arbeiter, die anhaltende Nachfrage nach drahtlosen mobilen Maschinensteuerungssystemen.

Markt für drahtlose mobile Maschinensteuerung: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Ausbau von Smart City- und Smart Manufacturing-Initiativen: Die zunehmende Verbreitung von Smart Cities- und Smart Manufacturing-Initiativen dürfte die Einführung drahtloser mobiler Maschinensteuerungssysteme verstärken. Die Systeme gewährleisten präzise Abläufe bei Infrastrukturprojekten in Smart Cities, und technologische Fortschritte haben die Fernüberwachung schwerer Maschinen ermöglicht. Die Hersteller werden die Nachfrage aus Regionen nutzen, die stark in Smart City-Infrastrukturprojekte investieren, um drahtlose mobile Maschinensteuerungssysteme bereitzustellen. Die folgende Tabelle enthält eine Liste wichtiger Smart City-Projekte, die sich derzeit im Bau befinden oder für die zukünftige Entwicklung geplant sind. Diese Projekte haben das Potenzial, langfristig eine stabile Nachfrage nach drahtlosen Maschinensteuerungssystemen zu schaffen.
Globale Smart City Projekte
Im Bau |
Name des Landes |
Zu konstruieren/planen |
Name des Landes |
Internationales Geschäftsviertel Songdo |
Südkorea |
Telosa |
Die USA |
Dholera |
Indien |
Chengdu |
China |
König-Abdullah-Wirtschaftsstadt |
Saudi-Arabien |
Die Linie |
Saudi-Arabien |
Masdar |
Vereinigte Arabische Emirate |
Der Orbit |
Kanada |
Amravati |
|
Die im Bau befindlichen bzw. geplanten Megaprojekte werden den Markt für drahtlose mobile Maschinensteuerung unterstützen, indem sie eine stetige Nachfrage nach den Systemen erzeugen. Da die meisten Projekte langfristig geplant sind, wird die Nachfrage nach ferngesteuerten Schwermaschinen für Präzisionsarbeiten wahrscheinlich stabil bleiben. Darüber hinaus haben Initiativen zur intelligenten Fertigung für eine stärkere Automatisierung flexibler Produktionslinien gesorgt, ein neuer Trend, der dem Wachstum des Sektors zugutekommt.
- Fortschritte in der Präzisionslandwirtschaft: Die beschleunigte Einführung und die Fortschritte in der Präzisionslandwirtschaft bleiben ein wichtiger Treiber des Marktes für drahtlose mobile Maschinensteuerung. Die Trends in der Landwirtschaftsbranche deuten darauf hin, dass die Präzisionslandwirtschaft die landwirtschaftlichen Praktiken revolutioniert hat, um die Ernteerträge zu verbessern. Darüber hinaus verzeichnen Maschinen wie GPS-gesteuerte Erntemaschinen und Traktoren, Drohnen und Viehüberwachungssysteme einen deutlichen Anstieg der Einführung. Die folgende Tabelle zeigt die Trends bei der Sprühanwendung durch Drohnen in den USA und weltweit.
Trends beim Einsatz von Drohnen zur Pestizidversprühung |
|
Länder mit der höchsten Drohnennutzung beim Versprühen von Pestiziden |
|
Größter Einsatz von kleinen Multirotor-Drohnen in der Landwirtschaft |
|
Quelle: Agronomic Crops Network
Der Einsatz drahtloser Maschinensteuerungssysteme ist für die Steuerung unbemannter Maschinen wie Drohnen in der Präzisionslandwirtschaft von entscheidender Bedeutung. Der zunehmende Einsatz von Drohnen in Verbindung mit dem wachsenden Bereich der Präzisionslandwirtschaft wird voraussichtlich dem Markt für drahtlose mobile Maschinensteuerungen zugute kommen. Darüber hinaus werden die in verschiedenen Sektoren aufkommenden Automatisierungstrends voraussichtlich auch vom Agrarsektor weltweit aufgegriffen, um die Produktion für die schnell wachsende Weltbevölkerung auszuweiten. Das Zusammentreffen dieser Trends wird voraussichtlich einen stetigen Strom profitabler Möglichkeiten für Hersteller schaffen, die Lösungen zur Fernsteuerung mobiler Maschinen anbieten.
- Zunehmende Einführung von Automatisierung im Bergbau: Die Bergbauindustrie erlebt einen starken Automatisierungstrend, was ein gutes Zeichen für den Einsatz von drahtlosen mobilen Maschinensteuerungssystemen ist. Die Bergbauindustrie steht unter Beobachtung und die Forderungen nach strengen Arbeitssicherheitspraktiken zur Vermeidung von Unfällen sind im Laufe der Jahre lauter geworden. Die drahtlosen mobilen Maschinensteuerungssysteme ermöglichen die Fernsteuerung sowie die Echtzeitüberwachung schwerer Maschinen, was wiederum das Unfallrisiko verringert und die Produktivität steigert. Ein Beispiel für einen erfolgreichen Anwendungsfall ist die Mine von Sandvik Mining & Rock Technology. So ging Sandvik im Mai 2024 eine Partnerschaft mit Ambra Solutions ein, um über 497 Meilen 4G/5G-Abdeckung in unterirdischen Tunneln bereitzustellen, die die Fernsteuerung von Maschinen über hochauflösende Videoverbindungen ermöglichen soll.
Im August 2024 veröffentlichte das Institute of Materials, Minerals & Mining ein Papier, in dem es schätzt, dass intelligente Minen und autonome Maschinen in der Bergbauindustrie immer häufiger zum Einsatz kommen werden. Die erwartete Tendenz zur Automatisierung im Bergbau im prognostizierten Zeitraum des Marktes für die drahtlose Steuerung mobiler Maschinen dürfte ein stetiges Wachstum des Sektors sicherstellen.
Herausforderungen
- Bedenken hinsichtlich der Konnektivität: Trotz Verbesserungen bei den Konnektivitätsnetzwerken, die die Latenzzeit bei drahtlosen mobilen Maschinen verringern, steht der Markt vor der Herausforderung, die Konnektivität in abgelegenen Gebieten und bei rauen Wetterbedingungen effektiv aufrechtzuerhalten. Diese Herausforderung kann das Wachstum des Marktes behindern, indem sie die Akzeptanz begrenzt. Darüber hinaus bieten Katastrophenschutzinitiativen und Bauvorhaben in abgelegenen Regionen wie Alaska Möglichkeiten für die Ausweitung der Anwendungen von Fernsteuerungssystemen für mobile Maschinen, und die Konnektivitätslücke muss von den in diesem Sektor tätigen Unternehmen überwunden werden.
- Herausforderungen bei der Frequenzzuweisung in verschiedenen Regionen: Die drahtlosen Steuerungssysteme für mobile Maschinen sind für die Kommunikation in hohem Maße auf das Funkfrequenzspektrum angewiesen. Der Mangel an Standardisierung bei der Frequenzzuweisung in verschiedenen Regionen kann eine Herausforderung für den Markt für drahtlose Steuerungen für mobile Maschinen darstellen. Landwirtschafts- und Bergbaubetriebe können aufgrund unzureichender Bandbreitenzuweisung mit Einschränkungen konfrontiert sein, was die Wirksamkeit drahtloser Steuerungslösungen beeinträchtigen kann. Darüber hinaus kann es für Unternehmen, die Lösungen weltweit anbieten, schwierig sein, die regulatorischen Einschränkungen zu bewältigen.
Markt für drahtlose mobile Maschinensteuerung: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
6,9 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
2,3 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr (2037) |
5,4 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung der drahtlosen mobilen Maschinensteuerung
Anwendung (Bau, Bergbau, Landwirtschaft, Industrie, Logistik)
Das Bausegment wird voraussichtlich bis 2037 einen Marktanteil von über 35 % bei der drahtlosen Steuerung mobiler Maschinen erreichen. Die Bauindustrie bleibt der wichtigste Endverbraucher von drahtlosen Steuerungssystemen für mobile Maschinen, wobei die rasche Verbreitung der Automatisierung in der gesamten Branche ein wichtiger Markttreiber ist. Echtzeitüberwachung und automatisierte Steuerung von Geräten wie Bulldozern, Baggern, Planierraupen usw. verringern den Spielraum menschlicher Fehler. Darüber hinaus nutzen große Bauunternehmen steigende Chancen bei Megaprojekten weltweit, um die Produktionskapazität intelligenter Steuerungslösungen für den globalen Handel zu erhöhen. Trends der globalen Bautätigkeit finden Sie in der folgenden Tabelle.
Globale Trends der Bautätigkeit |
|
|
|
Quelle: RICS
Darüber hinaus ermöglichen die durch die Fortschritte in der Halbleitertechnologie bedingten Kostensenkungen bei modernen Sensoren eine Senkung der Komponentenpreise bei der Herstellung von drahtlosen Steuerungssystemen für mobile Maschinen. Niedrigere Produktionspreise ermöglichen es den Herstellern, ihr Portfolio zu erweitern und eine gleichbleibende Versorgung und Wartung für den Bausektor aufrechtzuerhalten.
Das Logistiksegment des Marktes für drahtlose mobile Maschinensteuerungen wird im prognostizierten Zeitraum voraussichtlich wachsen. Das Wachstum des Segments ist auf die zunehmende Nutzung von Förderbändern und Gabelstaplern zurückzuführen, die für eine höhere Betriebseffizienz ferngesteuert werden. Darüber hinaus erleichtert die Einführung automatisierter Materialhandhabungssysteme (AMH) die Warenlieferung in Echtzeit, sodass Logistikanbieter ihre Lagerbestände in Einzelhandelsgeschäften auf Null reduzieren können. Neue Trends wie die Einführung intelligenter Lagerlösungen werden den Einsatz drahtloser mobiler Maschinensteuerungssysteme in der Logistik vorantreiben.
Die jüngsten Expansionen wichtiger Akteure der Logistikbranche, die automatisierte Materialhandhabungslösungen anbieten, dürften die Nachfrage nach drahtlosen Lösungen zur mobilen Maschinensteuerung steigern. So kündigte Kenco Material Handling Equipment (MHE) Solutions im März 2024 die Einführung von Automation Guidance an, um den Umfang der MHE-Lösungen für Supply-Chain-Experten zu erweitern.
Maschinentyp (Bagger, Planierraupen, Grader, Lader, Muldenkipper)
Nach Maschinentyp wird das Baggersegment des Marktes für drahtlose mobile Maschinensteuerungen bis Ende 2037 voraussichtlich ein Wachstum aufweisen. Der zunehmende Einsatz von Baggern mit fortschrittlichen Steuerungssystemen ist ein wichtiger Treiber des Segments. Drahtlose mobile Maschinensteuerungssysteme ermöglichen eine Maschinensteuerung in Echtzeit, was den Betrieb verbessert. Darüber hinaus dürften die globalen Trends steigender Infrastrukturaktivitäten aufgrund der raschen Urbanisierung und Investitionen eine anhaltende Nachfrage nach Baggern mit drahtlosen Steuerungssystemen schaffen.
Große Akteure im Bausektor wie Volvo Construction und Hitachi Global haben elektrische ferngesteuerte Bagger auf den Markt gebracht, um die günstigen Trends auf dem Markt zu nutzen. So brachte Volvo Construction Equipment im März 2023 eine fortschrittliche Fernsteuerungslösung für Baggerarbeiten mit kurzer Reichweite auf den Markt. Darüber hinaus brachte Hitachi im Geschäftsjahr 2023 einen mittelgroßen ferngesteuerten Hydraulikbagger auf den Markt. Die großen Unternehmen des Baumarkts werden wahrscheinlich in Regionen mit Arbeitskräftemangel lukrative Möglichkeiten finden und so weitere Einnahmequellen im Bereich der drahtlosen mobilen Maschinensteuerung schaffen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für die drahtlose Steuerung mobiler Maschinen umfasst die folgenden Segmente:
Anwendung |
|
Maschinentyp |
|
Technologie |
|
Funktionalität |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBranche der drahtlosen mobilen Maschinensteuerung – regionaler Umfang
Marktprognose für Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für drahtlose mobile Maschinensteuerungen wird voraussichtlich bis 2037 einen Umsatzanteil von über 27,9 % haben. Die wachsenden Bauaktivitäten und Großprojekte in der Region geben der Dominanz des regionalen Marktes den größten Impuls. RICS schätzt, dass der Construction Activity Index (CAI) im ersten Quartal 2024 der höchste in Nordamerika sein wird, was die Nachfrage nach ferngesteuerten Baumaschinen ankurbeln wird, die drahtlose mobile Maschinensteuerungssysteme erfordern. Darüber hinaus ermöglicht die starke Finanzlage Nordamerikas den Unternehmen, mehr Ressourcen für kapitalintensive Geräte bereitzustellen.
Der öffentliche und der private Sektor profitieren von der finanziellen Stabilität, die eine stärkere Einführung der Automatisierung in verschiedenen Sektoren ermöglicht. Darüber hinaus bringen Unternehmen mit starker Präsenz in Nordamerika neue autonome Maschinen und Technologien auf den Markt, was der wachsenden Nachfrage nach drahtlosen mobilen Maschinensteuerungssystemen zugutekommt. So kündigte John Deere, ein wichtiger Akteur in Nordamerika, im Januar 2025 neue autonome Maschinen zur Unterstützung von Endverbrauchern in der Landwirtschaft, im kommerziellen Landschaftsbau und im Baugewerbe an, was auf das lukrative Potenzial hindeutet, drahtlose Maschinensteuerungslösungen anzubieten.
Der US- Markt für drahtlose mobile Maschinensteuerungen wird voraussichtlich einen großen Umsatzanteil in Nordamerika ausmachen. Zu den wichtigsten Treibern zählen steigende Investitionen in die Präzisionslandwirtschaft und die rasche Einführung der Automatisierung in allen Branchen. Darüber hinaus hat die Einführung von GPS- und GNSS-Systemen die Sicherheit in allen Sektoren verbessert. Das US Bureau of Labor Statistics veröffentlichte 2023 einen Bericht über die sinkende Arbeitsproduktivität in der Fertigungs- und Bergbauindustrie, was Möglichkeiten für eine verstärkte Einführung ferngesteuerter Maschinen schafft. Die folgende Tabelle zeigt die Produktivitäts- und Produktionsstatistiken für 2023 in den USA
US-Arbeitsmarktstatistik 2023 |
|
Arbeitsproduktivität |
|
Industrieproduktion |
|
Lohnstückkosten |
|
Quelle: US Bureau of Labor Statistics
Die sinkende Produktivität und die steigenden Lohnstückkosten begünstigen die weitere Einführung von Automatisierungssystemen in verschiedenen Branchen. Der Anstieg der Anwendung fernüberwachter Automatisierungssysteme dürfte das weitere Wachstum des US-Marktes für drahtlose mobile Maschinensteuerungen unterstützen.
Der kanadische Markt für drahtlose mobile Maschinensteuerungen wird im geschätzten Marktzeitraum voraussichtlich ein robustes Wachstum aufweisen. Das Marktwachstum wird durch den erheblichen Anstieg der Infrastrukturinvestitionen vorangetrieben. Im Juli 2024 meldete die Regierung über 33 Milliarden USD an Fördermitteln im Rahmen des „Investing in Canada Infrastructure Program“. Solche groß angelegten Finanzierungen bieten die finanzielle Unterstützung für Investitionen in autonome Maschinen für Präzisionsarbeiten und treiben die Nachfrage nach drahtlosen mobilen Maschinensteuerungssystemen an. Darüber hinaus verfügt Kanada über eine aufstrebende Bergbauindustrie, die voraussichtlich ein bedeutender Endverbraucher von drahtlosen Maschinensteuerungslösungen bleiben wird. Im September 2024 berichtete das Weltwirtschaftsforum (WEF), dass der globale Markt für drahtlose mobile Maschinensteuerungen für autonome Bergbausysteme voraussichtlich bis 2026 auf 6,2 Milliarden USD wachsen wird, wobei die heimische Bergbauindustrie in Kanada von den Trends beeinflusst werden dürfte.
Marktprognose für Europa
Der europäische Markt für drahtlose mobile Maschinensteuerungen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste Wachstum aufweisen. Die steigende Nachfrage nach automatisierten Lösungen in Sektoren wie Landwirtschaft, Bergbau, Bauwesen und Logistik treibt das Wachstum des Sektors in Europa an. Die Makroanalyse Europas zeigt einen Bau-PMI von etwa 42 Punkten, was günstig für eine steigende Nachfrage nach drahtlosen mobilen Maschinensteuerungssystemen ist. Im Juni 2023 berichtete IFR, dass die Industrie in der EU stark in Robotik investiert. Im Jahr 2022 werden 72.000 Industrierobotereinheiten installiert, was einer Steigerung von 6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Zusammentreffen dieser Trends dürfte die Nachfrage nach dem Markt für drahtlose mobile Maschinensteuerungen ankurbeln.
Der deutsche Markt für drahtlose mobile Maschinensteuerungen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Deutschland ist für seine hervorragende Ingenieursleistung bekannt und ebnet den Weg für die Einführung automatisierter Baulösungen auf dem heimischen Markt. Große Infrastrukturprojekte wie energieeffiziente Gebäude und Stadtsanierungen bieten das Potenzial, Möglichkeiten für die Bereitstellung drahtloser mobiler Maschinensteuerungssysteme zu bieten. So startete die Deutsche Bahn im September 2024 ein Programm zur Verbesserung des Bahnbetriebs, der Infrastruktur und der Rentabilität bis 2027 mit dem konkreten Ziel, infrastrukturbedingte Verspätungen um 20 % zu reduzieren. Großprojekte dürften eine wachsende Nachfrage nach fernüberwachten und ferngesteuerten Geräten schaffen, was dem Wachstum des Marktes für drahtlose mobile Maschinensteuerungen in Deutschland zugutekommt.
Es wird erwartet, dass der französische Markt für drahtlose Maschinensteuerungen im vorgegebenen Zeitraum stetig wächst. Das Engagement des Landes zur Modernisierung der Infrastruktur wird das Wachstum des Marktes unmittelbar vorantreiben. Darüber hinaus ist Frankreichs Engagement für Nachhaltigkeit ein neuer Treiber des Marktes für drahtlose mobile Maschinensteuerungssysteme, die weniger Emissionen bieten. Der Binnenmarkt in Frankreich profitiert von der breiteren Förderung der digitalen Transformation durch die EU, die einen fruchtbaren Boden für die Einführung drahtloser Maschinensteuerungslösungen schafft. Im September 2024 kündigten die Europäische Investitionsbank (EIB) und die EU ein Darlehen in Höhe von 300,0 Millionen USD zur Unterstützung der Investitionen der Métropole Européenne de Lille in nachhaltige Mobilität an, die voraussichtlich Infrastrukturprojekte mit erheblicher finanzieller Unterstützung schaffen werden, die die Nachfrage nach drahtlosen mobilen Maschinensteuerungssystemen ankurbeln.

Unternehmen, die den Markt für drahtlose mobile Maschinensteuerung dominieren
- Eaton
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Komatsu Ltd.
- Unternehmensübergreifend
- Allgon
- Leica Geosystems AG
- Trimble Inc.
- Hexagon AB
- CNH Industrial NV
- Topcon Positioning Systems, Inc.
- Hitachi Baumaschinen GmbH
- Volvo Construction
- Caterpillar Inc.
Der Markt für drahtlose mobile Maschinensteuerungen wird im angegebenen Zeitraum voraussichtlich wachsen. Wichtige Marktteilnehmer investieren in die Verbesserung der Qualität drahtloser mobiler Maschinensteuerungssysteme, um Verzögerungen und Latenzprobleme zu verringern. Darüber hinaus erweitern strategische Akquisitionen und Partnerschaften das Leistungsspektrum in Schwellenmärkten. Komatsu Ltd., ein wichtiger Marktteilnehmer, meldete im Geschäftsjahr 2024 einen Anstieg des Nettoumsatzes um 84,8 %, was ein gutes Wachstumspotenzial auf dem Markt verspricht.
Hier sind einige wichtige Akteure auf dem Markt für die drahtlose Steuerung mobiler Maschinen:
In the News
- Im Oktober 2024 kündigte Taleo eine strategische Expansion an, um den autonomen Betrieb schwerer Geräte in neue Branchen jenseits des Bauwesens zu bringen. Das Unternehmen gab außerdem bekannt, dass es Aufträge für 34 Maschinen erhalten und neun neue Kundenverträge in den Branchen Zellstoff und Papier, Holzeinschlag, Hafenlogistik, Munitionsräumung und Landwirtschaft abgeschlossen hat.
- Im Januar 2024 kündigte Bobcat an, dass es das Konzept des autonomen Laders RogueX2 erstmals auf der Intermat 2024 präsentieren wird. RogueX2 ist eine vollelektrische und autonome Konzeptmaschine, die keinerlei Emissionen erzeugt und über eine Lithium-Ionen-Batterie, ein elektrisches Antriebssystem und eine elektrisch betätigte Hub- und Kippkinematik ohne Hydraulik verfügt.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 6981
- Published Date: Jan 14, 2025
- Report Format: PDF, PPT