Marktgröße und Prognose für Rechtstechnologie nach Lösung (Software, Dienstleistungen); Endbenutzer (Anwaltskanzleien, Rechtsabteilungen von Unternehmen); Typ – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 6215
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 17, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Rechtstechnologie:

Der Markt für Rechtstechnologie hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 32,21 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 77,66 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 9,2 % verzeichnet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der Rechtstechnologie auf 34,88 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Legal Technology Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Der wichtigste Wachstumstreiber des Marktes ist die Präzision, die Rechtsexperten durch Rechtstechnologie erreichen und ihnen so zu besseren Ergebnissen verhelfen. Darüber hinaus werden Tools wie künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt, die der Weltwirtschaft bis 2030 einen Mehrwert von fast 15,7 Billionen US-Dollar bringen soll.

Schlüssel Rechtstechnologie Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der Markt für Rechtstechnologie im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 40 % erreichen, angetrieben durch florierende Trends im Bereich maschinelles Lernen und KI in der gesamten Region.
    • Der nordamerikanische Markt wird zwischen 2026 und 2035 eine beträchtliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) erzielen, angetrieben durch führende Anbieter von Rechtstechnologie und KI-Investitionen in der Region.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Softwaresegment im Rechtstechnologiemarkt wird bis 2035 voraussichtlich stark wachsen, angetrieben durch die schnelle Verbreitung von Rechtssoftware und Blockchain-Technologie.
    • Das Analysesegment im Rechtstechnologiemarkt wird voraussichtlich bis 2035 ein lukratives Wachstum erzielen, angetrieben durch die Implementierung von Datenanalysen für vereinfachte juristische Arbeitsabläufe.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Ausbau von Online-Streitbeilegungsplattformen
    • Investitionen in neue Technologien
  • Große Herausforderungen:

    • Fehlendes geschultes Team
    • Veraltete Arbeitsabläufe
  • Hauptakteure: Thomson Reuters Corporation, RELX Group (LexisNexis), Wolters Kluwer N.V., Clio, DocuSign, Inc., Icertis, Inc., Mitratech Holdings, Inc., Filevine, Inc., CaseText, Inc., Everlaw, Inc.

Global Rechtstechnologie Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 32,21 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 34,88 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 77,66 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 9,2 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Asien-Pazifik (40 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, Großbritannien, Deutschland, China, Japan
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Singapur, Südkorea
  • Last updated on : 17 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Ausbau von Online-Plattformen zur Streitbeilegung – Online-Plattformen zur Streitbeilegung haben die Rechtsprechung erweitert und die Barrieren traditioneller Gerichtsbarkeiten durchbrochen. Diese Plattformen erfordern keine physische Anwesenheit der Parteien und sorgen mit Hilfe fortschrittlicher Technologie für präzise Rechtsprechung.

    Kurz gesagt: Mithilfe der Online-Streitbeilegung werden Streitigkeiten durch den Einsatz von Technologie gelöst. Viele Unternehmen bieten Online-Streitbeilegungsdienste (ODR) an, wie beispielsweise Credgenics, das schnelle, präzise und profitable ODR-Dienste für die Banken- und Finanzbranche bereitstellt.
  • Investitionen in neue Technologien – Die wachsenden neuen Technologien entwickeln die alten Muster der Technologiebranche weiter. Indien beispielsweise durchläuft derzeit einen umfassenden digitalen Wandel , und laut einer Studie der India Brand Equity Foundation (IBEF) werden in Zukunft sage und schreibe 1,64 Milliarden Menschen digitale Dienste nutzen.

    Der Bericht fügt außerdem einen Blogbeitrag der Times of India hinzu, in dem es heißt, dass KI bis 2035 einen Umsatz von 967 Milliarden US-Dollar generieren wird. Der Fokus liegt auf der wirksamen Unterstützung dieser Tools für Online-Plattformen zur Streitbeilegung, und daher wird der Markt für Rechtstechnologie zusammen mit dem Wachstum dieser Tools wachsen.
  • Schnelle Einführung cloudbasierter Dienste – Cloudbasierte Software hilft bei der Speicherung und Aufzeichnung von Daten und Tools auf Remote-Servern, um bei Bedarf nahtlosen Zugriff zu ermöglichen. Deshalb entscheiden sich in letzter Zeit viele Unternehmen für Cloud-Dienste zur Speicherung ihrer Daten. Laut Eurostat nutzten im Jahr 2023 42,5 % der Unternehmen in Europa Cloud-Dienste.

    Die Einführung cloudbasierter Dienste durch Plattformen zur Online-Streitbeilegung stärkt das Vertrauen der Parteien in die Sicherheit ihrer Daten und fördert das Marktwachstum.

Herausforderungen

  • Fehlen eines geschulten Teams – Die Durchführung von Teamschulungen mit der breiten Masse gewährleistet keine kontinuierliche Unterstützung der Auszubildenden und ist nutzlos, was gleichzeitig den Markt behindert.
  • Veraltete Arbeitsabläufe – Die fehlende Integration bestehender Arbeitsabläufe in die neue, fortschrittliche Technologie stellt das Marktwachstum vor Herausforderungen. Die fehlende Aufrechterhaltung laufender Prozesse, das Fehlen unterstützender Systeme und die mangelnde Einbindung der Stakeholder führen häufig zu Problemen für das Management der Rechtsabteilung.

Marktgröße und Prognose für Rechtstechnologie:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

9,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

32,21 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

77,66 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Rechtstechnologie:

Lösungssegmentanalyse

Das Softwaresegment wird bis 2035 voraussichtlich über 70 % des Marktes für Rechtstechnologie beherrschen. Das Wachstum ist auf die schnelle Einführung von Rechtssoftware zurückzuführen, die Arbeitsabläufe optimiert und die Ergebnisse verbessert. Darüber hinaus integriert sie fortschrittliche Technologien wie die Blockchain-Technologie. Laut einem Bericht wird der Wert der Blockchain-Technologie bis 2032 voraussichtlich fast 1 Milliarde US-Dollar erreichen.

Typsegmentanalyse

Das Analysesegment im Rechtstechnologiemarkt wird voraussichtlich bis 2035 ein lukratives Wachstum verzeichnen. Das Segment wächst durch die Implementierung von Datenanalysen in juristische Aufgaben zur Vereinfachung der Arbeitsabläufe. Juristen treffen mithilfe analysierter Daten aus Analysesoftware produktive Entscheidungen.

Das andere Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen signifikanten Marktanteil halten. Die Akzeptanz von Rechtstechnologie ist bei Anwälten, Behörden usw. am höchsten, da ihre Vorteile die einfache Beilegung von Rechtsstreitigkeiten erleichtern. Daher wird Rechtstechnologie für verschiedene Aufgaben wie Vertragsprüfung, E-Billing, Zugriffsverwaltung usw. eingesetzt.

Unsere eingehende Marktanalyse umfasst die folgenden Segmente:

Lösung

  • Software
  • Cloud-basiert
  • Vor Ort
  • Leistungen
  • Beratungsleistungen
  • Support-Dienste

Typ

  • Elektronische Beweismittelermittlung
  • Rechtsrecherche
  • Praxismanagement
  • Analytik, Compliance
  • Dokumentenmanagement
  • Vertragslebenszyklusmanagement
  • Zeiterfassung & Abrechnung

Endbenutzer

  • Anwaltskanzleien
  • Konzernrechtsabteilungen
  • Sonstige
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Rechtstechnologiemarktes:

Einblicke in den APAC-Markt

Der asiatisch-pazifische Raum dürfte bis 2035 einen Umsatzanteil von rund 40 % im Markt für Rechtstechnologie erwirtschaften. Das Wachstum ist auf den florierenden Trend zum maschinellen Lernen und die Verbreitung künstlicher Intelligenz zurückzuführen. Im Jahr 2017 wurde der Wert künstlicher Intelligenz im asiatisch-pazifischen Raum auf fast 400 Millionen US-Dollar geschätzt.

Der Markt in Indien wächst dank der Entstehung neuer Startups als Geschäftsmodelle. Laut einem Bericht von CIIE.CO wurden im Jahr 2022 in Indien über 650 Legal-Tech-Startups mit einem Volumen von 55 Millionen US-Dollar gegründet.

Der Markt in China wächst dank der aktiven Regierung, die sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Technologien konzentriert. Einer aktuellen Studie zufolge wird der KI-Sektor im Jahr 2024 auf 34 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Der nordamerikanische Markt für Rechtstechnologie wird bis 2035 dank führender Unternehmen, die Rechtstechnologiedienstleistungen in dieser Region anbieten, voraussichtlich stark wachsen. Einer aktuellen Analyse zufolge erzielte der nordamerikanische Markt im B2B- und B2C-Bereich einen Umsatz von knapp 11 Milliarden US-Dollar bzw. 600 Millionen US-Dollar.

Der Markt in den Vereinigten Staaten ist sehr wettbewerbsintensiv und nimmt technologische Veränderungen schneller an als jedes andere Land, verbunden mit umfassenden Investitionen für eine effektive Nutzung. Die Investitionen in künstliche Intelligenz beliefen sich in den Vereinigten Staaten im Jahr 2023 auf 67,2 Milliarden US-Dollar.

Der Markt in Kanada wächst aufgrund des verbesserten Zugangs zur Justiz, da Legal-Tech-Unternehmen routinemäßige Verwaltungsaufgaben vereinfachen und automatisieren. Themis Solutions Inc. (Clio) ist ein in Kanada ansässiger Legal-Tech-Dienstleister, der zuverlässige Lösungen mit hoher Geschwindigkeit und reduzierter Fehlerquote anbietet.

Legal Technology Market share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Akteure auf dem Markt für Rechtstechnologie:

    Der Markt wird von wichtigen Marktteilnehmern dominiert, die durch die Expansion juristischer Startups und die schnelle Einführung von KI und Cloud-basierten Plattformen an Boden gewinnen.

    • Icertis, Inc.,
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Filevine, Inc.
    • DocuSign, Inc.
    • Casetext Inc.,
    • ProfitSolv, LLC
    • Knovos LLC.
    • TimeSolv Corporation
    • Everlaw, Inc.,
    • LexisNexis Rechts- und Berufsunternehmen
    • Themis Solutions Inc. (Clio)

Neueste Entwicklungen

  • Icertis kündigte im November 2023 die Einführung von Icertis Explore A an, einer Revolution im Bereich der Technologie. ExploreAI zielt darauf ab, mit seinen generativen, unterstützenden und natürlichen Sprachfähigkeiten Kundennutzen zu erzielen und die Leistung von Unternehmen zu verbessern.
  • Lexis Nexis hat im Mai 2023 einen Nexis Hub eingeführt, um den Anforderungen von Fachleuten gerecht zu werden, die keine Zeit haben, nach unorganisierten Daten zu suchen. Nexis Hub organisiert die Daten und reduziert so den Zeitaufwand für Fachleute.
  • Report ID: 6215
  • Published Date: Sep 17, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Branchengröße der Rechtstechnologie auf 34,88 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Rechtstechnologie wird im Jahr 2025 ein Volumen von 32,21 Milliarden US-Dollar erreichen und voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 9,2 % verzeichnen, sodass der Umsatz bis 2035 die Marke von 77,66 Milliarden US-Dollar überschreiten wird.

Es wird erwartet, dass der Markt für Rechtstechnologie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2035 einen Marktanteil von 40 % erreichen wird, angetrieben durch florierende Trends im Bereich maschinelles Lernen und KI in der gesamten Region.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Thomson Reuters Corporation, RELX Group (LexisNexis), Wolters Kluwer N.V., Clio, DocuSign, Inc., Icertis, Inc., Mitratech Holdings, Inc., Filevine, Inc., CaseText, Inc. und Everlaw, Inc.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos