Marktausblick für Intranet as a Service:
Der Markt für Intranet-as-a-Service (IaaS) hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 18,58 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 voraussichtlich 55,68 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 11,6 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert von Intranet-as-a-Service auf 20,52 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Schlüssel Intranet als Service Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Nordamerikas Marktanteil von 32,3 % am Intranet-as-a-Service-Markt wird durch fortschrittliche IT-Infrastrukturen vorangetrieben und treibt das Wachstum zwischen 2026 und 2035 voran.
- Der Intranet-as-a-Service-Markt in der Region Asien-Pazifik wird bis 2035 voraussichtlich stark wachsen. Dies wird durch den schnellen Ausbau der IT-Infrastruktur und die zunehmende Digitalisierung und KI-gestützte Intranet-Einführung in Schwellenländern vorangetrieben.
Segmenteinblicke:
- Das Segment der öffentlichen Bereitstellungsmodelle wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von über 47,7 % erreichen, was auf die Kosteneffizienz, Skalierbarkeit und die Nachfrage nach Remote-Intranet-Zugriff zurückzuführen ist.
Wichtige Wachstumstrends:
- Branchenübergreifende Akzeptanz durch ESG-Ziele
- Steigende Akzeptanz von Low-Code-/No-Code-Intranet-Lösungen
Wichtige Herausforderungen:
- Bedenken hinsichtlich Datenschutzverletzungen
- Herausforderungen bei der Aufschlüsselung isolierter Inhalte
- Hauptakteure: Microsoft, Blink, Google, Simpplr, Staffbase, Unily, Jostle, Workvivo Limited, Meta, Jive Software, Atlassian.
Global Markt Intranet als Service Prognose und regionaler Ausblick :
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 18,58 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 20,52 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 55,68 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 11,6 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (32,3 % Anteil bis 2035)
- Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, China, Japan, Deutschland, Vereinigtes Königreich
- Schwellenländer: China, Japan, Südkorea, Indien, Singapur
Last updated on : 27 August, 2025
Ein wichtiger Markttreiber ist die zunehmende Nutzung von Intranet als Service durch Unternehmen, die kostengünstige Plattformen nutzen möchten. Die steigende Nachfrage bietet wichtigen Marktteilnehmern lukrative Möglichkeiten, fortschrittliche Business-to-Business (B2B)-Lösungen zur Optimierung von Arbeitsabläufen zu positionieren. Ein wichtiger Marktwandel wurde durch die COVID-19-Pandemie eingeleitet, die die Verbreitung von Hybrid- und Remote-Arbeit verstärkte. So berichtete das US Bureau of Labor Statistics im Oktober 2024 über Ergebnisse der American Community Survey (ACS), die besagen, dass die Remote-Arbeit aufgrund der COVID-19-Beschränkungen in allen wichtigen Branchen drastisch zugenommen hat. Obwohl die Aufhebung aller Social-Distancing-Maßnahmen den Anteil der Remote-Mitarbeiter reduziert hat, ist die Zahl immer noch höher als 2019. Unternehmen benötigen skalierbare Lösungen, die einer steigenden Zahl von Remote-Mitarbeitern von überall aus Zugriff bieten können, und IaaS-Dienste sind wichtige Lösungen zur Lösung dieses Problems.
Das Wachstum des Intranet-as-a-Service-Marktes wird durch technologische Fortschritte vorangetrieben und IaaS-Dienste als wichtige Komponenten digitaler Transformationsstrategien weltweit positioniert. Die Einführung leistungsstarker generativer KI-Tools fördert das Wachstum der Branche, indem sie das Benutzererlebnis verbessert. Darüber hinaus hat der Aufstieg sozialer Medien neue Berufe wie die Content-Erstellung begünstigt, die IaaS-Dienste nutzen, um generative KI-Tools wie ChatGPT plus oder Microsoft CoPilot für große Unternehmen zur Automatisierung von Routineaufgaben einzusetzen. So kündigte BP plc im November 2023 an, den Einsatz generativer KI auszuweiten, um die globale Mitarbeitererfahrung durch den Einsatz von Copilot für Microsoft 365 zu verbessern.
Die lukrativen Chancen des IaaS-Sektors zeigen sich am steigenden Umsatzanteil führender Branchenakteure wie Microsoft. So meldete Microsoft für das Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 211 Milliarden US-Dollar und ein Betriebsergebnis von über 88 Milliarden US-Dollar – ein gutes Zeichen für die Branchenakteure im IaaS-Sektor. Darüber hinaus sind IaaS-Dienste aus modernen digitalen Arbeitsplätzen nicht mehr wegzudenken, und angesichts der zunehmenden Digitalisierung weltweit ist der Markt gut aufgestellt, um bis zum Ende des Prognosezeitraums profitabel zu wachsen.

Wachstumstreiber und Herausforderungen des Intranet-as-a-Service-Marktes:
Wachstumstreiber
- Branchenübergreifende Akzeptanz durch ESG-Ziele: Strenge Umwelt-, Sozial- und Governance-Initiativen (ESG) treiben die Einführung von IaaS-Lösungen voran. Unternehmen nutzen Internet-Tools zur Messung von Nachhaltigkeitskennzahlen. IaaS-Lösungen ermöglichen es Unternehmen, sich durch die Integration von ESG-Reporting und Mitarbeiterbeteiligungsmodulen abzuheben. Darüber hinaus kann ein Intranet Unternehmen eine Plattform bieten, um Greenwashing zu vermeiden und glaubwürdige Informationen zu Nachhaltigkeitspraktiken bereitzustellen.
Darüber hinaus wird der Intranet-as-a-Service-Sektor von der zunehmenden Nutzung von Intranet-Plattformen durch Unternehmen aufgrund strenger ESG-Vorschriften profitieren. So führte die indische Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (SEBI) 2021 das Rahmenwerk für unternehmerische Verantwortung und nachhaltige Berichterstattung (BRSR) für die 1000 marktkapitalisierungsstärksten Unternehmen ein, das ab dem Geschäftsjahr 2023 verpflichtend ist. 2023 führte die SEBI den BRSR-Kern ein, der ab dem Geschäftsjahr 2024 für die 150 marktkapitalisierungsstärksten börsennotierten Unternehmen Indiens gilt. Diese Trends zu strengeren ESG-Richtlinien führen zu einer anhaltenden Nachfrage nach IaaS-Lösungen für Unternehmen. - Steigende Akzeptanz von Low-Code/No-Code-Intranet-Lösungen: Ein wichtiger Treiber des Intranet-as-a-Service-Marktes ist der Aufstieg der Low-Code-No-Code-Entwicklung, der zu einer zunehmenden Akzeptanz anpassbarer Intranets mit minimalem IT-Einsatz führt. Anpassbare Low-Code/No-Code-Intranet-Plattformen ermöglichen es Betriebsteams, maßgeschneiderte Workflows zu erstellen, was die Akzeptanz in kleinen Betrieben mit schlanken IT-Teams fördert.
Unternehmen nutzen Low-Code-/No-Code-Lösungen, um Entwicklungszyklen zu verkürzen und die Markteinführungszeit zu verkürzen. So gab FPT im November 2024 eine dreijährige Partnerschaftsvereinbarung mit OutSystems bekannt. Durch diese Zusammenarbeit wird FPT zum Reseller und Lieferpartner von OutSystems für den südkoreanischen IaaS-Markt und bietet Kunden eine beschleunigte Markteinführungszeit sowie kosteneffiziente Softwarelösungen. - Wachsende Expansion und Akzeptanz bei KMU: Der Intranet-as-a-Service-Markt (IaaS) wird voraussichtlich wachsen, da kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zunehmend Intranet-Lösungen einsetzen, um gleiche Wettbewerbsbedingungen gegenüber größeren Wettbewerbern zu schaffen. Günstige Abonnementmodelle ermöglichen es KMU, Intranet-Lösungen zu nutzen und Infrastrukturkosten zu senken. Dies schafft einen positiven Marktwettbewerb, indem es KMU stärkt und das Marktmonopol zugunsten des Endnutzers reduziert. So veröffentlichte Acrowire im Januar 2022 eine neue Intranet-Plattform, die speziell für Anwaltskanzleien entwickelt und vollständig an die jeweilige Kanzlei angepasst werden kann. Sie bietet jedem Nutzer relevante und zielgerichtete Informationen. Die zunehmende Digitalisierung und die Veröffentlichung anpassbarer Intranet-Plattformen, die KMU in verschiedenen Branchen nutzen können, werden nachhaltige Einnahmequellen für IaaS-Lösungsanbieter schaffen.
Herausforderungen
- Bedenken hinsichtlich Datenschutzverletzungen: Die zunehmende Nutzung cloudbasierter Plattformen birgt das Risiko von Datenschutzverletzungen und unbefugtem Zugriff. Unternehmen im Gesundheits- und Bankensektor, die große Mengen sensibler Informationen verwalten, sind mit erhöhten Sicherheitsbedenken konfrontiert.
- Herausforderungen bei der Aufschlüsselung isolierter Inhalte: Die effektive Aufschlüsselung isolierter Inhalte kann für die Branche eine Herausforderung darstellen. Darüber hinaus kann die Integration in Altsysteme für IaaS-Anbieter eine Herausforderung darstellen und das Wachstum der Branche beeinträchtigen. Darüber hinaus fällt es Anbietern möglicherweise schwer, flexible Lösungen zu entwickeln, die den organisatorischen Anforderungen gerecht werden, ohne übermäßige Kosten zu verursachen.
Marktgröße und Prognose für Intranet as a Service:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
11,6 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
18,58 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
55,68 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Intranet als Service-Marktsegmentierung:
Bereitstellungsmodell (öffentlich, privat, hybrid)
Das öffentliche Segment wird bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von über 47,7 % im Intranet-as-a-Service-Markt erreichen. Wesentliche Wachstumstreiber sind die Kosteneffizienz und Skalierbarkeit. Das öffentliche Bereitstellungsmodell nutzt eine gemeinsam genutzte Cloud-Infrastruktur, wodurch Unternehmen ihre IT-Investitionen reduzieren können. Darüber hinaus profitieren Public-Cloud-Anbieter von Skaleneffekten, die es ihnen ermöglichen, Dienste zu wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Fernzugriff auf Intranet-Dienste dürften sich für sie zunehmende Chancen ergeben.
Im März 2024 unterzeichnete Granicus eine strategische Kooperationsvereinbarung (SCA) mit Amazon Web Services (AWS), um dem öffentlichen Sektor auf AWS gehostete Engagement- und Erlebnislösungen anzubieten. Die Zusammenarbeit soll es Granicus ermöglichen, monatlich Milliarden digitaler Transaktionen zu erfassen und personalisierte Bürgererlebnisse zu ermöglichen. Dies verdeutlicht den Branchenaktionären die lukrativen Möglichkeiten im Segment der öffentlichen Bereitstellungsmodelle im IaaS-Sektor.
Das private Bereitstellungsmodell des Internet-as-a-Service-Marktes bietet wichtigen Marktteilnehmern im Prognosezeitraum lukrative Möglichkeiten. Die Expansion dieses Segments ist auf das steigende Bewusstsein für Datensicherheit und die Forderung nach strengen Datenschutzvorschriften zurückzuführen. Branchen wie das Gesundheitswesen, die Verteidigung und der Finanzsektor setzen zunehmend auf private Intranet-Plattformen, entweder vor Ort oder von Drittanbietern verwaltet, um sicherzustellen, dass der Datenzugriff den gesetzlichen Standards entspricht.
Obwohl die Implementierungszeit länger dauern kann, sind private Bereitstellungsmodelle die bevorzugte Wahl für große Unternehmen mit beträchtlichen IT-Budgets. So haben sich beispielsweise Deloitte und Liferay im Oktober 2024 zusammengeschlossen, um digitale Erlebnisse zu bieten und die sich entwickelnden Kundenbedürfnisse neu zu definieren, indem Konzeption und Entwicklung auf der Digital Experience Platform (DXP) von Liferay integriert werden. Erfolgreiche Kooperationen sind ein gutes Zeichen für das weitere Wachstum des Segments.
Unternehmensgröße (Großunternehmen, KMU)
Gemessen an der Unternehmensgröße dürfte das Großunternehmenssegment des Intranet-as-a-Service-Marktes (IaaS) bis zum Ende des Prognosezeitraums lukrative Geschäftsmöglichkeiten bieten. Große Unternehmen benötigen skalierbare Lösungen zur Optimierung der internen Zusammenarbeit, und IaaS-Anbieter werden sich bei der Expansion großer Unternehmen in Schwellenländer profilieren. Große Unternehmen sind in mehreren Märkten tätig und haben Niederlassungen an verschiedenen Standorten. Dies erfordert zentralisierte Plattformen, die eine einheitliche Betriebsführung gewährleisten. IaaS-Anbieter werden sich bei der Expansion großer Unternehmen in Schwellenländer profilieren, was den Bedarf an IaaS-Lösungen erhöht.
So kündigten Amazon Web Services (AWS) und Orange Middle East & Africa im Mai 2024 eine Zusammenarbeit an, um Kunden bei der Entwicklung von Anwendungen mit AWS-Diensten zu unterstützen, die im Orange-Netzwerk installiert sind. Darüber hinaus profitiert das Segment von der Möglichkeit, beträchtliche Budgets für maßgeschneiderte Lösungen bereitzustellen, um die Ausrichtung auf die Unternehmensziele sicherzustellen.
Unsere eingehende Analyse des globalen IaaS-Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Bereitstellungsmodell |
|
Organisationsstandort |
|
Typ |
|
Industrie |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Intranet-as-a-Service-Marktes:
Marktprognose für Nordamerika
Bis Ende 2035 wird der nordamerikanische Intranet-as-a-Service-Markt voraussichtlich einen Umsatzanteil von rund 32,3 % erreichen und bis zum Ende des Prognosezeitraums die profitabelsten Geschäftsmöglichkeiten der Branche bieten. Ein wichtiger Treiber der Branche in der Region ist die fortschrittliche IT-Infrastruktur, die die Akzeptanz fördert. Darüber hinaus verfügte der regionale Markt über einen Vorsprung durch die frühe Einführung cloudbasierter Infrastrukturen und die Präsenz führender Branchenführer.
Darüber hinaus hat der zunehmende Fokus auf die Steigerung der Mitarbeiterproduktivität IaaS-Anbieter dazu veranlasst, Intranet-Lösungen als wesentlichen Bestandteil des modernen, digital integrierten Arbeitsplatzes anzubieten. Im August 2023 implementierte Cassels Brock & Blackwell LLP Infodash als Intranet-Lösung, um die Transaktions- und Beratungsbedürfnisse der kanadischen Wirtschaft zu erfüllen. Da sich der Anwendungsbereich in verschiedenen Branchen aufgrund der Digitalisierung erweitert, wird für den Sektor ein anhaltendes Wachstum prognostiziert.
Der US-amerikanische IaaS-Markt hält einen dominanten Umsatzanteil in Nordamerika. Die digitale Transformation des Arbeitsplatzes in den USA treibt das Wachstum der Branche voran. Schlüsselbranchen wie IT, Medien und Finanzen setzen auf robuste Intranet-Plattformen zur Verwaltung dezentraler Plattformen. Darüber hinaus setzen Gesundheitsorganisationen IaaS-Lösungen ein, um strenge Vorschriften wie HIPAA einzuhalten. Der zunehmende Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) in Intranet-Lösungen trägt zudem dazu bei, dass Unternehmen das Nutzererlebnis verbessern. Mit der Expansion neuer IaaS-Lösungsanbieter auf den US-Markt dürfte die Branche im Prognosezeitraum wettbewerbsfähig bleiben.
Kanada dürfte seinen Umsatzanteil am nordamerikanischen Intranet-as-a-Service-Markt bis zum Ende des Prognosezeitraums ausbauen. Strenge Datenschutzgesetze wie der Personal Information Protection and Electronic Documents Act (PIPEDA) sorgen dafür. Wichtige Marktteilnehmer, die zweisprachige Intranet-Plattformen in Englisch und Französisch anbieten, werden ihren Umsatzanteil voraussichtlich ausbauen. Darüber hinaus bietet die zunehmende Digitalisierung in Kanada der Unternehmensbranche zahlreiche Möglichkeiten, IaaS-Lösungen zu nutzen.
Anbieter von IaaS-Lösungen bauen ihre Marktpräsenz in Kanada aus, um die wachsenden Chancen zu nutzen. So kündigte Softdocs im Oktober 2024 eine weitere Expansion nach Kanada in Partnerschaft mit dem University College of the North (UCN) an. Dort wird das University College of the North (UCN) die gesamte Produktpalette von Softdocs nutzen, darunter elektronische Formulare in EdCloud, eSignaturen, Workflow, Dokumentenmanagement und Druckanpassung.
APAC-Marktprognose
Der Intranet-as-a-Service-Markt in der Region Asien-Pazifik dürfte im Prognosezeitraum das schnellste Wachstum verzeichnen. China, Indien, Japan, Südkorea und Australien sind wichtige Binnenmärkte in der Region. Der rasante Ausbau der IT-Infrastruktur in China und den Schwellenländern Südostasiens bietet stetige Chancen.
Im Januar 2024 kündigte der Entwickler von Workflow-Automatisierungstechnologien, Kore.AI, eine strategische Wachstumsinvestition in Höhe von 150 Millionen US-Dollar an, um KI-gestützte Kunden- und Mitarbeitererlebnisse für globale Marken voranzutreiben. Die Finanzierung ist ein Indikator für das Wachstumspotenzial des IaaS-Sektors.
China hat einen dominanten Marktanteil im IaaS-Sektor, da Dienstleister lokalisierte Lösungen anbieten, die strengen Gesetzen zur Datenhoheit entsprechen. Regionale Intranet-Anbieter mit sicheren und konformen Systemen können ihren Umsatzanteil durch die Nutzung der Marktchancen in China steigern. So brachte China Unicom Guangdong im November 2024 die Lösung U Mobile Intranet auf den Markt, die mobilen Nutzern den Fernzugriff auf ihre privaten und Unternehmens-Intranets ermöglicht. Darüber hinaus haben der Boom der digitalen Wirtschaft und die schnelle Integration von KI zu einer steigenden Nachfrage nach Intranets geführt, die Echtzeit-Datenanalysen ermöglichen.
Der indische Intranet-as-a-Service-Markt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich seinen Umsatzanteil steigern. Landesweite Initiativen wie Digital India treiben den Markt an, während das Land eine starke Position als globaler IT-Hub einnimmt, der IaaS-Lösungen benötigt. Darüber hinaus unterstützt die weit verbreitete Nutzung von Mobile-First-Plattformen das Wachstum des Sektors, da viele Unternehmen ihre Mitarbeiter über benutzerfreundliche Intranets einbinden möchten. Indiens Marktmerkmal ist die Kosteneffizienz, da KMU skalierbare Lösungen einsetzen, und IaaS-Lösungsanbieter sind bereit, diese Chancen zu nutzen, indem sie erschwingliche Intranet-Plattformen anbieten. Im Februar 2024 erweiterte Galaytix India seine generative KI-Datenplattform, um die Unternehmenskreditvergabe für globale Banken zu automatisieren. Die Trends verheißen Gutes für IaaS-Lösungsanbieter, die in Indien und im Ausland weiter in Sektoren wie das Bankwesen und das Gesundheitswesen expandieren.

Wichtige Akteure auf dem Intranet-as-a-Service-Markt:
- Microsoft
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Blinken
- Einfach
- Staffbase
- Unily
- Gedränge
- Workvivo Limited
- Meta
- Jive Software
- Atlassian
Der Intranet-as-a-Service-Markt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Wichtige Marktteilnehmer investieren, um die Skalierbarkeit zu erhöhen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Darüber hinaus sollen Investitionen in KI-gesteuerte Personalisierung maßgeschneiderte Erlebnisse schaffen, während die Integration mit Drittanbieteranwendungen zur Verbesserung der Arbeitsabläufe Anbietern von IaaS-Lösungen zugutekommen wird.
Hier sind einige wichtige Akteure auf dem Markt:
Neueste Entwicklungen
- Im August 2024 kündigte Vultr die Einführung seiner Branchen-Cloud-Lösung an, die branchenspezifische, hochmoderne Cloud-Computing-Lösungen bietet. Die Branchen-Cloud-Lösung von Vultr wird Lösungen für spezifische Branchenanforderungen und regulatorische Anforderungen in den Bereichen Gesundheitswesen, Fertigung, Telekommunikation, Einzelhandel, Medien und Finanzen bieten.
- Im Juli 2024 kündigte NetApp die Einführung neuer Funktionen für strategische Cloud-Workloads an, darunter GenAI und VMware. Diese Weiterentwicklungen der NetApp Daten- und Speicherdienste sollen die Risiken und Ressourcen für Kunden bei der Verwaltung strategischer Workloads in komplexen Multi-Cloud-Umgebungen reduzieren.
- Report ID: 6845
- Published Date: Aug 27, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Intranet als Service Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
