Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für Inspektionsdrohnen im Zeitraum 2025–2037
Inspektionsdrohnenmarkt betrug im Jahr 2024 über 5,96 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 93,65 Milliarden US-Dollar betragen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 23,6 % im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Inspektionsdrohnen auf 7,09 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das Wachstum des Marktes ist auf die zunehmende Konzentration auf die menschliche Sicherheit zurückzuführen. Beispielsweise beliefen sich die Staatsausgaben in der Europäischen Union für den Sozialschutz im Jahr 2022 auf 3098 Milliarden US-Dollar. Weltweit wurden ähnliche Ausgaben getätigt, um die DFR-EU-Technologie zu vereinen und so die öffentliche Sicherheit zu revolutionieren. Globale öffentliche Sicherheitsbehörden verbessern die Sicherheit und Geschwindigkeit bei Notfallmaßnahmen.
Darüber hinaus wird Drohnentechnologie häufig bei der Energieerzeugung aus Windkraftanlagen eingesetzt. In einem im Februar 2025 von der Internationalen Energieagentur veröffentlichten Bericht heißt es, dass Wind in den kommenden Jahren voraussichtlich die zweitgrößte erneuerbare Energiequelle werden wird. Die Inspektion von Rotorblättern und Windkraftanlagen ist jedoch der anspruchsvollste Aspekt in diesem Sektor. Die in den Drohnen installierten Infrarotkameras führen Wartungsarbeiten und Betriebsbewertungen durch. Durch die Verwendung von werden Sicherheitsprobleme und Risiken im Zusammenhang mit der Inspektion beseitigt.

Inspektionsdrohnen-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Zunehmender Einsatz von Drohnen in der Landwirtschaft: Die Inspektion mit Drohnen erweitert das Pflanzenmanagement, indem sie Echtzeit-Einblicke in die Pflanzengesundheit und das Pflanzenwachstum liefert. Drohneninspektion bietet Möglichkeiten zur Rationalisierung landwirtschaftlicher Aufgaben wie intelligentes Pflanzen-Scouting, Bewässerungsüberwachung, Anwendung von Pestiziden usw. Landwirte führen auf breiter Ebene intelligente Landwirtschaftstechniken ein, was zu einem verstärkten Einsatz von Inspektionsdrohnen führt. Angesehene Organisationen wie die Weltbank richten ihre Aktivitäten an den Zielen des Pariser Abkommens aus. Beispielsweise hat die Weltbank im Februar 2024 125 Millionen US-Dollar für die Widerstandsfähigkeit der Landwirtschaft, die Entwicklung der Wertschöpfungskette und die Innovation im jordanischen Agrarlebensmittelsektor bereitgestellt und 30.000 landwirtschaftliche Haushalte bei der Einführung klimafreundlicher Technologien wie Inspektionsdrohnen unterstützt.
- Zunehmender Einsatz von Inspektionsdrohnen in der Armee: Inspektionsdrohnen spielen eine zentrale Rolle bei der Stärkung von Armeeoperationen wie Überwachung, Zielerfassung, Aufklärung und Aufklärung. Regierungen investieren, um hochmoderne Drohnen für verschiedene Aufgaben bereitzustellen. Beispielsweise hat General Atomics nach Angaben des US-Verteidigungsministeriums im Dezember 2023 einen Auftrag über 389 Millionen US-Dollar für die Lieferung der General Atomics MQ-1C Eagle vergeben, einer Langstrecken- und Mittelflugdrohne. Selbst in anderen Ländern werden Drohnen exponentiell in der Armee eingesetzt.
- Inspektionsdrohnen bei der Wildtierüberwachung: Durch den Einsatz von Drohnen können Wildtierschützer große Gebiete effektiv abdecken, schwer fassbare Arten überwachen und schwieriges Gelände erreichen. Diese Inspektionsdrohnen ermöglichen auch eine Vogelperspektive, um illegale Aktivitäten und Waldbrände zu verfolgen. Diese Drohnen verfügen außerdem über eine Kombination aus Hyperspektral- und Wärmesensoren, die Daten über die Baumgesundheit, den Bodenzustand und die Waldzusammensetzung sammeln können. Beispielsweise setzte das National Interagency Fire Center unbemannte Luftfahrzeuge ein und fand heraus, dass im Jahr 2025 bisher 8.005 Waldbrände 168.476 Acres in den USA niederbrannten. Diese Faktoren treiben das Wachstum des Marktes für Inspektionsdrohnen im Zeitraum 2024–2037 voran.
Herausforderungen
- Risiko von Störungen und Kollisionen: Die Möglichkeit einer Kollision mit anderen Flugzeugen, Gebäuden oder Hindernissen wirft Sicherheitsprobleme auf. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Sicherheit von Drohnen sowie die Sicherheit der Menschen am Boden zu gewährleisten. Darüber hinaus ist die Art des Geräts störend und kann zu einer Verletzung der Privatsphäre führen.
- Mangel an qualifizierten Benutzern und Schulungen: Der Drohnenmarkt steckt noch in den Kinderschuhen und es mangelt an qualifizierten Arbeitskräften. Für den effizienten Betrieb von Drohnen sind erfahrene Drohnenpiloten erforderlich.
Markt für Inspektionsdrohnen: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
23,6 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
5,96 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
93,65 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung von Inspektionsdrohnen
Typ (Multirotordrohne, Starrflügeldrohne, Hybriddrohne)
Das Segment Multirotor-Drohnen wird bis 2037 schätzungsweise 38 % des weltweiten Inspektionsdrohnenmarktes ausmachen. Das Wachstum des Segments ist auf die Flexibilität von Multirotor-Drohnen zurückzuführen Drohnen. Verschiedene Marktteilnehmer bringen hochmoderne Multirotor-Drohnen für unterschiedliche Zwecke auf den Markt. Beispielsweise brachte CHCNav im Dezember 2024 die X500 auf den Markt, eine professionelle Multirotordrohne mit einer Nutzlastkapazität von 5 kg und einer Flugdauer von 58 Minuten. Das Multirotor-Design der Drohne ermöglicht Manövrierfähigkeit und Stabilität. Außerdem sind sie aufgrund ihrer unterstützten Flugtechnologie ideal für neue Benutzer.
Endnutzer (Öl und Gas, Landwirtschaft, Baugewerbe, Versorgungsunternehmen, Solaranlagen und Windkraftanlagen, Verteidigung und Sicherheit)
Das Öl & Es wird erwartet, dass das Gassegment am Markt für Inspektionsdrohnen einen erheblichen Anteil von rund 30 % erreichen wird. Inspektionsdrohnen werden zur Erkundung von Öl- und Gasquellen, Pipelines und Übertragungsinfrastrukturen eingesetzt. Der Einsatz dieser Drohnen kann dabei helfen, potenzielle Probleme wie Lecks, strukturelle Schäden, Korrosion und andere zu erkennen. Laut dem vom Council of Petroleum Accountants Societies im Juli 2021 veröffentlichten Bericht steigert der Einsatz von UAVs oder Drohnen die Effizienz um 33 % und senkt die Inspektionskosten um 50 %. Aufgrund dieser Merkmale kommt es in der Öl- und Gasexplorationsbranche zu einem verstärkten Einsatz von Drohnen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Inspektionsdrohnen umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Betriebsmodus |
|
Endbenutzer |
|

Vishnu Nair
Head - Global Business DevelopmentPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Inspektionsdrohnenindustrie – Regionale Zusammenfassung
Marktprognose für Nordamerika
Nordamerika wird im betrachteten Zeitraum voraussichtlich den größten Umsatzanteil von 41 % auf dem Markt für Inspektionsdrohnen ausmachen. Das Wachstum des Marktes ist hauptsächlich auf die zunehmende Herstellung von Drohnen in der Region zurückzuführen. Nach Angaben der Federal Aviation Administration gab es im März 2025 in den strongUSA 412.505 Registrierungen für kommerzielle Drohnen und 384.895 Registrierungen für Freizeitflieger. Darüber hinaus nimmt der Einsatz von Drohnen für landwirtschaftliche Zwecke in den USA stark zu. In dem vom New York Farm Bureau veröffentlichten Bericht heißt es, dass der Markt für landwirtschaftliche Drohnen im Jahr 2024 4,8 Milliarden US-Dollar eingenommen hat.
Marktprognose für den asiatisch-pazifischen Raum
Der Markt für Inspektionsdrohnen im asiatisch-pazifischen Raum dürfte mit einem Anteil von etwa 22 % der zweitgrößte sein. Der weit verbreitete Einsatz von Drohnen in der Region ist auf den zunehmenden Einsatz von Drohnen in der Landwirtschaft in der Region zurückzuführen. In Indien beispielsweise startete der Indian Council of Agricultural Research (ICAR) im September 2021 ein Initiativprogramm, um den Einsatz von Drohnen und künstlicher Intelligenz (KI) zu erforschen, um die Entwicklung, Gesundheit und Bewirtschaftung von Nutzpflanzen schnell zu verfolgen und die Effizienz der Inputnutzung zu verbessern. Darüber hinaus entwickeln Unternehmen in Japan Drohnen mit künstlicher Intelligenz für Inspektionen und Untersuchungen an gefährlichen Orten. Ein bekanntes Unternehmen, Eams Robotics, hat im Jahr 2023 eine horizontale Zusammenarbeit zur Entwicklung von Drohnen eingeführt, indem es sich mit anderen lokalen Unternehmen zusammenschließt, um die Branche zu fördern.

Unternehmen dominieren die Inspektionsdrohnenlandschaft
- EPAZZ, Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Aerialtronics
- DJI
- 3D-Robotik
- ECA-Gruppe
- Teledyne Flir LLC
- Northrop Grumman Corporation
- Parrot SAS
- Sensefly Ltd.
- Lockheed Martin
Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für Inspektionsdrohnen entwickelt sich rasant weiter, da etablierte Hauptakteure, Automobilgiganten und Neueinsteiger in neuartige Technologien investieren. Die Hauptakteure auf dem Markt konzentrieren sich auf die Entwicklung neuer Technologien und Produkte, die den strengen Regulierungsnormen und der Verbrauchernachfrage gerecht werden. Diese Hauptakteure verfolgen verschiedene Strategien wie Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Partnerschaften und die Einführung neuartiger Produkte, um ihre Produktbasis zu erweitern und ihre Marktposition zu stärken. Hier sind einige wichtige Akteure, die auf dem globalen Markt für Inspektionsdrohnen tätig sind:
Neueste Entwicklungen
- Im Februar 2025 stellte Adani Enterprises Ltd. im Rahmen einer PPP (öffentlich-private Partnerschaft) auf der Aero India 2025 ein fahrzeugmontiertes Gegendrohnensystem vor. Das System wurde im Rahmen des Technologietransfers von DRDO entwickelt und ist in der Lage, die Eigenständigkeit in der Verteidigung zu stärken.
- Im Januar 2025 brachte Hylio eine Drohne auf den Markt, die die Wartung von Solarmodulen automatisieren kann. Die neue Drohne kann auf den Projektstandorten Sonnenkollektoren reinigen und Unkraut bekämpfen. Dadurch entfällt auch der Flottenbedarf an Personal, das in über mehrere Hektar verteilten Solarparks eingesetzt wird.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 5131
- Published Date: Mar 28, 2025
- Report Format: PDF, PPT