Größe und Anteil des Marktes für In-vivo-Bildgebung nach Modalität (optische Bildgebungssysteme, nukleare Bildgebungssysteme, Mikro-MRT, Mikro-Ultraschall, Mikro-CT, photoakustische Bildgebungssysteme, Magnetpartikel-Bildgebungssysteme); Techniken (Radioisotope, Biomarker, Lumineszenzproteine); Endbenutzer (Krankenhäuser, Bildgebungszentren, Forschungseinrichtungen); Reagenzien (optische Bildgebung, nukleare Bildgebung); Kontrastmittel (MRT, Ultraschall, CT) – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 5231
  • Veröffentlichungsdatum: Oct 09, 2024
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025 – 2037

Die Größe des

In-vivo-Imaging-Marktes betrug im Jahr 2024 über 1,15 Milliarden US-Dollar und dürfte bis Ende 2037 die Marke von 2,64 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von mehr als 6,6 % im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der In-vivo-Bildgebung auf 1,21 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Grund für das Wachstum liegt in der weltweit zunehmenden Zahl von Krebserkrankungen. Krebs ist die Haupttodesursache und in Ländern mit niedrigen Human Development Indexes (HDI) steigt die Zahl neuer Fälle rapide an.

Beim Studium der Krebsbiologie sowie bei der klinischen Prognose und Behandlung hat sich die In-vivo-Bildgebung als entscheidendes Instrument herausgestellt, da sie einzigartige, hochmoderne Funktionen bietet, die bei der Entwicklung von Protokollen zur Krebserkennung und -diagnose helfen.

Schätzungen zufolge wird es bis 2040 weltweit jährlich mehr als 26 Millionen neue Fälle von Krebs geben.

Es wird angenommen, dass der zunehmende Trend zur Präzisionsmedizin das Marktwachstum ankurbelt. Präzisionsmedizin hat dazu beigetragen, überflüssige, sinnlose Tests und unnötige Krankenhauseinweisungen zu reduzieren und zu genaueren Diagnosen und Prognosen des Krankheitsrisikos geführt, bevor Symptome auftreten. 

Darüber hinaus ist die Präzisionsmedizin eine wirksame Methode zur Untersuchung des menschlichen Körpers in vivo durch molekulare Bildgebung, die eine genauere Diagnose und Echtzeitüberwachung ermöglicht.


In-vivo Imaging
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

In-vivo-Bildgebungssektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Steigende Beliebtheit minimalinvasiver Verfahren – Patienten werden immer vertrauter mit weniger invasiven Verfahren, da diese ihnen mehrere Vorteile wie weniger Schmerzen und kürzere Krankenhausaufenthalte bieten. In-vivo-Bildgebung ist eine nicht-invasive Methode, die zu einem entscheidenden Werkzeug für die präklinische Forschung wird und in der biomedizinischen Grundlagenforschung und der klinischen Medizin eingesetzt werden kann.
  • Wachsende geriatrische Bevölkerung – Die ältere Bevölkerung ist anfälliger für verschiedene altersbedingte Krankheiten wie Krebs und neurodegenerative Erkrankungen, was den Einsatz von In-vivo-Bildgebungstechniken zur Diagnose und Überwachung dieser Erkrankungen erforderlich macht. In letzter Zeit sind mehr als 8 % der Weltbevölkerung über 65 Jahre alt.

Herausforderungen

  • Hohe Verfahrenskosten – In-vivo-Bildgebungstechnologien erfordern ein In-vivo-Mikroskop, das leicht über 1 Million US-Dollar kosten kann, was in mehreren Entwicklungsländern zu teuer ist. Darüber hinaus sind die Kosten einer der Hauptnachteile der Mikro-MRT. Systeme für die Bildgebung von Tieren, wobei die meisten Systeme mehr als 1 Million US-Dollar kosten.
  • Datenkomplexität
  • Ethische Bedenken im Zusammenhang mit der Beteiligung von Tieren

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

6,6 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

1,15 Milliarden US-Dollar

Prognosejahr der Marktgröße (2037)

2,64 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriger Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung der In-vivo-Bildgebung

Modalität (Nukleare Bildgebungssysteme, optische Bildgebungssysteme, Mikro-MRT, Mikro-Ultraschall, Mikro-CT, photoakustische Bildgebungssysteme, Magnetpartikel-Bildgebungssysteme)

Das Mikro-MRT-Segment wird aufgrund der zunehmenden Nutzung in der Kleintierbildgebung in den kommenden Jahren schätzungsweise 21 % des weltweiten Marktes für In-vivo-Bildgebung ausmachen. Die In-vivo-3D-Bildgebung der Mikrostruktur von Kleintieren wie Mäusen und Ratten wird durch den Einsatz von Mikro-MRT einfacher, da Kleintiermodelle eine entscheidende Rolle bei der kardiovaskulären Untersuchung spielen und Forschern bei der Untersuchung molekularer In-vivo-Signalwege in der kardiovaskulären Pathologie helfen.

Techniken (auf Biomarkern, auf lumineszierenden Proteinen, auf Radioisotopen)

Das auf Radioisotopen basierende Segment wird in Kürze einen nennenswerten Marktanteil erreichen. Die auf Radioisotopen basierende In-vivo-Bildgebung wird in der präklinischen Forschung häufig zur Untersuchung von Krankheiten in lebenden Organismen eingesetzt. Beispielsweise ist die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) ein bildgebendes Verfahren, bei dem Radioisotope verwendet werden, um eine kleine Menge radioaktiver Glukose in die Venen von Tieren zu injizieren, um Stoffwechselprozesse und mehr zu untersuchen.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

      Modalität

  • Optische Bildgebungssysteme
  •  Nukleare Bildgebungssysteme
  • Mikro-MRT
  • Mikroultraschall
  • Mikro-CT
  •  Photoakustische Bildgebungssysteme
  • Magnetpartikel-Bildgebungssysteme

     Techniken

  • Auf Radioisotopen basierend
  •  Biomarkerbasiert
  • Basierend auf lumineszierenden Proteinen

     Endnutzer

  • Krankenhäuser und Kliniken
  •  Imaging Centers
  •  Forschungsorganisationen

     Reagenzien

  • Reagenzien für die optische Bildgebung
  •  Reagenzien für die nukleare Bildgebung
  • MRT-Kontrastmittel
  • Ultraschall-Kontrastmittel
  •  CT-Kontrastmittel

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

In-vivo-Bildgebungsindustrie – regionale Zusammenfassung

APAC-Marktprognose

Der Markt für In-vivo-Bildgebung im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2037 voraussichtlich den größten Anteil von 46 % ausmachen, was auf die steigenden Ausgaben im Gesundheitswesen zurückzuführen ist. Dies hat zu einer Ausweitung der Forschung und Entwicklung geführt. Entwicklungsaktivitäten in der Gesundheitstechnologie in der Region, die zur Entwicklung fortschrittlicherer In-vivo-Bildgebungstechniken führen könnten. Schätzungen zufolge beliefen sich die prognostizierten Kosten der Gesundheitsversorgung in Indien im Jahr 2020 auf mehr als 190 Milliarden USD.

Nordamerikanische Marktstatistiken

Der In-vivo-Bildgebungsmarkt in Nordamerika dürfte im prognostizierten Zeitraum der zweitgrößte sein, was auf das Vorhandensein einer gut etablierten Gesundheitsinfrastruktur zurückzuführen ist. Der wichtigste Sektor der amerikanischen Wirtschaft ist die Gesundheitsbranche, die sich auf Kostensenkungen und die Verbesserung der Behandlungsergebnisse für die Patienten konzentriert. Infolgedessen hat die Verfügbarkeit qualifizierter medizinischer Fachkräfte und fortschrittlicher Diagnosetechniken, auch für eine präzisere Diagnose von Krankheiten, in der Region zugenommen. Es wird erwartet, dass dies zu einer enormen Nachfrage nach In-vivo-Bildgebungstechniken führen wird.

In-vivo Imaging Market Growth
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die In-vivo-Bildgebungslandschaft dominieren

    • PerkinElmer Inc.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Bruker
    • FUJIFILM VisualSonics Inc.
    • Siemens
    • Miltenyi Biotec
    • CMR Naviscan
    • SCANCO Medical AG
    • Aspect Imaging Ltd.
    • Mediso Ltd.
    • LI-COR, Inc.
    • MILabs B.V.
    • MR-Lösungen
    • Trifoil Imaging
    • Biospace Lab

In the News

  • PerkinElmer Inc. kündigte die Einführung eines Vega-Bildgebungssystems an, das es Wissenschaftlern ermöglicht, schnell nacheinander bis zu drei Teilnehmer zu scannen und die Pathophysiologie von Krankheiten in einem umfassenderen anatomischen Kontext zu betrachten. Darüber hinaus können wir mit dem Vega-Bildgebungssystem Schwierigkeiten mit herkömmlichen tragbaren Ultraschallsystemen überwinden und im Vergleich zu herkömmlichen Ultraschallsystemen konstantere Ergebnisse erzielen.
  • FUJIFILM VisualSonics Inc. hat Vevo F2 auf den Markt gebracht, das HD-Bildverarbeitung umfasst, um klarere Bilder und wesentlich höhere Bildraten als Plattformen früherer Generationen zu liefern.

Autorenangaben:   Radhika Pawar


  • Report ID: 5231
  • Published Date: Oct 09, 2024
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der In-vivo-Bildgebung auf 1,21 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Größe des Marktes für In-vivo-Bildgebung betrug im Jahr 2024 über 1,15 Milliarden US-Dollar und dürfte bis Ende 2037 die Marke von 2,64 Milliarden US-Dollar überschreiten und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um mehr als 6,6 % CAGR wachsen. Weltweit zunehmende Krebsfälle und der zunehmende Trend zur Präzisionsmedizin werden das Marktwachstum vorantreiben.

Die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2037 voraussichtlich den größten Umsatzanteil von 46 % ausmachen, angetrieben durch steigende Ausgaben im Gesundheitswesen in der Region.

Die Hauptakteure auf dem Markt sind Bruker, FUJIFILM VisualSonics Inc., Siemens, Miltenyi Biotec, CMR Naviscan, SCANCO Medical AG, Aspect Imaging Ltd., Mediso Ltd., LI-COR, Inc., MILabs B.V., MR Solutions.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung