Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desHyperscale-Rechenzentrumsmarktes wird voraussichtlich von 103,93 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 235,66 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 6,5 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 entspricht. Derzeit wird der Branchenumsatz von Hyperscale-Rechenzentren im Jahr 2025 auf US-Dollar geschätzt 108,66 Milliarden.
Das Wachstum des Marktes ist auf das wachsende Volumen digitaler Unternehmen weltweit zurückzuführen, das auf steigende Investitionen in die digitale Transformation sowie den steigenden Bedarf an Rechenzentren zurückzuführen ist, um die Produktivität zu steigern, die Betriebskosten zu senken und das Kundenerlebnis zu verbessern. Schätzungen zufolge werden sich die direkten Investitionen in die digitale Transformation beispielsweise von 2020 bis 2023 voraussichtlich auf fast 7 Billionen US-Dollar belaufen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 18 %. investieren, um künftige Unternehmen zu werden, die in großem Maßstab digital sind.
Zu den Faktoren, von denen angenommen wird, dass sie das Marktwachstum von Hyperscale-Rechenzentren ankurbeln, gehören außerdem der beispiellose Anstieg des Speicherbedarfs, der durch die zunehmende Menge an videointensiven Inhalten, die Zusammenarbeit, generationsübergreifende Investitionen und viele andere Anwendungen für die digitale Transformation sowie die Entwicklung einer Infrastruktur vorangetrieben wird, die skalierbar ist und ein hohes Maß an Sicherheit gewährleisten kann. Beispielsweise kündigte Broadcom Inc., der Marktführer für Hyperscale-Videospeicherkonnektivität, im Oktober 2022 die Erweiterung seiner Silizium-, Software- und Hardware-Speicherkonnektivitätsprodukte mit verbesserter Leistung, Fähigkeiten und Leistung an. Dieses erweiterte Produktportfolio soll Hyperscale-Rechenzentren dabei helfen, die Speicherkonnektivität zu verwalten und aufrechtzuerhalten, die sie für die Bereitstellung von Videospeicher in großem Maßstab benötigen. Darüber hinaus wird prognostiziert, dass die wachsende Nachfrage nach Hyperscale-Rechenzentren anstelle von Unternehmensrechenzentren durch große Unternehmen aufgrund von Skaleneffekten und maßgeschneidertem Engineering im prognostizierten Zeitraum Potenzial für eine Marktexpansion bietet.

Hyperscale-Rechenzentrumssektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigende Nachfrage & Nutzung von Hyperscale-Rechenzentren – Dabei handelt es sich um riesige geschäftskritische Einrichtungen, die zur effizienten Unterstützung robuster, skalierbarer Anwendungen konzipiert sind und Tausende einzelner Server unterstützen können, die über eine Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung betrieben werden. Die zunehmende Zahl von Unternehmen, die mit der Big-Data-Produktion zu tun haben, befürworten die Entwicklung solcher Rechenzentren, weshalb die Zahl der Hyperscale-Rechenzentren weltweit zunimmt. Im Jahr 2021 stieg beispielsweise die Zahl der großen Rechenzentren, die von Hyperscale-Anbietern betrieben werden, auf über 700.
- Radikal zunehmendes Datenvolumen – und die Entwicklung datengesteuerter Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (ML), IoT, Blockchain und Metaverse dürften das Wachstum des Marktes für Hyperscale-Rechenzentren weltweit ankurbeln. Es wird beobachtet, dass weltweit täglich etwa 2,5 Trillionen Bytes an Daten generiert werden.
- Wachstum im Bereich IT & Telekommunikationsbranche und die expandierende Rechenzentrumsbranche – ist im Laufe der Zeit für das schnelle Wachstum des Marktes für Hyperscale-Rechenzentren verantwortlich. Es wurde festgestellt, dass die Rechenzentrumsbranche im Jahr 2021 einen Wert von rund 1,2 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einem Anstieg von 216 % gegenüber 385 Mio. US-Dollar im Jahr 2014 entspricht.
- Steigerung der Nutzung von Big-Data-Technologien – und eine wachsende Zahl großer Daten produzierender Unternehmen, die für die Entwicklung von Hyperscale-Rechenzentren verantwortlich sind, da sie die Verarbeitungslast teilen und bei Bedarf schnell Server oder andere Ressourcen hinzufügen oder entfernen können, um den Kapazitätsanforderungen gerecht zu werden, treiben das Marktwachstum voran. Aktuellen Daten zufolge nutzen mehr als 24 % der Unternehmen weltweit Big-Data-Analysen.
Herausforderungen
- Erfordernis großer Kapitalinvestitionen – Da Hyperscale-Rechenzentren Tausende von Servern unterstützen, sind sie in der Regel viel größer als die Anlagengröße eines durchschnittlichen Rechenzentrums. Darüber hinaus sind auch eine Reihe spezieller Server-Racks mit hoher Dichte erforderlich, um mehr Komponenten wie Netzteile und Festplatten unterzubringen und genügend Platz für Techniker zu bieten, um diese auszutauschen und nach Bedarf anzupassen. Da so viele Geräte zu unterstützen sind, benötigen Hyperscale-Einrichtungen enorm viel Strom. Darüber hinaus erfordert die Möglichkeit, Komponenten anzupassen und auszutauschen, die für die Flexibilität von Hyperscale-Einrichtungen und -Geräten von entscheidender Bedeutung sind, eine Verpflichtung zur personalisierten Konfiguration. Alle diese Anforderungen für den Aufbau eines Hyperscale-Rechenzentrums sind teuer, zeitaufwändig und behindern das Marktwachstum.
- Hohe Implementierungskosten
- Hohe Zuverlässigkeit der Automatisierungstools
Markt für Hyperscale-Rechenzentren: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
6,5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
103,93 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
235,66 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung von Hyperscale-Rechenzentren
Benutzertyp (Cloud, Colocation, Enterprise)
Der globale Hyperscale-Rechenzentrumsmarkt wird segmentiert und auf Nachfrage und Angebot nach Benutzertyp in Cloud, Colocation und Enterprise analysiert. Schätzungen zufolge wird das Cloud-Segment von den drei Nutzertypen von Hyperscale-Rechenzentren im Jahr 2037 mit etwa 58 % den größten Marktanteil gewinnen. Das Wachstum des Segments ist auf das zunehmende Wachstum im Bereich Cloud Computing zurückzuführen, da es Datensicherung, Notfallwiederherstellung, Softwareentwicklung und -tests, Big-Data-Analysen und viele andere Vorteile für große und kleine Unternehmen weltweit ermöglicht. Beispielsweise wurde beobachtet, dass die Ausgaben für Cloud-Computing im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 35 % gestiegen sind. Die Ausgaben beliefen sich 2020 auf etwa 140 Milliarden US-Dollar, während sie im Jahr 2021 rund 191,5 Milliarden US-Dollar erreichten. Darüber hinaus wird erwartet, dass über 50 % der Unternehmen bis 2027 Branchen-Cloud-Plattformen nutzen werden, um ihre Geschäftsinitiativen zu beschleunigen. Daher wird erwartet, dass all diese Faktoren das Segmentwachstum in den kommenden Jahren ankurbeln werden.
Lösung (Software, Speicher, Server)
Der globale Markt für Hyperscale-Rechenzentren wird ebenfalls segmentiert und auf Nachfrage und Angebot nach Lösungen in Software, Speicher und Server analysiert. Unter diesen drei Segmenten wird erwartet, dass das Serversegment im Jahr 2037 einen erheblichen Anteil von rund 46 % erreichen wird, da sich digitale Unternehmen zunehmend darauf konzentrieren, ein optimiertes Workload-Management mit Geschwindigkeit, Agilität und Sicherheit zu erreichen, ohne sich mit den Herausforderungen der Schulung, Integration und Bereitstellung, Support und Wartung befassen zu müssen. Daher wird erwartet, dass dadurch in den kommenden Jahren zahlreiche Möglichkeiten für das Wachstum des Segments entstehen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Nach Lösung |
|
Nach Nutzertyp |
|
Nach Branche |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenHyperscale-Rechenzentrumsbranche – regionale Zusammenfassung
Nordamerikanische Marktprognose
Der Marktanteil von Hyperscale-Rechenzentren in Nordamerika wird voraussichtlich im Vergleich zum Markt in allen anderen Regionen mit einem Anteil von etwa 35 % bis Ende 2037 der größte sein. Das Wachstum des Marktes kann hauptsächlich auf die zunehmende Digitalisierung in der Region sowie auf die starke Existenz von Unternehmen mit der breitesten Rechenzentrumspräsenz zusammen mit den zunehmenden Investitionen in fortschrittliche Technologien in der nordamerikanischen Region zurückgeführt werden. Es wurde festgestellt, dass sich im Jahr 2021 über 50 % der Hyperscale-Rechenzentren weltweit in den USA befanden. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Basis vieler großer Angebotsdaten produzierender Unternehmen, darunter Microsoft, Amazon, Google, IBM und Meta, zusammen mit ihren wachsenden Möglichkeiten zur Cloud-Bereitstellung das Marktwachstum weiter ankurbeln wird.
APAC-Marktstatistiken
Der Markt für Hyperscale-Rechenzentren im asiatisch-pazifischen Raum wird schätzungsweise der zweitgrößte sein und bis Ende 2037 einen Anteil von etwa 24 % verzeichnen. Das Wachstum des Marktes ist hauptsächlich auf die wachsende Zahl großer Daten produzierender Unternehmen in der Region sowie auf den steigenden Bedarf zurückzuführen, diese riesigen Datenmengen zu speichern, zu verwalten und zu verarbeiten. Untersuchungen ergaben, dass China im Jahr 2021 weltweit nach den USA den zweitgrößten Beitrag zur Kapazität von Hyperscale-Rechenzentren leistete und fast 15 % aller in diesem Jahr betriebenen Hyperscale-Rechenzentren ausmachte.
Marktprognose für Europa
Darüber hinaus wird erwartet, dass der Markt in Europa, zusammen mit dem Markt in allen anderen Regionen, bis Ende 2037 einen Großteil des Marktanteils halten wird. Es wird geschätzt, dass die zunehmenden Investitionen im Technologiebereich sowie die zunehmende Entwicklung der IT-Infrastruktur zur Förderung der digitalen Transformation und des Wachstums der Region sowie die steigende Anzahl von Rechenzentren das regionale Marktwachstum in den kommenden Jahren ankurbeln werden.

Unternehmen, die die Hyperscale-Rechenzentrumslandschaft dominieren
- Chindata-Gruppe
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- NVIDIA Corporation
- Yotta-Infrastruktur
- Amazon.com, Inc.
- SanDisk Corporation
- Hewlett Packard Enterprise Company
- Cisco Systems, Inc.
- Telefonaktiebolaget LM Ericsson
- Intel Corporation
- Broadcom, Inc.
- Cavium, Inc.
- Nlyte Software Limited
In the News
- Eine Tochtergesellschaft der Chindata Group und ein führender Rechenzentrumsanbieter in Malaysia, Indien und Thailand. Die Bridge Data Centers (BDC) gaben zusammen mit ByteDance die Eröffnung des Hyperscale-Rechenzentrums der ersten Phase (MY06) von BDC in Sedenak, Johor, Malaysia bekannt.
- NVIDIA Corporation, ein Technologieunternehmen, das für die Entwicklung und Herstellung von Grafikprozessoren (GPUs) bekannt ist, gab NVIDIA Spectrum-4 bekannt. Es handelt sich um die nächste Generation seiner Ethernet-Plattform, die die extreme Netzwerkleistung und robuste Sicherheit ermöglicht, die für die Infrastruktur von Rechenzentren in großem Maßstab erforderlich sind.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 4912
- Published Date: Oct 14, 2024
- Report Format: PDF, PPT