Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Marktgröße fürHybridfaser-Koaxialkabel betrug im Jahr 2024 über 13,74 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 31,92 Milliarden US-Dollar überschreiten und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um mehr als 6,7 % CAGR wachsen. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Hybridfaser-Koaxialkabeln auf 14,48 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Höhere Kosteneffizienz von Hybrid-Glasfaser-Koaxial-Netzwerken (HFC). HFC-Netzwerke nutzen die bestehende Koaxialkabel-Infrastruktur, die hauptsächlich für Kabelfernsehdienste gebaut wurde. Durch die Nutzung der vorhandenen Infrastruktur können Dienstanbieter die erheblichen Kosten für die Installation neuer Glasfaserkabel vermeiden, was HFC zu einer kostengünstigen Option für Netzwerkerweiterungen und -aktualisierungen macht.
Darüber hinaus wird die Expansion der Branche durch die steigende Nachfrage nach unmannten Luftfahrzeugen (UAVs) weiter vorangetrieben. In 11 verschiedenen Ländern sind 56 verschiedene Arten von UAVs im Einsatz. Dies umfasst 807 Drohnen im aktiven Betrieb auf der ganzen Welt (ohne China, Russland und die Türkei). Durch den Aufbau eines Netzwerks aus HFC-Infrastruktur in einem Gebiet können UAVs eine Verbindung zum Netzwerk herstellen, um Befehle zu empfangen, Telemetriedaten zu übertragen und mit Bodenkontrollstationen zu kommunizieren. Dies ermöglicht eine Echtzeitüberwachung, Steuerung und Koordination mehrerer Drohnen im Luftraum.

Hybridfaser-Koaxialmarkt: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigende Nachfrage nach hoher Internetbandbreite– Der Bandbreitenbedarf steigt weltweit oft um etwa 50 % pro Jahr. Derzeit verfügt der durchschnittliche Haushalt weltweit über eine Bandbreite von etwa 5 bis 10 Mbit/s. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass die Geschwindigkeit in den nächsten fünf Jahren auf 40 Mbit/s ansteigt und in den nächsten zehn Jahren einen gewaltigen Sprung auf fast 300 Mbit/s machen kann. HFC-Netzwerke sind weit verbreitet, um Benutzern Hochgeschwindigkeits-Internetbandbreite bereitzustellen. HFC-Netzwerke nutzen eine Hybridarchitektur, bei der Glasfaserkabel als Backbone-Infrastruktur verwendet werden. Die Glasfaserkabel ermöglichen eine Übertragung mit hoher Kapazität und geringer Latenz über größere Entfernungen.
- Zunehmender Datenaustausch– Täglich werden weltweit rund 328,77 Millionen Terabyte an Daten erzeugt. Im Jahr 2025 werden 181 Zettabytes an Daten erzeugt. Mit der Verbreitung digitaler Geräte und der weit verbreiteten Verbreitung des Internets verbrauchen und generieren die Menschen mehr Daten als je zuvor. HFC-Netzwerke bieten die nötige Bandbreite, um diesem wachsenden Datenverbrauch gerecht zu werden.
- Wachsende Bedeutung von IoT-vernetzten Geräten– Im Jahr 2022 sind die weltweiten IoT-Verbindungen um 18 % auf rund 14 Milliarden aktive IoT-Endpunkte angewachsen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Zahl im Jahr 2023 um 16 % auf fast 17 Milliarden aktive Endpunkte steigen wird. HFC-Netzwerke bieten die notwendige Infrastruktur, um eine große Anzahl von Internet der Dinge zu verbinden (IoT)-Geräte mit dem Internet verbinden. Der große Abdeckungsbereich von HFC-Netzwerken ermöglicht eine nahtlose Konnektivität und gewährleistet so eine effiziente Kommunikation mit Cloud-Plattformen, Rechenzentren und anderen Geräten.
Herausforderungen
- Signalstörungen und Rauschen – Koaxialkabel, die in HFC-Netzwerken verwendet werden, sind anfällig für Signalstörungen und Rauschen, die die Qualität der übertragenen Signale beeinträchtigen können. Faktoren wie Signallecks, elektromagnetische Störungen und Netzwerkbeeinträchtigungen wirken sich auf die Leistung und Zuverlässigkeit von HFC-Netzwerken aus.
- Harte Konkurrenz durch Glasfaser- und Mobilfunktechnologien
- Notwendigkeit häufiger zukünftiger Netzwerk-Upgrades
Markt für Hybridfaser-Koaxialkabel: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
6,7 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
13,74 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
31,92 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für Hybridfaser-Koaxialkabel
Komponente (optischer Transceiver, CMTS/CCAP, Glasfaserkabel, Verstärker, optischer Knoten, Splitter, CPE)
Das CMTS/CCAP-Segment wird voraussichtlich im Jahr 2037 einen Anteil von 38 % am weltweiten Hybrid-Glasfaser-Koaxialmarkt halten. Angesichts der steigenden Nachfrage nach Video-Streamlining ist digital Gaming und Online-Game-Streaming steigt der Bedarf an CMTS/CCAP. Denn über das hybride Glasfaser-Koaxialnetzwerk bietet CMTS/CCAP im Vergleich zu herkömmlichen Kabelmodems eine viel schnellere Bandbreite. Weltweit gibt es rund 3 Milliarden aktive Videospielspieler. Schätzungen zufolge wird es bis 2024 weltweit mehr als drei Milliarden Spieler geben. Darüber hinaus haben Musik-Streaming-Plattformen 524 Millionen Abonnenten, während Video-Streaming-Dienste fast 2 Milliarden haben.
Technologie (DOCSIS 3.0 und unten und DOCSIS 3.1)
Es wird erwartet, dass das DOCSIS 3.1-Segment im Jahr 2037 einen erheblichen Anteil von rund 46 % erreichen wird. DOCSIS 3.1 ist eine größere Version von DOCSIS 3.0 und viele Dienstanbieter wie Mediacom, Optimum, Xfinity, Cox und Spectrum haben mit der Bereitstellung von DOCSIS 3.1 in den HFC-Netzwerken begonnen. Die wachsende Nachfrage nach hoher Internetgeschwindigkeit hat zum Wachstum des Segments beigetragen. DOCSIS 3.1 bietet Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s, was zehnmal schneller ist als DOCSIS 3.0. Andererseits ist DOCSIS 3.1 sicherer als andere Technologien und mit WPA3 ausgestattet, das über eine Sicherheitsfunktion auf fortgeschrittenem Niveau verfügt.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Komponente |
|
Technologie |
|
Typ |
|
Endbenutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenHybrid-Faser-Koaxial-Industrie – regionale Zusammenfassung
Nordamerikanische Marktprognose
Der nordamerikanische Hybridfaser-Koaxialmarkt wird voraussichtlich bis Ende 2037 mit einem Anteil von etwa 37 % der größte sein. Das Marktwachstum in der Region ist auf die zunehmende Durchdringung des Internets in der Region zurückzuführen. Bis 2023 haben fast 92 Prozent der Menschen in den Vereinigten Staaten Zugang zum Internet. Die Vereinigten Staaten sind mit etwa 299 Millionen Internetnutzern im Jahr 2022 einer der größten Online-Märkte der Welt. Darüber hinaus waren die Vereinigten Staaten im Jahr 2023 für rund 86 % des HFC-Umsatzes verantwortlich. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Entwicklung einer hochwertigen IoT-Infrastruktur auch den Markt der Region erweitern wird Wachstum.
APAC-Marktanalyse
Der asiatisch-pazifische Markt für Hybridfaserkoaxialkabel wird schätzungsweise der zweitgrößte sein und bis Ende 2037 einen Anteil von etwa 24 % verzeichnen. Es wird erwartet, dass die zunehmenden Bemühungen der Regierung für eine weitreichende Digitalisierung das Marktwachstum in der Region ankurbeln werden. Die Indian Telegraph Right of Way (Amendment) Rules, 2022, würden eine schnellere und einfachere Entwicklung der Telegrapheninfrastruktur fördern und eine schnellere 5G-Einführung ermöglichen. Dank all dieser Initiativen gab es zwischen 2015 und 2021 einen Anstieg der Internetabonnements auf dem Land um 200 % und in städtischen Gebieten einen Anstieg der Internetabonnements um 158 %. Andererseits ist China der weltweit größte Nutzer von Hybrid-Koaxialkabeln, auf das rund 32 % des gesamten weltweiten Umsatzes entfielen.

Unternehmen, die die Hybrid-Glasfaser-Koaxiallandschaft dominieren
- Digicomm International
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Cisco Systems, Inc.
- Corning Incorporated
- CommScope, Inc.
- Teleste Corporation
- Telstra
- PCT International Inc.
- ASSIA, Inc.
- Skyworks Solutions Inc.
- Orange Belgien
In the News
- Orange Belgium hat eine Vereinbarung mit Telenet geschlossen. Die Vereinbarungen umfassen sowohl bestehende Hybrid-Fibre-Coaxial- als auch zukünftige Fiber-to-the-Home-Technologien in beiden Netzwerkbereichen und ermöglichen den Zugriff auf die Festnetze des jeweils anderen für eine Dauer von 15 Jahren.
- Digicomm International, ein globaler Breitband-Distributor, hat angekündigt, eine großartige Investition von Crestview Partners zu erhalten. Digicomm hat allein im hybriden Glasfaser-Koaxialmarkt einen Marktanteil von über 2 Milliarden US-Dollar und mit dieser Zusammenarbeit plant Digicomm, seine Netzwerke und Dienste zu skalieren.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 5055
- Published Date: Aug 01, 2024
- Report Format: PDF, PPT